
Klasse
Die Entstehung von Oben und Unten - Status, Klasse, Prestige: faszinierende Einblicke in unsere Gesellschaft
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 24,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Mark Bremer
-
Von:
-
Hanno Sauer
Über diesen Titel
Der Kampf um Prestige, Status und Ansehen
Was ist Klasse? Wie entsteht Ungleichheit? Was sind die Quellen von Statushierarchien und Prestige? Sind reiche Menschen bessere Menschen? Oder schlechtere? Hanno Sauer zeigt in diesem brillanten Hörbuch, was Klassenunterschiede sind, wie sie funktionieren und warum sie so schwer loszuwerden sind. Und wie wir die »Logik sozialer Signale« entschlüsseln können, von denen wir umgeben sind. Dabei wird klar: Soziale Klassenunterschiede und Statushierarchien haben einen viel fundamentaleren Einfluss auf unser Denken, unser Handeln und unsere gesamte Gesellschaft, als wir glauben. Sie durchdringen unsere Kultur und unsere Werte und formen unser ganzes Leben. Wenn wir unsere Gesellschaft verbessern wollen, müssen wir verstehen, wie sie funktioniert.
Mark Bremer liest diesen brillant geschriebenen Text genauso überzeugend wie »Moral«, den vielgelobten Vorgängertitel von Hanno Sauer.
Da ich so begeistert war, habe ich auch gleich noch sein erstes Buch gehört, das schon seit Monaten auf meinem Merkzettel vor sich hin gedämmert hatte. Auch das war ein grandioses Buch, das nicht ohne Grund mit Preisen überhäuft worden ist.
Ich bin dem Autor wirklich dankbar. Das sind beides unglaublich intelligente, klare und höchst originelle Analysen. Dazu noch hervorragend geschrieben mit Witz und Ironie. Bin begeistert und freue mich auf das nächste Buch von Hanno Sauer.
Ein Wort zum Vorleser: Ein ganz eigenes doppelbödiges Vergnügen hat es mir bereitet, dass der Vorleser auf der einen Seite total überzeugend vorträgt und einen souveränen Eindruck macht. Auf der anderen Seite bringt er es dann aber fertig, tatsächlich alle Namen der Wirtschaftstheorie und Geistesgeschichte (Keynes, Pigou, Turing, ..) so falsch auszusprechen, dass man immer wieder merkt, dass er eigentlich nicht die leiseste Ahnung hat, wovon er da gerade spricht. Auch das fand ich witzig. Ich bin also rundum auf meine Kosten gekommen.
grandios, ich habe einen neuen Lieblingsautor
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
common sense
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.