Jetzt kostenlos testen
-
Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Politik & Regierungen
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 29,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
Fragen an unsere Zukunft
Schafft sich der Mensch bald selbst ab? Bestsellerautor Yuval Noah Harari untersucht in seinem neuen Buch die Träume und Albträume, die das 21. Jahrhundert prägen werden: Zum Beispiel wie der Tod nur noch ein technisches Problem wird oder wir Kreaturen schaffen, die uns überlegen sind. Das ist die nächste Stufe der Evolution, sagt Geschichtsprofessor Harari. Er zeigt uns die Möglichkeiten auf, die die Zukunft für uns bereit hält, und er stellt die entscheidende Frage: Wie können wir diese fragile Welt vor unseren zerstörerischen Kräften schützen?
Inhaltsangabe
Über das letzte Jahrhundert hinweg hat sich die Menschheit Hunger, Seuchen und Kriegen erfolgreich gestellt. Aus Erfolg wird Ehrgeiz: als nächstes stehen Unsterblichkeit, grenzenloses Glück und gottgleiche Schöpfungskräfte auf der To-Do-Liste. Die Verfolgung dieser Ziele wird die meisten Menschen allerdings überflüssig machen. Also bleiben Fragen: Wohin führt unser Weg? Wie können wir unsere Zukunft bestmöglich beeinflussen? Schließlich kann man den Lauf der Dinge nicht aufhalten, aber die Richtung bestimmen.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 14 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was sind die großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht? Wer sind wir und was sollen wir mit unserem Leben anfangen? Seit Jahrtausenden fragt die Menschheit nach dem Sinn des Lebens. Doch jetzt setzen uns die ökologische Krise, die wachsende Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen und der Aufstieg neuer disruptiver Technologien unter Zeitdruck. Irgendjemand wird darüber entscheiden müssen, wie wir die Macht nutzen, die künstliche Intelligenz und Biotechnologie bereit halten. Yuval Noah Harari will Menschen dazu anregen, sich an den großen Debatten unserer Zeit zu beteiligen.
-
-
Viele neue Gedankenanstösse!
- Von Alexander Zeilmeier Am hilfreichsten 22.10.2018
-
Eine kurze Geschichte der Menschheit
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor 100.000 Jahren war der Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70.000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens.
-
-
Technisch gut, fachlich mangelhaft
- Von Daniel Winkler Am hilfreichsten 20.08.2019
-
Eine kurze Geschichte der Zeit
- Von: Stephen Hawking
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 7 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hör-Zeit in der Weite des Universums - Zeit für eine kurze Geschichte der Physik. Ist das Weltall grenzenlos oder hat es einen Anfang? Was bedeuten Raum und Zeit im unfassbaren Universum? Fragen, die schon Kinder beschäftigen, haben in der Geschichte der Physik zu aufregenden Theorien geführt. Von Aristoteles bis zur Quantenphysik sorgt Stephen Hawking in "Eine kurze Geschichte der Zeit" für Überblick.
-
-
Wie ++++ ist das denn!
- Von Volker Gangluff Am hilfreichsten 07.06.2018
-
Factfulness
- Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist
- Von: Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 8 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es wird alles immer schlimmer, eine schreckliche Nachricht jagt die andere: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Es gibt immer mehr Kriege, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen. Viele Menschen tragen solche beängstigenden Bilder im Kopf. Doch sie liegen damit grundfalsch. Unser Gehirn verführt uns zu einer dramatisierenden Weltsicht, die mitnichten der Realität entspricht, wie der geniale Statistiker und Wissenschaftler Hans Rosling erklärt. Wer das Hörbuch gehört hat, wird ein sicheres, auf Fakten basierendes Gerüst besitzen, um die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
-
-
Äußerst interessant! Auch für Statistik-Skeptiker
- Von Ute Am hilfreichsten 10.08.2018
-
Schnelles Denken, langsames Denken
- Von: Daniel Kahneman
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 20 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.
-
-
Unbedingt hören
- Von Andreas John Am hilfreichsten 06.04.2013
-
Homo Deus: Breve historia del mañana [Homo Deus: A Brief History of Tomorrow]
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Carlos Manuel Vesga
- Spieldauer: 17 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
De animales a dioses, augura un mundo no tan lejano en el cual nos veremos enfrentados a una nueva serie de retos. Homo Deus explora los proyectos, los sueños y las pesadillas que irán moldeando el siglo XXI - desde superar la muerte hasta la creación de la inteligencia artificial. Cuando tu smartphone te conozca mejor de lo que te conoces a ti mismo, ¿seguirás escogiendo tu trabajo, a tu pareja y a tu presidente?
-
-
Vivir en una novela de ciencia ficción
- Von Moxie Moxinspike Am hilfreichsten 25.11.2021
-
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 14 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was sind die großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht? Wer sind wir und was sollen wir mit unserem Leben anfangen? Seit Jahrtausenden fragt die Menschheit nach dem Sinn des Lebens. Doch jetzt setzen uns die ökologische Krise, die wachsende Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen und der Aufstieg neuer disruptiver Technologien unter Zeitdruck. Irgendjemand wird darüber entscheiden müssen, wie wir die Macht nutzen, die künstliche Intelligenz und Biotechnologie bereit halten. Yuval Noah Harari will Menschen dazu anregen, sich an den großen Debatten unserer Zeit zu beteiligen.
-
-
Viele neue Gedankenanstösse!
- Von Alexander Zeilmeier Am hilfreichsten 22.10.2018
-
Eine kurze Geschichte der Menschheit
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor 100.000 Jahren war der Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70.000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens.
-
-
Technisch gut, fachlich mangelhaft
- Von Daniel Winkler Am hilfreichsten 20.08.2019
-
Eine kurze Geschichte der Zeit
- Von: Stephen Hawking
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 7 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hör-Zeit in der Weite des Universums - Zeit für eine kurze Geschichte der Physik. Ist das Weltall grenzenlos oder hat es einen Anfang? Was bedeuten Raum und Zeit im unfassbaren Universum? Fragen, die schon Kinder beschäftigen, haben in der Geschichte der Physik zu aufregenden Theorien geführt. Von Aristoteles bis zur Quantenphysik sorgt Stephen Hawking in "Eine kurze Geschichte der Zeit" für Überblick.
-
-
Wie ++++ ist das denn!
- Von Volker Gangluff Am hilfreichsten 07.06.2018
-
Factfulness
- Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist
- Von: Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 8 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es wird alles immer schlimmer, eine schreckliche Nachricht jagt die andere: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Es gibt immer mehr Kriege, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen. Viele Menschen tragen solche beängstigenden Bilder im Kopf. Doch sie liegen damit grundfalsch. Unser Gehirn verführt uns zu einer dramatisierenden Weltsicht, die mitnichten der Realität entspricht, wie der geniale Statistiker und Wissenschaftler Hans Rosling erklärt. Wer das Hörbuch gehört hat, wird ein sicheres, auf Fakten basierendes Gerüst besitzen, um die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
-
-
Äußerst interessant! Auch für Statistik-Skeptiker
- Von Ute Am hilfreichsten 10.08.2018
-
Schnelles Denken, langsames Denken
- Von: Daniel Kahneman
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 20 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.
-
-
Unbedingt hören
- Von Andreas John Am hilfreichsten 06.04.2013
-
Homo Deus: Breve historia del mañana [Homo Deus: A Brief History of Tomorrow]
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Carlos Manuel Vesga
- Spieldauer: 17 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
De animales a dioses, augura un mundo no tan lejano en el cual nos veremos enfrentados a una nueva serie de retos. Homo Deus explora los proyectos, los sueños y las pesadillas que irán moldeando el siglo XXI - desde superar la muerte hasta la creación de la inteligencia artificial. Cuando tu smartphone te conozca mejor de lo que te conoces a ti mismo, ¿seguirás escogiendo tu trabajo, a tu pareja y a tu presidente?
-
-
Vivir en una novela de ciencia ficción
- Von Moxie Moxinspike Am hilfreichsten 25.11.2021
-
Kurze Antworten auf große Fragen
- Von: Stephen Hawking
- Gesprochen von: Frank Arnold, Anja Stadlober, Herbert Schäfer, und andere
- Spieldauer: 6 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stephen Hawkings Vermächtnis. Brillanter Physiker, revolutionärer Kosmologe, unerschütterlicher Optimist: Stephen Hawking beantwortet in seinem letzten Werk die drängendsten Fragen unserer Zeit und nimmt uns mit auf eine persönliche Reise durch das Universum seiner Weltanschauung. Seine Gedanken zu Ursprung und Zukunft der Menschheit sind zugleich eine Mahnung, unseren Heimatplaneten besser vor den Gefahren unserer Gegenwart zu schützen.
-
-
Sehr interessant und verständlich
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 27.11.2018
-
Der tägliche Stoiker
- 366 nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil
- Von: Ryan Holiday, Stephen Hanselman
- Gesprochen von: Michael J. Diekmann
- Spieldauer: 11 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie findet man das wahre Glück? Wie lässt sich Erfolg wirklich bemessen? Und wie geht man mit den Herausforderungen des Alltags wie Wut, Trauer und der Frage nach dem Sinn des Ganzen um? Was große Geister wie George Washington, Friedrich der Große, Weltklassesportler oder Top-Performer längst für sich entdeckt haben, liegt mit "Der tägliche Stoiker" erstmals gesammelt vor.
-
-
Eine klare Bereicherung
- Von J Am hilfreichsten 12.05.2021
-
Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest
- Der entspannte Weg zum Vermögen - Von den Machern des YouTube-Erfolgs "Finanzfluss"
- Von: Thomas Kehl, Mona Linke
- Gesprochen von: Sebastian Waldemer
- Spieldauer: 7 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ab sofort gibt es keine Ausreden mehr, den Vermögensaufbau zu vertagen. Nie war es so einfach wie heute, sein Geld trotz Nullzinsen gewinnbringend anzulegen. Das Hörbuch von den Machern des erfolgreichen YouTube-Kanals "Finanzfluss" holt die Leser ab und gibt Impulse, Verantwortung für die eigene finanzielle Situation zu übernehmen und Begeisterung für die persönliche Vermögensbildung zu entfachen. Der ehemalige Investmentbanker Thomas Kehl und die Journalistin Mona Linke erklären, wie man mithilfe von Aktien und ETFs passiv ein Vermögen aufbauen kann, ohne dabei viel Risiko einzugehen, und wie das genau funktioniert.
-
-
Kurz & Knapp + gut gesprochen
- Von SB08 Am hilfreichsten 09.05.2022
-
Eine kurze Geschichte von fast allem
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 21 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie groß ist eigentlich das Universum? Was wiegt unsere Erde? Und wie ist das überhaupt möglich - die Erde zu wiegen? In seinem großen Hörbuch nimmt uns Bestsellerautor Bill Bryson mit auf eine atemberaubende Reise durch Raum und Zeit: Er erklärt uns den Himmel und die Erde, die Sterne und die Meere, und nicht zuletzt die Entstehungsgeschichte des Menschen.
-
-
Eine Geschichte von fast JEDEM
- Von Gorden Am hilfreichsten 21.02.2020
-
21 Lessons for the 21st Century
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Derek Perkins
- Spieldauer: 11 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sapiens showed us where we came from. Homo Deus looked to the future. 21 Lessons for the 21st Century explores the present. How can we protect ourselves from nuclear war, ecological cataclysms and technological disruptions? What can we do about the epidemic of fake news or the threat of terrorism? What should we teach our children? Yuval Noah Harari takes us on a thrilling journey through today’s most urgent issues.
-
-
Must read 2018
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 26.09.2018
-
Ein verheißenes Land
- Von: Barack Obama
- Gesprochen von: Andreas Fröhlich
- Spieldauer: 38 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem mit Spannung erwarteten ersten Band seiner Präsidentschaftserinnerungen, erzählt Barack Obama die Geschichte seiner unwahrscheinlichen Odyssee vom jungen Mann auf der Suche nach seiner Identität bis hin zum führenden Politiker der freien Welt. In erstaunlich persönlichen Worten beschreibt er seinen politischen Werdegang wie auch die wegweisenden Momente der ersten Amtszeit seiner historischen Präsidentschaft - einer Zeit dramatischer Veränderungen und Turbulenzen.
-
-
Über die Weigerung einen Traum aufzugeben
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 18.11.2020
-
The Big Five for Life (German Edition)
- Was Wirklich Zählt im Leben
- Von: John Strelecky
- Gesprochen von: Markus Pfeiffer
- Spieldauer: 6 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Durch Zufall lernt Joe, ein unzufriedener Angestellter, den charismatischen Geschäftsmann Thomas kennen. Dieser wird zu Joes Mentor und offenbart ihm die Geheimnisse seines Erfolgs. Seine Unternehmen führt Thomas anhand zweier Leitlinien: Jeder Mitarbeiter muss seine Bestimmung sowie seine "Big Five for Life" kennen, also wissen, welche fünf Ziele er im Leben erreichen will.
-
-
Tolles Buch; schlechte Tonqualität
- Von Henning Am hilfreichsten 20.02.2019
-
Die 1%-Methode - Minimale Veränderung, maximale Wirkung
- Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen
- Von: James Clear
- Gesprochen von: Oliver Brod
- Spieldauer: 7 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Welterfolg zum Trendthema "Micro Habits"! Das Geheimnis des Erfolgs: "Die 1%-Methode". Sie liefert das nötige Handwerkszeug, mit dem Sie jedes Ziel erreichen. James Clear, erfolgreicher Coach und einer der führenden Experten für Gewohnheitsbildung, zeigt praktische Strategien, mit denen Sie jeden Tag etwas besser werden bei dem, was Sie sich vornehmen. Seine Methode greift auf Erkenntnisse aus Biologie, Psychologie und Neurowissenschaften zurück und funktioniert in allen Lebensbereichen.
-
-
Viele Worte für eine simples Konzept
- Von Jens Am hilfreichsten 28.06.2020
-
Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit
- Wahr, falsch, plausibel - Die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft
- Von: Mai Thi Nguyen-Kim
- Gesprochen von: Mai Thi Nguyen-Kim
- Spieldauer: 10 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fakten, wissenschaftlich fundiert und eindeutig belegt, sind Gold wert. Besonders dann, wenn Fake News oder Halbwahrheiten die öffentliche Debatte bestimmen und ein sachlicher Diskurs nicht mehr möglich ist. Ob Klimawandel, Homöopathie, Feinstaub oder Erblichkeit von Intelligenz - die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim räumt bei diesen und anderen großen Streitthemen mit diesem Missstand auf. Klarsichtig und kurzweilig legt sie dar, was faktisch niemand mehr bestreiten kann und worauf wir uns alle einigen können.
-
-
Mai Thi Top! - Mäßige Umsetzung von Audible
- Von mStern Am hilfreichsten 02.03.2021
-
Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung
- Künstliche Intelligenz, Blockchain, Bitcoin, Virtual Reality und vieles mehr verständlich erklärt
- Von: Philip Specht
- Gesprochen von: Andreas Königsmann
- Spieldauer: 11 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Könnten Sie in wenigen Sätzen erklären, was Augmented Reality bedeutet? Was digitale Disruption oder Smart Health ausmacht? Wer der vielzitierte Homo Deus ist? Falls nicht, gehören Sie zu der großen Mehrheit derer, die zwar in und mit der Digitalisierung leben und arbeiten, die aber meist passen müssen, wenn es darum geht, die Schlagworte konkret zu erläutern. Es gibt viele spannende Publikationen über Digialisierung, aber keine, die den gesamten Themenkomplex erfasst und darlegt.
