Zurück zur Normalität Titelbild

Zurück zur Normalität

Mit Augenmaß und gesundem Menschenverstand

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Zurück zur Normalität

Von: Norbert Bolz
Gesprochen von: Matthias Ernst Holzmann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 22,95 € kaufen

Für 22,95 € kaufen

Über diesen Titel

Unsere bürgerliche Gesellschaft ist einem Zangenangriff auf die Normalität ausgesetzt – nämlich einmal durch die "Wokeness" der Kulturrevolutionäre und zum andern durch den Alarmismus der politisch-medialen Elite. Die Wokeness stellt das Verhältnis von normal und pathologisch auf den Kopf. Der Alarmismus stellt das Verhältnis von normal und extrem auf den Kopf. Das, was früher als Neurose betrachtet wurde, soll jetzt als selbstbestimmter Lebensentwurf anerkannt werden. So ist ein kulturelles Klima absoluter Toleranz entstanden, die sich aber als absolute Intoleranz gegenüber den traditionellen Lebensformen äußert. Damit wird der Normalität der Krieg erklärt. Genauso pervertiert ist das Verhältnis von Normalität und Ausnahmezustand in der Welt von Medien und Politik. Hier herrscht ein Alarmismus, der überall nur Katastrophen sieht. Das ist der gemeinsame Nenner von Sensationsjournalismus, Gefälligkeitswissenschaft und einer Politik der Angst, wie wir sie in der Corona-Zeit kennengelernt haben. Es gibt heute aber Anzeichen dafür, dass nach der politischen Generation der Weltverbesserer wieder eine skeptische Generation kommt, die mit dem woken Spuk aufräumt. Das nährt die Hoffnung auf eine Rückkehr aus den moralischen Exzessen und dem nihilistischen Selbstzweifel des Westens zur moralischen Normalität, die sich von selbst versteht. Im Augenblick sehen viele nur die Zeichen der Dekadenz, aber am Ende wird die Wokeness die Provokation gewesen sein, die zu einer Wiedergeburt der Bürgerlichkeit geführt hat.

©2025 Langen-Müller Verlag (P)2025 isid.de - media production
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Tabu Titelbild
Good Morning Germanistan! Titelbild
Wot Se Fack, Deutschland? Titelbild
Der NGO-Komplex - Wie die Politik unser Steuergeld verprasst Titelbild
Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes Titelbild
Systemversagen Titelbild
Der große Sprachumbau Titelbild
ZeitenWenden Titelbild
Lieber unerhört als ungehört Titelbild
Shitbürgertum Titelbild
Gemütlich war es nie - Erinnerungen eines Skeptikers Titelbild
Akte Atomausstieg Titelbild
Wie Staaten bankrott gehen Titelbild
Die digitale Bevormundung Titelbild
inside tagesschau Titelbild
Lichtblick statt Blackout Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Das Buch ist sehr aktuell, tiefgründig und im gleichem Masse kommunikativ. Vermittelt philosophische, soziologische und gesellschaftliche Überlegungen in klare Form, mit guten Beispielen untermauert. Immer im Bezug zu unseren Zeiten. Herzlichen Dank!

Alles, so aktuelles Buch habe ich schon lange nicht gehört, danke, danke, danke...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Autor kommt sachlich und ohne Umschweife auf den Punkt. Die Sprachmelodie des Lesers gefällt mir jedoch gar nicht. Es stört mich, dass die Sätze am Ende auf (für meine Ohren) unangenehme Weise betont werden. Das erschwerte mir das entspannte Zuhören. Ich werde nun darauf achten, keine weiteren Hörbücher dieses Lesers zu kaufen.

Nun bin ich mir sicher, dass ich mit meiner Meinung doch nicht allein bin.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich schätze den Autor als Kommentator aktueller Entwicklungen sehr. So gesehen bin ich dem Hörbuch positiv voreingenommen gegenüber getreten. Ich konnte mit maximal 5 Kapiteln etwas anfangen. Der Rest hat für mich einen extrem hohen "Laberfaktor". Ich bin dem Autor weiterhin positiv geneigt, ordne mich aber in die Gesellschaft derer ein, die als Zielpublikum dieser Art Sachbuch nicht gemeint sind.

Aus meiner persönlichen Sicht durchwachsen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Autor skizziert in diesem Buch die Grundlagen libertären Denkens als Rückkehr zum "ursprünglichen" Zustand des Menschen. Hierbei greift er auf reichlich Zitate von Kant bis Oswald Spengler zurück und verpackt das in gestelzte Sprache voll von Worthülsen.
Wer es mag, bekommt hier das Ideengerüst der Politik von Javier Milei & Donald Trump als positive Zukunftsvision recht umfänglich präsentiert .

Rückkehr zur "Normalität" à la Milei & Trump

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.