Jetzt kostenlos testen
-
What if? Was wäre wenn? Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen
- Gesprochen von: Norman Matt
- Spieldauer: 7 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Wissenschaft & Technik, Wissenschaft

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
Randall Munroe bringt mit "What if? Was wäre wenn? Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen" die beliebtesten Antworten seines Blogs als Hörbuch auf den Markt. Aber Achtung: Du könntest dabei Dinge lernen, von denen du gar nicht wusstest, dass sie eine Wissenslücke darstellen.
Denn Munroe gibt wissenschaftliche und fundierte Antworten auf jede noch so absurde Frage. Wie lange würde es dauern, wenn ein Mensch einen Swimming Pool mit seiner eigenen Spucke füllen möchte? Was würde passieren, wenn die Raumfähre New Horizons auf mein Auto fällt? Wie würde sich das Schwimmen in einem Mondsee anfühlen? Wie viele Feen würde es auf der Welt geben? Solche Fragen sind für Munroe immer wieder eine Herausforderung. Aber du wirst staunen: In den meisten Fällen findet er eine Erklärung für jede dieser Ideen.
Sprecher Norman Matt macht aus "What if? Was wäre wenn? Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen" ein Hörerlebnis voller Aha-Momente.
Inhaltsangabe
Wenn xkcd.com einen neuen Science Cartoon postet, vibriert das Internet. Sein Blog "what if", auf dem der Physiker Randall Munroe jede Woche bizarre Fragen mit exakter Wissenschaft und genialen Strichmännchen beantwortet, ist Kult. Wie lange würde es dauern, bis wir merken würden, dass sich der Erdumfang verändert? Hätten wir genug Energie, um die ganze Weltbevölkerung von der Erde wegzubefördern? Wann (wenn überhaupt) wird Facebook mehr Profile von Toten als von Lebenden enthalten? Wenn man eine zufällige Nummer wählt und "Gesundheit!" sagt, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Angerufene tatsächlich gerade geniest hat?
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
How To - Wie man's hinkriegt
- Absurde, wirklich wissenschaftliche Empfehlungen für alle Lebenslagen
- Von: Randall Munroe
- Gesprochen von: Norman Matt
- Spieldauer: 8 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
xkcd-Fans aufgepasst: Nach "What if?" jetzt der weltoriginellste "Self-Help-Guide" von Randall Munroe! Für jede Aufgabe, die sich uns stellt, gibt es einen richtigen Weg, einen falschen, und einen, der so offensichtlich absurd ist, dass man ihn niemals in Betracht ziehen würde. "How to" ist eine Anleitung zu diesem dritten Ansatz. Es zeigt uns, wie wir digitale Daten versenden, indem wir USB-Sticks an Zugvögeln befestigen. Wie wir unserem Auto Starthilfe geben, indem wir elf Jahre auf eine Sonneneruption warten. Und wir erfahren, wie wir endlich pünktlich zu Verabredungen kommen.
-
-
Buch recht gut, Sprecher sehr gut
- Von Alt3r3go Am hilfreichsten 17.09.2019
-
Warum landen Asteroiden immer in Kratern? 33 Spitzenantworten auf die 33 wichtigsten Fragen der Menschheit
- Von: Martin Puntigam, Helmut Jungwirth, Florian Freistetter
- Gesprochen von: Helmut Jungwirth, Florian Freistetter, Martin Puntigam, und andere
- Spieldauer: 7 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum landen Asteroiden immer in Kratern? Kann man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen? Ist der Leib Christi glutenfrei? Und warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere, was wir wollten? Diese und 33 andere brennende Fragen an das Universum beantworten uns wieder die Science Busters. Denn ja, sie sind zurück: Martin Puntigam gemeinsam mit Florian Freistetter, Astronom und Science-Blogger, und Helmut Jungwirth.
-
-
Wie ein Porno im Radio...
- Von Puddelrüh Am hilfreichsten 29.12.2018
-
Ich war noch niemals auf Saturn
- Eine Reise durchs Universum
- Von: Michael Büker
- Gesprochen von: Michael Büker
- Spieldauer: 7 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wollten Sie auch schon immer mal Urlaub machen, wo garantiert noch keiner war? Der sympathische Astroteilchenphysiker und Science-Slammer Michael Büker nimmt uns mit auf einen unvergesslichen Trip durchs Universum. Vorbei an den Planeten, Monden und Kometen unseres Sonnensystems geht es richtig weit raus: durch endlose Weiten und dichte Galaxiehaufen, mit Weißen Zwergen, Exoplaneten und Schwarzen Löchern (Achtung! Abstand halten!). Überraschende Fakten rund um unser Universum.
-
-
Das Buch ist gut aber...
- Von Robin Am hilfreichsten 09.11.2019
-
Komisch, alles chemisch
- Von: Mai Thi Nguyen-Kim
- Gesprochen von: Mai Thi Nguyen-Kim
- Spieldauer: 6 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Alltag dient Mai Thi Nguyen-Kim als roter Faden, der durch die Welt von organischer, anorganischer und physikalischer Chemie führt: Der Tag beginnt mit der Chemie des Aufwachens, wir erfahren, wann der richtige Zeitpunkt für den ersten Kaffee und was das Geheimnis perfekter Bratkartoffeln ist, wie Stoffwechsel- und Jo-Jo-Effekt chemisch funktionieren, warum nur Aluminiumsalze die Schweißbildung verhindern, andere Stoffe aber den Schweiß nicht stinken lassen... Und natürlich geht es am Abend um die "Chemistry of Love.
-
-
Schnittfehler behoben!
- Von countZero Am hilfreichsten 01.06.2019
-
Das Universum ist eine Scheißgegend
- Von: Martin Puntigam, Werner Gruber, Heinz Oberhummer
- Gesprochen von: Maria Hofstätter, Science Busters
- Spieldauer: 5 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Universum, unendliche Weiten. Aber wenn man's genau ansieht: 71 Prozent der Erde sind mit Wasser bedeckt, das bisschen Land dazwischen besteht zu einem Fünftel aus Wüsten, der Rest ist Wald mit wilden Tieren, Insekten, Mikroben und Menschen, die es nicht immer nur gut mit einem meinen. Woanders ist es allerdings auch nicht besser: die Venus eine Schwefelhölle, der Mars rostig und der Saturn schweinekalt, ein Urlaubsparadies für Gefrierbrand. Mit anderen Worten: "Das Universum ist eine Scheißgegend", und fast alle Gegenden sollte man eher meiden. Höchste Zeit für einen kompetenten Reiseführer.
-
-
Bedingt zu empfehlen
- Von Michael Am hilfreichsten 25.05.2021
-
Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 19 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
So etwas gelingt nur Bill Bryson: Ein Spaziergang durch sein Haus führt ihn zur Geschichte der Menschheit. Er wandelt von Zimmer zu Zimmer und stößt dabei auf die Geschichte des Essens, Schlafens, Sexes und der Hygiene und macht auch vor Wanzen, Skorbut, sogar der Leichenräuberei nicht halt. Eben ein Abriss dessen, was der Menschheit alles passiert ist, seit sie sesshaft wurde - fundiert, anschaulich und humorvoll, wie wir Bill Bryson kennen.
-
-
Suche nach dem Ursprung
- Von Ulf Goettges Am hilfreichsten 26.11.2014
-
How To - Wie man's hinkriegt
- Absurde, wirklich wissenschaftliche Empfehlungen für alle Lebenslagen
- Von: Randall Munroe
- Gesprochen von: Norman Matt
- Spieldauer: 8 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
xkcd-Fans aufgepasst: Nach "What if?" jetzt der weltoriginellste "Self-Help-Guide" von Randall Munroe! Für jede Aufgabe, die sich uns stellt, gibt es einen richtigen Weg, einen falschen, und einen, der so offensichtlich absurd ist, dass man ihn niemals in Betracht ziehen würde. "How to" ist eine Anleitung zu diesem dritten Ansatz. Es zeigt uns, wie wir digitale Daten versenden, indem wir USB-Sticks an Zugvögeln befestigen. Wie wir unserem Auto Starthilfe geben, indem wir elf Jahre auf eine Sonneneruption warten. Und wir erfahren, wie wir endlich pünktlich zu Verabredungen kommen.
-
-
Buch recht gut, Sprecher sehr gut
- Von Alt3r3go Am hilfreichsten 17.09.2019
-
Warum landen Asteroiden immer in Kratern? 33 Spitzenantworten auf die 33 wichtigsten Fragen der Menschheit
- Von: Martin Puntigam, Helmut Jungwirth, Florian Freistetter
- Gesprochen von: Helmut Jungwirth, Florian Freistetter, Martin Puntigam, und andere
- Spieldauer: 7 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum landen Asteroiden immer in Kratern? Kann man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen? Ist der Leib Christi glutenfrei? Und warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere, was wir wollten? Diese und 33 andere brennende Fragen an das Universum beantworten uns wieder die Science Busters. Denn ja, sie sind zurück: Martin Puntigam gemeinsam mit Florian Freistetter, Astronom und Science-Blogger, und Helmut Jungwirth.
-
-
Wie ein Porno im Radio...
- Von Puddelrüh Am hilfreichsten 29.12.2018
-
Ich war noch niemals auf Saturn
- Eine Reise durchs Universum
- Von: Michael Büker
- Gesprochen von: Michael Büker
- Spieldauer: 7 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wollten Sie auch schon immer mal Urlaub machen, wo garantiert noch keiner war? Der sympathische Astroteilchenphysiker und Science-Slammer Michael Büker nimmt uns mit auf einen unvergesslichen Trip durchs Universum. Vorbei an den Planeten, Monden und Kometen unseres Sonnensystems geht es richtig weit raus: durch endlose Weiten und dichte Galaxiehaufen, mit Weißen Zwergen, Exoplaneten und Schwarzen Löchern (Achtung! Abstand halten!). Überraschende Fakten rund um unser Universum.
-
-
Das Buch ist gut aber...
- Von Robin Am hilfreichsten 09.11.2019
-
Komisch, alles chemisch
- Von: Mai Thi Nguyen-Kim
- Gesprochen von: Mai Thi Nguyen-Kim
- Spieldauer: 6 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Alltag dient Mai Thi Nguyen-Kim als roter Faden, der durch die Welt von organischer, anorganischer und physikalischer Chemie führt: Der Tag beginnt mit der Chemie des Aufwachens, wir erfahren, wann der richtige Zeitpunkt für den ersten Kaffee und was das Geheimnis perfekter Bratkartoffeln ist, wie Stoffwechsel- und Jo-Jo-Effekt chemisch funktionieren, warum nur Aluminiumsalze die Schweißbildung verhindern, andere Stoffe aber den Schweiß nicht stinken lassen... Und natürlich geht es am Abend um die "Chemistry of Love.
-
-
Schnittfehler behoben!
- Von countZero Am hilfreichsten 01.06.2019
-
Das Universum ist eine Scheißgegend
- Von: Martin Puntigam, Werner Gruber, Heinz Oberhummer
- Gesprochen von: Maria Hofstätter, Science Busters
- Spieldauer: 5 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Universum, unendliche Weiten. Aber wenn man's genau ansieht: 71 Prozent der Erde sind mit Wasser bedeckt, das bisschen Land dazwischen besteht zu einem Fünftel aus Wüsten, der Rest ist Wald mit wilden Tieren, Insekten, Mikroben und Menschen, die es nicht immer nur gut mit einem meinen. Woanders ist es allerdings auch nicht besser: die Venus eine Schwefelhölle, der Mars rostig und der Saturn schweinekalt, ein Urlaubsparadies für Gefrierbrand. Mit anderen Worten: "Das Universum ist eine Scheißgegend", und fast alle Gegenden sollte man eher meiden. Höchste Zeit für einen kompetenten Reiseführer.
-
-
Bedingt zu empfehlen
- Von Michael Am hilfreichsten 25.05.2021
-
Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 19 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
So etwas gelingt nur Bill Bryson: Ein Spaziergang durch sein Haus führt ihn zur Geschichte der Menschheit. Er wandelt von Zimmer zu Zimmer und stößt dabei auf die Geschichte des Essens, Schlafens, Sexes und der Hygiene und macht auch vor Wanzen, Skorbut, sogar der Leichenräuberei nicht halt. Eben ein Abriss dessen, was der Menschheit alles passiert ist, seit sie sesshaft wurde - fundiert, anschaulich und humorvoll, wie wir Bill Bryson kennen.
-
-
Suche nach dem Ursprung
- Von Ulf Goettges Am hilfreichsten 26.11.2014
-
Was hat das Universum mit mir zu tun?
- Nachrichten vom Rand der erkennbaren Welt
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Lesch erklärt in seinem originellen Grundkurs naturwissenschaftlich-astronomische Phänomene und ihre Bedeutung für unser Leben anschaulich und allgemein verständlich - wenn er also auf die Welt der dunklen Materie und der Schwarzen Löcher, auf die Entropie und das Überleben angesichts kosmischer wie anthropogener Gefahren oder auf Regentropfenmoleküle, die Erderwärmung oder die Musik des Sonnensystems zu sprechen kommt, so immer vor der Folie unseres täglichen Erfahrungshorizonts.
-
-
Eigentlich mag ich Harald Lesch nicht
- Von Kunde Am hilfreichsten 07.01.2020
-
Was wirklich passiert, wenn...
