Kostenlos im Probemonat
-
Das Kapital im 21. Jahrhundert
- Gesprochen von: Herbert Schäfer
- Spieldauer: 29 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Geld & Finanzen, Ökonomie
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 20,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
"Das Kapital im 21. Jahrhundert" von Thomas Piketty ist keine Hommage an unser ökonomisches System. Es ist vielmehr eine Abrechnung mit dem Finanzwesen unserer Gesellschaft, angereichert mit unzähligen Belegen, die beweisen, dass unser Verhältnis zum Geld dringend eine Überholung benötigt.
Thomas Piketty ist Wirtschaftswissenschaftler und nimmt dich gemeinsam mit Sprecher Herbert Schäfer mit auf Entdeckungstour durch die Geschichte des Kapitalismus. Sind Marx' Thesen heute noch gültig? Was droht unserem Wirtschaftssystem, wenn Politik und Finanzwelt nicht bald an einem Strang ziehen, dessen Ende die Bevölkerung in der Hand halten sollte? Und wie kann man die Diskussionen um soziale Gerechtigkeiten zu einem Ziel führen?
In "Das Kapital im 21. Jahrhundert" versucht Piketty, seinen Zuhörern Antworten zu liefern und das Bewusstsein im Umgang mit unseren Währungen zu schärfen - und damit meint er nicht immer nur das liebe Geld. Eine Empfehlung für Interessierte, die einen Blick hinter die Kulissen unseres Wirtschaftssystems werfen möchten.
Inhaltsangabe
Jede politische Ökonomie umkreist die Fragen nach der Evolution von Ungleichheit, der Konzentration von Wohlstand und den Chancen für ökonomisches Wachstum. Aber befriedigende Antworten gab es bislang kaum. Thomas Piketty untersucht Daten aus 20 Ländern, mit Rückgriffen bis ins 18. Jahrhundert, um die entscheidenden ökonomischen und sozialen Muster freizulegen. Seine Ergebnisse setzen die Agenda für eine neue Diskussion über Wohlstand und Ungleichheit.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Schlacht um den Euro
- Von: Thomas Piketty
- Gesprochen von: Herbert Schäfer
- Spieldauer: 4 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wirklich große Ökonomen beschränken sich nicht auf wissenschaftliche Grundlagenwerke, sondern suchen auch die öffentliche Debatte. Thomas Piketty ist hierfür das beste Beispiel. Der Autor des wohl bedeutendsten Werkes der politischen Ökonomie der letzten Jahrzehnte ist ein kritischer Beobachter seiner Zeit. Hier versammelt er seine auf die Finanz- und Eurokrise bezogenen Interventionen der letzten Jahre und führt dabei zugleich in die großen Themen seines internationalen Bestsellers "Das Kapital im 21. Jahrhundert" ein.
-
-
Hervorragende Zustandsbeschreibung und schonungslose Kritik
- Von Günter Klöpfer Am hilfreichsten 03.11.2019
-
Das Kapital
- Kritik der Politischen Ökonomie
- Von: Karl Marx
- Gesprochen von: Johannes Steck, Gert Heidenreich
- Spieldauer: 7 Std. und 46 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Party ist vorbei. Der Crash ist da. Aus der Bankenkrise 2008 wurde über Nacht eine Krise der Weltwirtschaft. Da ist guter Rat teuer, und man beginnt sich an die Spekulationsblasen und Krisen der Vergangenheit zu erinnern. Kapitalismuskritik ist wieder in Mode, bleibt aber meist an der Oberfläche. Doch wie keinem anderen Ökonomen ist es vor 150 Jahren Karl Marx gelungen, die aberwitzigen Bewegungen des Kapitals und seinen Hang zur Selbstzerstörung zu beleuchten.
-
-
Sehr gut zu hören ... aber leider zu Stark gekürzt
- Von JonDoe Am hilfreichsten 19.09.2017
-
Capital and Ideology
- Von: Thomas Piketty, Arthur Goldhammer - translator
- Gesprochen von: Rick Adamson
- Spieldauer: 48 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Thomas Piketty’s best-selling Capital in the Twenty-First Century galvanized global debate about inequality. In this audacious follow-up, Piketty challenges us to revolutionize how we think about politics, ideology, and history. He exposes the ideas that have sustained inequality for the past millennium, reveals why the shallow politics of right and left are failing us today, and outlines the structure of a fairer economic system.
-
-
Great book, but no great Audiobook
- Von Ein Kunde Am hilfreichsten 07.05.2020
-
Konsequenzen des Kapitalismus
- Von: Noam Chomsky, Marv Waterstone
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 17 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine essentielle Fibel über Kapitalismus, Politik und die Funktionsweise der Welt, basierend auf der sehr beliebten Vorlesungsreihe "Was ist Politik?" Gibt es eine Alternative zum Kapitalismus? In diesem bahnbrechenden Text zeichnen Chomsky und Waterstone eine kritische Landkarte für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft.
-
The Economics of Inequality
- Von: Thomas Piketty, Arthur Goldhammer - translator
- Gesprochen von: L. J. Ganser
- Spieldauer: 4 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Succinct, accessible, and authoritative, Thomas Piketty’s The Economics of Inequality is the ideal place to start for those who want to understand the fundamental issues at the heart of one the most pressing concerns in contemporary economics and politics. This work now appears in English for the first time.
-
Der China Code
- Von: Frank Sieren
- Gesprochen von: Falk Werner
- Spieldauer: 14 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
China ist eine der leistungsfähigsten Volkswirtschaften! Aber wie ist es dazu gekommen? Und wie wirkt sich das auf andere Länder, insbesondere Deutschland aus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der China-Experte Frank Sieren in "Der China Code". Auf unterhaltsame und informative Art und Weise zeigt Sieren seinen Leser*innen die Parallelen zwischen Deutschland und China auf. Ein interessantes Buch über Wirtschaft, Politik und Kultur.
-
-
Absolut hörenswert!!
- Von Peter Am hilfreichsten 14.07.2022
-
Die Schlacht um den Euro
- Von: Thomas Piketty
- Gesprochen von: Herbert Schäfer
- Spieldauer: 4 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wirklich große Ökonomen beschränken sich nicht auf wissenschaftliche Grundlagenwerke, sondern suchen auch die öffentliche Debatte. Thomas Piketty ist hierfür das beste Beispiel. Der Autor des wohl bedeutendsten Werkes der politischen Ökonomie der letzten Jahrzehnte ist ein kritischer Beobachter seiner Zeit. Hier versammelt er seine auf die Finanz- und Eurokrise bezogenen Interventionen der letzten Jahre und führt dabei zugleich in die großen Themen seines internationalen Bestsellers "Das Kapital im 21. Jahrhundert" ein.
-
-
Hervorragende Zustandsbeschreibung und schonungslose Kritik
- Von Günter Klöpfer Am hilfreichsten 03.11.2019
-
Das Kapital
- Kritik der Politischen Ökonomie
- Von: Karl Marx
- Gesprochen von: Johannes Steck, Gert Heidenreich
- Spieldauer: 7 Std. und 46 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Party ist vorbei. Der Crash ist da. Aus der Bankenkrise 2008 wurde über Nacht eine Krise der Weltwirtschaft. Da ist guter Rat teuer, und man beginnt sich an die Spekulationsblasen und Krisen der Vergangenheit zu erinnern. Kapitalismuskritik ist wieder in Mode, bleibt aber meist an der Oberfläche. Doch wie keinem anderen Ökonomen ist es vor 150 Jahren Karl Marx gelungen, die aberwitzigen Bewegungen des Kapitals und seinen Hang zur Selbstzerstörung zu beleuchten.
-
-
Sehr gut zu hören ... aber leider zu Stark gekürzt
- Von JonDoe Am hilfreichsten 19.09.2017
-
Capital and Ideology
- Von: Thomas Piketty, Arthur Goldhammer - translator
- Gesprochen von: Rick Adamson
- Spieldauer: 48 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Thomas Piketty’s best-selling Capital in the Twenty-First Century galvanized global debate about inequality. In this audacious follow-up, Piketty challenges us to revolutionize how we think about politics, ideology, and history. He exposes the ideas that have sustained inequality for the past millennium, reveals why the shallow politics of right and left are failing us today, and outlines the structure of a fairer economic system.
-
-
Great book, but no great Audiobook
- Von Ein Kunde Am hilfreichsten 07.05.2020
-
Konsequenzen des Kapitalismus
- Von: Noam Chomsky, Marv Waterstone
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 17 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine essentielle Fibel über Kapitalismus, Politik und die Funktionsweise der Welt, basierend auf der sehr beliebten Vorlesungsreihe "Was ist Politik?" Gibt es eine Alternative zum Kapitalismus? In diesem bahnbrechenden Text zeichnen Chomsky und Waterstone eine kritische Landkarte für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft.
-
The Economics of Inequality
- Von: Thomas Piketty, Arthur Goldhammer - translator
- Gesprochen von: L. J. Ganser
- Spieldauer: 4 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Succinct, accessible, and authoritative, Thomas Piketty’s The Economics of Inequality is the ideal place to start for those who want to understand the fundamental issues at the heart of one the most pressing concerns in contemporary economics and politics. This work now appears in English for the first time.
-
Der China Code
- Von: Frank Sieren
- Gesprochen von: Falk Werner
- Spieldauer: 14 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
China ist eine der leistungsfähigsten Volkswirtschaften! Aber wie ist es dazu gekommen? Und wie wirkt sich das auf andere Länder, insbesondere Deutschland aus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der China-Experte Frank Sieren in "Der China Code". Auf unterhaltsame und informative Art und Weise zeigt Sieren seinen Leser*innen die Parallelen zwischen Deutschland und China auf. Ein interessantes Buch über Wirtschaft, Politik und Kultur.
-
-
Absolut hörenswert!!
- Von Peter Am hilfreichsten 14.07.2022
-
Schulden
- Die ersten 5000 Jahre
- Von: David Graeber
- Gesprochen von: Patrick Feiter
- Spieldauer: 21 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei. Die Geschichte der Menschheit erzählt David Graeber als eine Geschichte der Schulden: Eines moralischen Prinzips, das nur die Macht der Herrschenden stützt. Damit durchbricht er die Logik des Kapitalismus und befreit unser Denken vom Primat der Ökonomie. Schulden sind nur Versprechungen, so Graeber, und die Welt ist voll von Versprechungen, die nicht gehalten wurden. Jede grundlegende gesellschaftliche Veränderung aber beginnt mit der Frage: Wie können wir eine neue, eine bessere Welt schaffen?
-
-
Der Mensch, das abschätzende Tier
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 27.04.2015
-
Hannah Arendt (1906-1975) Basiswissen
- Leben, Werk, Bedeutung
- Von: Bert Alexander Petzold
- Gesprochen von: Cora Hillekamp
- Spieldauer: 1 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer Strukturen und Prozesse totaler Herrschaftssysteme verstehen will, der sollte Leben und Werke der Publizistin kennen. Der erfahrende Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Bildungsreise und erläutert verständlich und strukturiert Basiswissen zu Hannah Arendt. Die deutsche Jüdin Hannah Arendt (1906-1975) studierte Philosophie bei Martin Heidegger sowie Edmund Husserl und promovierte bei Karl Jaspers. Sie kämpfte entschlossen gegen den grassierenden Antisemitismus, verachtete die NS-Gleichschaltung deutscher Intellektueller und emigrierte 1933 nach Frankreich und 1941 in die USA.
-
Kampf oder Untergang!
- Warum wir gegen die Herren der Menschheit aufstehen müssen
- Von: Noam Chomsky, Emran Feroz
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 4 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Noam Chomsky ist einer der wichtigsten Denker der Gegenwart. Der emeritierte MIT-Professor am weltbekannten Massachusetts Institute of Technology gilt als ein "Mann für alles". In diesem Buch spricht Chomsky über die großen Fragen: Warum herrscht auf unserer Welt weiterhin so viel Ungleichheit? Leben wir bereits in der Dystopie? Steht die Menschheit am Rande der Selbstauslöschung? Warum begehren die "99 Prozent" nicht gegen die "Eliten", die "Herren der Menschheit", wie Chomsky sie einst nannte, auf?
-
-
Noam Chomsky muss man hören
- Von Alfred Am hilfreichsten 09.03.2019
-
Welt im Lockdown
- Die globale Krise und ihre Folgen
- Von: Andreas Wirthensohn - Übersetzer, Adam Tooze
- Gesprochen von: Oliver Dupont
- Spieldauer: 14 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Spannend wie ein Thriller - Adam Tooze beschreibt unsere Welt im radikalen Wandel. Adam Tooze erzählt in seinem atemberaubenden neuen Hörbuch die Geschichte der zwölf Monate vom Januar 2020 bis Januar 2021. Am Anfang gibt Xi Jinping der Weltöffentlichkeit bekannt, dass sich in China ein neuer tödlicher Virus ausbreitet. Am Ende zieht Joe Biden als Nachfolger von Donald Trump ins Weiße Haus ein. Dazwischen liegen die Schockwellen einer verheerenden Pandemie, die keinen Kontinent, kein Land und keine Bevölkerung ungeschoren lässt.
-
-
Tolle Zusammenfassung der ersten Phase der Pandemie
- Von Stefan Hartmann Am hilfreichsten 04.02.2022
-
Wer beherrscht die Welt?
- Die globalen Verwerfungen der amerikanischen Politik
- Von: Noam Chomsky
- Gesprochen von: Olaf Renoldi
- Spieldauer: 10 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der New York Times- und SPIEGEL-Bestseller. Von einem der streitbarsten Denker der Gegenwart - Noam Chomsky. Nach wie vor betrachten sich die USA grundsätzlich als die Guten - selbst dann, wenn sie das Gleiche tun wie jene, denen sie Böses unterstellen: Zivilflugzeuge abschießen, willkürlich Leute inhaftieren und mit Drohnen umbringen oder in fremde Länder einmarschieren. Das Primat der militärischen Intervention und der unerbittliche Drang, alleinige Weltmacht zu bleiben, bilden die Konstanten der amerikanischen Politik - auch wenn dadurch Staaten ins Chaos und Menschen ins Verderben getrieben werden.
-
-
Ein irreführender Titel?
- Von SEF003 Am hilfreichsten 25.02.2021
-
Anfänge
- Eine neue Geschichte der Menschheit
- Von: David Graeber, David Wengrow, Henning Dedekind - Übersetzer, und andere
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 26 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein großes Hörbuch von gewaltiger intellektueller Bandbreite, neugierig, visionär, und ein Plädoyer für die Macht des direkten Handelns. David Graeber, der bedeutendste Anthropologe unserer Zeit, und David Wengrow, einer der führenden Archäologen, entfalten in ihrer großen Menschheitsgeschichte, wie sich die Anfänge unserer Zivilisation mit der Zukunft der Menschheit neu denken und verbinden lässt. Sie revidieren unser bisheriges Menschenbild und erzählen Menschheitsgeschichte, wie sie noch nie erzählt wurde.
-
-
Leider nicht meine Theorie
- Von M.D. Am hilfreichsten 21.06.2022
-
Marx: Der Unvollendete
- Von: Jürgen Neffe
- Gesprochen von: Stefan Wilkening
- Spieldauer: 25 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Karl Marx, der revolutionäre Querkopf und Vordenker des 19. Jahrhunderts, ist wieder da. Seit der Kommunismus in seinem Namen - aber nicht in seinem Sinne - Geschichte ist, feiert er ein bemerkenswertes Comeback. Anlässlich seines 200. Geburtstags erkundet Jürgen Neffe dessen Ursachen - in Marx' Schriften wie in seiner Biografie. Er schildert das Leben eines Flüchtlings und geduldeten Staatenlosen, der für seine Überzeugungen keine Opfer scheut.
-
-
Ein Gespenst geht um bei Audible
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 15.09.2017
-
Nationale Interessen
- Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche
- Von: Klaus von Dohnanyi
- Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf "Wertegemeinschaften" oder "Freundschaften" können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen.
-
-
Diese Wünsche darf man als Deutscher haben!
- Von Michael S. Am hilfreichsten 10.03.2022
-
Warum eigentlich genug Geld für alle da ist
- Von: Stefan Mekiffer
- Gesprochen von: Robert Frank
- Spieldauer: 8 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Grundeinkommen, lokale Währungen, Negativzinsen: Stefan Mekiffers radikal neue Geschichte des Geldes zeigt, wie wir in Zukunft leben und arbeiten. Reichen 20 Stunden Arbeit pro Woche aus? Ist es wirtschaftlicher, zu teilen als zu sparen? Ja, sagt der junge Ökonom Stefan Mekiffer und spricht für eine ganze Generation.
-
-
Ein Querdenker!
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 21.07.2016
-
Marx und die Geburt des modernen Kapitalismus
- 200 Jahre Karl Marx
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: Margit Sander
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Marx und die Geburt des modernen Kapitalismus: 200 Jahre Karl Marx".
-
-
Unangenehm zuzuhören und zu viel Biografie
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 03.08.2020
-
Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über das letzte Jahrhundert hinweg hat sich die Menschheit Hunger, Seuchen und Kriegen erfolgreich gestellt. Aus Erfolg wird Ehrgeiz: als nächstes stehen Unsterblichkeit, grenzenloses Glück und gottgleiche Schöpfungskräfte auf der To-Do-Liste. Die Verfolgung dieser Ziele wird die meisten Menschen allerdings überflüssig machen. Also bleiben Fragen: Wohin führt unser Weg? Wie können wir unsere Zukunft bestmöglich beeinflussen?
-
-
einfach unterirdisch!
- Von Maura Am hilfreichsten 01.01.2020
-
Rebellion oder Untergang!
- Ein Aufruf zu globalem Ungehorsam zur Rettung unserer Zivilisation
- Von: Noam Chomsky
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 3 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eindrücklich wie nie zuvor klärt Chomsky über die existentiellen Bedrohungen durch Atomwaffen und den Klimawandel auf. Er stellt diese Bedrohungen in den Kontext einer nie dagewesenen globalen Macht der Konzerne, die mittlerweile die führende Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft übernommen haben. Noam Chomsky zeigt, dass sich globale Volksbewegungen mobilisieren müssen, um die Regierungen zu zwingen, sich der beispiellosen Herausforderung für das Überleben unserer Zivilisation zu stellen.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Kapital im 21. Jahrhundert
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian Lühr
- 30.03.2016
Großartiges Buch, welches nicht zum Hörbuch taugt
Der Inhalt ist komplex, weitreichend, mehrere Länder unspannend, logisch gegliedert, anschaulich geschrieben und auch hoch interessant.
Der Sprecher liest nuanciert und und in einem sehr angenehmen Tempo.
Allein, das Buch taugt nicht zum Hörbuch. Definitionen und Namen, die man markieren will (Studentenhabitus), rauschen vorbei, bevor man es auf sich wirken lassen kann. Formeln, die nur gelesen werden, kann man sich weniger präzise merken. Wer von diesem Buch etwas lernen will, mehr als nur Zitate über Kapital, dem wird das Hörbuch nur als Einführung reichen und muss trotzdem nochmal lesen. Wer sich nur von langen Definitionsketten beeindrucken lassen oder eine Geschichte des Kapitals hören will, der mag hier Spaß dran haben.
Zum Hörbuch taugt das Buch nicht, wenn man sich auf die komplexe Materie zum Zweck der eigenen Bildung einlässt.
33 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- doktorFaustus
- 18.01.2015
"Ich salutiere dem gelehrten Herrn..."
Als finanz- und wirtschaftspolitischer Laie war dieses Buch ein hartes Stück Arbeit und natürlich zu klug für mich. Ganz unbescheiden finde ich dann stets Trost in der Bemerkung Thomas Manns er habe stets nach Büchern Ausschau gehalten die eigentlich zu klug für ihn sind, deren Lektüre dennoch sehr lehrreich gewesen ist.
Den Grundton empfand ich als angenehm unideologisch, aber keinesfalls unpolitisch. Ein Spaß und eine motivierende Ermunterung sind die literarischen und filmischen Anspielungen und Erläuterungen( Austen, Balzac, Mad Men...)
Fünf Sterne gebe ich für den verlegerischen Mut der darin liegt ein solches Großprojekt zu stemmen. Aus solchen Büchern nehmen ich als wichtigsten Gewinn die Aufforderung zu harter und redlicher Denkarbeit mit. Ich werde gleichnochmal Eschbachs "Eine Billion Dollar" konsultieren und endlich Jürgen Kocka lesen "Geschichte des Kapitalismus".
Mehr Sachbücher wagen!
46 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bewerta
- 31.01.2015
Sehr informativ
interessante Details rund um Wirtschaft, Geldflüsse, Ursachen und Zusammenhänge. Muss aber mehrfach gelesen oder angehört werden um alle Exkuse und Beispiele einzuordnen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas Noack
- 03.09.2018
Nicht als Hörbuch geeignet
Es ist sicher ein gutes Buch zum Lesen. Aber als Hörbuch ist es garnicht geeignet.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Chris
- 08.02.2018
Beeindruckendes Buch
Auch wenn das Thema bei weitem kein einfaches ist und die Zusammenhänge als Hörbuch nicht unbedingt einfacher zu verstehen sind. So hat Thomas Piketty ein Werk verfasst das sich den heutigen Entwicklungen mit einer angenehmen und selbstkritischen Art nähert und dabei nicht wie andere Wirtschaftswissenschaftler versucht ein allgemein gültiges Regelwerk aufzustellen sondern grobe Trends und historische Vergleiche aufzuzeigen und zu interpretieren.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jonas Wolf
- 14.06.2022
Sollte Standardliteratur werden
Meiner Meinung nach eines der besten Bücher der Wirtschaftswissenschaften. Etwas lang, was der Genauigkeit des Autor geschuldet ist, demnach kein Nachteil. Ich wünschte man hätte mir das in der Schule oder der Uni zu lesen gegeben.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tyndareus
- 14.04.2022
Großartiges Buch dass auch zum Hörbuch taugt !
Es liegt eher am Hörer wenn man damit nicht umgehen kann.
Dann soll man sich ein Buch nehmen und dies lesen !
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 17.12.2021
Eine weitere Utopia für Realisten
Es lehrt uns, dass anders denken, neue Perspektiven einzunehmen und den Status quo ernsthaft zu hinterfragen nicht wünschenswert sondern Verpflichtung sind, für alle, die die Zukunft aktiv positiv gestalten wollen. Denn die Menschen, die Chance sehen können sie ergreifen und damit auch für andere Chancen schaffen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 30.10.2021
Erhellend!
Spannend und schlüssig ein Thema erklärt, das alle irgendwann im Leben betrifft. Gerade in der jetzigen Zeit unglaublich wichtig für die gesellschaftliche Diskussion.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Leoanrd Auge
- 20.10.2021
Phänomenales Werk
Wichtigstes buch des 21. Jahrhunderts. Wer sich für Probleme unserer zeit interessiert, ist hier genau richtig.
Viel spass beim Lesen
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?