
Nachruf auf mich selbst
Die Kultur des Aufhörens
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Harald Welzer
-
Von:
-
Harald Welzer
Über diesen Titel
Bestseller-Autor Harald Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben wird. Und sie versucht, unsere Zukunftsprobleme durch Optimierung zu lösen, obwohl ein optimiertes Falsches immer noch falsch ist. Damit verbaut sie viele Möglichkeiten, das Leben durch Weglassen und Aufhören besser zu machen. Diese Kultur hat den Tod genauso zur Privatangelegenheit gemacht, wie sie die Begrenztheit der Erde verbissen ignoriert.
Harald Welzer zeigt in einer faszinierenden Montage aus wissenschaftlichen Befunden, psychologischen Einsichten und persönlichen Geschichten, wie man aus den Absurditäten dieser gesellschaftlichen Entwicklung herausfindet. Man muss rechtzeitig einen Nachruf auf sich selbst schreiben, damit man weiß, wie man gelebt haben will.
©2021 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin (P)2021 Argon Verlag AVE GmbH, BerlinDieses Kredo spielt für jeden Menschen eine echte Rolle.
Wie möchten Sie nun leben?
Lesen/Hören Sie dieses Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Nachruf als Weckruf
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Na egal, meine Formulierung muss ja mir gefallen und zu meinen Gefühlen passen. Ich möchte, dass man einmal über mich sagt: "Sie hat sich über viele Dinge Gedanken gemacht." 'Gedanken', wohlbemerkt, nicht 'Sorgen'. Danke, HW, für so viel kreative und unaufgeregte Gedanken zum Leben aber auch zum Zusammenleben, zur Kultur und Natur unserer Existenz. "Muss ich hier was verbessern, oder besser einfach was lassen?!" ist eine so scheinbar einfache und doch so ungewöhnliche Frage in einer Gesellschaft, die 'Aufhören' zu oft als 'Aufgeben' bewertet. Wer sich davon überzeugen lassen möchte, dass das nicht stimmen muss, der könnte dieses Buch sehr mögen :-) !
Sehr viele tolle Denkanstöße!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Menschenfreundlich, weise und erhellend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
ein großartiges Buch, ein großartiger Autor
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Anregend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich habe es mittlerweile mehrfach als Buchgeschenk empfohlen.
Wer ne Ahnung davon erhalten will, wie das Leben geht, muss an die Grenzen gehen.
Er war dort angelangt. Und wehe, dem Autor wird noch einmal um sein Leben bange.
Gut, diesen Kopf erfahren zu haben.
Danke Herr Welzer
Bildung pur lebendig und gar nicht konservativ
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Entweder aus Nachhaltigkeit weiter betreiben oder geordnet und verträglich einen Rücklauf zu organisieren.
Vielleicht finde ich mithelfende Genossen, die auch als Rentner ein freiwilliges gemwinnützes Jahr einsetzen möchten.
Viele konstruktive Denkanstöße zum Aufhören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich hätte gerne ein Bier
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Grandios
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.