Lichtblick statt Blackout
Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 14,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Vince Ebert
-
Von:
-
Vince Ebert
Über diesen Titel
Mit kühlem Kopf durch heiße Zeiten!
Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm anziehen. Eine Situation, in die wir uns durch viele falsche Entscheidungen in der Vergangenheit selbst gebracht haben.
Wussten Sie, dass in Finnland die Grünen auf Kernenergie setzen? Und dass, würden wir ganz auf Wind und Sonne setzen, in einer windstillen Nacht schon nach 40 Minuten unsere Energiespeicher leer sind? Aber was erwartet man von einer Nation, die schon mit dem Bau eines Flughafens überfordert ist?
Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um?
Mit kritisch humoristischer Feder hinterfragt der Physiker Vince Ebert den Zeitgeist und unseren Ehrgeiz, die Welt zu retten. Tun wir möglicherweise aus den richtigen Gründen das Falsche? Wäre eine Anpassung an die Klimaveränderungen nicht zielführender, als der Versuch, sie zu verhindern? Ist die Energiewende überhaupt umsetzbar? Brauchen wir gar einen völlig neuen Denkansatz? Eberts Plädoyer für eine leidenschaftliche Debatte ohne Scheuklappen ist überfällig. "Denken Sie selbst, sonst tun es andere für Sie."
©2022 Vince Ebert (P)2022 HERBERT ManagementEin Buch, das beide Lager wieder in eine gemeinsame Diskussion führen möchte und - bei gutem Willen aller Beteiligten- das auch kann
Versöhnung anstatt Spaltung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein sehr empfehlenswertes Hörbuch, das neue Blickwinkel auf die aktuellen Probleme aufzeigt.
Neue Aspekte in der Klimadebatte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zum besseren Verständnis!
Vielen Dank Herr Ebert
Unbedingt hörenswert !!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Super Hörbuch,
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine guter Blick aus einer anderen Perspektive
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Er sage die Wahrheit..
Und der Sprecher ist sehr gut.
Kann man an hören.Das Hörbuch.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das sollte mal als Pflichtlektüre jedem Politiker und Lehrer gegeben werden.
Tolles Buch mit tollen Erklärungen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Danke Cooles Buch
Lustig und Interessant geschrieben.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein humorvoll, nüchterner Blick auf die Welt und die aktuellen Debatten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Leider muss ich Herrn Ebert auch in der Frage zustimmen, dass sich die "Verkündigung Klimakatastrophe" zur Religion mit religiösen Fanatikern entwickelt hat. Leider finden die Gedanken der Katastrophenbeschwörer in den alllgemeinen Medien eine Würdigung, die sie nicht verdienen. Wie trostlos war Bitterfeld und Wolfen vor der Wende. Man hatte Angst vor der chemischen Verseuchung des Chemiestandortes der DDR. Zurecht meine ich. Aber ich las auch von einer Meldung, dass Wissenschaftler überrascht waren, wie die Natur sich auch über alle Erwartungen hinweg erholt hat. Wieviel mehr, wenn Menschen forschen und die Natur in solchen Prozessen unterstützen. Das entspricht dem letzten Beispiel von Plaste "fressenden" Bakterien oder Mikroben und natürlich auch der Flüsse, die immer besser überwacht werden und sauberer sind. Es gibt sie, die Erfolge. Doch ich sehe es leider auch so, die Menschheit liebt die Sensation mehr, als den kleinen Erfolg. Bleiben Sie am Ball. Weiter so.
Woher kennt Herr Ebert meine Gedanken?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
