Kostenlos im Probemonat
-
Sommer 1927
- Gesprochen von: Charles Rettinghaus
- Spieldauer: 20 Std. und 55 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 29,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Es ist die Geschichte eines Sommers, und doch ist es so viel mehr. Das Jahr 1927 ist für Amerika entscheidend auf dem Weg zur Weltmacht. Es sind die goldenen Zwanziger: Der Aktienmarkt boomt, das Fernsehen wird erfunden, die Filme sind nicht mehr stumm, und verrückte Pläne entstehen, wie der, vier Köpfe in den völlig unzugänglichen Mount Rushmore zu meißeln. Es ist die Zeit, in der ein junger Flieger namens Charles Lindbergh Ruhm und Ehre erlangt, aber auch die des Al Capone und des größten Schulmassakers aller Zeiten. Und in diesen Monaten werden durch fatale Entscheidungen die Weichen für die bevorstehende Weltwirtschaftskrise gestellt.
Bill Bryson erzählt von diesem Sommer und seinen Auswirkungen auf die gesamte Weltgeschichte so spannend als sei es eine unglaubliche Abenteuergeschichte, voller erstaunlicher geschichtlicher Momente aus der Zeit, als Amerika erwachsen wurde.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Frühstück mit Kängurus
- Australische Abenteuer
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 12 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ist das für ein Land, in dem sich fliegende Füchse tummeln und Schweinefußnasenbeutler einst ihr Unwesen trieben? In seinem ebenso amüsanten wie informativen Streifzug durch ein unbekanntes Australien erzählt Bill Bryson von den historischen Hintergründen der Entdeckung dieses faszinierenden Kontinents...
-
-
Amüsantes Reisewissen über einen fernen Kontinent
- Von museion Am hilfreichsten 07.07.2008
-
It's teatime, my dear! Wieder reif für die Insel
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 14 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor zwanzig Jahren beschloss der Amerikaner Bill Bryson, England zu seiner Wahlheimat zu machen. Damals brach er auf zu einer großen Erkundungsreise quer über die britische Insel. Inzwischen ist er ein alter Hase, aber dennoch entdeckt er immer wieder Neues, was ihn fasziniert und amüsiert. Kein Wunder also, dass es ihn reizt, diese Insel erneut ausgiebig zu bereisen. Von Bognor Regis bis Cape Wrath, vom englischen Teehaus bis zum schottischen Pub, von der kleinsten Absteige bis zum noblen Hotel, Bryson lässt nichts aus und beantwortet zahlreiche Fragen.
-
-
Wieder ganz der alte!
- Von Matthias Am hilfreichsten 23.05.2016
-
Reif für die Insel
- England für Anfänger und Fortgeschrittene
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 11 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ist das für ein Land, in dem so unaussprechliche Namen wie Llywyngwril auf den Ortsschildern stehen? Wo Kekse gereicht werden, die jedes Gebiss bedrohen? Von den Kalkfelsen Dovers bis ins raue schottische Thurso erkundet Bryson die eigentümliche Welt jenseits des Ärmelkanals und kommt zu dem Schluss: England muss man einfach lieben, ganz gleich, wie wunderlich es einem zuweilen erscheinen mag.
-
-
Ein wenig enttäuscht....
- Von Gottfried Am hilfreichsten 12.07.2009
-
Picknick mit Bären
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 10 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bill Bryson will es seinen gehfaulen Landsleuten zeigen: Gemeinsam mit seinem Freund Katz, der aufgrund gewaltiger Leibesfülle und einer festverwurzelten Leidenschaft für Schokoriegel nicht gerade die besten Voraussetzungen dafür mitbringt, will er den längsten Fußweg der Welt, den "Appalachian Trail", bezwingen. Eine abenteuerliche Reise quer durch zwölf Bundesstaaten der USA beginnt...
-
-
Und wieder ein sehr lustiges Buch von Bill Bryson
- Von Fritz Muigg Am hilfreichsten 24.12.2008
-
Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 19 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
So etwas gelingt nur Bill Bryson: Ein Spaziergang durch sein Haus führt ihn zur Geschichte der Menschheit. Er wandelt von Zimmer zu Zimmer und stößt dabei auf die Geschichte des Essens, Schlafens, Sexes und der Hygiene und macht auch vor Wanzen, Skorbut, sogar der Leichenräuberei nicht halt. Eben ein Abriss dessen, was der Menschheit alles passiert ist, seit sie sesshaft wurde - fundiert, anschaulich und humorvoll, wie wir Bill Bryson kennen.
-
-
Rohrbeck war amüsanter, und fußnoten fehlen
- Von Matthias Am hilfreichsten 06.09.2011
-
Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 17 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von der Haarwurzel bis zu den Zehen beschreibt Bill Bryson hier die grandiose Geschichte des menschlichen Körpers. Das ganze Leben verbringen wir in unserem Körper, doch die wenigsten haben eine Ahnung davon, wie er funktioniert, welche erstaunlichen Selbstheilungskräfte darin wirken und was tief im Inneren abläuft - manchmal auch schiefläuft. Spannende Fakten und erstaunliche Geschichten über die prächtigen Wunder unserer körperlichen und neurologischen Grundausstattung.
-
-
Sehr interessant
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 01.04.2020
-
Frühstück mit Kängurus
- Australische Abenteuer
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 12 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ist das für ein Land, in dem sich fliegende Füchse tummeln und Schweinefußnasenbeutler einst ihr Unwesen trieben? In seinem ebenso amüsanten wie informativen Streifzug durch ein unbekanntes Australien erzählt Bill Bryson von den historischen Hintergründen der Entdeckung dieses faszinierenden Kontinents...
-
-
Amüsantes Reisewissen über einen fernen Kontinent
- Von museion Am hilfreichsten 07.07.2008
-
It's teatime, my dear! Wieder reif für die Insel
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 14 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor zwanzig Jahren beschloss der Amerikaner Bill Bryson, England zu seiner Wahlheimat zu machen. Damals brach er auf zu einer großen Erkundungsreise quer über die britische Insel. Inzwischen ist er ein alter Hase, aber dennoch entdeckt er immer wieder Neues, was ihn fasziniert und amüsiert. Kein Wunder also, dass es ihn reizt, diese Insel erneut ausgiebig zu bereisen. Von Bognor Regis bis Cape Wrath, vom englischen Teehaus bis zum schottischen Pub, von der kleinsten Absteige bis zum noblen Hotel, Bryson lässt nichts aus und beantwortet zahlreiche Fragen.
-
-
Wieder ganz der alte!
- Von Matthias Am hilfreichsten 23.05.2016
-
Reif für die Insel
- England für Anfänger und Fortgeschrittene
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 11 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ist das für ein Land, in dem so unaussprechliche Namen wie Llywyngwril auf den Ortsschildern stehen? Wo Kekse gereicht werden, die jedes Gebiss bedrohen? Von den Kalkfelsen Dovers bis ins raue schottische Thurso erkundet Bryson die eigentümliche Welt jenseits des Ärmelkanals und kommt zu dem Schluss: England muss man einfach lieben, ganz gleich, wie wunderlich es einem zuweilen erscheinen mag.
-
-
Ein wenig enttäuscht....
- Von Gottfried Am hilfreichsten 12.07.2009
-
Picknick mit Bären
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 10 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bill Bryson will es seinen gehfaulen Landsleuten zeigen: Gemeinsam mit seinem Freund Katz, der aufgrund gewaltiger Leibesfülle und einer festverwurzelten Leidenschaft für Schokoriegel nicht gerade die besten Voraussetzungen dafür mitbringt, will er den längsten Fußweg der Welt, den "Appalachian Trail", bezwingen. Eine abenteuerliche Reise quer durch zwölf Bundesstaaten der USA beginnt...
-
-
Und wieder ein sehr lustiges Buch von Bill Bryson
- Von Fritz Muigg Am hilfreichsten 24.12.2008
-
Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 19 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
So etwas gelingt nur Bill Bryson: Ein Spaziergang durch sein Haus führt ihn zur Geschichte der Menschheit. Er wandelt von Zimmer zu Zimmer und stößt dabei auf die Geschichte des Essens, Schlafens, Sexes und der Hygiene und macht auch vor Wanzen, Skorbut, sogar der Leichenräuberei nicht halt. Eben ein Abriss dessen, was der Menschheit alles passiert ist, seit sie sesshaft wurde - fundiert, anschaulich und humorvoll, wie wir Bill Bryson kennen.
-
-
Rohrbeck war amüsanter, und fußnoten fehlen
- Von Matthias Am hilfreichsten 06.09.2011
-
Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 17 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von der Haarwurzel bis zu den Zehen beschreibt Bill Bryson hier die grandiose Geschichte des menschlichen Körpers. Das ganze Leben verbringen wir in unserem Körper, doch die wenigsten haben eine Ahnung davon, wie er funktioniert, welche erstaunlichen Selbstheilungskräfte darin wirken und was tief im Inneren abläuft - manchmal auch schiefläuft. Spannende Fakten und erstaunliche Geschichten über die prächtigen Wunder unserer körperlichen und neurologischen Grundausstattung.
-
-
Sehr interessant
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 01.04.2020
-
Der Mensch und die Macht
- Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert
- Von: Ian Kershaw
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 19 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Geschichte des 20. Jahrhunderts war turbulent: Ganze Gesellschaften wurden umgestaltet, blutige Kriege geführt – oft unter Verachtung der grundlegendsten Werte. An der Spitze dieser Umwälzungen standen politische Führer, Demokraten wie Diktatoren, jeder von ihnen eine herausragende Persönlichkeit.
-
-
Geschichte machen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 23.10.2022
-
Eine kurze Geschichte von fast allem
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 21 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie groß ist eigentlich das Universum? Was wiegt unsere Erde? Und wie ist das überhaupt möglich - die Erde zu wiegen? In seinem großen Hörbuch nimmt uns Bestsellerautor Bill Bryson mit auf eine atemberaubende Reise durch Raum und Zeit: Er erklärt uns den Himmel und die Erde, die Sterne und die Meere, und nicht zuletzt die Entstehungsgeschichte des Menschen.
-
-
Endlich als ungekürztes Hörbuch!
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 19.01.2016
-
Einstein, Freud & Sgt. Pepper
- Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts
- Von: John Higgs
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 12 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kann man Einsteins Relativitätstheorie anhand eines fallenden Würstchens erklären? Ja, und auch die Quantenphysik anhand eines Boxkampfes zwischen Putin und einem Känguru. Intelligent wie komisch führt Higgs den Hörer durch das aufregende 20. Jahrhundert. Er verrät, was Scientology und Satanismus mit dem amerikanischen Raumfahrtprogramm zu tun haben, warum die Beatles und die Rolling Stones nie zusammen Drogen genommen hätten.
-
-
Das Zeitalter der Extreme
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 24.03.2016
-
Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 16 Std. und 45 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von der Haarwurzel bis zu den Zehen beschreibt Bill Bryson hier die grandiose Geschichte des menschlichen Körpers. Das ganze Leben verbringen wir in unserem Körper, doch die wenigsten haben eine Ahnung davon, wie er funktioniert, welche erstaunlichen Selbstheilungskräfte darin wirken und was tief im Inneren abläuft - manchmal auch schiefläuft. Spannende Fakten und erstaunliche Geschichten über die prächtigen Wunder unserer körperlichen und neurologischen Grundausstattung.
-
-
Einfach genial!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 12.04.2020
-
Die Stunde der Physiker
- Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt. 1922-1932
- Von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Peter Bieringer
- Spieldauer: 8 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den 1920er Jahren schlug die Stunde der Physiker: Sie machten sich auf den Weg zu den Atomen im Innersten der Welt. Dabei sahen sie sich gezwungen, das gewohnte Weltbild vollkommen aufzugeben. Ernst Peter Fischer erzählt so anekdotenreich wie wissenschaftlich anschaulich und versiert vom großen Jahrzehnt der Physik zwischen 1922 und 1932, seinen genialen Protagonisten und von den ungeheuren Folgen, die der damals vollzogene Wandel mit sich bringen sollte.
-
-
Werkleute sind Wir
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 24.02.2022
-
Wie das Wetter Geschichte macht
- Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute
- Von: Ronald D. Gerste
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 8 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hitzejahre, klirrende Kälte, Sturmfluten: Eindrucksvoll zeigt Ronald D. Gerste, wie langfristige Klimaveränderungen und einzelne Wetterereignisse sich auf die Gesellschaften und die Kulturen der Menschheit auswirkten und sogar den Verlauf der Geschichte beeinflussten.
-
-
Unterhaltsame neue historische Perspektive
- Von britta b. Am hilfreichsten 16.06.2022
-
Die Geschichte der Welt
- Neu erzählt von Ewald Frie
- Von: Ewald Frie
- Gesprochen von: Bernt Hahn
- Spieldauer: 15 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ewald Frie erzählt die Geschichte der Welt erstmals ganz voraussetzungslos aus einer wahrhaft globalen Perspektive. Athen rückt so an den Rand, aber das traumhaft schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses mit wunderbarer Leichtigkeit gelesene Hörbuch gehört gelesen hat. Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick.
-
-
Wichtiges Werk!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 24.01.2018
-
Die Wurzeln des Menschen
- Wie der Dschungel die Erde formte, das menschliche Leben hervorbrachte und unsere Zukunft bestimmt
- Von: Patrick Roberts
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 13 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die grüne Wiege der Menschheit: Die faszinierende Geschichte der Menschen und des Dschungels. Das Schicksal der Menschheit ist schon immer mit dem der Tropenwälder verbunden. Der Anthropologe und Archäologe Patrick Roberts nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Jahrmillionen. Er schildert, wie die Wälder entstanden und das Aussehen unseres Planeten entscheidend prägten. Erst durch sie fanden Amphibien den Weg an Land, entwickelten sich neue Pflanzen- und Tierarten - und schließlich der Mensch.
-
-
Eine besondere Entdeckung!!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 20.03.2022
-
Der Wendepunkt: Ein Lebensbericht
- Von: Klaus Mann
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 13 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In kaum einem anderen Werk Klaus Manns leuchtet seine Beobachtungsgabe so strahlend wie in dieser Autobiografie. Jahrelang mäanderte der Schriftsteller durch die Welt, erst auf einer ausgedehnten Reise mit seiner Schwester Erika, später als Exilant im Zickzackkurs durch Europa und Amerika. Er war ein Getriebener, stets auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Auf seinen Reisen schrieb und arbeitete er wie besessen und lernte die großen Schriftsteller seiner Zeit kennen.
-
-
Sollte Pflichtlektüre sein
- Von Gota Am hilfreichsten 30.03.2018
-
Was wirklich passiert, wenn...
- ...das Internet zusammenbricht, der nächste Supervulkan explodiert oder endlich die Außerirdischen anrufen
- Von: Mike Pearl
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 10 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Viele Zukunftsszenarien jagen uns Angst ein: Was wäre, wenn ein Atomkrieg ausbräche, die Fische ausstürben oder es kein Öl mehr in Saudi-Arabien gäbe? Und auch positive Gedankenspiele können uns verunsichern: Was wäre, wenn jeder Mensch unsterblich wäre oder es keine Schlachthöfe mehr gäbe? Mike Pearl liefert das beste Rezept gegen unsere Angst: detailliertes Wissen. Er nimmt zahlreiche mögliche Ereignisse unter die Lupe und zeigt mit Hilfe von Experten, was in solchen Fällen passieren würde.
-
-
Tolles Buch, schlampig produziert
- Von P S. Am hilfreichsten 18.12.2020
-
Deutsche Geschichte in 100 Objekten
- Von: Hermann Schäfer
- Gesprochen von: Stefan Wilkening, Katja Bürkle
- Spieldauer: 21 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was haben eine Ritterrüstung, die Tabakdose Friedrichs des Großen und der WM-Fußball von 1954 gemeinsam? Es sind drei von 100 Mosaiksteinen der deutschen Geschichte, stumme Zeugen der Vergangenheit. Hermann Schäfer, einer der führenden Vertreter der deutschen Museumsszene, fügt sie in dieser Sammlung zusammen. Anschaulich und gut verständlich dokumentiert er die Geschichte der Objekte und macht zugleich auch ihre erstaunliche Umdeutung im Dienst politischer Interessen und gesellschaftlicher Umbrüche deutlich. Durch ausgefeiltes Sounddesign und mit Hilfe der Sprecher Stefan Wilkening und Katja Bürkle wird der Hörer in verschiedene Klangsituationen und damit auch akustisch in die Vergangenheit versetzt.
-
-
100 Objekte 100 Zugänge - ein Kaleidoskop
- Von Klaus Am hilfreichsten 25.11.2015
-
Zeiten der Erkenntnis
- Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen
- Von: Ian Mortimer
- Gesprochen von: Michael A. Grimm
- Spieldauer: 15 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Welches der vergangenen zehn Jahrhunderte hat die größten Veränderungen erlebt, welches hat die Menschheit am weitesten vorangebracht? Was war das Besondere eines jeden Jahrhunderts? Auf einem Streifzug durch die vergangenen 1000 Jahre führt uns Ian Mortimer zu den großen Zeiten der Erkenntnis und des Wandels. Wir begegnen gottesfürchtigen Forschern, gewitzten Bauern, kühl kalkulierenden Unternehmern und willensstarken Frauen.
-
-
Von allen Zeiten etwas Erkenntnis
- Von Klaus Am hilfreichsten 11.07.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Sommer 1927
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Saarpirat
- 31.10.2014
Was ein interessanter Sommer!
Fangen wir doch mal mit dem Sprecher an. Für mich ist Oliver Rohrbeck die Stimme Bill Brysons. Ich mag einfach nicht begreifen, wie man da einen anderen Sprecher wählen kann. Ist aber - zu meinem Entsetzen - schon wieder passiert. Leider, nein, nicht leider, zum Glück muss ich zugeben, dass mit Charles Rettinghaus eine wirklich sehr gute Alternative gewählt wurde. Er liest einfach grandios, das täte er wahrscheinlich auch mit dem Saarbrücker Telefonbuch, aber hier bringt er uns den Sommer 1927 auf wunderbare Art nahe. Macht Spaß! Auch ohne Rohrbeck gibt es die volle Punktzahl.
Okay, zurück zum Buch. 1927, das Jahr, in dem meine Eltern geboren wurden. Die kommen aber dummerweise nicht mal darin vor. Dafür jede Menge Baseball, mit dem Superstar Babe Ruth (dabei wäre es toll gewesen, wenn die Baseballbegriffe für unbefangene Deutsche erklärt worden wären), Boxen, Sacco und Vanzetti , diverser Präsidenten, Flieger, Verbrecher, Schauspieler, Wirtschaftsmagnaten und wer auch immer sonst noch - und immer wieder Charles Lindbergh. Natürlich spielt das Buch nicht nur im Sommer 1927, nicht mal annähernd nur in 1927. Bryson holt wieder immer weit aus und bringt und dabei jede Menge Geschichten und Geschichte nahe. Macht Spaß. Und - wie es bei Bryson nun mal so ist - der Titel des Buches ist eigentlich nicht mehr als ein Anker, um den das Romanschiff in weiten Bögen herumschwoit. Selbst, wenn man meint, man würde sich in US-Amerikanischer Geschichte ein wenig auskennen, wird man schnell eines Besseren belehrt. Bryson bringt unheimlich viele unbekannten und unglaublich spannende und interessante Fakten und Kleinigkeiten auf den Tisch, die einem völlig neu sind. Dabei darf man getrost davon ausgehen, dass diese Fakten auch gut und nachhaltig recherchiert sind. So macht Geschichte Spaß! Jedem Schüler wäre ein Geschichtslehrer wie Bryson gewünscht. Ganz ehrlich, ich würde mir auch ein Buch über die Geschichte des Frühstückseis von ihm zulegen.
Tja, was soll ich sagen, ich kann nicht anders, als auch der Geschichte alle erreichbaren Sternchen zu geben. Baseball interessiert mich nicht wirklich und sogar die Regeln sind böhmische Dörfer für mich, aber selbst die scheinbar endlosen Baseballexkursionen und Ergebnisse, selbst dann, wenn es nicht um die sehr interessante Figur des Babe Ruth geht, haben mich nicht gelangweilt, sondern wirklich interessiert, fast sogar gefesselt. Bill Bryson hat, jedenfalls für mich, eine wunderbar geniale "Schreibe", die, gut gelesen, sogar noch beeindruckender ist, als in der geschriebenen Fassung. Und gut gelesen, sogar sehr gut, ist auch Sommer 1927.
Abschießend bleibt nur nochmals einen Wunsch zu äußern: Bitte bringt endlich auch "Eine kurze Geschichte von fast allem" in einer ungekürzten Lesung heraus. Gerne auch von Charles Rettinghaus.
23 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Carola B.
- 15.10.2014
Geht so...
Wenn man auf endlose Baseball Statistiken und Ergebnisse steht... vielleicht.
Ich habe es noch nicht mal bis zum Ende gehört - bin mir auch noch nicht sicher, ob ich mir den Rest noch antun werde.
21 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- David
- 21.10.2014
Empfehlenswert wie imer
Bill Bryson schafft es immer wieder viele geschichtliche Fakten in eine schöne Geschichte zu verpacken. Dabei wird geachtet, dass es nicht nur eine Auflistung von Ereignissen ist, sondern eine ansprechende unterhaltsame Geschichte.
Ich habe mich fast von der schlechten Rezension abschrecken lassen, die den Eindruck erweckt als würde es sich beim Buch nur um eine Aufzählung von Baseball Statistiken und Ergebnissen handeln. Dem ist aber nicht so! Es werden zwar auch die Biografie von Babe Ruth und die New York Yankees behandelt, aber dies ist nett erzählt und nimmt keinen großen Teil des Buchs ein.
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ilonka
- 22.10.2014
Viel Wissenswertes - aber teils ziemlich zäh
Ich liebe Bill Bryson und habe seine Hauptwerke schon mehrfach gehört. - Mit diesem
Hörbuch geht das nicht so leicht. Vor allem wegen der schier endlosen Baseball-Passagen, denen vermutlich kaum ein Europäer irgendeine Bedeutung abgewinnen kann. Normalerweise sind Kürzungen in Büchern verstümmelnd. Hier hätte man diese ewigen Home-Runs und sonstige Spiel-Statistiken einfach streichen sollen.
Unbegreiflich ist mir der "Klappentext" des Buches, also die Beschreibung der Ware.
Darin heißt es: "wie Amerika erwachsen wurde". So richtig viel Erwachsenes konnte ich da im Inhalt des Buches nicht finden.
Bryson erzählt Ereignisse aus den Anfängen der Fliegerei und die wahrlich unglaubliche Massen-Hysterie um Charles Lindbergh, der als erster den Atlantik überquerte. Dagegen war Beatle-Mania ein Fast-Nichts.
Er erzählt von einer Mississippi-Flutkatastrophe mit unfassbaren Ausmaßen, die dem damaligen Präsidenten Coolidge völlig schnurz war. (Sowas Erwachsenes durften wir in
New Orleans vor nicht allzu langer Zeit ja auch noch mal besichtigen).Er erzählt von Präsident Hoover - was das für einer war, möge man selber hören.
Er erzählt von Henry Ford und den Umgang mit seiner Autofabrik, der nicht nur heutigen Ford-Beschäftigten bekannt vorkommen könnte.
Er erzählt über Al Capone und die Box-Szene, die Prohibition, den Ku-Klux-Clan etc. Nicht sonderlich neu, weil x-mal verfilmt.
Neu war für mich was ganz anderes: Bryson erzählt auch von krassem Hass gegen Katholiken und Juden. Und von den vielen Befürwortern der Eugenik. Menschen mit körperlichen und geistigen Mängeln belasten die Wirtschaft und den Fortschritt und seien demzufolge irgendwie weg zu machen. Diese Ansichten kamen nicht von irgendwelchen abseitigen Wirrköpfen, sondern u.a. von Wissenschaftlern an den bekannten Elite-Unis. 1927.
Darüber hat nichts in unseren Schulbüchern gestanden. In unser Schul-Bewußtsein gelangte wohl meist nur die Botschaft von den befreienden Sauber-Engeln aus USA mit der feinen Demokratie.
Wie immer bei Bryson erfahren wir Sachen, die wir vielleicht bisher so nicht wußten.
Leider fehlt "1927" die muntere Frische seiner anderen Bücher. Dieses ist manchmal ziemlich zäh. Besonders die Baseball-Geschichten mit ihren Statistiken nerven.
Da hilft nur die Schnelltaste.
Wer tapfer durchhält, wird aber belohnt mit eindrucksvollen Zeitbildern und allerhand
Aha-Erkenntnissen über amerikanisches Denken und Handeln.
.
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Matthias
- 02.01.2015
Paganini des Abschweifens
So hat man Harry Rowohlt mal genannt - aber dieses Etikett passt auch auf Bryson. Und Bryson baut seine virtuose Fähigkeit, vom hundertsten aus tausendste, von Hölzchen auch Stückchen zu kommen, immer mehr aus! War "Eine kurze geschichte von fast allem" noch ganz gut durchgeplant, hat man hier den Eindruck, dass sich einer mit Lust und Mut durch einen Urwald von Fakten schlägt. Vermutlich hat Bryson bei den Recherchen zum geplanten Lindbergh-Buch in den Pressearchiven so viel bizarres Zeug gefunden, dass er daraus einfach ein Buch machen musste. Und es ist ihm gelungen! ich hab mich keine Minute gelangweilt, und ganz nebenbei entsteht eine wunderbare Kulturgeschichte der 20er Jahre. Allerdings muß man ein bißchen vorsichtig sein mit der Fakten-Weitergabe. Manches ist doch so stark vereinfacht, dass es schon wieder falsch ist oder wird durch das Weglassen anderer wichtiger Fakten etwas verzerrt. Grade wenn es um deutsche Geschichte geht. Natürlich war die deutsche Torpedierung der Lousitannia im 1. Weltkrieg ein Verbrechen, doch dass das Schiff wirklich bis obenhin voll war mit Waffen von Amerika für England und es die Deutschen nicht aus morbidem Spaß angegriffen haben, wird mit keiner Zeile erwähnt. Auch erscheint es mir ein bißchen sehr verkürzt interpretiert, dass die französische Rheinlandbesetzung 1923 zum Erfolg Hitlers geführt hat - das ist zwar nicht ganz falsch, aber das war natürlich nur ein Aspekt unter vielen. Aber Bryson versteht es eben, überhaupt wieder ein großes Publikum für diese Zeit zu begeistern, und das muß man ihm hoch anrechnen.
Charles Rettinghaus' Art, Zitate zu lesen, polarisiert anscheinend. Zum Polarisieren gehört, dass sich die Meinungen konträr gegenüberstehen. Ich gehöre zu denen, die das toll finden. Es ist durch die Brille des manisch begeisterten Bryson gesehen - es passt. Bryson hat in seiner exaltierten Art all das ausgegraben, auch viel durchgeknalltes Zeug, warum soll man es nicht mit dem Schwung des berauschten Autors vorlesen. Außerdem bewundere ich eins sehr an Rettinghaus: er liest im Eilzugtempo, wirklich prestissimo, und dennoch kann man ihm gut folgen! Den Hörer auf sein eignes, in diesem Fall extrem flottes Tempo einzustimmen und mitzunehmen, das ist eine tolle Leistung. Ein schönes Hörbuch, in jeder Hinsicht.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ulf Goettges
- 16.11.2014
Denkmal der Recherche-Kunst
Neben dem Talent zum Schreiben ist die Kunst der Recherche ein grundlegender Maßstab für die Qualität eines Journalisten. So gesehen zählt Bill Bryson zu den allerbesten seiner Zunft, wie dieses (und andere seiner Bücher) eindrucksvoll beweisen.
Denn "Sommer 1927" ist in ein Denkmal der Recherche-Kunst. Der gemeinte Sommer war in der Tat für die USA ein ganz besonderer: Charles Lindbergh überquerte den Atlantik, die Mississippi-Flut bescherte den USA die schrecklichste Hochwasser-Katastrophe ihrer Geschichte, der Baseball-Superstar Babe Ruth legte einen legendären Home-Run-Rekord hin, die US-Notenbank Federal Reserve machte einen horriblen Fehler, der zum Börsencrash führte…
Es ist unfassbar, wie tief Bryson selbst die nebensächlichsten Sachverhalte ausleuchtet und dabei immer wieder auf erstaunliche Details und Zusammenhänge stößt. Woher weiß er, dass Charles Lindbergh, als er in St. Louis landete um seinen Investoren das legendäre Flugzeug vorzustellen, in einem Restaurant am Rande des holprigen Landeplatzes "ein Steak und vier Eier" aß?! Er muss Tonnen von historischen Zeitungsausgaben, Statistiken, Biografien und anderen zeitgenössischen Quellen gesichtet haben, um sich einen derart komplexen Über- und Einblick verschaffen zu können.
Besonders begeisternd ist, wie es ihm gelingt, die Ereignisse über Biografien und Fakten miteinander in Beziehung zu versetzen. So weiß er, dass bei einer Konfetti-Parade zu Ehren Lindbergs sowohl Al Capone anwesend war als auch eine US-Justizbeamtin, die auf die Idee kam, Gangster wegen Steuervergehen vor Gericht zu stellen – was den Unterwelt-Helden wenig später in den Knast und in der Konsequenz ums Leben brachte.
Nur eine Schwäche hat dieses Buch aus meiner Sicht – Amerikaner lieben Statistiken, also auch Bryson. Er feuert, besonders wenn es um die Fliegerei und Baseball geht, im Maschinengewehr-Tempo minutenlang mit Zahlen, deren Relevanz nicht immer ersichtlich ist.
Egal – ein geniales Buch, großartig vorgelesen, unterhaltsam, erklärend, bildend. Ein absolutes Muss.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jochen
- 28.04.2015
Das beste Sachhörbuch das ich je gehört habe
Die meisten der Bill Bryson Hörbücher mochte ich. Also habe ich beschlossen wieder mal ein nettes Sachhörbuch zu hören.
Die 1. Stunde, bei der es fast nur um die Fliegerei geht, fand ich nett, aber ein wenig zu einseitig. Dann aber wird es immer interessanter. Bryson verwendet den Flug Lindbergs als roten Faden an dem er die Story aufhängt. Und das gelingt phänomenal!
Die vielen kleinen, hochinteressanten, witzigen, traurigen und spannden kleinen Geschichten die alle im Jahr 1927 spielen oder dieses Jahr als Anker haben, begeisterten mich.
Zugegeben, wer gar nichts mit der Fliegerei anfangen kann oder auch null Interesse an Baseball hat, wird einige Passagen gar nicht mögen.
Dieses Hörbuch höre ich bestimmt wieder einmal. Nur ganz selten habe ich derart oft bei Wikipedia nachgelesen um weitere Informationen über die vielen Storys zu erfahren, die hier geschildert werden.
Beispiele: Mississippi Hochwasser, Präsident Hover, Navigation, Babe Ruth, Siegeszug des Hot Dogs in Baseball Stadien, Prohibition und die Rolle der Frau, die Al Capone zu Fall brachte, Fahnenmastsitzer Kelly, Präsident Coolidge und das Drama um sein totes Kind, die tragische Entscheidung die zum Börsencrash 1929 führte, wie die US Regierung ihre Bürger tötete durch Zusetzung von Gift in Alkohol, usw usw usw.
Meine Lieblingsanekdote:
Bei einer Dinnerpartie sagt eine redselige Industriellenfrau zu Präsident Cooligde: Mr. President, meine Freundin hat mit mir heute Abend gewettet, dass ich ihnen keine 3 Worte entlocken kann. Coolidge: Sie verlieren.
Einfach unglaublich gut!
Charles Rettinghaus liest mit einer wunderbar trockenen Art.
Ich liebe dieses Hörbuch.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- chewiebraune
- 09.12.2014
Bill Bryson wie gewohnt, leider falscher Sprecher
"Sommer 1927" ist wieder ein Bill Bryson-Buch in gewohnter Qualität. Bryson erzählt (teilweise allerdings etwas ausufernd) vom Sommer 1927 und manchmal fragt man sich, wie er eigentlich von Charles Lindbergh auf einmal beim Baseball gelandet ist. Dennoch ist es sehr unterhaltsam und informativ.
Leider (und das schon zum zweiten Mal, nach dem für mich persönlichen Flop mit dem von Rufus Beck gelesenen Buch) ist wieder nicht Oliver Rohrbeck zum Zuge gekommen. Charles Rettinghaus liest gut, aber man wird das Gefühl nicht los, dass nahezu jeder Satz sensationell zu sein scheint. Etwas mehr Distanz wäre für meinen Geschmack nicht schlecht gewesen.
Liebes Audible-Team: den nächsten Bryson lasst bitte wieder von Oliver Rohrbeck lesen!!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- KURT 82-86
- 03.11.2014
Erhellende Geschichtsstunde
Diese Zeilen spiegeln natürlich nur meine persönliche Meinung, nicht mehr und nicht weniger.
Das Buch ist für Geschichtsinteressierte sehr zu empfehlen! Oft wird die Geschichte jenseits der Schlagzeilen beleuchtet. Für mich war es ein erhellender Hörgenuss.
Auch bei 20 Stunden kommt keine Langeweile auf. Und wenn manch lustige Aufzählung von Statistiken zu lange scheint, kann man ja einfach kurz nach vorn springen. Die Geschichte selbst ist dafür stark genug.
Leider hat der Sprecher die Angewohnheit Figurenzitate, also wörtliche Rede, extrem hoch und gekünstelt zu sprechen. Man hat dabei den Eindruck, ein englischer Lord mit Monokel ruft von irgend einer Kiste in irgend einem Park dieser Welt, wobei er leider noch nicht im Stimmbruch war. Auch sonst, findet die Stimme des Sprechers oft erst am Satzende zu normaler Höhe und Ruhe. Da kann man selbst auch mal Luft holen, wenngleich nur kurz.
Trotzdem ist das Buch sehr, sehr unterhaltsam, was ja doppelt für den Text spricht!
Ich sage: Hörempfehlung!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tobias Lange
- 25.09.2015
Ich bin auf dem Wege zum Bill Bryson Fan
Es ist erstaunlich, wie der Mann Geschichte erzählt: Spannend und festgemacht an banalen Anlässen. Er kann einen Titel wie "Sommer 1927" mit Dingen füllen, die einem weder bewusst waren noch irgendwie zu erwarten. Seine Bücher sind eine Bereicherung und ich denke, dass ich mir noch weitere seiner Werke kaufe. Der Mann begeistert mich!
2 Leute fanden das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?