Jetzt kostenlos testen
-
Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 17 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Wissenschaft & Technik, Wissenschaft

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Eine unterhaltsame Reise durch den menschlichen Körper mit Bill Bryson ("Eine kurze Geschichte von fast allem").
Von der Haarwurzel bis zu den Zehen beschreibt Bill Bryson hier die grandiose Geschichte des menschlichen Körpers. Das ganze Leben verbringen wir in unserem Körper, doch die wenigsten haben eine Ahnung davon, wie er funktioniert, welche erstaunlichen Selbstheilungskräfte darin wirken und was tief im Inneren abläuft - manchmal auch schiefläuft.
Spannende Fakten und erstaunliche Geschichten über die prächtigen Wunder unserer körperlichen und neurologischen Grundausstattung. Mitreißend informativ, erstaunlich und leicht verständlich, eben ein echter Bryson.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 19 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
So etwas gelingt nur Bill Bryson: Ein Spaziergang durch sein Haus führt ihn zur Geschichte der Menschheit. Er wandelt von Zimmer zu Zimmer und stößt dabei auf die Geschichte des Essens, Schlafens, Sexes und der Hygiene und macht auch vor Wanzen, Skorbut, sogar der Leichenräuberei nicht halt. Eben ein Abriss dessen, was der Menschheit alles passiert ist, seit sie sesshaft wurde - fundiert, anschaulich und humorvoll, wie wir Bill Bryson kennen.
-
-
Suche nach dem Ursprung
- Von Ulf Goettges Am hilfreichsten 26.11.2014
-
Eine kurze Geschichte von fast allem
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 21 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie groß ist eigentlich das Universum? Was wiegt unsere Erde? Und wie ist das überhaupt möglich - die Erde zu wiegen? In seinem großen Hörbuch nimmt uns Bestsellerautor Bill Bryson mit auf eine atemberaubende Reise durch Raum und Zeit: Er erklärt uns den Himmel und die Erde, die Sterne und die Meere, und nicht zuletzt die Entstehungsgeschichte des Menschen.
-
-
Eine Geschichte von fast JEDEM
- Von Gorden Am hilfreichsten 21.02.2020
-
Sommer 1927
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Charles Rettinghaus
- Spieldauer: 20 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es ist die Geschichte eines Sommers, und doch ist es so viel mehr. Das Jahr 1927 ist für Amerika entscheidend auf dem Weg zur Weltmacht. Es sind die goldenen Zwanziger: Der Aktienmarkt boomt, das Fernsehen wird erfunden, die Filme sind nicht mehr stumm, und verrückte Pläne entstehen, wie der, vier Köpfe in den völlig unzugänglichen Mount Rushmore zu meißeln. Es ist die Zeit, in der ein junger Flieger namens Charles Lindbergh Ruhm und Ehre erlangt, aber auch die des Al Capone und des größten Schulmassakers aller Zeiten.
-
-
Was ein interessanter Sommer!
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 31.10.2014
-
Reif für die Insel
- England für Anfänger und Fortgeschrittene
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 11 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ist das für ein Land, in dem so unaussprechliche Namen wie Llywyngwril auf den Ortsschildern stehen? Wo Kekse gereicht werden, die jedes Gebiss bedrohen? Von den Kalkfelsen Dovers bis ins raue schottische Thurso erkundet Bryson die eigentümliche Welt jenseits des Ärmelkanals und kommt zu dem Schluss: England muss man einfach lieben, ganz gleich, wie wunderlich es einem zuweilen erscheinen mag.
-
-
Langweilig ...
- Von Michael Hoffmann Am hilfreichsten 28.07.2012
-
Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 7 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
So etwas gelingt nur Bill Bryson: Ein Spaziergang durch sein Haus führt ihn zur Geschichte der Menschheit. Er wandelt von Zimmer zu Zimmer und stößt dabei auf die Geschichte des Essens, Schlafens, Sexes und der Hygiene und macht auch vor Wanzen, Skorbut, sogar der Leichenräuberei nicht halt. Eben ein Abriss dessen, was der Menschheit alles passiert ist, seit sie sesshaft wurde fundiert, anschaulich und humorvoll, wie wir Bill Bryson kennen.
-
-
Typisch Bryson
- Von Christian Am hilfreichsten 09.01.2013
-
It's teatime, my dear! Wieder reif für die Insel
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 14 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor zwanzig Jahren beschloss der Amerikaner Bill Bryson, England zu seiner Wahlheimat zu machen. Damals brach er auf zu einer großen Erkundungsreise quer über die britische Insel. Inzwischen ist er ein alter Hase, aber dennoch entdeckt er immer wieder Neues, was ihn fasziniert und amüsiert. Kein Wunder also, dass es ihn reizt, diese Insel erneut ausgiebig zu bereisen. Von Bognor Regis bis Cape Wrath, vom englischen Teehaus bis zum schottischen Pub, von der kleinsten Absteige bis zum noblen Hotel, Bryson lässt nichts aus und beantwortet zahlreiche Fragen.
-
-
Wieder ganz der alte!
- Von Matthias Am hilfreichsten 23.05.2016
-
Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 19 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
So etwas gelingt nur Bill Bryson: Ein Spaziergang durch sein Haus führt ihn zur Geschichte der Menschheit. Er wandelt von Zimmer zu Zimmer und stößt dabei auf die Geschichte des Essens, Schlafens, Sexes und der Hygiene und macht auch vor Wanzen, Skorbut, sogar der Leichenräuberei nicht halt. Eben ein Abriss dessen, was der Menschheit alles passiert ist, seit sie sesshaft wurde - fundiert, anschaulich und humorvoll, wie wir Bill Bryson kennen.
-
-
Suche nach dem Ursprung
- Von Ulf Goettges Am hilfreichsten 26.11.2014
-
Eine kurze Geschichte von fast allem
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 21 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie groß ist eigentlich das Universum? Was wiegt unsere Erde? Und wie ist das überhaupt möglich - die Erde zu wiegen? In seinem großen Hörbuch nimmt uns Bestsellerautor Bill Bryson mit auf eine atemberaubende Reise durch Raum und Zeit: Er erklärt uns den Himmel und die Erde, die Sterne und die Meere, und nicht zuletzt die Entstehungsgeschichte des Menschen.
-
-
Eine Geschichte von fast JEDEM
- Von Gorden Am hilfreichsten 21.02.2020
-
Sommer 1927
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Charles Rettinghaus
- Spieldauer: 20 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es ist die Geschichte eines Sommers, und doch ist es so viel mehr. Das Jahr 1927 ist für Amerika entscheidend auf dem Weg zur Weltmacht. Es sind die goldenen Zwanziger: Der Aktienmarkt boomt, das Fernsehen wird erfunden, die Filme sind nicht mehr stumm, und verrückte Pläne entstehen, wie der, vier Köpfe in den völlig unzugänglichen Mount Rushmore zu meißeln. Es ist die Zeit, in der ein junger Flieger namens Charles Lindbergh Ruhm und Ehre erlangt, aber auch die des Al Capone und des größten Schulmassakers aller Zeiten.
-
-
Was ein interessanter Sommer!
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 31.10.2014
-
Reif für die Insel
- England für Anfänger und Fortgeschrittene
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 11 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ist das für ein Land, in dem so unaussprechliche Namen wie Llywyngwril auf den Ortsschildern stehen? Wo Kekse gereicht werden, die jedes Gebiss bedrohen? Von den Kalkfelsen Dovers bis ins raue schottische Thurso erkundet Bryson die eigentümliche Welt jenseits des Ärmelkanals und kommt zu dem Schluss: England muss man einfach lieben, ganz gleich, wie wunderlich es einem zuweilen erscheinen mag.
-
-
Langweilig ...
- Von Michael Hoffmann Am hilfreichsten 28.07.2012
-
Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 7 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
So etwas gelingt nur Bill Bryson: Ein Spaziergang durch sein Haus führt ihn zur Geschichte der Menschheit. Er wandelt von Zimmer zu Zimmer und stößt dabei auf die Geschichte des Essens, Schlafens, Sexes und der Hygiene und macht auch vor Wanzen, Skorbut, sogar der Leichenräuberei nicht halt. Eben ein Abriss dessen, was der Menschheit alles passiert ist, seit sie sesshaft wurde fundiert, anschaulich und humorvoll, wie wir Bill Bryson kennen.
-
-
Typisch Bryson
- Von Christian Am hilfreichsten 09.01.2013
-
It's teatime, my dear! Wieder reif für die Insel
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 14 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor zwanzig Jahren beschloss der Amerikaner Bill Bryson, England zu seiner Wahlheimat zu machen. Damals brach er auf zu einer großen Erkundungsreise quer über die britische Insel. Inzwischen ist er ein alter Hase, aber dennoch entdeckt er immer wieder Neues, was ihn fasziniert und amüsiert. Kein Wunder also, dass es ihn reizt, diese Insel erneut ausgiebig zu bereisen. Von Bognor Regis bis Cape Wrath, vom englischen Teehaus bis zum schottischen Pub, von der kleinsten Absteige bis zum noblen Hotel, Bryson lässt nichts aus und beantwortet zahlreiche Fragen.
-
-
Wieder ganz der alte!
- Von Matthias Am hilfreichsten 23.05.2016
-
Picknick mit Bären
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 10 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bill Bryson will es seinen gehfaulen Landsleuten zeigen: Gemeinsam mit seinem Freund Katz, der aufgrund gewaltiger Leibesfülle und einer festverwurzelten Leidenschaft für Schokoriegel nicht gerade die besten Voraussetzungen dafür mitbringt, will er den längsten Fußweg der Welt, den "Appalachian Trail", bezwingen. Eine abenteuerliche Reise quer durch zwölf Bundesstaaten der USA beginnt...
-
-
Humorvoll und anrührend
- Von Ane Feine Am hilfreichsten 03.03.2009
-
Das Europa der frühen Neuzeit
- Ein fesselnder Führer einer Zeit der europäischen Geschichte mit Vorfällen wie dem Dreißigjährigen Krieg und politischen mächten wie England und dem Osmanischen Reich
- Von: Captivating History
- Gesprochen von: Alexander Ballinger
- Spieldauer: 3 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Beginn des modernen Europas war eine Zeit der Verwirrung, der Aufregung, der Verdächtigungen, der Hoffnung, der Verzweiflung und der Ideen. In wenigen hundert Jahren gab es tiefgreifende Veränderungen und das Ergebnis war eine Welt, die vollständig anders war als zuvor. Dieses Buch beschreibt Details des Übergangs vom Mittelalter zur frühen Neuzeit, in dem sich ganz Europa in verschiedenen Phasen bedeutenden Veränderungen gegenübersah.
-
Frühstück mit Kängurus
- Australische Abenteuer
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 12 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ist das für ein Land, in dem sich fliegende Füchse tummeln und Schweinefußnasenbeutler einst ihr Unwesen trieben? In seinem ebenso amüsanten wie informativen Streifzug durch ein unbekanntes Australien erzählt Bill Bryson von den historischen Hintergründen der Entdeckung dieses faszinierenden Kontinents...
-
-
Australien sehen ohne zu sterben
- Von Ohrwurm Am hilfreichsten 26.06.2008
-
Die Reise unserer Gene
- Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren
- Von: Johannes Krause, Thomas Trappe
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 6 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Migration ist kein Phänomen der Neuzeit: Seit der Mensch den aufrechten Gang beherrschte, trieb es ihn aus seiner Heimat Afrika in die ganze Welt, auch nach Europa. Dank der neuen Methoden der Genetik kann diese lange unbekannte Geschichte unserer Wurzeln aufgedeckt werden. Johannes Krause und Thomas Trappe spannen den Bogen zurück bis in die Urgeschichte und erzählen, wie wir zu den Europäern wurden, die wir sind: Gibt es "Urvölker"? Wann verloren die frühen Europäer ihre dunkle Haut? Welche Rolle spielte die Balkanroute in den vergangenen 40 000 Jahren?
-
-
Gemischter Eindruck
- Von Devis Am hilfreichsten 11.07.2019
-
Die Geschichte der Welt
- Neu erzählt von Ewald Frie
- Von: Ewald Frie
- Gesprochen von: Bernt Hahn
- Spieldauer: 15 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ewald Frie erzählt die Geschichte der Welt erstmals ganz voraussetzungslos aus einer wahrhaft globalen Perspektive. Athen rückt so an den Rand, aber das traumhaft schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses mit wunderbarer Leichtigkeit gelesene Hörbuch gehört gelesen hat. Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick.
-
-
Mal was Anderes
- Von Woz Am hilfreichsten 21.03.2018
-
Komisch, alles chemisch
- Von: Mai Thi Nguyen-Kim
- Gesprochen von: Mai Thi Nguyen-Kim
- Spieldauer: 6 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Alltag dient Mai Thi Nguyen-Kim als roter Faden, der durch die Welt von organischer, anorganischer und physikalischer Chemie führt: Der Tag beginnt mit der Chemie des Aufwachens, wir erfahren, wann der richtige Zeitpunkt für den ersten Kaffee und was das Geheimnis perfekter Bratkartoffeln ist, wie Stoffwechsel- und Jo-Jo-Effekt chemisch funktionieren, warum nur Aluminiumsalze die Schweißbildung verhindern, andere Stoffe aber den Schweiß nicht stinken lassen... Und natürlich geht es am Abend um die "Chemistry of Love.
-
-
Schnittfehler behoben!
- Von countZero Am hilfreichsten 01.06.2019
-
Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen
- Von: Florian Freistetter, Helmut Jungwirth
- Gesprochen von: Armin Hauser
- Spieldauer: 9 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie sind überall, meist sind sie unsichtbar, und sie halten unsere Welt am Laufen - Bakterien, Viren, Algen und Pilze. Wie konnte ein unscheinbares Bakterium dem Christentum Fronleichnam bescheren? Warum ist ein Augentierchen der Hoffnungsträger der Raumfahrt? Und weshalb sollten Umweltschützer Fische mit Herpes-Viren infizieren? Florian Freistetter und Helmut Jungwirth zeigen uns die Welt, wie sie sich unter dem Mikroskop offenbart. In 100 informativen wie schrägen Kapiteln erklären sie den Kosmos der Mikrobiologie und erzählen eine Geschichte der Welt, wie es sie noch nicht gegeben hat.
-
-
Die vierte Kränkung?
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 03.12.2021
-
Planet der Insekten
- Zu Besuch bei den wahren Herrschern der Erde
- Von: David MacNeal
- Gesprochen von: Julian Mill
- Spieldauer: 12 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Für Fans von Sir David Attenborough! Die Insekten verschwinden. Dabei hängt der Fortbestand des Planeten von ihnen ab. Sie bestäuben nicht nur unsere Pflanzen und sorgen für fruchtbare Böden - mit ihrer Hilfe wird auch Krebs und Welthunger der Kampf angesagt. Mit seinem fulminanten Ritt durch den Kosmos der Insekten hat David MacNeal den Sechsbeinern ein Denkmal gesetzt.
-
-
Verstörend
- Von Sinthoras1 Am hilfreichsten 17.06.2020
-
Eine kurze Geschichte der Zeit
- Von: Stephen Hawking
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 7 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hör-Zeit in der Weite des Universums - Zeit für eine kurze Geschichte der Physik. Ist das Weltall grenzenlos oder hat es einen Anfang? Was bedeuten Raum und Zeit im unfassbaren Universum? Fragen, die schon Kinder beschäftigen, haben in der Geschichte der Physik zu aufregenden Theorien geführt. Von Aristoteles bis zur Quantenphysik sorgt Stephen Hawking in "Eine kurze Geschichte der Zeit" für Überblick.
-
-
Wie ++++ ist das denn!
- Von Volker Gangluff Am hilfreichsten 07.06.2018
-
Genesis
- Die Geschichte des Universums in sieben Tagen
- Von: Guido Tonelli
- Gesprochen von: Johannes Ackner
- Spieldauer: 7 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Keine Kultur kann existieren ohne eine Erzählung von den Ursprüngen. Der italienische Teilchenphysiker und Bestsellerautor Guido Tonelli erzählt in "Genesis" die große Geschichte von der Entstehung unseres Universums, angefangen vom Big Bang und den allerersten Augenblicken danach bis zu unserem Sonnensystem. Sein Buch ist der meisterhafte Versuch, aus dem Wissen der heutigen Astrophysik heraus eine Erzählung von den Ursprüngen zu entwickeln, die nie die Grenzen der Wissenschaft verlässt, sich aber an den großen Mythen messen lassen kann.
-
-
Ich habe selten ein solch gutes Hörbuch angehört
- Von Gerhard Schröter Am hilfreichsten 12.11.2021
-
Europäische Geschichte
- Eine fesselnde Einführung in die Geschichte Europas, von den Neandertalern über das Römische Reich bis zum Ende des Kalten Krieges
- Von: Captivating History
- Gesprochen von: Alexander Ballinger
- Spieldauer: 3 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Geschichte der Menschen in Europa ist faszinierend und beginnt wie die meisten Geschichten mit dem Leben von Jägern, Sammlern und Fischern, die sich schließlich in einem Kaleidoskop von verschiedenen Kulturen entfalteten - jede mit ihren eigenen Göttern, Göttinnen, Grundnahrungsmitteln und Bautechniken. Diese waren zunächst relativ voneinander isoliert, aber mit der Zeit entwickelten die Menschen in Europa komplizierte soziale Systeme und Beziehungen zueinander, die sie schließlich durch Handel und Eheschließungen besiegelten.
-
Das Ende von allem*
- *astrophysikalisch betrachtet
- Von: Katie Mack
- Gesprochen von: Ursula Berlinghof
- Spieldauer: 8 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir wissen, dass das Universum vor vielen Milliarden Jahren in einem gewaltigen Feuerball entstand - dem Urknall. Aber wie wird die Geschichte unseres Universums enden? Wird es in unvorstellbarer Hitze verglühen - oder in eisiger Starre vergehen? Wird es zu einem Klumpen unendlicher Dichte kollabieren, und wird das Ende wirklich das Ende sein - oder entsteht das Universum danach von Neuem? Die renommierte Astrophysikerin Katie Mack nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zu den Grenzen von Raum und Zeit und zeigt auf unterhaltsame Weise, was die Wissenschaft über das Ende des Kosmos weiß.
-
-
Falsche Sprecherin
- Von ug Am hilfreichsten 30.12.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Saarpirat
- 01.04.2020
Sehr interessant
Endlich wieder ein neuer Bryson. Noch dazu von Rohrbeck gelesen. Die Zutaten stimmen also schon mal.
Das Buch ist inhaltlich sehr interessant und sogar hochspannend., Mich hat das Buch von Anfang an gefesselt und ich werde es sicher in nicht allzu ferner Zeit erneut hören. Inhaltlich gleicht es zwar gekonnt zusammengefassten und in bessere und teilweise witzigere Worte gefassten Wikipedia-Artikeln, die oft auch gar nicht lustig, sogar bedrückend und erschreckend sind. Aber trotzdem konnte ich kaum davon lassen. Da der Inhalt wohl schon kurz nach dem Hören größtenteils vergessen werden dürfte, es sind einfach viel zu viele Fakten, Namen, Begriffe und Zahlen, wird das Neuhören fast wieder zum Ersthören.
34 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lesekatze
- 17.04.2020
Schön gruselig
Das Buch ist nichts für zarte Gemüter.
Bill Bryson zeigt uns wie zerbrechlich und
vergänglich das menschliche Leben ist.
Sehr gut in die jetzige Zeit passt seine Beschreibung des amerikanischen Gesundheitswesens. Wer arm ist, stirbt früher. Nicht nur an Krebs, auch an Corona.
Wirklich wie wenn er es schon geahnt hätte beim Schreiben seines sehr lehrreichen Buchs.
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ruth
- 02.04.2020
Endlich....
...bin ich durch und kann wieder am Leben teilhaben;-) Ein sehr interessantes, spannendes, manchmal erschütterndes Buch. Halt ein richtiger Bryson. Bleibt gesund!
Ps: Oliver Rohrbeck ist natürlich wie immer ein fantastischer Sprecher.
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Der Wissenschaftler
- 19.06.2020
Buch sehr gut, Sprecher leider fehlbesetzt
Das Buch an sich ist großartig, wie alles (vieles) von Bryson. Selbst ein Anatomie-Prof kann noch einige lustige Anekdoten lernen. Der Sprecher wäre im Prinzip auch nicht schlecht, würde er nicht fast jeden Fachbegriff absolut falsch aussprechen. Das hört sich für das geschulte Ohr leider katastrophal an und ist zum Teil auch tatsächlich falsch (die Nomina anatomica z.B. verliert durch falsche Betonung oder Aussprache leider ihre Bedeutung). Wieso hat nicht noch mal ein Mediziner Korrektur gehört? Durch diese Tatsache verliert das Hörbuch leider an Charme und Impact. Schade eigentlich.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Agnes
- 10.04.2020
Von Bill Bryson
wurde ich noch nie enttäuscht. Und Oliver Rohrbeck macht, wie üblich, alles zusammen perfekt.
Ein ebenso unterhaltsames wie lehrreiches Hörbuch.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- tjwspm
- 31.05.2020
Außergewöhnlich schlecht
Der Text schweift ständig vom Thema. Jede Menge uninteressanter Anektdoten machen das Buch zu einem unstruktierten Text. Man fragt sich ständig, wann der Autor wieder zum Thema zurückkehrt.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Oliver
- 02.05.2020
Gefährliches Halbwissen
Das Halbverstandene und Halberfahrene ist nicht die Vorstufe der Bildung, sondern ihr Todfeind.
(Theodor W. Adorno)
Ein paar nette Anekdoten machen das Buch hörbar, wenn man bereits viel weiß und einschätzen kann, was Bullshit ist und was nicht. Ansonsten: Finger weg!
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Frank Enger
- 11.08.2020
Interessante Zusammenfassung, schlechter Sprecher
Selbst für mich als Mediziner war das Hörbuch eine interessante Zusammenfassung unserer verschiedenen Körperfunktionen, gespickt mit spektakulären Anekdoten und den typischen Brysonschen Übertreibungen (so kann ich mir z.B. nicht vorstellen, dass ein Diabetologe mit freundlicher Zuwendung die gleichen Ergebnisse erzielt wie mit Insulin....).
Völlig inakzeptabel war allerdings der Sprecher, der offensichtlich über keinerlei Kenntnisse in der medizinischen Terminologie verfügt. Stimme und Erzählmelodie empfand ich als sehr angenehm, aber die Unart jedes 2. Fachwort falsch auszusprechen, trieben mir die Nackenhaare in die Höhe.
Das Hörbuch verdient eine Nachvertonung, gerne auch mit demselben Sprecher, aber unter Supervision eines Experten!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bia
- 12.10.2020
Der menschliche Körper...
... ist so interessant. Ich bin generell ein Fan von Bill Bryson, bei diesem Buch war ich aber erst skeptisch. Ich konnte mir nicht vorstellen wie man dieses Thema 17 Stunden lang bearbeiten kann ohne dabei all zu wissenschaftlich zu werden, wurde aber positiv überrascht. Normalerweise ist ein Buch von Bill Bryson in Verbindung mit Oliver Rohrbeck als Sprecher auch eine Garantie dass es mir zusagt. In diesem Fall war das Hören aber oft mühsam. Es stellt sich heraus, dass Hr. Rohrbeck in Latein nicht Sattelfest ist. Manche Fachausdrücke spricht er so falsch aus dass man sie kaum noch versteht.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Melanie
- 30.05.2020
Einige interessante Stellen
Anstatt über den menschlichen Körper, geht es in etlichen Stellen nur über die Geschichte dessen Erforschung mit ausführlichen Details über die Ärzte bzw. Wissenschaftler und deren Leben. Viele dieser Details fand ich äußerst uninteressant, die Beschreibung früherer Operationen o.ä. teilweise sehr ekelhaft und für mich persönlich überhaupt nicht relevant.
2 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?