Wer bin ich - und wenn ja wie viele? Titelbild

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

Eine philosophische Reise

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

Von: Richard David Precht
Gesprochen von: Caroline Mart, Bodo Primus
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Über diesen Titel

Bücher über Philosophie gibt es viele. Doch Richard David Prechts Buch "wer bin ich, und wenn ja wie viele?" ist anders als alle anderen Einführungen. Niemand zuvor hat den Leser so kenntnisreich und kompetent und zugleich so spielerisch und elegant an die großen philosophischen Fragen des Lebens herangeführt.

In seiner faszinierenden Reise in die Welt der Philosophie führt Richard David Precht mit Hilfe naturwissenschaftlicher Erkenntnisse kompetent und unterhaltsam an die großen Fragen des Lebens heran.
Was ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Warum soll ich gut sein?

Eine Einladung, lustvoll und spielerisch über das Leben und seine Möglichkeiten nachzudenken.

(c) + (p) 2008 Random House Audio, Deutschland
Akademiker & Spezialisten Philosophen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens Titelbild
Die Kunst, kein Egoist zu sein Titelbild
Warum gibt es alles und nicht nichts? Titelbild
Anna, die Schule und der liebe Gott Titelbild
Das Jahrhundert der Toleranz Titelbild
Freiheit für alle Titelbild
Die vierte Gewalt Titelbild
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter Titelbild
Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen Titelbild
Von der Pflicht Titelbild
Jäger, Hirten, Kritiker Titelbild
Shitbürgertum Titelbild
Eine kurze Geschichte der Menschheit Titelbild
Letzte Chance Titelbild
Das Phänomen Markus Lanz Titelbild
Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen Titelbild

Kritikerstimmen

Diese philosophische Reise macht richtig Spaß, weil sie souverän alle Ängste vor fundamentalen Fragen umschifft. Und die Hörfassung, gelesen von Caroline Mart und Bodo Primus, macht das Verstehen noch einfacher.
--BRIGITTE
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ganz unterhaltsam geschrieben, aber mir persönlich etwas zuwenig Tiefe. Wobei ich gleichzeitig denke, einiges Vorwissen wäre für das Verständnis auf jeden Fall von Vorteil.

Unterhaltsame Spaziergang durch die Philosophie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr schöne Einführung mit grandiosen Sprechern! Ein muss für jeden Philosophieeinsteiger. Ich werde gleich das nächste Buch von RDP anhören.

Sehr schöne Einführung...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gutes Hörbuch über ein uns alle betreffendes Thema leicht und sehr positiv beleuchtet. super

Freilassende Betrachtung über das Leben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bisher hat mir noch kein Buch so seriös und unterhaltsam die großen Lebensfragen nahegebracht. Ich habe das Hörbuch mit großem Interesse gehört.

Der Audible Klappentext trifft es!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch bietet einen segr guten, auch einfachen Einblick in die menschliche Pilosophie und macht viele Dinge verständlich. Primär geht es, aus meiner Sicht, in dem Buch darum zu verstehen was Moral ist, woher sie kommt und warum sie so verschieden sein kann. Klingt erstmal vielleicht nicht so super spannend, ist es aber da man viele verschiedene Blickwinkel gezeigt bekommt, an die man sonst vielleicht nicht gedacht hätte.

Schon mehrmals angehört

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist leicht zu hören. Bleibt in allen Richtungen offen. Hilft kritisch über gängige Lehrmeinung nachzudenken.

Interessanter Einblick in die Philosophie.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ingesamt ein interessanter Ansatz verschiedene Antworten auf ganz menschliche Frage von verschiedenen Forschungsrichtungen (Psychologie, Philosophie, Biologie etc.) miteinander zu verknüpfen und ihre Ergebnisse untereinander zu vergleichen. Ich habe zwar nicht die ungekürzte Fassung gehört, aber irgendwie fehlt bei dieser gekürzten Fassung das ein oder andere, was besonders die philosophischen Zusammenhänge und Aussagen etwas besser beleuchten würde. Ich vergebe deshalb nur drei Sterne. Zum reinhören bestimmt ganz nett, aber zum lernen oder um tiefer in die Materie einzutauchen eher zu wenig. Dann die ungekürzte Fassung oder die ungekürzte Fassung von Sofies Welt (beleuchet fast alle großen Philosophen, ihre Theorien und ihre Antworten auf ganz menschliche Probleme und Fragen) hören.

Es fehlte etwas....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Titel macht neugierig und schürt eine Erwartung: Es gehe um die Frage, wer man ist, was das "Ich" ist und allen Fragen und Gedanken, die damit zusammenhängen. Zumindest für meinen Geschmack schießt der Autor über das Ziel hinaus. Jedenfalls trifft er es nicht ganz.

Beginnend mit Fragen "Wer bin ich?", "Was ist das 'Ich' überhaupt?", "Gibt es soetwas wie das 'Ich'?", wartet der Autor mit kurzen Biografien bekannter Philosophen auf und lässt sie die Fragen für ihn beantworten. Das ist zunächst recht interessant, lehrreich und sehr bildhaft erzählt – die Lektüre macht im großen und ganzen Spaß. Auf eigene Gedanken des Autors wartet man jedeoch vergebens.

Die Diskrepanz zwischen Titel und Inhalt entsteht jedoch dadurch, dass sich der Schwerpunkt des Buches nach und nach verschiebt und sich weniger mit der Frage des "Ichs" und des "Selbst" beschäftigt, sondern zu einem Streifzug durch verschiedene philosophische Diszeplinen mutiert, hauptsächlich die der Moralpilosophie.

Fazit:
Die Sprache ist einfach und klar. Die kurzen Biografien der zitierten Philosophen sind spannend eingebunden und der Leber bekommt einen Überblick und einen kleinen Einblick in die Moral- und Existenzphilosophie. Ärgerlich ist nur, dass der Autor selbst kaum bis gar nichts dazu sagt und dass es überwiegend oberflächlich bleibt.

Nicht schlecht, aber enttäuschend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

so zumindest nutze ich unter anderem dieses buch. R.D.P. hat eine wunderbare art mit der deutschen sprache um zu gehen, wie auch wissen zu vermitteln. dieses buch wird sicherlich nie von meinem ipod gelöscht, da ich es immer wieder höre.

ein handbuch zum lernen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

"Ich denke - also bin ich." Ausgehend von diesem Kernsatz der Philosophie ist dieses Buch ein Leitfaden durch die Welt der geistigen Wissenschaften.
Der Buchtitel verspricht einen witzigen und spielerischen Umgang mit diesem Thema. Doch diese Erwartungshaltung wird nicht erfüllt. Trotzdem ist das Buch hörenswert - insbesondere, weil die Philosophie immer in einen Kontext zu den anderen Wissenschaften gesetzt wird.

Der Titel führt etwas in die Irre(n)

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen