Jetzt kostenlos testen
-
Der Verschollene
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 10 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Kafkas unvollständig gebliebener Roman wurde postum erstmals unter dem Titel "Amerika" veröffentlicht. Peter Simonischek gibt dem verstoßenen Sohn, der in der Gesellschaft seinen Platz sucht, eine Stimme.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
In der Strafkolonie
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Bruno Ganz
- Spieldauer: 1 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Gefängnisinsel wohnt ein Forschungsreisender einer ihn zugleich abstoßenden wie faszinierenden Bestrafung bei: Eine Exekutionsmaschine ritzt den Verurteilten in einer zwölfstündigen Tortur ihr Urteil in die Haut, bis diese schließlich - in einem Moment erlösender Offenbarung - sterben. Das behauptet zumindest der diensthabende Offizier, ein glühender Anhänger der Maschine, der sich schließlich pflichtbewusst selbst unter die "Egge" legt.
-
-
Kafka - eine Welt für sich.
- Von heide43 Am hilfreichsten 07.04.2021
-
Der Prozess
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 8 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Josef K. steht vor Gericht. Aber wessen hat er sich schuldig gemacht? Als der junge Bankprokurist am Morgen seines dreißigsten Geburtstags verhaftet wird, ist das der Auftakt zu einem undurchsichtigen Prozess, in dessen Verlauf er immer tiefer in die Mühlen einer surrealen Gerichtsbarkeit gerät. Josef K. verstrickt sich zunehmend in einer aussichtslosen Suche nach dem Sinn der Vorgänge. Alle Versuche, den bürokratischen Apparat zu durchdringen, sind zum Scheitern verurteilt.
-
-
Hervorragend gesprochen
- Von F F Am hilfreichsten 07.12.2017
-
Das Schloss
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 13 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit "Das Schloß" begann Franz Kafka 1922 seinen dritten Roman, der 1926 durch Max Brod erstmals veröffentlicht wurde. Der Versuch des Protagonisten, des Landvermessers K., in das Schloss zu gelangen, schlägt ebenso fehl wie sein Versuch, sich im Dorf, das zum Schloss gehört, anzusiedeln. Je mehr K. sucht, desto weiter entfernt er sich vom Ziel... Ein Klassiker der Weltliteratur, der einen in einer gefühlskalten und unverständlichen Welt gefangenen Menschen beschreibt, dem materielle Abhängigkeit es unmöglich macht, einen eigenen Weg fernab der ihn krank machenden Gesellschaft zu beschreiten.
-
-
Leider bislang gescheitert…
- Von Katja Geldner Am hilfreichsten 26.02.2022
-
Das Schloß
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 14 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Das Dorf lag in tiefem Schnee. Vom Schloßberg war nichts zu sehn, Nebel und Finsternis umgaben ihn, auch nicht der schwächste Lichtschein deutete das große Schloß an." - Je dringlicher der Landvermesser K. nach seiner Ankunft versucht, dort hinein zu gelangen, desto weiter entfernt er sich von seinem Ziel, bis er es schließlich ganz aus seinem Blick verliert. Was bleibt, sind die unnahbaren Beamten und ihre bedrohliche Bürokratie - und ein Roman, der bis heute nichts von seiner großartigen Rätselhaftigkeit eingebüßt hat.
-
-
Sehr angenehme Stimme.
- Von Farhang.F Am hilfreichsten 18.07.2021
-
Brief an den Vater
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Martin Brücker
- Spieldauer: 2 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der 1919 abgefasste Brief an den Vater gibt wie kaum ein anderer Text aus seiner Feder tiefe biografische und psychoanalytische Einblicke...
-
-
Wunderbar
- Von 📚 Walter Williams 📖✍ Am hilfreichsten 21.03.2020
-
Der Prozess
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Erich Räuker
- Spieldauer: 8 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Josef K. eines Morgens aufwacht wird er überraschend verhaftet. Von einer mysteriösen Behörde soll ihm der Prozess gemacht werden. Im Laufe der Kapitel gerät K. in ein alptraumhaftes Labyrinth einer surrealen Bürokratie. K. dringt immer tiefer in dieses System ein, er erfährt Verschiedenes über die Hierarchien der "Gerichte", doch nie gelangt er zur höchsten Instanz, nie erfährt er, worin seine "Schuld" besteht. Gleichzeitig dringt das System immer weiter in K.s Leben ein. Schließlich muss er erkennen, dass der "Sinn dieser großen Organisation, dieser korrupten Bande", der Sinn dieses geheimnisvollen Prozesses die "Sinnlosigkeit" ist...
-
-
Ein Alptraum ... und was für einer!
- Von Frank Heckert Am hilfreichsten 06.06.2011
-
In der Strafkolonie
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Bruno Ganz
- Spieldauer: 1 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Gefängnisinsel wohnt ein Forschungsreisender einer ihn zugleich abstoßenden wie faszinierenden Bestrafung bei: Eine Exekutionsmaschine ritzt den Verurteilten in einer zwölfstündigen Tortur ihr Urteil in die Haut, bis diese schließlich - in einem Moment erlösender Offenbarung - sterben. Das behauptet zumindest der diensthabende Offizier, ein glühender Anhänger der Maschine, der sich schließlich pflichtbewusst selbst unter die "Egge" legt.
-
-
Kafka - eine Welt für sich.
- Von heide43 Am hilfreichsten 07.04.2021
-
Der Prozess
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 8 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Josef K. steht vor Gericht. Aber wessen hat er sich schuldig gemacht? Als der junge Bankprokurist am Morgen seines dreißigsten Geburtstags verhaftet wird, ist das der Auftakt zu einem undurchsichtigen Prozess, in dessen Verlauf er immer tiefer in die Mühlen einer surrealen Gerichtsbarkeit gerät. Josef K. verstrickt sich zunehmend in einer aussichtslosen Suche nach dem Sinn der Vorgänge. Alle Versuche, den bürokratischen Apparat zu durchdringen, sind zum Scheitern verurteilt.
-
-
Hervorragend gesprochen
- Von F F Am hilfreichsten 07.12.2017
-
Das Schloss
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 13 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit "Das Schloß" begann Franz Kafka 1922 seinen dritten Roman, der 1926 durch Max Brod erstmals veröffentlicht wurde. Der Versuch des Protagonisten, des Landvermessers K., in das Schloss zu gelangen, schlägt ebenso fehl wie sein Versuch, sich im Dorf, das zum Schloss gehört, anzusiedeln. Je mehr K. sucht, desto weiter entfernt er sich vom Ziel... Ein Klassiker der Weltliteratur, der einen in einer gefühlskalten und unverständlichen Welt gefangenen Menschen beschreibt, dem materielle Abhängigkeit es unmöglich macht, einen eigenen Weg fernab der ihn krank machenden Gesellschaft zu beschreiten.
-
-
Leider bislang gescheitert…
- Von Katja Geldner Am hilfreichsten 26.02.2022
-
Das Schloß
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 14 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Das Dorf lag in tiefem Schnee. Vom Schloßberg war nichts zu sehn, Nebel und Finsternis umgaben ihn, auch nicht der schwächste Lichtschein deutete das große Schloß an." - Je dringlicher der Landvermesser K. nach seiner Ankunft versucht, dort hinein zu gelangen, desto weiter entfernt er sich von seinem Ziel, bis er es schließlich ganz aus seinem Blick verliert. Was bleibt, sind die unnahbaren Beamten und ihre bedrohliche Bürokratie - und ein Roman, der bis heute nichts von seiner großartigen Rätselhaftigkeit eingebüßt hat.
-
-
Sehr angenehme Stimme.
- Von Farhang.F Am hilfreichsten 18.07.2021
-
Brief an den Vater
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Martin Brücker
- Spieldauer: 2 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der 1919 abgefasste Brief an den Vater gibt wie kaum ein anderer Text aus seiner Feder tiefe biografische und psychoanalytische Einblicke...
-
-
Wunderbar
- Von 📚 Walter Williams 📖✍ Am hilfreichsten 21.03.2020
-
Der Prozess
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Erich Räuker
- Spieldauer: 8 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Josef K. eines Morgens aufwacht wird er überraschend verhaftet. Von einer mysteriösen Behörde soll ihm der Prozess gemacht werden. Im Laufe der Kapitel gerät K. in ein alptraumhaftes Labyrinth einer surrealen Bürokratie. K. dringt immer tiefer in dieses System ein, er erfährt Verschiedenes über die Hierarchien der "Gerichte", doch nie gelangt er zur höchsten Instanz, nie erfährt er, worin seine "Schuld" besteht. Gleichzeitig dringt das System immer weiter in K.s Leben ein. Schließlich muss er erkennen, dass der "Sinn dieser großen Organisation, dieser korrupten Bande", der Sinn dieses geheimnisvollen Prozesses die "Sinnlosigkeit" ist...
-
-
Ein Alptraum ... und was für einer!
- Von Frank Heckert Am hilfreichsten 06.06.2011
-
Die toten Seelen
- Von: Nikolai Gogol
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 12 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Russland des Zaren heckt Pawel Tschitschikow einen meisterhaften Plan aus. Um zu Reichtum zu gelangen, macht er sich eine Eigenheit des russischen Steuersystems zunutze. Da der Staat seine Register nur periodisch aktualisiert, müssen Großgrundbesitzer auch für ihre verstorbenen Leibeigenen - ihre toten Seelen - Steuern entrichten.
-
-
Ganz bezaubernd
- Von Marie-Lu Am hilfreichsten 26.06.2019
-
Die Verwandlung
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 2 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Tuchhändler Gregor Samsa erwacht eines Morgens in Gestalt eines riesigen Käfers. Seine Familie reagiert schockiert und hilflos, hatte er doch bislang für ihrer aller Unterhalt gesorgt. Anfangs pflegen und füttern sie ihren ehemaligen Sohn und Bruder noch, doch mehr und mehr überwiegt der Ekel vor dem Ungeheuer. Die Situation eskaliert, als Gregor von seinem Vater lebensbedrohlich verletzt wird. Gregors Verwandlung ist ein stiller Aufschrei gegen Ohnmacht und Unmenschlichkeit in der modernen Welt.
-
-
Ein Traum
- Von Yeliz Kartal Am hilfreichsten 20.08.2017
-
Die Blendung
- Von: Elias Canetti
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 20 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Peter Kien, »der größte Sinologe seiner Zeit«, führt in seiner fensterlosen Wohnung und umgeben von 25.000 Büchern ein absurdes, von der Welt entfremdetes Höhlenleben. Als seine Haushälterin Therese ihn dazu bringt, sie zu heiraten, ist das der Anfang des Abstiegs in den Wahnsinn. Als "Die Blendung" 1935 erstmals erschien, waren es Thomas Mann und Robert Musil, die einen Lobgesang auf Canettis Roman anstimmten. Trotzdem sollten noch viele Jahre vergehen, ehe Canettis Werk auch international gewürdigt wurde.
-
-
Geniales Buch/Hörbuch- ebensolcher Sprecher
- Von Herbert Peck Am hilfreichsten 24.01.2021
-
Die Rebellion
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 4 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wien 1919: Traumatisiert und mit nur einem Bein kehrt Andreas Pum von den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges nach Hause zurück. Das Glück steht zunächst auf der Seite des Kriegsinvaliden: Er findet eine Frau und schlägt sich als Leierkastenmann auf den Hinterhöfen durch. Aber dann wendet sich das Blatt und sein sozialer Abstieg scheint unvermeidlich. Joseph Roths kluge, melancholische Geschichte über die verzweifelte Auflehnung eines um Anpassung an die bürgerliche Gesellschaft bemühten einfachen Mannes ist so zeitlos wie existenziell.
-
-
vom glaubenden zum schmähenden
- Von Ulla detert Am hilfreichsten 24.10.2021
-
Amerika
- Sven Regener liest Franz Kafka
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Sven Regener
- Spieldauer: 7 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kafka erscheint uns rätselhaft, dabei schreibt er doch eigentlich in einer schlichten Prosa, seine Schilderungen sind präzise, seine Personen reden in einfachen Worten und es wird weder um das, was sie tun, noch um das, das sie reden, noch um das, was ihnen zustößt, ein großes Gewese gemacht. Aber wir verstehen nicht. Oder glauben, nicht zu verstehen. Oder wir verstehen, können aber nicht sagen, was eigentlich.
-
-
Das passt!
- Von Claudia Kiel Am hilfreichsten 07.11.2014
-
Verzweiflung
- Von: Vladimir Nabokov
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 6 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Geschäftsreise nach Prag glaubt der windige Schokoladenfabrikant Hermann Karlowitsch im Landstreicher Felix seinen Doppelgänger zu erkennen, und ein genialer Plan reift in ihm heran: Er wird den jungen Mann töten und so den eigenen Tod vortäuschen, um das Geld aus der Lebensversicherung einzustreichen. In seiner grenzenlosen Selbstüberschätzung prahlt der Erzähler, Möchtegern-Autor und Meisterverbrecher jedoch mit seiner Genialität und gerät dadurch bald in arge Bedrängnis.
-
-
Durchgängig 5 Punkte
- Von Matthias Wagner Am hilfreichsten 27.01.2019
-
Das Urteil
- Eine Novelle
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Sven Görtz
- Spieldauer: 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine der berühmtesten Erzählungen Kafkas. Wieder einmal ein Konflikt mit dem Vater, der dem Sohn gegenüber ein Urteil verhängt, das dieser widerspruchslos hinnimmt - und selbst ausführt.
-
Der Traum eines lächerlichen Menschen
- Von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Bruno Ganz
- Spieldauer: 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lächerlich, das ist er, dessen ist sich der Ich-Erzähler in Dostojewskis Erzählung bewusst. Umbringen will er sich und schafft es doch nicht. Stattdessen schläft er ein auf einem Sessel in seiner heruntergekommenen Wohnung und träumt sich hinauf zu einem Stern, der sich als zweite Erde erweist. Die dortigen Bewohner leben wie vor dem Sündenfall in einem paradiesischen Zustand. Doch damit ist es schnell vorbei, als der Träumende eintrifft. Schon in kurzer Zeit hat er sie mit allerlei Übeln der menschlichen Gattung infiziert, die das Paradies zerstören.
-
-
Zeitlos, brilliant
- Von MaMiller Am hilfreichsten 24.10.2020
-
Eine alltägliche Geschichte
- Von: Iwan Gontscharow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 14 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Iwan Gontscharows Karriere als gefeierter Romancier des russischen Realismus begann 1847 mit seinem ersten Roman "Eine alltägliche Geschichte". In ihm beschreibt er mit leichter Ironie die Träumereien und die zunehmende Desillusionierung eines Idealisten. Als junger Mann kehrt Alexander der Provinz den Rücken zu, um in Sankt Petersburg sein Glück zu machen. Doch sowohl seine künstlerischen Ambitionen als auch seine Liebesbeziehungen sind zum Scheitern verurteilt und machen im Lauf der Jahre einen Zyniker aus ihm, der an den Gegebenheiten seiner Welt zugrunde geht - eindrucksvoll und in voller Länge gelesen von Gert Westphal.
-
-
Leben in all seinen Facetten - grandios erzählt.
- Von Rex Am hilfreichsten 16.06.2020
-
Eine langweilige Geschichte
- Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes
- Von: Anton Tschechow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tödlich erkrankt zieht ein alternder Professor vor dem Ende seines Lebens Resümee: Seine Frau liebt er nicht mehr, seine Tochter frisst ihm die Haare vom Kopf und seine Karriere ist vorbei. Ohne eine eigene Aufgabe verstrickt er sich in seinen Gedanken.
-
-
eine perfekte Lesung
- Von Dr. Michael Kläger Am hilfreichsten 13.08.2020
-
Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 5 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris in den 1930ern: Im Restaurant "Tari-Bari" erzählt Stammgast Semjon Golubtschik, seines Zeichens ehemaliger Spitzel der zaristischen Geheimpolizei, seine turbulente Lebensgeschichte. Diese nimmt ihren Anfang mit seiner Geburt als unehelicher Sohn des Fürsten Krapotkin, dessen legitimer Nachfolger bald zu seinem größten Gegenspieler wird.
-
-
Großes Werk, große Stimme
- Von Petra W. Am hilfreichsten 03.09.2019
-
Tarabas
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Joseph Lorenz
- Spieldauer: 6 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Sie sind sehr unglücklich, Herr!", prophezeit eine Zigeunerin dem jungen russischen Revolutionär Tarabas. "Ich lese in Ihrer Hand, dass Sie ein Mörder sind und ein Heiliger...
-
-
Roths makellose Sprache brillant umgesetzt
- Von Dorian Dreher Am hilfreichsten 23.10.2016
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der Verschollene
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wolfgang Mann
- 28.10.2018
Ausgezeichnet
Über Kafka eine Rezension zu schreiben erübrigt sich wohl. Es bleibt dann nur noch anzumerken, dass das Hörbuch von Peter Simonischek ganz hervorragend gesprochen wurde und die Aufnahmetechnik von vorne bis hinten stimmt. Man merkt sogleich, wenn eine kompetente Tontechnik beteiligt war. Ausgezeichnet! Sehr empfehlenswert.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- F F
- 22.11.2017
Sehr gutes Hörbuch
Very kafkaesk!
Sehr gutes Hörbuch. Der Sprecher trifft genau den Ton der Geschichte. Wirklich empfehlenswert.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- fioballa
- 12.06.2019
Schöne Geschichte
Ganz hervorragend gelesen von Peter Simonischek: selten passt eine Stimme so gut zum Buch - sehr empfehlenswert!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kummer
- 16.08.2019
Bezaubernde Geschichte des Meisters
Facettenreiche Geschichte mit einigen überraschenden Wendungen. Das einzige Manko ist ein Echo, das manchmal leise zu hören ist. Wer Kafka mag, hat an diesem Buch aber trotzdem viel Freude. Der Sprecher leistet tolle Arbeit.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Leonardo Metz
- 23.02.2020
Sehr gelungen
Interessante Geschichte, die sich von den anderen beiden Roman etwas absetzt. Dazu ein passender Sprecher. Prima!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 30.01.2022
Überraschende Entdeckung
Von der (unvollendete) Erzählung „der Verschollene“ von Franz Kafka hatte ich noch nie etwas gehört. Mit umso grösseren Wohlgefallen genoss ich die Erzählweise des Autors, der es versteht, den Charakter von Menschen und ihrer Umwelt detailreich und doch völlig ungekünstelt vor einem auszubreiten. Mehr davon wünscht man sich am Ende. Und der Sprecher macht seine Sache sehr gut.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas Mocha
- 26.10.2021
Ist das Ende das Ende?
Kafka zeichnet die Abgründe menschlicher Charaktere, einer ums Überleben kämpfende Gesellschaft. Das wenige Gute, was den Protagonisten passiert, lasst ihn nicht ganz so schnell in den Abgrund stürzen wie man erwarten könnte. Geschickt zieht Kafka die Hauptfigur Karl Rossmann immer wieder aus den Sumpf, aber immer nur kurz und nie zur Gänze.
Für mich war das abrupte Ende eigentlich passend. Die plötzliche Umkehrung, wie alles zum Glück und zum Guten kommt, auf einer Reise ins Ungewisse, lässt genauso viele offen, wie man braucht um reflektierend auf das zuvor gelesene zurückblicken zu können.
So bleibt am Schluss die Frage, ob ist das Ende wirklich das Ende ist. Wie viel Demütigung kann ein Mensch, der sehr jung und ungefestigt im Leben steht, ertragen bis er aus diesem Leben flüchtet.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sven Körner
- 04.04.2021
America, the Beautiful.
Der gute Onkel Jakob hat eine kurze Zündschnur, ganz unter der Prämisse - boy, that escalated quickly. Aber Stock und Hut sind ja bekanntlich alles was man braucht und dazu ein jungfräulicher Horizont der beschritten werden möchte. Aber nicht in der Welt von Karl Roßmann, der Schwerenöter und Frauenverführer, der gemessen an seinen Entscheidungen eher wie 12 und nicht wie 17 erscheint. Auch wenn das ein Romanfragment ist, sind Sachen wie der Prozess und das Schloß um Längen besser. Aber auch ein mittelmäßiger Kafka ist stärker, als die meisten für für gut befundenen Wortmetze.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ulrike Bungert
- 27.12.2020
hab ich nicht gecheckt
meiner Meinung nach hört es mittendrin auf, aber Wikipedia verrät uns auch, dass es unvollendet ist. Ohne ein Ende ergibt die Story nicht so richtig Sinn. trotzdem schön erzählt, düster.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?