Erzählende Affen - Mythen, Lügen, Utopien Titelbild

Erzählende Affen - Mythen, Lügen, Utopien

Wie Geschichten unser Leben bestimmen. Vom Patriarchat bis zur Klimakrise - Narrative prägen die Welt

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Erzählende Affen - Mythen, Lügen, Utopien

Von: Samira El Quassil, Friedemann Karig
Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Eine starke Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören. Sie kann Wahlen entscheiden, Menschenleben retten, aber auch Kriege auslösen und Ungerechtigkeit zementieren. Samira El Ouassil und Friedemann Karig verfolgen diese ambivalente Wirkungsmacht anhand wichtiger Narrative von der Antike bis zur Gegenwart. Und sie zeigen, welche Erzählungen uns heute gefährden und warum wir neue benötigen. Wie gelingt es, den Klimawandel so zu erzählen, dass er zum Handeln drängt? Aus welchen Überlegenheitsmythen entstehen Rassismus und Antisemitismus? Mit welchen Storys manipulierte Trump seine Anhänger, und weshalb verfangen die Lügen der Querdenker und Verschwörungsideologen? Was erzählen wir seit jeher über uns selbst - als Deutsche, als Europäer, als Humanist*innen, über unsere Republik? Gibt es Alternativen dazu? Wie könnte eine wirkungsmächtige neuen Erzählung der Aufklärung aussehen?Geschichten sind ein maßgeblicher Teil unserer Sozialisation. Sie durchdringen Politik, Medien und Kultur, lehren uns, unterhalten uns, verführen uns, beeinflussen unsere Wirklichkeitswahrnehmung - vom griechischen Drama bis zur Netflix-Serie.

©2021 Ullstein Buchverlage (P)2021 Hierax Medien
Anthropologie Bräuche & Traditionen Philosophie Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Was ihr wollt Titelbild
See der Schöpfung Titelbild
Wie man Mensch wird Titelbild
Kultur Titelbild
Material World Titelbild
NEXUS Titelbild
Das Haus der Gefühle Titelbild
Die Evolution der Gewalt Titelbild
Im Grunde gut Titelbild
Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens Titelbild
Witches, Bitches, It-Girls Titelbild
Wie Faschismus funktioniert Titelbild
Moral Titelbild
Wenn die letzte Frau den Raum verlässt Titelbild
Wie wir lieben Titelbild
Zuhören Titelbild

Kritikerstimmen

Dieses Buch ist ein dringend nötiger Befreiungsschlag.
-- Maja Göpel

Fucking hell. Dieses Buch schlägt mühelos Bögen von Facebook über die Sprache der Nazizeit bis zur Klimakrise. Unbedingte Leseempfehlung!
-- Sascha Lobo

Alle Sterne
Am relevantesten
Sehr kluge Gedanken, nachvollziehbar strukturiert, führen die Leserin auf eine Metaebene, von der aus Politik, Gesellschaft(smodelle), Geschichte und (Populär-) Kultur in einem ungewohnten, neuen und faszinierend interessanten Licht erscheinen.
Beim Sprecher hätte man sich eine korrekte englische Aussprache der zahlreichen Anglizismen gewünscht.

Faszinierend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

The story was pretty good and also the German narration, but the narrator really needs to learn some English, can’t pronounce it at all.

Great story

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Autoren schlagen einen Bogen der sprachlichen und narrativen Entwicklung des Menschen. Die Autoren schaffen es, dass man die Welt um einen herum plötzlich mit anderen Augen betrachten kann, indem sie Selbstverständlichkeiten auseinandernehmen und in einen größeren Kontext schaffen.
Eine unbedingte Leseempfehlung.

Ein Augenöffner

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

An dem Buch selber finde ich nichts zu bemängeln. Das Lektorat war ein bisschen schlusig und gerade einige Kulturzitate stimmen nicht immer ganz. Da werden Frodo und Bilbo verwechselt oder Theseus' Schiff wird mittendrin zu Perseus' Schiff.

DerSprecher ist leider eine Katastrophe. Das Englisch ist furchtbar, er hat Schwierigkeiten mit langen Worten ab Silbe 2 und man hat den Eindruck, dass er die meisten Dinge die er da sagt noch nie gehört hat. Gerade bei Eigennamen versagt es dann völlig, was in einem Buch, das sich u.a. Mühe gibt mit narrativen Rassismen aufzuräumen schon ein bisschen weh tut. (z.b. bei C.T. Nguyen, den er NNGUIIEN ausspricht.) Gerechterweise weiß er auch nicht wie man Elon Musk oder Vermont ausspricht und bei Grand Theft Auto musst ich wirklich lachen. Involuntary Celibates (Incel) klingt bei ihm dann ganz wie ein Harry Potter Zauberspruch, also so "Latein mit engl. Akzent" :-)

Zwischendurch singt er mal den "Du darfst" Werbejingle und da wird es kurz wirklich cringy und man hat auch den traurigen Eindruck, dass er sich freut, weil er endlich mal was kennt von dem was er da liest.

Schade, aber auch irgendwie unterhaltsam. Sei es drum - hatte keine Zeit es zu lesen und es erfüllte seinen Zweck (und war immer noch ein klein bisschen besser als es sich von Alexa vorlesen zu lassen.)

Gutes Buch scheußlich gelesen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein ohne Einschränkung empfehlenswertes Buch, wenn man sich einerseits dafür interessiert, wie Narrative entstehen und aufgebaut werden und wie man dies andererseits nutzen kann, um eine realistisch utopische Welt zu erschaffen, in der wir alle noch gern und lange leben können.

Großartiges Buch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Toller Überblick wie Narrative in verschiedenen Kontexten das Denken prägen. Von aktueller Kulturtheorie, über Soziologie bis zum story-telling im Marketing.

Angenehm gelesen, auch wenn manche Englische Worte recht fantasievoll falsch ausgesprochen werden.

Unterhaltsamer und erkenntnisreicher Rundumschlag

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein tolles Werk mit vielen Referenzen, sehr inspirierend. Der Sprecher hat eine tolle Stimme, der man gerne zuhört, aber er spricht fast jeden nicht-deutschen Namen und manches Fremdwort falsch aus. Das ist schade, weil der Eindruck ansonsten sehr gut ist

Anregende Hör-Lektüre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

das Buch zu hören war in jeden Kapitel aufregend.interessant und verblüffend.
ich habe es allen bekannten empfohlen und in meinem Status geteilt

das gesamte Buch ist interessant..

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

der Inhalt ist sehr interessant (wie nicht anders von mir erwartet), aber in einer idealen Welt hätte jemand Herrn Dunkelberg vorab verraten, wie nichtdeutsche Namen und Titel ausgesprochen werden. bisschen wierd hin und wieder.

spannender Inhalt, einige WTF-Momente des sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das letzte Kapitel hat mich in hoffnungsvoller Demut zu Tränen gerührt. Für eine nicht fiktionale Meta Geschichte eine beeindruckende, mit den Worten der Autoren “transformative” Erfahrung.
Danke dafür!

Pflichtlektüre für jeden Menschen. Insbesondere für unsere Kinder, die Erzähler unserer Zukunft.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen