Heimat Titelbild

Heimat

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Heimat

Von: Hannah Lühmann
Gesprochen von: Heike Warmuth
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Über diesen Titel

Hinter der perfekten Idylle lauert die »Tradwife«-Szene – Hannah Lühmanns Roman über ein virales Thema und den Rechtsruck in unserem Land

Als Jana mit ihrer Familie aufs Land zieht, merkt sie schnell: Hier gelten andere Regeln. Hinter der bürgerlichen Fassade lauert ein höchst problematisches Weltbild, wie selbstverständlich wird hier AfD gewählt. Auch Janas charismatische Nachbarin Karolin hat sich ganz der Rolle als Hausfrau und Mutter verschrieben. Je mehr Zeit Jana mit Karolin verbringt, desto klarer wird ihr, dass sie auf eine sehr zeitgemäße Weise ultrakonservativ ist – sie kämpft als »Tradwife« im Namen der Tradition gegen alles, wofür Jana eigentlich steht. Jana versucht, sich gegen ihre Faszination zu wehren, und ertappt sich doch immer wieder bei dem verstörenden Gedanken, dass sie Karolin um ihr Leben beneidet ...

©2025 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München (P)2025 Argon Verlag AVE GmbH; Die Nutzung unserer Werke für Texte und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG behalten wir uns explizit vor.
Belletristik Kleinstadt- & Landleben Politik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Gym Titelbild
Monstergott Titelbild
Let's Talk About Feelings Titelbild
Schattengrünes Tal Titelbild
Was wir sind Titelbild
Die Unbußfertigen Titelbild
Junge Frau mit Katze Titelbild
Botanik des Wahnsinns Titelbild
Die Holländerinnen Titelbild
Furye Titelbild
Lázár Titelbild
Das Pen!smuseum Titelbild
Die Ausweichschule Titelbild
Blaues Wunder Titelbild
Blinde Geister Titelbild
Die Assistentin Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Hauptsächlich beschreibend und der Fokus liegt nicht auf Charakterentwicklung oä, aber ich fand das Buch höchst spannend! Sehr aktuell und clever, wenn auch nicht subtil. Der fließende Übergang zwischen Romantik, Esoterik über Wissenschaftskritik zu Nationalismus und Rassismus ist halt allgegenwärtig - man sieht es ja auch auf Social Media. Diese Motive werden erschreckend kühl dargestellt durch die passive, limitiert reflektierte Protagonistin. Ich wünschte mir dasselbe Buch noch einmal, aber viel länger und intensiver mit einer kritischeren Protagonistin!

Sehr aktuell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

mir fehlt ein Ende oder gibt es eine Fortsetzung? Das würde mich freuen. Wäre gespannt, wie es mit Jana und Caro weitergeht.

die Thematik fand ich toll

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Idee, subtil zu erzählen, wie eine junge Frau einer Ideologie zum Opfer fällt, hat mir gefallen. Mir hat jedoch die Entwicklung der Protagonistin gefehlt. Die ganze Zeit habe ich mich gefragt, von welcher Karriere sie spricht und warum sie sich in ihrem Leben so passiv verhält.

Die Idee einer Ideologie zu verfallen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nachdem ich bei Audible und an anderen Stellen im Netz so viele schlechte Bewertungen gelesen habe, muss ich meine Meinung äußern.
Das Buch handelt zwar von dem Sog in die „rechte Bubble“ - die Protagonistin Jana ist unendlich fasziniert von einer Tradwife. Aber ich denke, im Grunde geht es nur und ausschließlich um Jana. Jana, die sich verändert, ohne dass wir es mitbekommen. Jana, die eigentlich vollkommen allein ist, bis sie in die Neubausiedlung zieht. Und Jana, die andere Pläne hat als wir beim Hören/Lesen vermuten.
Heißt: Hört es euch selbst an, bis zum Schluss, und gönnt euch am Ende nochmal den Prolog.

Zum Nachdenken

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin mir nicht sicher, was hier vermittelt werden soll. Vielleicht will uns hier die Autorin suggerieren, dass es wohl eine Art von Sehnsucht nach Unterwerfung, Unterordnung und traditionellen Familienentwürfen gibt, die in jeder Frau ruht und nur darauf wartet hinausgelassen zu werden. Oder aber es ist eine Warnung. Wehret den Anfängen, meidet Social Media, vertraut auf euer Bauchgefühl... Ich hätte mir mehr Widerstand der Protagonisten gewünscht und keine Normalisierung von AfD und Konservatismus. Aber vielleicht soll das offene Ende genau das andeuten. Das diese blaue Sehnsuchtsfärbung normal sei?! Nö. Ist es nicht.

Horror in Blau

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe dieses Buch mit echtem Interesse gehört. Das Thema ist relevant: Eine junge Frau begegnet auf dem Land einer vermeintlich traditionellen Lebensweise, wird mit Begriffen wie Tradwife, konservativer Rollenverteilung und unterschwelligen gesellschaftlichen Strömungen konfrontiert. Es hätte ein scharfes, vielleicht sogar unbequemes Buch werden können – eines, das unsere Zeit spiegelt und Position bezieht. Stattdessen wird nur angedeutet, verwischt, umkreist.

Das Werk wirft mit Schlagwörtern wie „AfD“, „Tradwife“ oder „Fremdheit“ um sich, ohne auch nur einen einzigen Gedanken zu Ende zu führen. Keine politische, keine soziale, keine psychologische Linie wird konsequent verfolgt. Stattdessen: Andeutungen, Halbsätze, Atmosphäre. Wer darin Tiefe sieht, verwechselt literarisches Unschärfe-Design mit intellektuellem Anspruch.

Das Ende ist besonders enttäuschend. Es wird keine Auflösung geboten – nicht als bewusstes Stilmittel, sondern als Vermeidung. Die Autorin entzieht sich jeglicher Aussage, verweigert Verantwortung für die Figuren wie für das Thema. Alles bleibt im Vagen, aber nicht, weil es offen sein soll – sondern weil es nicht ausgearbeitet wurde. Und das macht „Heimat“ zu einem Buch, das sich mit der Oberfläche ernsthafter Themen schmückt, aber nichts dazu beiträgt.

Ich empfinde das Buch auf intellektueller wie gesellschaftlicher Ebene als wertlos. Es verspielt sein Potenzial und hinterlässt am Ende nichts als Ratlosigkeit – nicht auf gute, sondern auf enttäuschende Weise. Ich bereue die 8,99 €, weil ich ein halbes Manuskript gekauft habe.

Ambivalenz ist keine Haltung. Das Buch scheitert am eigenen Anspruch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Heike Warmuth liest wie immer wunderbar. Die Geschichte der ehemaligen Karrierefrau Jana, die schwanger mit Mann und Kindern aufs Land zieht, und dort in eine Tradwives-Gruppe gerät - nur Handlung, wenig Figuren. Schade

Wunderbar gelesen, Zeitgeist-Themen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch hat mich leider sehr enttäuscht. Ich hatte mir mehr Tiefe und Relevanz erhofft – stattdessen bleibt die Geschichte blass, und selbst echte Leben wirken aufregender als das, was hier erzählt wird.

Der starke Fokus auf Erziehung empfand ich als einseitig und teilweise übergriffig. Es wirkt, als wären alle Ansätze – ob Kita, Krippe oder häusliche Betreuung – problematisch, statt sie neutral darzustellen. Auch die angedeutete Auseinandersetzung mit Demokratie bleibt oberflächlich und bietet wenig neue Gedanken.

Ich kann das Buch leider überhaupt nicht weiterempfehlen. Einziger Pluspunkt: Die Sprecherin war wirklich sehr gut.

Viel Potenzial – aber leider völlig verschenkt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.