Das Kapital im 21. Jahrhundert Titelbild

Das Kapital im 21. Jahrhundert

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Kapital im 21. Jahrhundert

Von: Thomas Piketty
Gesprochen von: Herbert Schäfer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Über diesen Titel

Über Reichtum und Armut.

Jede politische Ökonomie umkreist die Fragen nach der Evolution von Ungleichheit, der Konzentration von Wohlstand und den Chancen für ökonomisches Wachstum. Aber befriedigende Antworten gab es bislang kaum. Thomas Piketty untersucht Daten aus 20 Ländern, mit Rückgriffen bis ins 18. Jahrhundert, um die entscheidenden ökonomischen und sozialen Muster freizulegen. Seine Ergebnisse setzen die Agenda für eine neue Diskussion über Wohlstand und Ungleichheit.©2013 / 2014 Éditions du Seuil, Paris / Verlag C.H. Beck oHG, München. Übersetzung von Ilse Utz und Stefan Lorenzer (P)2015 Der Hörverlag
Politik & Regierungen Ökonomie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Eine kurze Geschichte der Gleichheit Titelbild
Unverdiente Ungleichheit Titelbild
Das Kapital Titelbild
Schulden Titelbild
Braunes Erbe Titelbild
Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus Titelbild
Das kommunistische Manifest Titelbild
GENUG! Warum wir einen politischen Kurswechsel brauchen Titelbild
Lohn, Preis und Profit Titelbild
Capital and Ideology Titelbild
Bullshit Jobs Titelbild
Teuer! Die Wahrheit über Inflation, ihre Profiteure und das Versagen der Politik Titelbild
Die Konsensfabrik Titelbild
Das Haus der Gefühle Titelbild
Systemsturz Titelbild
Equality Titelbild

Beschreibung von Audible

Über Geld spricht man nicht? Thomas Piketty tut es - mit verblüffenden Fakten!

"Das Kapital im 21. Jahrhundert" von Thomas Piketty ist keine Hommage an unser ökonomisches System. Es ist vielmehr eine Abrechnung mit dem Finanzwesen unserer Gesellschaft, angereichert mit unzähligen Belegen, die beweisen, dass unser Verhältnis zum Geld dringend eine Überholung benötigt.

Thomas Piketty ist Wirtschaftswissenschaftler und nimmt dich gemeinsam mit Sprecher Herbert Schäfer mit auf Entdeckungstour durch die Geschichte des Kapitalismus. Sind Marx' Thesen heute noch gültig? Was droht unserem Wirtschaftssystem, wenn Politik und Finanzwelt nicht bald an einem Strang ziehen, dessen Ende die Bevölkerung in der Hand halten sollte? Und wie kann man die Diskussionen um soziale Gerechtigkeiten zu einem Ziel führen?

In "Das Kapital im 21. Jahrhundert" versucht Piketty, seinen Zuhörern Antworten zu liefern und das Bewusstsein im Umgang mit unseren Währungen zu schärfen - und damit meint er nicht immer nur das liebe Geld. Eine Empfehlung für Interessierte, die einen Blick hinter die Kulissen unseres Wirtschaftssystems werfen möchten.

Alle Sterne
Am relevantesten
es ist beeindruckend, wie klar die zunehmende Ungleichheit dargestellt wird. Wie lange kann das eine Gesellschaft aushalten?

keiner hat so viele Zahlen/ Statistiken ausgewertet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es lehrt uns, dass anders denken, neue Perspektiven einzunehmen und den Status quo ernsthaft zu hinterfragen nicht wünschenswert sondern Verpflichtung sind, für alle, die die Zukunft aktiv positiv gestalten wollen. Denn die Menschen, die Chance sehen können sie ergreifen und damit auch für andere Chancen schaffen.

Eine weitere Utopia für Realisten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

interresante Inhalte und sehr ausgiebig was soll man sage auch viel spekuliert wird in diesem Buch.

Gutes Buch wirkt sehr professionell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... Aber auch eben sehr ausführlich. Das Buch ist mit 40 Stunden ausgesprochen lang und ausführlich. Ich hätte mir gewünscht es wäre etwas flotter zu lesen gewesen mit Anhängen oder Querverweisen. Insgesamt bin ich froh dass ich es gelesen habe und empfehle es unbedingt weiter.

Sehr interessant und wichtig!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es liegt eher am Hörer wenn man damit nicht umgehen kann.
Dann soll man sich ein Buch nehmen und dies lesen !

Großartiges Buch dass auch zum Hörbuch taugt !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Auch wenn das Thema bei weitem kein einfaches ist und die Zusammenhänge als Hörbuch nicht unbedingt einfacher zu verstehen sind. So hat Thomas Piketty ein Werk verfasst das sich den heutigen Entwicklungen mit einer angenehmen und selbstkritischen Art nähert und dabei nicht wie andere Wirtschaftswissenschaftler versucht ein allgemein gültiges Regelwerk aufzustellen sondern grobe Trends und historische Vergleiche aufzuzeigen und zu interpretieren.

Beeindruckendes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

sehr gut geschrieben und interessant, es fällt nur gelegentlich schwer sich die Statistiken vorzustellen, wenn sehr viele zahlen genannt werden. in den Momenten ist es schwer etwas wie Haushaltstätigkeiten nebenbei zu machen.

sehr gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das sehr umfangreiche und detaillierte Werk vermittelt fundierte Informationen auf anschauliche Weise und schafft ein tiefes Verständnis für das Kapital.

Sehr erhellend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Super Buch das uns zeigt warum so viel Ungleichheit herrscht. Obwohl ich sehr Audiophile bin habe ich Schwierigkeiten beim folgen der Argumentationen gehabt werde es wohl nocheinmal selber lesen

Pflichtlektüre für kritische Denker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als finanz- und wirtschaftspolitischer Laie war dieses Buch ein hartes Stück Arbeit und natürlich zu klug für mich. Ganz unbescheiden finde ich dann stets Trost in der Bemerkung Thomas Manns er habe stets nach Büchern Ausschau gehalten die eigentlich zu klug für ihn sind, deren Lektüre dennoch sehr lehrreich gewesen ist.
Den Grundton empfand ich als angenehm unideologisch, aber keinesfalls unpolitisch. Ein Spaß und eine motivierende Ermunterung sind die literarischen und filmischen Anspielungen und Erläuterungen( Austen, Balzac, Mad Men...)
Fünf Sterne gebe ich für den verlegerischen Mut der darin liegt ein solches Großprojekt zu stemmen. Aus solchen Büchern nehmen ich als wichtigsten Gewinn die Aufforderung zu harter und redlicher Denkarbeit mit. Ich werde gleichnochmal Eschbachs "Eine Billion Dollar" konsultieren und endlich Jürgen Kocka lesen "Geschichte des Kapitalismus".
Mehr Sachbücher wagen!

"Ich salutiere dem gelehrten Herrn..."

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen