Good Morning Germanistan!
Wird jetzt alles besser?
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 16,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Matthias Ernst Holzmann
Über diesen Titel
Nicht einmal drei Jahre Ampel-Republik haben genügt, um das Land in einen Zustand aus Wut und Verzweiflung, Resignation und Ratlosigkeit zu versetzen. Nie war eine Bundesregierung unbeliebter gewesen, nie war ihre Inkompetenz offensichtlicher.
Nach der vorgezogenen Bundestagswahl geht nun eine neue Regierung aus CDU/CSU und SPD an die Arbeit, zu der die FDP, die die Ampel-Koalition letztlich zum Platzen gebracht hat, nicht mehr gebraucht wird. Aber was ist mit den Grünen, deren klimaneutral moralisierende Besserwisserei mit Hang zum Staatsdirigismus längst zur Bedrohung des Wirtschaftsstandorts Deutschland geworden war? Wie entwickelt sich der so lange dominante rotgrün-woke Zeitgeist?
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz verspricht einen echten "Politikwechsel" bei Migration, Wirtschaft und Sozialstaat, muss aber zugleich nicht nur mit den notorischen Tücken einer Koalition ganz unterschiedlicher Parteien kämpfen, sondern auch mit den immer noch weit verbreiteten, auch in den öffentlich-rechtlichen Medien virulenten Ressentiments gegen den "herzlosen" Privatflieger mit "neoliberalem" Finanzhintergrund. Entscheidend wird sein, ob absehbare Einschnitte bei den ausufernden, nicht mehr finanzierbaren Sozialleistungen, vom "Bürgergeld" bis zur Rente, auf Verständnis in der Bevölkerung treffen.
In diese brisante Gemengelage bringen Henryk M. Broder und Reinhard Mohr, bewährte Beobachter der irren deutschen Zustände, ein wenig Ordnung und Orientierung. Ein Bericht zur Lage der Nation, in der sich der lange vorherrschende grüne Zeitgeist im Sinkflug befindet und neue liberalkonservative Perspektiven sich erst noch in der Realität beweisen müssen. Von rechts und links außen wird es genug Störfeuer geben. Anknüpfend an ihren Bestseller Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik betrachten, protokollieren und resümieren die beiden Autoren mit den Verhältnissen schmerzhaft abgerungenem Resthumor, Ironie und gebotener Schärfe, wie sich das Land im politischen Umbruch präsentiert.
Fakten und Meinung top
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Witzig, bissig und sehr unterhaltsam
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Kaum zu übertreffen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich vermute, dass das Manuskript fertig war, bevor Merz sein Wahlprogramm „“auf links gedreht“ und seine Wahlversprechungen verraten hat.
Nur so kann ich mir erklärt, dass die Autoren nicht hart mit ihm ins Gericht gegangen sind.
Es gab in der CDU noch nie einen solchen Linksruck ( entgegen den
Versprechungen, die Merz im Wahlkampf gemacht hat). Das hat dazu geführt , dass aus dem Wahlverlierer der Wahlgewinner wurde und aus dem Gewinner der Bettvorleger.
Die Wähler haben Merz tatsächlich geglaubt , und ich bin mir sicher, dass sich die CDU von diesem Vertrauensbruch nie wieder erholen wird. Man denke an die italienische Democrazia Italiana.
Ich frage mich, weshalb die Autoren diese Wende um 180 Grad (um nicht von Lügen zu sprechen) nicht kritisch herausgearbeitet haben.
Man kann ihnen höchstens zugute halten, dass sie es nicht für möglich hielten, dass sich Merz derart über den Tisch ziehen lässt und das Buch vor Ende der Koalitionsverhandlungen fertig war (was sich nun als nicht sehr sinnvoll herausstellt).
Komplette Fehleinschätzung von Merz
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
