
It's teatime, my dear! Wieder reif für die Insel
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 25,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Oliver Rohrbeck
-
Von:
-
Bill Bryson
Über diesen Titel
Vor zwanzig Jahren beschloss der Amerikaner Bill Bryson, England zu seiner Wahlheimat zu machen. Damals brach er auf zu einer großen Erkundungsreise quer über die britische Insel. Inzwischen ist er ein alter Hase, aber dennoch entdeckt er immer wieder Neues, was ihn fasziniert und amüsiert. Kein Wunder also, dass es ihn reizt, diese Insel erneut ausgiebig zu bereisen. Von Bognor Regis bis Cape Wrath, vom englischen Teehaus bis zum schottischen Pub, von der kleinsten Absteige bis zum noblen Hotel, Bryson lässt nichts aus und beantwortet zahlreiche Fragen. Wie heißt der Big Ben eigentlich wirklich? Wer war Mr. Everest? Warum verstehen sich Amerikaner und Engländer nur bedingt? Bill Bryson will noch einmal wissen, was dieses Land so liebenswert macht, und begibt sich auf den Weg - schließlich ist er wieder reif für die Insel!©2015 / 2016 Bill Bryson / Goldmann. Übersetzung von Thomas Bauer (P)2016 der Hörverlag
Leider sind Kapitel 325 und 326 identisch und die Erzählung doppelt sich an der Stelle
Klasse
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
für fans
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Welchen drei Worte würden für Sie It's teatime, my dear! Wieder reif für die Insel treffend charakterisieren?
ja ich war begeistertwie er es gemacht hat
so herrlich umfangreich kein Thema ausgelassen
gefiel mir wesentlich besser als das letzte Mal als es hieß Reif für die Insel
Wie hat Ihnen Oliver Rohrbeck als Sprecher gefallen? Warum?
sehr gut klasse gelesen Justus grinsHätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?
JeppWas wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
keine Vorkenntnisse notwendigEngland Königreich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Oliver Rohrbeck als Sprecher passt wunderbar, finde ich.
Grummelig, wie Bryson nun halt mal ist..
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Klasse
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Muss für jeden Anglophilen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was ist Bill Bryson für ein Mensch?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Falls ja gibt es nette Unterhaltung. Ich persönlich kann Bryson, insbesondere wenn er von Rohrbeck gelesen wird, tagelang zuhören. Mir macht dieser Plauderton mit mehr oder weniger (hier oft deutlich eher weniger) interessanten Informationen ein Spaß. Mit hat auch dieses Hörbuch Spaß gemacht und ich hätte mich auch über die doppelte oder dreifache Länge gefreut. Aber Bryson war schon deutlich besser. Hier schimpft er einfach zu viel. Auf alles und jedes. Nein, natürlich nicht, aber fast. Das klingt beim Zuhören zwar witzig, ist es aber oft nicht wirklich. Und die Betroffenen, falls sie es denn lesen oder hören und sich wiedererkennen, werden das sicher auch nicht witzig finden. Der gute Bill hätte sich teilweise wirklich etwas zurücknehmen können. Als unbeteiligter Zuhören kann man aber schadenfroh zuhören und sich (auch) darüber amüsieren. Immerhin nimmt sich der Autor auch selbst auf die Schippe.
Insgesamt waren es für mich vergnügliche vierzehn Stunden, die aber nicht an die Meisterwerke der Bücher mit interessanten und spannenden Nebensächlichkeiten Brysons heranreichen. Daher auch "nur" (wohlwollende) vier Sterne.
Oliver Rohrbeck ist wie immer klasse und hat sich die Höchstwertung redlich verdient.
Nicht gerade Brysons Meisterwerk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auch hier gibt es sicher viel Wissenswertes, aber alles ist verpackt in romantisierte Rückblicke, oft Tristesse und einen Hauch Bitternis, ob der vielen Veränderungen.
Bisschen wie wenn Onkel Karl von den guten alten Zeiten erzählt, in denen so vieles so viel besser war.
Insgesamt hat man tatsächlich das Gefühl, DAS war eine Reise, auf die der Autor keine rechte Lust hatte.
"Picknick mit Bären" und "Frühstück mit Kängurus" z.B. hab ich so oft und begeistert gehört, ich kann es fast miterzählen.
Bei den fast 15 Stunden "Teatime" ist es mir mitunter schwergefallen, überhaupt bei der Sache zu bleiben.
Nicht so unterhaltsam wie die früheren Bücher...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schauderhaft gelesen. Buch somit kaum zu bewerten!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.