Unverdiente Ungleichheit Titelbild

Unverdiente Ungleichheit

Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Unverdiente Ungleichheit

Von: Martyna Linartas
Gesprochen von: Julia Dernbach
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Haben wir ohne reiche Eltern keine Chance mehr?

In kaum einem anderen westlichen Land ist Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland. Die Schere geht immer weiter auf – aufgrund steigender Mieten und Lebensmittelpreise, weil heutzutage jeder Paketzusteller prozentual mehr von seinem Lohn abgibt als ein Milliardär, aber auch weil Steuern auf Vermögen runtergeschraubt werden und die Reichen unaufhörlich reicher werden. Diese Ungerechtigkeit ist gesellschaftliches Dynamit. Reichtum durch Arbeit? Fast unmöglich. Jeder ist seines Glückes Schmied? Nur im Märchen. Deutschland ist zu einer Gesellschaft verkommen, in der Reichtum in der Familie bleibt.

Martyna Linartas seziert in ihrer hellsichtigen und fundierten Analyse das politische Tabuthema unserer Zeit: Dass wir die Reichen nicht besteuern, gefährdet unseren Wohlstand, unsere Umwelt und unsere Demokratie. Sie schöpft aus exklusiven Interviews mit der mächtigen Wirtschaftselite über Ungleichheit und das Zusammenspiel von Wirtschaft und Politik, zeigt im historischen Aufriss, wie eine Besteuerung von Überreichen funktionieren kann, und gibt uns alle Argumente an die Hand, um jetzt zu handeln.

Extreme Ungleichheit ist ein extremes Problem!

©2025 Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg (P)2025 Argon Verlag AVE GmbH. Die Nutzung unserer Werke für Texte und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG behalten wir uns explizit vor.
Soziale Klassen & wirtschaftliche Ungleichheit Soziologie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Braunes Erbe Titelbild
Das Kapital im 21. Jahrhundert Titelbild
Eine kurze Geschichte der Gleichheit Titelbild
Toxisch Reich Titelbild
Werte. Ein Kompass für die Zukunft Titelbild
Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus Titelbild
Misstrauensgemeinschaften Titelbild
Das Haus der Gefühle Titelbild
Nach uns die Zukunft Titelbild
Teuer! Die Wahrheit über Inflation, ihre Profiteure und das Versagen der Politik Titelbild
Klasse Titelbild
Angststillstand Titelbild
Capital and Ideology Titelbild
Gutes Geld - Wege zu einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft Titelbild
Crazy Rich Titelbild
Kinder – Minderheit ohne Schutz Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Klar, einfach und mit Nachweis. Wissen das hervorragend aus verschiedene Blickwinkel gebildet wird. Ich habe mich gewundert wie selbstverständlich auch ich auf einige der Narrative hereingefallen bin und nie wirklich hinterfrsgt habe ob es wirklich so ist.

Meiner Meinung nach haben unsere Medien ihren selbst formulierten Anspruch mal wieder nicht erfüllt. Sonst würde viel weniger Möglichkeit bestehen das sich die Narrative des neo-libarismus so in unseren Köpfen verankern.

Absolut hörenswert und eine Sache für die es sich zu streiten lohnt.

Wissen das den Horizont erweitert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Martyna Linartas zeigt sehr sachlich und unaufgeregt die Probleme unserer aktuellen Vermögensverteilung auf und geht dabei sehr gut auf die historische Entwicklung und mögliche Ansatzpunkte ein. Sollte jede:r gelesen/gehört haben und wäre was für den Gemeinschaftskundeunterricht in der Schule

Was jede:r zum Thema Erbengesellschaft wissen sollte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Selten habe ich ein so beeindruckendes Buch gelesen. Unverdiente Ungleichheit gelingt das Kunststück, wissenschaftliche Präzision mit einer tiefen menschlichen Empathie und einer verständlichen, beinahe volkspopulären Sprache zu verbinden. Martina Linardas schafft es, komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge so zu beleuchten, dass sie sowohl fachlich überzeugen als auch emotional berühren.

Besonders beeindruckend ist, wie das Buch neue Erkenntnisse liefert, die zum Nachdenken anregen und gleichzeitig Hoffnung wecken. Ich wünsche mir, dass unsere Gesellschaft – von oben bis unten – endlich begreift, welch zentrale Bedeutung diese Einsichten haben. Wenn wir sie ernst nehmen, kann das einen entscheidenden Beitrag zu einem friedlicheren und gerechteren Zusammenleben leisten.

Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen. Es ist eine Bereicherung für Kopf und Herz zugleich.

Wow

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wir leben eigentlich in nem ultrareichen Staat - wir fordern nur viel zu wenig Steuern von den Reichen und Reichsten. All das Gejammer über die leeren Staatskassen ist brainwashing, die Kassen sind leer weil die Reichen nichts beitragen!

Tax the rich!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Viele Denkanstöße die mich haben die Perspektive wechseln lassen und auch das Konzept der individuellen Verantwortung hinterfragen👍🏻

Total interessantes und schlüssiges Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Habe einen Freund, dessen Vater super reich ist und obwohl ich schon immer wusste, dass das nicht richtig ist, kann ich es jetzt sehr genau begründen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der wohl wichtigste Beitrag zu der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft. Dazu auch noch ein Genuss im Vortrag. Vielen Dank.

Ein wundervolles Buch. Sehr schön gelesen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.