Jetzt kostenlos testen
-
Montaigne
- Gesprochen von: David Endress
- Spieldauer: 2 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 9,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
"Die anderen bilden den Menschen, ich bilde ihn ab; und stelle hier einen einzelnen vor, der recht mangelhaft gebildet ist und den ich, wenn ich ihn neu zu formen hätte, gewiss weitgehend anders machen würde. Doch nun ist er halt so." Dieser Satz aus den berühmten Essays Michel de Montaignes skizziert den Charakter des Autors und seines Werks.
Montaigne schrieb seine Essays nicht aus einer Position der Gewissheit, sondern des Bewusstseins der eigenen Unzulänglichkeit. Er offenbart damit ein Maß an kritischer Selbstreflexion, dass vor seiner Zeit, nur selten zu Papier gebracht wurde. Diesem Michel de Montaigne, dem französische Edelmann und Freigeist unter den religiösen Dogmatikern und politischen Streithälsen des 16. Jahrhunderts, widmete Stefan Zweig eine Charakterstudie.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Erasmus von Rotterdam: Triumph und Tragik
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Georg Peetz
- Spieldauer: 6 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Fürst des Humanismus, Erasmus von Rotterdam, korrespondierte mit fast allen Herrschern und Päpsten seiner Epoche. Einerseits sparte Erasmus zwar nicht an beißender Kritik an heuchlerischen Mönchen, korrupten Päpsten und dem Ablasshandel. Andererseits verteidigte er jedoch das Papsttum, distanzierte sich von jeder Veränderung durch Gewalt und versagte den Reformatoren seine Unterstützung, was ihm schließlich auch die Gegnerschaft Luthers einbrachte.
-
-
grausamer Sprecher
- Von Dieter Am hilfreichsten 27.06.2016
-
Die Welt von Gestern
- Erinnerungen eines Europäers
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Peter Vilnai
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit den Erinnerungen eines Europäers hat Stefan Zweig seine persönliche, zugleich eine der besten Analysen der Jahrzehnte zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem 2. Weltkrieg verfasst.
-
-
Autobiographie mit viel "drumherum"
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 30.10.2014
-
Castellio gegen Calvin
- Ein Gewissen gegen die Gewalt
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Norbert Wendel
- Spieldauer: 8 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Zweig schrieb dieses Lehrstück über Toleranz im Jahr 1936. Zu einer Zeit als bereits für gesichert erachtete Menschenrechte durch den Nationalsozialismus massiv bedroht und eingeschränkt wurden. Angesiedelt ist die historische Erzählung im Zeitalter der Reformation. Hier treffen der reformatorische Eiferer Jean Calvin und der liberale Theologe Sebastian Castellio aufeinander. Calvin, der neben Martin Luther, die vermutlich einflussreichstes Figur der reformatorischen Bewegung ist, gelingt es in der Stadtrepublik Genf die Macht an sich zu reißen.
-
-
Sehr interessant, auch heute wieder hochrelevant
- Von Reader Am hilfreichsten 28.06.2021
-
Die Heilung durch den Geist
- Mesmer - Mary Baker-Eddy - Freud
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Matthias Ernst Holzmann
- Spieldauer: 13 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gedanken zu den mentalen Aspekten von Gesundheit, Krankheit und Heilung von Stefan Zweig an den Beispielen Franz Anton Mesmer, Mary Baker-Eddy und Sigmund Freud. Stefan Zweig beschreibt den wundersamen und unleugbaren Einfluss des Geistes auf die Gesundheit des Menschen anhand dreier Beispiele: Dem Arzt und Begründer des "animalischen Magnetismus" Franz Anton Mesmer (1734-1815), der Gründerin der "Christian Science, Mary Baker-Eddy (1821-1910) und schließlich Sigmund Freud (1856-1939), dem Begründer der Psychoanalyse.
-
-
hat mir mein Wissen und meine Verstand bereichert!
- Von Liebe_das_Leben Am hilfreichsten 30.06.2022
-
Brief einer Unbekannten
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Luise Schubert
- Spieldauer: 1 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der Rahmenhandlung findet ein Schriftsteller in seiner Post einen langen Brief ohne Absender. Darin schildert ihm eine Frau ihr Leben, das von der unerwiderten Liebe zu ihm bestimmt war. Schon als dreizehnjähriges Mädchen verliebt sie sich unsterblich in den Lesenden. Mit 18 wird sie schließlich von ihm angesprochen, worauf sie drei Nächte miteinander verbringen. Danach erkundigt er sich nicht mehr nach ihr.
-
-
Fesselnd, ergreifend
- Von CK Am hilfreichsten 15.07.2017
-
Reise nach Russland
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Georg Peetz
- Spieldauer: 1 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Welche Reise innerhalb unserer näheren Welt wäre heute auch nur annähernd so interessant, bezaubernd, belehrend und aufregend wie jene nach Russland? Während unser Europa, und besonders die Hauptstädte, dem unaufhaltsam zeitgemäßen Prozess wechselseitiger Anformung und Verähnlichung unterliegen, bleibt Russland völlig vergleichslos." Stefan Zweig, 1928. Nachdem für Stefan Zweig mit dem ersten Weltkrieg seine bürgerliche Welt zusammengebrochen war, begab er sich auf die Suche nach alternativen Gesellschaftsformen, die in einer Reise durch die noch junge Sowjetunion gipfelte.
-
-
Unerreicht
- Von Miss Poirot Am hilfreichsten 21.05.2017
-
Erasmus von Rotterdam: Triumph und Tragik
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Georg Peetz
- Spieldauer: 6 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Fürst des Humanismus, Erasmus von Rotterdam, korrespondierte mit fast allen Herrschern und Päpsten seiner Epoche. Einerseits sparte Erasmus zwar nicht an beißender Kritik an heuchlerischen Mönchen, korrupten Päpsten und dem Ablasshandel. Andererseits verteidigte er jedoch das Papsttum, distanzierte sich von jeder Veränderung durch Gewalt und versagte den Reformatoren seine Unterstützung, was ihm schließlich auch die Gegnerschaft Luthers einbrachte.
-
-
grausamer Sprecher
- Von Dieter Am hilfreichsten 27.06.2016
-
Die Welt von Gestern
- Erinnerungen eines Europäers
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Peter Vilnai
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit den Erinnerungen eines Europäers hat Stefan Zweig seine persönliche, zugleich eine der besten Analysen der Jahrzehnte zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem 2. Weltkrieg verfasst.
-
-
Autobiographie mit viel "drumherum"
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 30.10.2014
-
Castellio gegen Calvin
- Ein Gewissen gegen die Gewalt
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Norbert Wendel
- Spieldauer: 8 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Zweig schrieb dieses Lehrstück über Toleranz im Jahr 1936. Zu einer Zeit als bereits für gesichert erachtete Menschenrechte durch den Nationalsozialismus massiv bedroht und eingeschränkt wurden. Angesiedelt ist die historische Erzählung im Zeitalter der Reformation. Hier treffen der reformatorische Eiferer Jean Calvin und der liberale Theologe Sebastian Castellio aufeinander. Calvin, der neben Martin Luther, die vermutlich einflussreichstes Figur der reformatorischen Bewegung ist, gelingt es in der Stadtrepublik Genf die Macht an sich zu reißen.
-
-
Sehr interessant, auch heute wieder hochrelevant
- Von Reader Am hilfreichsten 28.06.2021
-
Die Heilung durch den Geist
- Mesmer - Mary Baker-Eddy - Freud
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Matthias Ernst Holzmann
- Spieldauer: 13 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gedanken zu den mentalen Aspekten von Gesundheit, Krankheit und Heilung von Stefan Zweig an den Beispielen Franz Anton Mesmer, Mary Baker-Eddy und Sigmund Freud. Stefan Zweig beschreibt den wundersamen und unleugbaren Einfluss des Geistes auf die Gesundheit des Menschen anhand dreier Beispiele: Dem Arzt und Begründer des "animalischen Magnetismus" Franz Anton Mesmer (1734-1815), der Gründerin der "Christian Science, Mary Baker-Eddy (1821-1910) und schließlich Sigmund Freud (1856-1939), dem Begründer der Psychoanalyse.
-
-
hat mir mein Wissen und meine Verstand bereichert!
- Von Liebe_das_Leben Am hilfreichsten 30.06.2022
-
Brief einer Unbekannten
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Luise Schubert
- Spieldauer: 1 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der Rahmenhandlung findet ein Schriftsteller in seiner Post einen langen Brief ohne Absender. Darin schildert ihm eine Frau ihr Leben, das von der unerwiderten Liebe zu ihm bestimmt war. Schon als dreizehnjähriges Mädchen verliebt sie sich unsterblich in den Lesenden. Mit 18 wird sie schließlich von ihm angesprochen, worauf sie drei Nächte miteinander verbringen. Danach erkundigt er sich nicht mehr nach ihr.
