
Heimat
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Heike Warmuth
-
Von:
-
Hannah Lühmann
Über diesen Titel
Hinter der perfekten Idylle lauert die »Tradwife«-Szene – Hannah Lühmanns Roman über ein virales Thema und den Rechtsruck in unserem Land
Als Jana mit ihrer Familie aufs Land zieht, merkt sie schnell: Hier gelten andere Regeln. Hinter der bürgerlichen Fassade lauert ein höchst problematisches Weltbild, wie selbstverständlich wird hier AfD gewählt. Auch Janas charismatische Nachbarin Karolin hat sich ganz der Rolle als Hausfrau und Mutter verschrieben. Je mehr Zeit Jana mit Karolin verbringt, desto klarer wird ihr, dass sie auf eine sehr zeitgemäße Weise ultrakonservativ ist – sie kämpft als »Tradwife« im Namen der Tradition gegen alles, wofür Jana eigentlich steht. Jana versucht, sich gegen ihre Faszination zu wehren, und ertappt sich doch immer wieder bei dem verstörenden Gedanken, dass sie Karolin um ihr Leben beneidet ...
©2025 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München (P)2025 Argon Verlag AVE GmbH; Die Nutzung unserer Werke für Texte und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG behalten wir uns explizit vor.Die Idee einer Ideologie zu verfallen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
die Thematik fand ich toll
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Werk wirft mit Schlagwörtern wie „AfD“, „Tradwife“ oder „Fremdheit“ um sich, ohne auch nur einen einzigen Gedanken zu Ende zu führen. Keine politische, keine soziale, keine psychologische Linie wird konsequent verfolgt. Stattdessen: Andeutungen, Halbsätze, Atmosphäre. Wer darin Tiefe sieht, verwechselt literarisches Unschärfe-Design mit intellektuellem Anspruch.
Das Ende ist besonders enttäuschend. Es wird keine Auflösung geboten – nicht als bewusstes Stilmittel, sondern als Vermeidung. Die Autorin entzieht sich jeglicher Aussage, verweigert Verantwortung für die Figuren wie für das Thema. Alles bleibt im Vagen, aber nicht, weil es offen sein soll – sondern weil es nicht ausgearbeitet wurde. Und das macht „Heimat“ zu einem Buch, das sich mit der Oberfläche ernsthafter Themen schmückt, aber nichts dazu beiträgt.
Ich empfinde das Buch auf intellektueller wie gesellschaftlicher Ebene als wertlos. Es verspielt sein Potenzial und hinterlässt am Ende nichts als Ratlosigkeit – nicht auf gute, sondern auf enttäuschende Weise. Ich bereue die 8,99 €, weil ich ein halbes Manuskript gekauft habe.
Ambivalenz ist keine Haltung. Das Buch scheitert am eigenen Anspruch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wunderbar gelesen, Zeitgeist-Themen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.