Furye Titelbild

Furye

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Furye

Von: Kat Eryn Rubik
Gesprochen von: Alina Vimbai Strähler
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ein tragischer Unfall. So nennt es die Presse, als ein Cabrio mitsamt der Insassen an den steilen Klippen der Küste in die Tiefe stürzt. ›Natürlich war das nicht die Wahrheit‹, schreibt die namenlose Erzählerin, die als Einzige weiß, was wirklich geschehen ist, und fügt in ihrem Notizbuch das zusammen, ›was vielleicht schon immer zusammengehörte, ohne dass wir es wussten‹.

Sie ist stilsicher und smart, Musikmanagerin, eine erfolgreiche Selfmadefrau, deren Gesicht das Cover der VOGUE-Business ziert. Die Realität hinter den Kulissen ihres beneidenswerten Daseins jedoch ist trist: Ihr Vater ist tot, außer ihrer Mutter, die sich langsam wieder ins Leben kämpft, hat sie keine Familie, und sie selbst glaubt seit geraumer Zeit, nichts mehr fühlen zu können.

Ein Anruf lässt ihr – wenn schon nicht glückliches, so wenigstens stabil geglaubtes – Leben in sich zusammenfallen. Über Nacht setzt sie sich ins Auto und fährt los. Zurück in die trügerisch schöne Stadt am Meer, die sie vor zwanzig Jahren hinter sich gelassen hat. Dorthin, wo eine längst vergessen geglaubte Erinnerung begraben liegt.

Dorthin, wo sie einst Alec, eine der Furien, war. Damals war sie siebzehn Jahre alt ...

Zerrissen und getrieben von dem, was längst vergangen ist, und dem, was nie mehr sein kann, taumelt sie im wachtrunkenen Delirium zwischen Vergebung und Vergeltung durch das, was von ihrem Leben übrig ist – dem Unumkehrbaren entgegen.

©2025 DuMont Buchverlag (P)2025 DuMont Buchverlag
Belletristik Coming of Age Frauenliteratur Freundschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Bestie Titelbild
Blaues Wunder Titelbild
Was wir sind Titelbild
Gym Titelbild
Girls Titelbild
Verheiratete Frauen Titelbild
Das Geschenk des Meeres Titelbild
Im Leben nebenan Titelbild
Wild wuchern Titelbild
Wedding People Titelbild
Wo wir uns treffen Titelbild
Lázár Titelbild
Das Beste sind die Augen Titelbild
In ihrem Haus Titelbild
Heimat Titelbild
Botanik des Wahnsinns Titelbild

Kritikerstimmen

»Die Kulisse, die leise Nostalgie und die inneren Konflikte der Hauptfigur sprechen für ein Buch, das gut in [den Sommer] passt.«
-- Leila Herrmann, VOGUE.DE (Diverse)

Alle Sterne
Am relevantesten
Lyrisch und sprachgewaltig, allerdings auch etwas überzogen und „dramatisch“, wirkt unrealistisch, aber das ist nur mein Empfinden.

Sprachgewalt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Überraschend gut erzählte Story. Ein paar Längen gibt es, aber insgesamt überzeugt das Gesamtwerk. Da die Empfehlung aus einer Zeitschrift kam, interessiert mich nun auch das Erstlingswerk der Autorin…

Anspruchsvoller Schreibstil

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sprecherin hat aus diesem Buch eine lebendige Geschichte gemacht, die mich von Anfang bis Ende gefesselt hat.

Grandiose Sprecherin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Von der ersten Seite an zieht Furye in einen Sog aus Erinnerungen, Schuld und unbändiger Sehnsucht. Rubiks Sprache ist eine Waffe: klar wie Glas, geladen wie Hitze – jede Zeile trifft und bleibt im Kopf. Die Gedankenwelt der Protagonistin Alec ist ein hochexplosives Spannungsfeld: Wut, Macht, Begehren und Reflexion flirren in jeder Szene.
Die Erzählung tanzt auf zwei Zeitebenen – dem wilden, gefährlich freien Sommer der Jugend und dem kühlen, kontrollierten Leben im Jetzt. Daraus entsteht eine Dynamik, die atemlos macht. Es geht um Gewalt, Trauer, Scham, psychische Krisen und Klassenunterschiede – kompromisslos erzählt, aber niemals belehrend.
Und dann dieses letzte Drittel: man glaubt, man weiß, wohin es führt – und plötzlich sprengt Rubik die Erzählung auf. Alles kippt. Alles brennt. Und man liest mit rasendem Herzen weiter, weil man nicht anders kann.
Dieser Text zündet nicht langsam – er entfacht. Die Mischung aus stilistischer Brillanz, psychologischer Tiefe und narrativer Wucht macht Furye zu einem Erlebnis, das man liest – und zugleich durchlebt.
Wer Literatur sucht, die einen zwingt zu fühlen, zu denken, zu hinterfragen, sollte dieses Buch jetzt unbedingt lesen.
Ich habe Rubiks starke Lesung in der Berliner Buchpräsentation gehört. Ich hätte mir gewünscht, dass sie mit ihrer kraftvollen Stimme selbst das Buch gesprochen hätte.

Furye – brutal schön, sprachlich überwältigend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sprecherin on Point! Geschichte fesselnd, emotional, aktuell. Wie ein Anti-Heldenepos. Eins der besten Bücher dieses Jahr

Spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Besonders gut gefallen hat mir Sprache im Buch. Die Figuren im Buch entstehen bildhaft im Gedächtnis beim Hören. Die Landschaft passt zur Geschichte, Man denkt an Marseille, obwohl die Stadt nicht genannt wird. Das Buch erlaubt es, in die Tiefen der Psyche eines Menschen zu tauchen, der sich selbst nicht treu geblieben ist. Die Stellung eines 17 Jährigen Mädchens, dass sich den Wünschen & Hoffnungen ihrer Eltern und den Unzulänglichkeiten ihres Freundes fügen muss. Ein Leben, dass sie glaubt verschenkt zu haben.

Ergreifend & schön geschrieben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Puh, Kat Eryn Rubik hat einen grandiosen Schreibstil - poetisch und trotzdem wirkt er nicht "sinnlos" verschnörkelt. Da ist eine Klarheit in der Poesie! Es hat sich grandios gelesen.
Zum Inhalt: Klassismus, Kapitalismuskritik, Machtmissbrauch, das Leben als Frau im Patriarchat, Kinder, Abtreibung - die Liste an Themen die in "Furye" behandelt und zum Teil nur angeschnitten wurden, ist schier endlos.
Anders als erwartet, musste ich nicht weinen. Trotzdem lässt es einen nachdenklich zurück.
"Furye" von Kat Eryn Rubik ist kein schöner Beachread, sondern regt zum Nachdenken und Umdenken an. Es ist ein Buch, was geschickt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verknüpft, weil Alec genau das verkörpert!

Außerdem wurde es ganz wundervoll gesprochen!

Ein Buch zum Nachdenken!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zu Beginn werden interessante Charaktere skizziert, die Sprache ist vielleicht etwas zu gewollt poetisch. Das sollte die erste Warnung sein, denn im Verlauf zeigt sich, dass die Autorin nur eine Idee hatte, keinen Plan.
Die Charaktere geraten immer schablonenhafter, Teenager sprechen und verhalten sich nicht wie Teenager, sondern extrem altklug, wie in einem irrsinnig schlechten Filmskript. Am nervigsten: Meg. Ein klischeehaft angelegtes „Rebellenmädchen“, das in einer Tour unglaubwürdige, feministische Weltbeobachtungen teilt, wie sie die erfahrenste 17jährige im Leben nicht haben kann. Dicht gefolgt von: Romain. Einem ach-so-melancholischen, aber feinsinnigen Jungen, der mehr wirkt, als wäre es die auf Papier gebannte Idealvorstellung von einem Mann der ü40-Autorin.
Beginnt als Gesellschaftsroman und endet als Klischee-Lovestory, wo der Mann sich - aller pseudo-feministischer Anwandlungen zum Trotz - unentwegt wie ein gönnerhaftes, egoistisches und selbstmitleidiges Arschloch verhalten kann und dann dennoch in irrsinnig langatmigen und gewollt drastischen Sexszenen (die aus irgendeinem Grund von der Sprecherin immer mit gehauchter Monotonie vorgetragen werden) zu einer Art Seelenverwandten und Superlover stilisiert wird.
Die Ich-Erzählerin, ebenfalls nervtötend in ihrer Fixierung auf die Vergangenheit und den unerfüllten Kinderwunsch, säuft sich unentwegt halb ins Koma, ist dann aber immer noch schön und rassig und nach außen hin offenbar der Traum jedes Mannes und jeder Frau. Wie man das halt heute so macht, wenn man einen großen Roman schreiben will, aber leider über Groschenheft nicht hinauskommt: Alle sind so schön und klug und weltgewandt und kaputt. Die großen Themen, wie Klassismus, Rassismus, Sexismus, Homophobie, Nihilismus, Depression, Sucht, häusliche Gewalt, Einsamkeit - ja, müssen alle untergebracht werden, atmen aber nicht, weil sie ständig von dieser uninteressanten, vermeintlich tragischen Liebesgeschichte erstickt werden.
Gewollt, aber nicht gekonnt.

Fängt interessant an, wird dann belanglos

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.