Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen Titelbild

Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen

Von: Richard David Precht
Gesprochen von: Ernst Walter Siemon
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

Über diesen Titel

Können wir wirklich so weitermachen? Wie sollen wir mit Tieren umgehen? Wir lieben und hassen, wir verzärteln und essen sie. Doch ist unser Umgang richtig und moralisch vertretbar?

Richard David Precht untersucht mit Scharfsinn, Witz und Kenntnisreichtum quer durch alle Disziplinen die Strukturen unserer Denkmodelle. Ist der Mensch nicht auch ein Tier - und was trennt ihn dann von anderen Tieren? Welche Konsequenzen hat das für uns? Precht schlägt einen großen Bogen von der Evolution und Verhaltensforschung über Religion und Philosophie bis zur Rechtsprechung und zu unserem Verhalten im Alltag. Am Ende steht eine aufrüttelnde Bilanz. Ein Anstoß dazu, Tiere neu zu denken und unser Verhalten zu ändern.©2016 Eggers & Landwehr KG; 2016 Richard David Precht
Philosophie Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Kunst, kein Egoist zu sein Titelbild
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens Titelbild
Warum gibt es alles und nicht nichts? Titelbild
Von der Pflicht Titelbild
Anna, die Schule und der liebe Gott Titelbild
Angststillstand Titelbild
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter Titelbild
Jäger, Hirten, Kritiker Titelbild
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Titelbild
Die vierte Gewalt Titelbild
Freiheit für alle Titelbild
Das Jahrhundert der Toleranz Titelbild
Tiere essen Titelbild
Das Seelenleben der Tiere Titelbild
Vegan-Klischee ade! Titelbild
Soko Tierschutz Titelbild

Beschreibung von Audible

Darf der Mensch alles mit den Tieren tun, nur weil er es kann?

Der Mensch als Krönung der Schöpfung, dem alle anderen Lebewesen Untertan sind: Dieses Bild bestimmt nach wie vor das Denken und Handeln im Umgang mit Tieren. Sie vegetieren in Massenanlagen, um auf dem Teller zu landen. Sie leiden in Labors und werden entsorgt, wenn sie nichts mehr nützen. Ist das alles die vertretbare Folge der Evolution? Nein, sagt Richard David Precht in seinem Hörbuch "Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen".

Auf kluge und gleichsam unterhaltsame Weise beleuchtet der Philosoph das Verhältnis zwischen Tieren und dem Menschen, der ja letztlich auch ein Tier ist - wenn auch ein denkendes. Richard David Precht geht dabei auf historisch gewachsene Sichtweisen ebenso ein wie auf gegenwärtige ethische Fragen. Nicht zuletzt die eindringliche Stimme des erfahrenen Sprechers Ernst Walter Siemon macht "Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen" zu einem Hörbuch, das zum Nachdenken und Neudenken anregt.

Alle Sterne
Am relevantesten
Viel-Hörer wissen, dass man zwei- bis dreimal im Leben auf ein Zäsur-Buch trifft, welches in der persönlichen Biografie ein deutliches Davor und ein Danach schafft. Dieses Werk ist in meinem Falle so eines, und wenn ich etwas zu sagen hätte, wäre es Pflichtlektüre an allen deutschen weiterführenden Schulen.
Ich weiß nicht, ob ich Richard David Precht für dieses Buch dankbar sein soll, denn vor der Zäsur war alles durch die Bequemlichkeit der Verdrängung hübsch einfach. Was zurückbleibt ist eine ohnmächtige Wut auf die Politik, die in Sachen Tierrecht nicht nur versagt, sondern selbst sträflich handelt. Was zurückbleibt ist das nagende Wissen, dass man für sich alleine nichts ändern kann an der Massentierhaltung, den Tierversuchen oder dem mordlüsternen Trieb der Hobby-Jäger. Doch was ebenfalls zurückbleibt, ist der wirkungsmächtige Impuls dieses philosophischen Denkanstoßes, der mich vor allem durch den sogenannten Meliorismus anspricht, der besagt, dass es immerhin noch besser ist, sich ein wenig umzustellen, als gar nicht zu reagieren.
Zwar wäre es das absolute i-Tüpfelchen gewesen, wenn Precht sein Lebensthema selbst vorgetragen hätte, doch ist der Leser insgesamt gut gewählt, wenn er auch hier und da ein wenig leidenschaftslos herüberkommt.
Ein (Hör-)Buch, wie wir es öfters bräuchten: wuchtig, eloquent, unterhaltsam, nicht moralisierend, aber einen unerbittlich dazu zwingend, sein Leben zu hinterfragen. Im Fazit also doch ein Danke an den Autor!

Ein Zäsur-Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Jeder, der sich für das Tierwohl interessiert, sollte dieses Buch im Regal stehen haben!

must have!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch schafft eine gute Grundlage für eine gesellschaftliche Debatte über unseren Umgang mit Tieren. Die hier aufgeführten Themen zeigen eindeutig wie unlogisch und missbräuchlich unsere Gedankenkonstrukte mit Blick auf "Das Tier" sind. Sehr empfehlenswert für alle Menschen die sich selbst gern weiter als Sapiens (wissend/verstehend) sehen wollen.

Gutes Buch, wichtiges Thema.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ein "philosophisches Darf,Kann und Sollte" unserer Zeit!!!
für mich haben sich "weitere Schleier" gehoben!!
Ich kann und möchte es "unkritisiert" empfehlen.

Kurz und Knackig 😉

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Stellenweise sehr ausschweifend und redundant, aber halt echt Precht, von ihm gelesen wäre besser für mich.

Sehr detaillierte Analyse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Richard David Precht liefert hier einen ausführlichen und gut recherchierten Überblick über alles was in der Diskussion bisher gesagt wurde und ergänzt dies um seine eigenen Gedanken. Seine Argumentation bleibt dabei stets verständlich und hörenswert. Dies habe ich besonders geschätzt, da ich weiß wie schwer es ist, komplexe Gedanken in einer verständlichen Sprache auszudrücken.

Zum Nachdenken

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch sollte zur Pflichtlektüre eines Jeden werden. Herr Precht setzt uns so exzellent auseinander, was wir uns anmaßen mit Tieren tun zu dürfen. Er regt zum Nachdenken und Handeln an. Großartiges Buch!

Pflichtlektüre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe das Buch einmal gelesen und einmal gehört. Beherrschte ich die Blindensprache, wűrde ich es sehr gern auch noch einmal ertasten. Es ist sehr empfehlenswert, um sich als denkendes Tier in einer singulären Beziehung zur Welt wahr zu nehmen!

Ein tierisch gutes Denkvergnügen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

geniale und verständliche Ausführungen. präzise Kritik. super reflektierte Pointe, die der Leser nicht so ganz kommen sieht

Meisterwerk

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Tolles Buch bei dem D. Precht Fakten zusammen trägt, die jedem Tierfreund die schamesröte ins Gesicht schlägt. Er übernimmt die Aufgabe das Tieren Rechte zustehen, die leider Eltern , Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer nicht genügend vermitteln. Danke 🙏

Ein Buch über und für das Tierrecht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen