Good Morning Germanistan! Titelbild

Good Morning Germanistan!

Wird jetzt alles besser?

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Good Morning Germanistan!

Von: Henryk M. Broder, Reinhard Mohr
Gesprochen von: Matthias Ernst Holzmann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Über diesen Titel

Nicht einmal drei Jahre Ampel-Republik haben genügt, um das Land in einen Zustand aus Wut und Verzweiflung, Resignation und Ratlosigkeit zu versetzen. Nie war eine Bundesregierung unbeliebter gewesen, nie war ihre Inkompetenz offensichtlicher.

Nach der vorgezogenen Bundestagswahl geht nun eine neue Regierung aus CDU/CSU und SPD an die Arbeit, zu der die FDP, die die Ampel-Koalition letztlich zum Platzen gebracht hat, nicht mehr gebraucht wird. Aber was ist mit den Grünen, deren klimaneutral moralisierende Besserwisserei mit Hang zum Staatsdirigismus längst zur Bedrohung des Wirtschaftsstandorts Deutschland geworden war? Wie entwickelt sich der so lange dominante rotgrün-woke Zeitgeist?

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz verspricht einen echten "Politikwechsel" bei Migration, Wirtschaft und Sozialstaat, muss aber zugleich nicht nur mit den notorischen Tücken einer Koalition ganz unterschiedlicher Parteien kämpfen, sondern auch mit den immer noch weit verbreiteten, auch in den öffentlich-rechtlichen Medien virulenten Ressentiments gegen den "herzlosen" Privatflieger mit "neoliberalem" Finanzhintergrund. Entscheidend wird sein, ob absehbare Einschnitte bei den ausufernden, nicht mehr finanzierbaren Sozialleistungen, vom "Bürgergeld" bis zur Rente, auf Verständnis in der Bevölkerung treffen.

In diese brisante Gemengelage bringen Henryk M. Broder und Reinhard Mohr, bewährte Beobachter der irren deutschen Zustände, ein wenig Ordnung und Orientierung. Ein Bericht zur Lage der Nation, in der sich der lange vorherrschende grüne Zeitgeist im Sinkflug befindet und neue liberalkonservative Perspektiven sich erst noch in der Realität beweisen müssen. Von rechts und links außen wird es genug Störfeuer geben. Anknüpfend an ihren Bestseller Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik betrachten, protokollieren und resümieren die beiden Autoren mit den Verhältnissen schmerzhaft abgerungenem Resthumor, Ironie und gebotener Schärfe, wie sich das Land im politischen Umbruch präsentiert.

©2025 Europa Verlag (P)2025 Europa Verlag
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der NGO-Komplex - Wie die Politik unser Steuergeld verprasst Titelbild
Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes Titelbild
Wot Se Fack, Deutschland? Titelbild
Zurück zur Normalität Titelbild
Shitbürgertum Titelbild
Der große Sprachumbau Titelbild
inside tagesschau Titelbild
Die digitale Bevormundung Titelbild
Aufwind im freien Fall Titelbild
Lieber unerhört als ungehört Titelbild
Durchs irre Germanistan Titelbild
Deutschland schafft sich ab Titelbild
Akte Atomausstieg Titelbild
ZeitenWenden Titelbild
Systemversagen Titelbild
Tabu Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Wer das liest oder hört, weiss mehr, es ist doch alles klar, oder? Ich ziehe mein persönliches Fazit und wandere aus (Steuerzahler)

Fakten und Meinung top

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wirklich eine sehr witzige und treffende Beschreibung der aktuellen politischen Lage. Man lacht viel, denkt aber gleichzeitig daran, dass es leider so ernst ist.

Witzig, bissig und sehr unterhaltsam

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Großartig recherchiert. Hervorragender Text. Brillanter Sprecher. Dieses Hörbuch ist kaum zu übertreffen. Extrem unterhaltsam.Habe bereits zahlreiche Hörbücher von Audible gehört. Dieses hier gehört zu den besten!

Kaum zu übertreffen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Da mir der Vorgänger-Band Durchs wilde Germanistan sehr gut gefallen hat, habe ich mir auch diesen als Hörbuch gekauft. Vieles fand ich ebenfalls sehr witzig bzw. es gefiel mir, wie der tägliche Irrsinn der Politik treffend mit Humor und Ironie angeprangert wurde.
Ich vermute, dass das Manuskript fertig war, bevor Merz sein Wahlprogramm „“auf links gedreht“ und seine Wahlversprechungen verraten hat.
Nur so kann ich mir erklärt, dass die Autoren nicht hart mit ihm ins Gericht gegangen sind.
Es gab in der CDU noch nie einen solchen Linksruck ( entgegen den
Versprechungen, die Merz im Wahlkampf gemacht hat). Das hat dazu geführt , dass aus dem Wahlverlierer der Wahlgewinner wurde und aus dem Gewinner der Bettvorleger.
Die Wähler haben Merz tatsächlich geglaubt , und ich bin mir sicher, dass sich die CDU von diesem Vertrauensbruch nie wieder erholen wird. Man denke an die italienische Democrazia Italiana.
Ich frage mich, weshalb die Autoren diese Wende um 180 Grad (um nicht von Lügen zu sprechen) nicht kritisch herausgearbeitet haben.
Man kann ihnen höchstens zugute halten, dass sie es nicht für möglich hielten, dass sich Merz derart über den Tisch ziehen lässt und das Buch vor Ende der Koalitionsverhandlungen fertig war (was sich nun als nicht sehr sinnvoll herausstellt).

Komplette Fehleinschätzung von Merz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.