-
-
Fesselnd, ergreifend
- Von CK Am hilfreichsten 15.07.2017
-
Reise nach Russland
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Georg Peetz
- Spieldauer: 1 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Welche Reise innerhalb unserer näheren Welt wäre heute auch nur annähernd so interessant, bezaubernd, belehrend und aufregend wie jene nach Russland? Während unser Europa, und besonders die Hauptstädte, dem unaufhaltsam zeitgemäßen Prozess wechselseitiger Anformung und Verähnlichung unterliegen, bleibt Russland völlig vergleichslos." Stefan Zweig, 1928. Nachdem für Stefan Zweig mit dem ersten Weltkrieg seine bürgerliche Welt zusammengebrochen war, begab er sich auf die Suche nach alternativen Gesellschaftsformen, die in einer Reise durch die noch junge Sowjetunion gipfelte.
-
-
Unerreicht
- Von Miss Poirot Am hilfreichsten 21.05.2017
-
Friedrich Hölderlin - Der Kampf mit dem Dämon
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 4 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Zweig zeichnet Hölderlins großartige Fähigkeit zum inneren Aufschwung und den unausweichlich tragischen Abschwung nach: "Hölderlin gerät niemals hinein in das Untere, Gemengte, ins taghaft Irdische des Lebens, sondern stößt sich flughaft in eine höhere Welt empor. Er hat nicht die Wirklichkeit, aber er hat eine eigene Sphäre, sein klingendes Jenseits. Immer zielt er nach oben: 'O Melodien über mir, ihr unendlichen, zu euch, zu euch', dichter er und schnellt wie ein Pfeil vom gespannten Bogen in das Himmlische, ins Unsichtbare empor."
-
-
Triefend pathetisch und stumpf gelesen!
- Von Dagmar Munck Am hilfreichsten 29.09.2019
-
Friedrich Nietzsche
- Der Kampf mit dem Dämon
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 3 Std. und 49 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit Nietzsche erscheint die schwarze Freibeuterflagge des Piraten zum ersten Mal auf den Meeren der deutschen Erkenntnis: ein Mensch anderer Art, anderen Stammes...
-
-
Freiheit als letzter Sinn
- Von frequent user Am hilfreichsten 28.04.2017
-
Phantastische Nacht
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Org Dubonton
- Spieldauer: 2 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Beim täglichen trägen Flanieren im K.u.K.-Wien trifft der verwöhnte Baron R. auf jemanden, mit dem er nicht gerechnet hat. Er trifft auf sich selbst. Oder besser: auf einen Unbekannten in seinem Innern. Diese aus der Ich-Perspektive erzählte Erweckung geht durch die Stationen der Wiener Vergnügungsparks. Der Protagonist nimmt sie erschrocken und wortreich wahr.
-
Maria Stuart
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 16 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Maria Stuart war nicht zur Ruhe und nicht für das Glück geboren, stattdessen war sie von einer inneren verhängnisvollen Gewalt getrieben. Stefan Zweig erzählt in dieser romanhaften Biografie das tragische Schicksal der Maria Stuart, die als Königin von Schottland eine mächtige und gefährliche Gegenspielerin von Elisabeth I. war. Um ihr Leben ranken sich viele Mythen.
-
-
tiefgründige und facettenreiche Biographie
- Von Jexandebius Am hilfreichsten 10.06.2016
-
Brennendes Geheimnis
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Liebesgeschichte in Andeutungen, gesehen mit dem Blick eines Zwölfjährigen. Der zwölfjährige Edgar ist mit seiner Mutter der Gesundheit wegen auf den Semmering gefahren. Dort begegnen sie einem jungen Baron, in dem Edgar bald einen Freund gefunden zu haben glaubt. Doch schnell muss er erkennen, dass dessen Freundlichkeit nicht ihm, sondern vielmehr der Mutter gilt.
-
-
Wundervoll...
- Von Hörbuchfan Am hilfreichsten 10.11.2021
-
Tagebücher 1925
- Von: Harry Graf Kessler
- Gesprochen von: Org Dubonton
- Spieldauer: 1 Std. und 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Glücksfall für die Historiker: Harry Graf Kessler (1868 - 1937) beschreibt das Zeitgeschehen im Jahr 1925. Die Ruhrbesetzung ist noch aktuell. Die Nationalisten gewinnen an Boden. die Monarchisten reintegrieren sich. Höhepunkt dieser Bewegung ist die Wahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten. Dass die Rechte, so wie heute, schon damals keine Argumente sondern nur lautere Schreihälse und unlautere Methoden im politischen Wettbewerb haben, wird mehr als einmal beschrieben.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Montaigne
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?