Gemütlich war es nie - Erinnerungen eines Skeptikers Titelbild

Gemütlich war es nie - Erinnerungen eines Skeptikers

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Gemütlich war es nie - Erinnerungen eines Skeptikers

Von: Wolfgang Herles
Gesprochen von: Wolfgang Herles
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Sein Lebensprojekt ist die Anatomie der Macht. Was macht sie mit den Mächtigen - und was macht sie mit ihm selbst, dem streitbaren Skeptiker? Wolfgang Herles, "ZDF-Legende" (Bild) und "unabhängiger als die meisten deutschen Fernsehjournalisten" (Financial Times), beschreibt Werden und Wandel der Republik entlang des eigenen Lebens. Beide sind ein Dreivierteljahrhundert alt - und er ist fast immer da, wo gerade die Musik spielt. Er eckt an, als Chef des Hauptstadtstudios des ZDF lässt ihn der Kanzler entfernen. Danach begleitet er Giganten der Wirtschaft von Bill Gates und Steve Jobs bis Jack Welsh und George Soros durch eine Zeit, in der die Globalisierung die Welt in Atem hält. Es folgen neue, weltbewegende Krisen und Begegnungen mit den größten Schriftstellern der Gegenwart. Vielseitiger hat kaum ein anderer das Geschehen verfolgt. Immer wieder spiegelt es auch das Leben des schier omnipräsenten Reporters, Moderators und Romanciers. So reibt er sich auch an seinem eigenen Metier, durchlebt die Untiefen der Talkmasterei und die Hörigkeit der Medien. Weit mehr als eine Autobiografie. Ein treffsicheres Porträt seiner Zeit.

©2025 Atlas Aurora, 2025 LangenMüller (P)2025 Atlas Aurora, 2025 LangenMüller
Journalisten, Redakteure & Verleger Kunst & Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Zurück zur Normalität Titelbild
Good Morning Germanistan! Titelbild
Der NGO-Komplex - Wie die Politik unser Steuergeld verprasst Titelbild
Wot Se Fack, Deutschland? Titelbild
Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes Titelbild
ZeitenWenden Titelbild
Akte Atomausstieg Titelbild
Lieber unerhört als ungehört Titelbild
Der große Sprachumbau Titelbild
inside tagesschau Titelbild
Die Ära Milei Titelbild
Shitbürgertum Titelbild
33 erstaunliche Lichtblicke, die zeigen, warum die Welt viel besser ist als wir denken Titelbild
Tabu Titelbild
Der Brandstifter Titelbild
Die digitale Bevormundung Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden