Kostenlos im Probemonat
-
Selbst denken
- Eine Anleitung zum Widerstand
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 56 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 23,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Harald Welzers Hörbuch gibt Antworten auf diese Fragen. Es lotet die Abgründe des erdrückenden Konsumwahns und politischen Illusionstheaters aus und zeigt, wie viele konkrete und attraktive Möglichkeiten zum widerständigen und guten Leben es gibt. Die ersten Schritte sind ganz einfach: sich wieder ernst nehmen, selbst denken, selbst handeln.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Alles könnte anders sein
- Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen
- Von: Harald Welzer
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 10 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Welt ist zum Verändern da, nicht zum Ertragen. Früher war die Zukunft besser. Heute scheint keiner zu glauben, dass es unseren Kindern mal besser gehen wird. Muss das so sein? Muss es nicht! Der Soziologe und erprobte Zukunftsarchitekt Harald Welzer entwirft uns eine gute, eine mögliche Zukunft: Darin gibt es Städte ohne Autos, Schulen ohne Gebäude, die Menschen erhalten ein Grundeinkommen, und Grenzen gibt es auch nicht mehr. Erfrischend und ermutigend zeigt Welzer: Die vielbeschworene Alternativlosigkeit ist in Wahrheit nur Phantasielosigkeit.
-
-
Inhalt & Vortrag machen Hoffnung
- Von FS Am hilfreichsten 12.05.2019
-
Nachruf auf mich selbst
- Die Kultur des Aufhörens
- Von: Harald Welzer
- Gesprochen von: Harald Welzer
- Spieldauer: 8 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bestseller-Autor Harald Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben wird. Und sie versucht, unsere Zukunftsprobleme durch Optimierung zu lösen, obwohl ein optimiertes Falsches immer noch falsch ist. Damit verbaut sie viele Möglichkeiten, das Leben durch Weglassen und Aufhören besser zu machen. Diese Kultur hat den Tod genauso zur Privatangelegenheit gemacht, wie sie die Begrenztheit der Erde verbissen ignoriert.
-
-
Ich hätte gerne ein Bier
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 08.10.2021
-
Die vierte Gewalt
- Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird – auch wenn sie keine ist
- Von: Richard David Precht, Harald Welzer
- Gesprochen von: Richard David Precht, Harald Welzer
- Spieldauer: 7 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was Massenmedien berichten, weicht oft von den Ansichten und Eindrücken großer Teile der Bevölkerung ab – gerade, wenn es um brisante Geschehnisse geht. So entsteht häufig der Eindruck, die Massenmedien in Deutschland seien von der Regierung oder "dem Staat" manipuliert. Aber die heutige Selbstangleichung der Medien hat mit einer gelenkten Manipulation nichts zu tun. Die Massenmedien in Deutschland sind keine Vollzugsorgane staatlicher Meinungsmache.
-
-
Welzer und Precht: die Quadratur der Arroganz
- Von Herbert Smetan Am hilfreichsten 29.09.2022
-
Unsere Welt neu denken
- Eine Einladung
- Von: Maja Göpel
- Gesprochen von: Ute Bronder
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft - scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite?
-
-
Klasse Buch, katastrophale Sprecherin
- Von Mangold Am hilfreichsten 12.11.2020
-
Die Gemeinwohl-Ökonomie
- Von: Christian Felber
- Gesprochen von: Peter Weiß
- Spieldauer: 8 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine demokratische Bewegung wächst: Christian Felbers alternatives Wirtschaftsmodell in einer aktualisierten und erweiterten Neuausgabe. Mehr als tausend Privatpersonen, Politiker/innen, Initiativen und Unternehmen haben sich der Idee in nur einem Jahr angeschlossen, nach vier Jahren waren es bereits 1700 Unternehmen und weitere 200 Organisationen, die das Modell unterstützen. Schulen und Universitäten aus halb Europa und ganz Lateinamerika beteiligen sich.
-
-
Es gibt eine Alternative!
- Von Handwerksmeister Am hilfreichsten 12.01.2020
-
Unverfügbarkeit
- Von: Hartmut Rosa
- Gesprochen von: Axel Wostry
- Spieldauer: 3 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein fundiertes Plädoyer für eine Gesellschaft, die der Verfügbarkeit der Welt Grenzen setzt Der Soziologie-Bestseller als Hörbuch! Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die "Resonanz", als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt.
-
-
Absolute Pflichtlektüre…
- Von Philipp Hartmann Am hilfreichsten 12.03.2020
-
Alles könnte anders sein
- Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen
- Von: Harald Welzer
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 10 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Welt ist zum Verändern da, nicht zum Ertragen. Früher war die Zukunft besser. Heute scheint keiner zu glauben, dass es unseren Kindern mal besser gehen wird. Muss das so sein? Muss es nicht! Der Soziologe und erprobte Zukunftsarchitekt Harald Welzer entwirft uns eine gute, eine mögliche Zukunft: Darin gibt es Städte ohne Autos, Schulen ohne Gebäude, die Menschen erhalten ein Grundeinkommen, und Grenzen gibt es auch nicht mehr. Erfrischend und ermutigend zeigt Welzer: Die vielbeschworene Alternativlosigkeit ist in Wahrheit nur Phantasielosigkeit.
-
-
Inhalt & Vortrag machen Hoffnung
- Von FS Am hilfreichsten 12.05.2019
-
Nachruf auf mich selbst
- Die Kultur des Aufhörens
- Von: Harald Welzer
- Gesprochen von: Harald Welzer
- Spieldauer: 8 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bestseller-Autor Harald Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben wird. Und sie versucht, unsere Zukunftsprobleme durch Optimierung zu lösen, obwohl ein optimiertes Falsches immer noch falsch ist. Damit verbaut sie viele Möglichkeiten, das Leben durch Weglassen und Aufhören besser zu machen. Diese Kultur hat den Tod genauso zur Privatangelegenheit gemacht, wie sie die Begrenztheit der Erde verbissen ignoriert.
-
-
Ich hätte gerne ein Bier
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 08.10.2021
-
Die vierte Gewalt
- Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird – auch wenn sie keine ist
- Von: Richard David Precht, Harald Welzer
- Gesprochen von: Richard David Precht, Harald Welzer
- Spieldauer: 7 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was Massenmedien berichten, weicht oft von den Ansichten und Eindrücken großer Teile der Bevölkerung ab – gerade, wenn es um brisante Geschehnisse geht. So entsteht häufig der Eindruck, die Massenmedien in Deutschland seien von der Regierung oder "dem Staat" manipuliert. Aber die heutige Selbstangleichung der Medien hat mit einer gelenkten Manipulation nichts zu tun. Die Massenmedien in Deutschland sind keine Vollzugsorgane staatlicher Meinungsmache.
-
-
Welzer und Precht: die Quadratur der Arroganz
- Von Herbert Smetan Am hilfreichsten 29.09.2022
-
Unsere Welt neu denken
- Eine Einladung
- Von: Maja Göpel
- Gesprochen von: Ute Bronder
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft - scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite?
-
-
Klasse Buch, katastrophale Sprecherin
- Von Mangold Am hilfreichsten 12.11.2020
-
Die Gemeinwohl-Ökonomie
- Von: Christian Felber
- Gesprochen von: Peter Weiß
- Spieldauer: 8 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine demokratische Bewegung wächst: Christian Felbers alternatives Wirtschaftsmodell in einer aktualisierten und erweiterten Neuausgabe. Mehr als tausend Privatpersonen, Politiker/innen, Initiativen und Unternehmen haben sich der Idee in nur einem Jahr angeschlossen, nach vier Jahren waren es bereits 1700 Unternehmen und weitere 200 Organisationen, die das Modell unterstützen. Schulen und Universitäten aus halb Europa und ganz Lateinamerika beteiligen sich.
-
-
Es gibt eine Alternative!
- Von Handwerksmeister Am hilfreichsten 12.01.2020
-
Unverfügbarkeit
- Von: Hartmut Rosa
- Gesprochen von: Axel Wostry
- Spieldauer: 3 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein fundiertes Plädoyer für eine Gesellschaft, die der Verfügbarkeit der Welt Grenzen setzt Der Soziologie-Bestseller als Hörbuch! Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die "Resonanz", als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt.
-
-
Absolute Pflichtlektüre…
- Von Philipp Hartmann Am hilfreichsten 12.03.2020
-
Leben, schreiben, atmen
- Eine Einladung zum Schreiben
- Von: Doris Dörrie
- Gesprochen von: Doris Dörrie
- Spieldauer: 5 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schreiben heißt für Doris Dörrie, das eigene Leben bewusst wahrzunehmen. Wirklich zu sehen, was vor unseren Augen liegt. Oder wiederzufinden, was wir verloren oder vergessen haben. Es ist Trost, Selbstvergewisserung, Anklage, Feier des Lebens. Doris Dörrie denkt auf diesem einzigartigen Hörbuch über das autobiographische Schreiben nach, gibt Tipps und kreative Anleitungen. Und sie legt gleich selbst los und erzählt hinreißend ehrlich von ihrem eigenen Leben.
-
-
Diesen Impuls habe ich gebraucht
- Von Nicole Am hilfreichsten 19.10.2020
-
Das Ende des Kapitalismus
- Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden
- Von: Ulrike Herrmann
- Gesprochen von: Sandra Voss
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. "Grünes Wachstum" soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestsellerautorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Hörbuch, warum wir stattdessen "grünes Schrumpfen" brauchen. Die Klimakrise verschärft sich täglich, aber konkret ändert sich fast nichts.
-
-
Endlich mal Klartext!
- Von Callisto1969 Am hilfreichsten 12.09.2022
-
Alles eine Frage der Zeit
- Warum die "Zeit ist Geld"-Logik Mensch und Natur teuer zu stehen kommt
- Von: Harald Lesch, Karlheinz A. Geißler, Jonas Geißler
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 8 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zeitnot und Hektik prägen unsere Gesellschaft. Gemäß dem Motto "Zeit ist Geld" kämpfen wir gegen alles Langsame, Bedächtige oder Pausierende, oft bis zur Erschöpfung. Dafür zahlt auch die Natur einen hohen Preis: Unsere Nonstop-Gesellschaft forciert die ökologische Krise. Was die Natur in Jahrtausenden erzeugt hat, wird in kürzester Zeit "verwertet", ja regelrecht verbrannt. Offensichtlich müssen wir uns die Sache mit der Zeit noch einmal genauer anschauen.
-
-
Nein, leider nichts für mich....
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 17.11.2021
-
Freiheit für alle
- Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 14 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu was "Arbeit" ist, und wozu wir eigentlich noch arbeiten. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir in den westlichen Industrieländern nicht mehr, um unsere Existenz zu sichern. Wir arbeiten, um zur Erwerbsarbeitsgesellschaft dazuzugehören.
-
-
Animal laborans
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.03.2022
-
Schluss mit der Meinungsfreiheit
- Für mehr Hirn und weniger Hysterie
- Von: Florian Schroeder
- Gesprochen von: Florian Schroeder
- Spieldauer: 9 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Ton wird schärfer, die Probleme nicht kleiner - in Deutschland wird heftig diskutiert. Die Lager stehen sich zunehmend unversöhnlicher gegenüber. "Alte weiße Männer", denen die Meinungsvorherrschaft abgesprochen wird, auf der einen Seite, junge schwarze Frauen, die, kaum gehört, der Ideologie verdächtigt werden. Dazwischen Wutbürger, Verschwörungserzähler, pöbelnde Klakeure. Vor allem in den sozialen Medien geht es hoch her, niemand will mehr zuhören, alle senden, keiner will empfangen. Zwischen grenzenloser Empörung und großer Empfindlichkeit wabern die Debatten hin und her.
-
-
Was darf Satire?
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 21.09.2021
-
Endspiel des Kapitalismus
- Wie die Konzerne die Macht übernahmen und wie wir sie zurückholen
- Von: Norbert Häring
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 11 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Millionen Menschen haben ihren Job verloren. Doch der Aktienmarkt boomt. Hunderttausende Mittelständler sind in finanzielle Not geraten. Doch der DAX erreicht Rekordwerte. In unserem Wirtschaftssystem läuft etwas gewaltig schief - und es wird noch schlimmer kommen, wenn wir nicht endlich den Hebel umlegen. Norbert Häring zeigt, wie einflussreiche Unternehmen die Corona-Krise nutzen, um ihre Macht zu zementieren und eine lang geplante Agenda zur digitalen Kontrolle umsetzen. Zeit für ein neues System, das allen dient, nicht einer kleinen Elite.
-
-
Alles haben. Alles sein
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.11.2021
-
Der Mann ohne Eigenschaften
- Von: Robert Musil
- Gesprochen von: Wolfram Berger
- Spieldauer: 62 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, nimmt sich im August 1913 für ein Jahr "Urlaub vom Leben", nachdem seine Versuche, ein berühmter Mann zu werden, kläglich gescheitert sind. Nun sucht der Mathematiker, Charmeur und Zyniker nach neuen Zielen und Sinn. Er wird Sekretär bei den Planungen des 70. Thronjubiläums des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., das immer größenwahnsinnigere Ausmaße annimmt.
-
-
Es liegt an mir...
- Von N., Rainer Am hilfreichsten 22.02.2017
-
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter
- Eine Geschichte der Philosophie 1
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Christian Baumann, Richard David Precht
- Spieldauer: 18 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters.
-
-
Vom Glück und Abenteuer des Denkens
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 12.10.2015
-
Wer beherrscht die Welt?
- Die globalen Verwerfungen der amerikanischen Politik
- Von: Noam Chomsky
- Gesprochen von: Olaf Renoldi
- Spieldauer: 10 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der New York Times- und SPIEGEL-Bestseller. Von einem der streitbarsten Denker der Gegenwart - Noam Chomsky. Nach wie vor betrachten sich die USA grundsätzlich als die Guten - selbst dann, wenn sie das Gleiche tun wie jene, denen sie Böses unterstellen: Zivilflugzeuge abschießen, willkürlich Leute inhaftieren und mit Drohnen umbringen oder in fremde Länder einmarschieren. Das Primat der militärischen Intervention und der unerbittliche Drang, alleinige Weltmacht zu bleiben, bilden die Konstanten der amerikanischen Politik - auch wenn dadurch Staaten ins Chaos und Menschen ins Verderben getrieben werden.
-
-
Grosser Denker mit Weitsicht
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 02.09.2022
-
Von der Pflicht
- Eine Betrachtung
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 3 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den Jahren 2020 und 2021, der Zeit der Covid-19-Pandemie, ereignete sich ein bemerkenswertes Schauspiel. Während der weitaus größte Teil der Menschen Empathie mit den Schwachen und besonders Gefährdeten zeigte, entpflichtete sich eine Minderheit davon und rebellierte gegen die staatlichen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Bürger. Für Richard David Precht ein Anlass, darüber nachzudenken, was eigentlich die Pflicht des Fürsorge- und Vorsorgestaates gegenüber seinen Bürgern ist und was die Pflicht seiner Bürger.
-
-
Einer meiner Lieblingsautoren der allgemeinen Hysterie verfallen
- Von martin schmitt Am hilfreichsten 19.04.2021
-
Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Ernst Walter Siemon
- Spieldauer: 14 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Können wir wirklich so weitermachen? Wie sollen wir mit Tieren umgehen? Wir lieben und hassen, wir verzärteln und essen sie. Doch ist unser Umgang richtig und moralisch vertretbar? Richard David Precht untersucht mit Scharfsinn, Witz und Kenntnisreichtum quer durch alle Disziplinen die Strukturen unserer Denkmodelle. Ist der Mensch nicht auch ein Tier - und was trennt ihn dann von anderen Tieren? Welche Konsequenzen hat das für uns?
-
-
Das geht uns alle an! Unbedingt hörenswert!
- Von Ute Am hilfreichsten 28.10.2016
-
Wer bin ich - und wenn ja wie viele?
- Eine philosophische Reise
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Caroline Mart, Bodo Primus
- Spieldauer: 5 Std. und 8 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bücher über Philosophie gibt es viele. Doch Richard David Prechts Buch "wer bin ich, und wenn ja wie viele?" ist anders als alle anderen Einführungen. Niemand zuvor hat den Leser so kenntnisreich und kompetent und zugleich so spielerisch und elegant an die großen philosophischen Fragen des Lebens herangeführt.
-
-
sehr empfehlenswert
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 04.08.2008
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Selbst denken
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- doktorFaustus
- 23.10.2013
Wie geil ist das denn?
Endlich, endlich, endlich! Ein Buch von Harald Welzer als ungekürzte (Frank brillant Arnold) Lesung. Die Bücher von Harald Welzer sind Intellektuelle Anturner allererster Kajüte. Scharfsinnige, klarsichtige Diagnosen von Politik, Kultur und Gesellschaft. Herr Welzer gibt nicht den großen Weltweisen, sondern den immer auch selbstkritischen Zeitgenossen dem nichts menschliches fremd ist. Unbedingt hörenswert! Bitte um eine große Harald Welzer Gala: Täter, Klimakriege, Opa war kein Nazi, "Das Ende der Welt, wie wir sie kannten"...
Herzlichen Dank
31 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jürgen
- 24.03.2019
Ein wichtiges Buch das jeder lesen und verinnerlichen sollte
Hier präsentiert Harald Welzer ein wichtiges Buch das sowohl heutige und vergangene Misstände aufzeigt und Verantwortung plaziert, aber auch jedem einzelnen einen Werkzeugkasten und Beispiele mit auf den Weg gibt es besser zu machen. Es gibt Hoffnung und zeigt eine Alternative zur drohenden Katastrophe auf.
Das Buch und die Sprache ist leider zum Teil etwas arg wissenschaftlich gefärbt mit einer Verliebtheit in Fachausdrücke und verlateinifizierung einfacher Begriffe. Hätte mir gewünscht der Autor hätte sich generell einfacher und deutsch ausgedrückt um ein breiteres und jüngeres Publikum anzusprechen das wohl die Dinge umsetzen muss die der Autor hier fordert.
Aber das sind Kleinigkeiten im Vergleich zur Wichtigkeit des Inhalts.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Highway
- 17.01.2014
Nein, geil ist das Thema leider nicht .......
aber unheimlich spannend und aufschlußreich. Eine Anleitung zum Selbst vorDenken. Eines der besten Bücher seit langem, von allen Seiten betrachtet und mit sehr viel Tiefe. Ich darf das Buch uneingeschränkt jedem Empfehlen, bzw. das darf Pflichtlektüre sein.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 07.02.2020
Der Wort-um-Welzer
Harald Welzer hat den Anspruch, eine praktische Anleitung zum Widerstand zu schildern, in einer Welt, welche er zu durchschauen scheint. Um diesem Umstand Nachdruck zu verleihen und seine Schreibintelligenz in den Mittelpunkt zu rücken, wird er nicht müde, abstruse Metaphern und eine Schwemme von Neologismen und Fremdwörtern für einfache Vergleiche zu verwenden. Das macht nicht nur das Hören mühsam, sondern verleiht diesem Buch auch einen pseudointellektuellen Touch.
Einerseits möchte Welzer mit Komplexität aufräumen und Klarheit schaffen, andererseits versucht er, den Hörer mit seinem Schreibstil einzulullen und zu verwirren.
Wer eine klare Handlungsanweisung zu zukunftsfähigem Handeln möchte, sollte sich lieber an Harari oder Rosling wenden.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bonifaz
- 05.05.2015
Eine Anleitung zum Mitschwimmen
Leider beschreibt der Buchtitel das genaue Gegenteil von dem was er zu sein vorgibt.
Im Wesentlichen handelt es sich um die grüne Mainstream-Ideologie in Reinkultur.
Stets mit dem erhobenen Zeigefinger der zu weiterem Eifern nie aufhören wird zu mahnen.
Durch die beschriebene "kognitive Reduktion" entsteht eine Art moralisäure-speiendes Perpetuum Mobile, das die wesentlichen Fragen aber auslässt, da es die Schuldfrage immer auf den Leser zurückwirft.
Mit eigenständigem Denken hat das Ganze und gar nichts zu tun, da es die Spurrillen eingefahrener Denkmuster nur konsequent vertieft und dabei gar nicht daran denkt wirklich neue Denkansätze zu behandeln.
Insgesamt war das Buch ein schrecklicher Fehlkauf, der mich lehrt zukünftig den Autor vor Kauf des Buches unter die Lupe zu nehmen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 28.07.2019
Ehrliche Worte zum Nachdenken
Noch immer denke ich über Teile dieses Buches nach... tiefgründig und fundiert! Die eigene Lebensweise, die eigene tägliche Doppelmoral, die eigenen Rechtfertigungen für sein Handeln. Alles das wird aufs kleinste seziert und mit guten Beispielen untermauert!!! Jetzt heißt es Veränderungen durchzuführen!
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lexi Vienna
- 12.08.2016
Man muss bei der Sache sein.
Definitiv kein Buch zum Abschalten, dafür aber zahlreiche Facts und Denkanstöße. Etwas für Veränderer und die, die es noch werden wollen.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Martin Schumann
- 23.11.2017
herablassend und nicht zu empfehlen
So etwas Arrogantes und Herablassendes ist mir noch nicht unter gekommen! Der Autor spricht zweifellos ein sehr brisantes Thema an, welches auch deutlich und scharf formuliert werden muss. Aber dafür jeden Menschen, der ein Handy/TV/Auto besitzt oder mal einkauft, (also jeden) so niveaulos zu beleidigen, wiedert mich an! EQ ist dem verkrampft hochtrabenden und misslungenen elitären Wortfall offensichtlich fremd. Ich will mein kostbares Geld zurück haben. Aber da dies wohl nicht eintreten wird, werde ich dieses Buch wohl über die Zeit zu Ende hören. In der Hoffnung, dass der Autor darin einen soziologischen Lernprozess erfährt...
Ich habe auch eine Phase des Konsums durchlaufen, allerdings nie so extrem. Ich würde gern wissen, wie der 'feine' Herr lebt.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sven
- 19.08.2020
Yawn
Der Sprecher gefällt mir sehr gut, wer trifft den klagenden, keppelnden Ton des Buchs sehr gut. Im Inhalt kann ich zustimmen, allerdings erfuhr ich in den von mir gehörten Kapiteln 1-15 plus ein paar weiter hinten nichts Neues. Spezifika zu Lösungsansätzen und Möglichkeiten habe ich nicht gehört, "man müsste ja nur auf Konsum verzichten" und " jeder einzelne ist verantwortlich" bewährt sich angesichts des globalen und gesellschaftlichen Charakters der zivilisatorischen Herausforderungen allenfalls als Platitüde.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kindle-Kunde
- 19.06.2018
Intetessante neue Ideen
Es geht um friedlichen Widerstand gegen das Gewöhnliche. Die Gedanken sind positiv, optimistisch und konstruktiv.
1 Person fand das hilfreich