-
-
Sehr vereinfacht dargestellt
- Von jackaz Am hilfreichsten 31.05.2019
-
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 12 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Philosophie zum Gernhören: "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Nachdenken, nach dem "Warum?" fragen, innere geistige Freiheit finden, das "richtige Leben" begreifen wollen: Wenn Sie wie Richard David Precht Antworten auf die großen Fragen des Lebens suchen, machen Sie sich mit ihm auf seine philosophische Reise! Hören Sie seine Ausführungen zu Themen, die bestimmt auch Sie beschäftigen: Was ist Wahrheit? Wie funktioniert unser Gehirn? Was sind Gefühle? Richard David Precht macht in der Hörbuch-Ausgabe von "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" komplexe philosophische Themen für jedermann verständlich.
-
-
Für das Denken begeistern
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 19.03.2012
-
Philosophie - Grundlagen, 2 in 1 Buch [Philosophy - Basics, 2 in 1 book]
- Einführung in die philosophischen Grundrichtungen und Methoden. Philosophische Gedanken über die eigene Einstellung zu Emotionen
- Von: Timo Kaschner
- Gesprochen von: Colin Wende
- Spieldauer: 3 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wenn man über den Sinn des Lebens, seiner eigenen Existenz, sinniert, wenn man vor einer moralisch kontroversen Entscheidung steht und sich den Kopf über das Für und Wider zerbricht, dann fühlen sich wahrscheinlich die meisten zunächst rat- und hilflos. Die Philosophie kann einem dabei zunächst nicht helfen. Sie initiiert aber kritisches und reflexives Selber-Denken und gibt Anregungen, scheinbar Altbekanntes aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
-
-
Mehr erhofft als geliefert
- Von gc Am hilfreichsten 18.03.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maura
- 01.01.2020
einfach unterirdisch!
Was soll das denn bitte? Ich hatte mich gefreut über eine informative, kritisch erhellende, zum Nachdenken anregende Lektüre. Dieses Buch jedoch strotzt nur so vor banalen Allgemein-Schauplätzen, Binsenwahrheiten, Plattitüden bis hin zu irreführenden oder fehlgeleiteten Schlussfolgerungen mit abwechselnd absurden und albernen "Anekdoten". Gerade noch habe ich überlegt, welche Kritikpunkte ich als erstes loswerden will, all diesen überschwenglichen Lobpreisungen zum Trotz, und ob ich mir überhaupt die Mühe für eine detaillierte Bewertung machen will. Hmm, nach einem Blick in die Amazon-Bewertungen (unter den Buchlesern scheint es immer noch mehr kritische Stimmen zu geben als unter den Hörbuch-Fans) konnte ich erleichtert feststellen, dass ich doch nicht allein dastehe mit meiner Meinung. Einige detaillierte und teils sehr gut ausgearbeitete (0-)1 Punkt-Bewertungen sprechen mir aus der Seele und dem kann ich kaum noch etwas hinzufügen. Die mehrheitlichen 5 Punkt-Bewertungen bleiben mir allerdings nach wie vor unverständlich. 🤔🤔
Da vergebe ich doch meine 5Punkte immer noch lieber einem utopischen Sci-Fi-Roman wie Extinction, den ich zufällig gerade zuvor erst gehört habe. Das ist auch ausgemachter Unsinn 😉 und handelt u. a. von einer übermenschlich intelligenten neuen Menschengattung, doch ist es schließlich auch ein Roman, und kein Pseudo-populärwissenschaftlicher Essay von einem Autor, der tut als hätte er die Weisheit mit Löffeln gegessen. Dabei streift dieser Roman aber ganz ähnliche Punkte und Fragen über medizintechnische, biologische, weltpolitische und gesellschaftskritische Themen wie Herr Harari, nur ist alles wesentlich interessanter und vor allem wissenschaftlich um einiges fundierter dargestellt!
39 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Deddf
- 03.03.2017
Bestes Hörbuch, das ich je gelesen habe
Ich hatte das Hörbuch bereits auf Englisch gehört und kenne auch den Vorgänger "Eine kurze Geschichte der Menschheit". Mein Hintergrund ist, dass ich Geschichte studiert habe und monatlich 60-100 Stunden Hörbücher bei Audible höre.
So gesehen also ein Vielnutzer und ich kenne wirklich viele Hörbücher. Dieses hier ist etwas ganz Besonderes: Der Sprecher Jürgen Holdorf ist einer der besten seines Fachs und ihm hört man sehr gerne zu - Er betont sehr schön.
Der Inhalt der Buches dreht sich darum, wie die Menschheit sich künftig entwickeln könnte, angesichts der Herausforderungen unserer Gesellschaft und insbesondere im Hinblick auf technologische Entwicklungen.
Yuval Noah Harari ist aus vielen Gründen ein exzellenter Autor: Zum einen bringt er das Thema sachlich rüber, ohne politische Färbungen. Wer stark religiös ist, sollte sich auf einiges gefasst machen - aber trotzdem zeichnet er keine Schreckensbotschaften an den Himmel oder verunsichert die Menschen, um sie dann in gewisse Bahnen zu lenken.
Er zeigt Möglichkeiten auf, wie die Menschheit sich entwickeln könnte - ohne das als absolute Wahrheit zu nehmen.
Wissenschaftlich ist das Buch auf höchstem Niveau und auf dem allerneuesten Stand der Forschung - soweit man sein Forschungsgebiet überhaupt beschreiben kann. Irgendwo zwischen Soziologie, (Alltags- und Mentalitäts-)Geschichte, Evolutionsbiologie und Zukunftsforschung.
Gleichzeitig ist es aber auch einfach und verständlich geschrieben, so dass man als Leser bzw. Hörer ohne weiteres mitkommt.
Für mich ein klares Muss und neben "Eine kurze Geschichte der Menschheit" das beste Sachbuch, das man sich anhören kann.
328 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- SuS
- 27.03.2017
Für mich ein Meisterwerk
"Eine kurze Geschichte der Zeit" war das beste populärwissenschaftliche Buch das mir je untergekommen ist. Ich habe es unzählige Male empfohlen und es, trotz seiner Länge, sicher vier- oder fünfmal gehört über die Jahre.
Ich habe die Übersetzung von Homo Deus ins deutsche herbeigesehnt und direkt an Tag eins heruntergeladen. Natürlich beschlich mich die Sorge, dass das neue Werk die überhöhten Erwartungen nicht erfüllen kann, doch der Autor hat es geschafft und zwar mit Bravour.
Ich bitte sie daher eindringlich nicht weiterzulesen sondern dieses herausragende Hörbuch in ihre Sammlung aufzunehmen und loszuhören. - Nichts was ich schreibe kann so unterhaltsam, schön, geist- und facettenreich sein, wie das was Yuval Noah Harari geschrieben hat!
Danach werden sie die Frage "Was wohl die Zukunft bringt?" sicher sehr viel lieber diskutieren.
Ich wünsche viel Vergnügen bei diesem, ja, Meisterwerk.
86 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael Schlierbach
- 27.06.2017
Ein wichtiges Buch, das neue Horizonte eröffnet
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Dieses Buch stellt die richtigen Fragen für die Zukunft unserer globalen Gesellschaft. Es analysiert grundlegende Gedanken unseres Selbstverständnisses als moderne technische Menschen und zeigt dabei vor allem die Probleme auf, die sich aus ihnen ergeben.
Es plädiert dafür, sich genau zu überlegen, was man in der Zukunft will – und daraus die Konsequenzen für das gegenwärtige Handeln zu ziehen.
Welcher Moment von Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?
Besonders eindrücklich fand ich den folgenden Vergleich: Um verstehen zu können, wie vielleicht einmal die Künstlichen Intelligenzen mit uns Menschen umgehen werden, ist es hilfreich und lehrsam, sich anzuschauen, wie wir Menschen jetzt mit den Tieren umgehen.
Welche Figur hat Jürgen Holdorf Ihrer Meinung nach am besten interpretiert?
Der Vortrag ist gleichmäßig gut – aber nicht sehr gut. Zeitweise ist es ein kaltes Vorlesen, das ohne Modulationen der Satzstruktur daher kommt. Zäsionen oder langsamer laufende Textpassagen sind nur sehr selten gut umgesetzt.
Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?
Ja, der oben genannte mit den KIs, Menschen und Tieren. Insbesondere die Schilderung, was emotionale Lebenwesen wie unsere Schweine und Kühe in der Fleischproduktion eigentlich objektiv betrachtet aushalten müssen – und wie Menschen es sich durch ein einfaches Deutungskonstrukt einfach machen, unmenschlich zu handeln.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Es ist schon etwas harter Stoff, der da ausgebreitet wird, und man braucht Durchhaltevermögen. Zudem ist der Autor an ein paar Stellen, vor allem bei der Deutung der "klassischen" Religionen, etwas sehr grob und Holzschnittartig und gegen seine eigene Deutungsstruktur an anderen Stellen verfahren. Allerdings trifft die Pointierung die richtigen Stellen, für Erkenntnis muss man manchmal arg vereinfachen. Aber seine Kernthesen haben trotzdem Bestand.
28 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Pingu1000
- 05.03.2017
Was bleibt für den Menschen noch zu tun?
Auch das zweite Buch von Yuval Noah Harari hat mir wieder sehr gut gefallen. Er beschreibt Vorgänge sehr verständlich und interessant und bringt immer perfekt passende Beispiele. Ein klein wenig schade fand ich hier allerdings, dass wieder sehr viel der Blick in der Vergangenheit gerichtet wird. Klar, es hat ja alles eine Entwicklung hinter sich, doch das fand ich in seinem ersten Buch schon sehr gut ausgearbeitet. Hier war meine Vorstellung eher dahingehend, dass sich alles um die Zukunft dreht. Klar, das Hauptthema dieses Buches ist unsere Zukunft, doch er holt stellenweise sehr weit aus.
Dennoch kann ich „Homo Deus“ sehr empfehlen. Denn zum Beispiel seine Überlegungen zum Thema: Was soll der Mensch in einer Welt noch tun, wenn alle Arbeiten von Computern erledigt werden, finde ich äußerst interessant. Sollte man sich einmal seine eigenen Gedanken darüber machen. Denn dass es irgendwann soweit sein wird, steht wohl außer Frage. Es fragt sich nur noch wann. Doch dies ist nur ein Aspekt unserer Zukunft, die genauer beleuchtet wird. Man kann zwar den Lauf der Dinge nicht aufhalten, aber vielleicht die Richtung bestimmen, wie schon oben beschrieben wird.
In Kombination mit dem Sprecher Jürgen Holdorf waren diese 17 Stunden wieder äußerst interessant, kurzweilig und vor allem lehrreich.
Zwei passende Science-Fiction-Bücher zum Thema sind z. B. „Mirror“ und „Das System“ von Karl Olsberg.
51 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Erik
- 23.05.2021
Nie wieder dieser Autor
Völlig verquere Weltansicht... Ständig irgendwelche Wiederholungen... Einfach nur schlecht... Kommt wohl nie an die frische Luft...
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- G. Koeniger
- 17.06.2018
faszinierend
meist war ich schlicht beeindruckt von den Visionen dankbar für die geschichtlichen Zusammenhänge manchmal entsetzt und teils erzürnt über das was auf uns zugekommen könnte ,gegen Ende sehnte ich mich immer mehr nach einem Diskussionspartner um all das angedeutete immer bedrohlicher erscheinende Szenario zu verarbeiten..
das Buch hat mich klüger gemacht aufgewühlt und vor allem nachdenklich: große Klasse!!
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kentaurus
- 14.03.2017
17 Stunden Spannung
Das ist inhaltlich so interessant und zudem so hervorragend gesprochen, dass man gleich wieder von vorn anfangen möchte. Wenn man an Geschichte und aus der Geschichte heraus an einem Blick in die Zukunft interessiert ist, kann ich mir nichts besseres vorstellen als die beiden Bücher von Yuval Noah Harari, "Eine kurze Geschichte der Menschheit" und "Homo Deus".
20 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- M. Lübbert
- 09.03.2017
Ein genialer, kritischer Blick auf unsere Zukunft
Ich würde das Buch als relativ schwere Kost einstufen. Sich nebenbei berieseln zu lassen funktioniert hiermit nicht. Das Buch fordert die volle Aufmerksamkeit des Lesers, hat aber dafür auch so viel zu geben, wenn man bereit ist sich darauf einzulassen!
30 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- B.
- 19.08.2017
Eine gefährliche Ideologie
Der Autor setzt voraus, dass die Menschheit in der Zukunft folgende 3 Ziele hat: Unsterblichkeit, Glück und Göttlichkeit. Woher er das hat, weiß ich nicht und: Warum streben die Menschen Göttlichkeit an, wenn "Gott tot ist" und es die "Seele" nicht gibt, wie der Autor ebenfalls voraussetzt? Warum sollen Organismen, warum soll Individualität Algorithmen untergeordnet sein, nur weil die besser ausgerechnet werden können, wenn alle persönlichen Daten gespeichert sind, die der Mensch in ihrer Komplexität selbst nicht erfassen kann? Die Gesamtheit eines Menschen lässt sich nicht auf Einzeldaten herunterbrechen, selbst wenn die Daten noch so genau sind. Auch die Frage, ob Intelligenz wichtiger sei als Bewusstsein oder umgekehrt, stellt sich mir so nicht. Für mich bedingt das Eine das andere. Doch ohne Bewusstsein nutzt mir auch kein noch so hoher IQ. Aus Bewusstsein bildet sich meiner Auffassung nach auch Intelligenz. Und mithilfe seiner Intelligenz schafft der Mensch Bewusstsein. Dieses begründet sich aus seiner ureigenen Persönlichkeit, seinen Erfahrungen, seinen genetischen und sozialen Voraussetzungen. Wissen allein nutzt dem Mensch nicht. Warum soll der Mensch als Indivduum weniger wert sein als die Algorithmen, mit denen seine Daten erfasst werden können? Genaugenommen will uns der Autor - und dies lässt er uns auch freimütig wissen - sagen, dass zukünftig nicht jeder Mensch den gleichen Wert hat, dass es also wertvolle und weniger wertvolle Individuen gibt, dass Individuen nur einen Wert haben, weil man ihnen "eine Waffe in die Hand geben kann" oder sie "einen Hebel drücken können". So einen Gedanken halte ich für gefährlich. Der gelobte "Dataismus" soll uns vor Ideologien bewahren, obwohl er selbst eine Ideologie ist - einer, die das Individuum verneint. Das dazwischengestreute Merkel-Bashing tut sein Übriges. Das Einzige, was dieses Buch mich gelehrt hat, ist, dass wir unsere Individualität und Würde vor einer Ideologie schützen müssen, die Algorithmen zur Grundlage unseres Seins machen will, die uns auf eine auf nüchternen Zahlen beruhende Berechnung reduziert, und uns dies als Fortschritt verkaufen will. Nein, danke! Da will ich lieber in Kauf nehmen, dass ich nicht "alles" weiß und Fehler mache, die ich mir selbst "ausgesucht" habe, und daraus lerne. Alles andere ist - aus meiner Sicht - eine Illusion.
9 Leute fanden das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?