- ...das Internet zusammenbricht, der nächste Supervulkan explodiert oder endlich die Außerirdischen anrufen
- Von: Mike Pearl
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 10 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Viele Zukunftsszenarien jagen uns Angst ein: Was wäre, wenn ein Atomkrieg ausbräche, die Fische ausstürben oder es kein Öl mehr in Saudi-Arabien gäbe? Und auch positive Gedankenspiele können uns verunsichern: Was wäre, wenn jeder Mensch unsterblich wäre oder es keine Schlachthöfe mehr gäbe? Mike Pearl liefert das beste Rezept gegen unsere Angst: detailliertes Wissen. Er nimmt zahlreiche mögliche Ereignisse unter die Lupe und zeigt mit Hilfe von Experten, was in solchen Fällen passieren würde.
-
-
Tolles Buch, schlampig produziert
- Von P S. Am hilfreichsten 18.12.2020
-
Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens
- Von: Henry Gee, Alexander Weber
- Gesprochen von: Marlen Ulonska
- Spieldauer: 6 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch macht die komplexe Entstehung des Lebens auf unserem Planeten erstmals für alle verständlich. Dabei stand das Leben auf der Erde schon mehrfach kurz vor der Auslöschung. Es gab zwei Millionen Jahre dauernde Vulkanausbrüche und mehrfach schwere Asteroideneinschläge. Katastrophen, ohne die allerdings etwa die Ausbreitung der Säugetiere nicht möglich gewesen wäre. Henry Gee schildert unterhaltsam und anschaulich, wie sich das Leben immer wieder durchsetzte.
-
-
Gruselig schlecht
- Von Joe Fisher Am hilfreichsten 08.01.2022
-
Eine kurze Geschichte der Zeit
- Von: Stephen Hawking
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 7 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hör-Zeit in der Weite des Universums - Zeit für eine kurze Geschichte der Physik. Ist das Weltall grenzenlos oder hat es einen Anfang? Was bedeuten Raum und Zeit im unfassbaren Universum? Fragen, die schon Kinder beschäftigen, haben in der Geschichte der Physik zu aufregenden Theorien geführt. Von Aristoteles bis zur Quantenphysik sorgt Stephen Hawking in "Eine kurze Geschichte der Zeit" für Überblick.
-
-
Wie ++++ ist das denn!
- Von Volker Gangluff Am hilfreichsten 07.06.2018
-
Eine kurze Geschichte von fast allem
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 21 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie groß ist eigentlich das Universum? Was wiegt unsere Erde? Und wie ist das überhaupt möglich - die Erde zu wiegen? In seinem großen Hörbuch nimmt uns Bestsellerautor Bill Bryson mit auf eine atemberaubende Reise durch Raum und Zeit: Er erklärt uns den Himmel und die Erde, die Sterne und die Meere, und nicht zuletzt die Entstehungsgeschichte des Menschen.
-
-
Eine Geschichte von fast JEDEM
- Von Gorden Am hilfreichsten 21.02.2020
-
Die 7 Rätsel der Physik - Bild der Wissenschaft
- Von: Vaas Rüdiger
- Gesprochen von: Peter Veit, Detlef Kügow
- Spieldauer: 58 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer glaubt, in der Physik sei alles Wesentliche verstanden, der irrt gewaltig. In allen Bereichen dieser ältesten unter den Naturwissenschaften stehen die Forscher auch heute noch vor offenen Fragen...
-
-
Physik ist spannend...
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 14.05.2011
-
Die Entdeckung des Higgs-Teilchens
- Oder wie das Universum seine Masse bekam
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 4 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Oktober 2013 setzte der Nobelpreis für Peter Higgs und François Englert den vorläufigen Höhepunkt in der verrückten Geschichte um das sogenannte Gottesteilchen, das Higgs-Boson. Schon im Juli des Vorjahres hatten die Physiker weltweit gejubelt: Mehr als fünfzig Jahre nachdem Peter Higgs und andere Wissenschaftler die Existenz des Teilchens theoretisch begründet hatten, war es im gigantischen Teilchenbeschleuniger CERN gefunden worden.
-
-
Leschomanisch
- Von Peter Mayer Am hilfreichsten 14.01.2015
-
Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 17 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von der Haarwurzel bis zu den Zehen beschreibt Bill Bryson hier die grandiose Geschichte des menschlichen Körpers. Das ganze Leben verbringen wir in unserem Körper, doch die wenigsten haben eine Ahnung davon, wie er funktioniert, welche erstaunlichen Selbstheilungskräfte darin wirken und was tief im Inneren abläuft - manchmal auch schiefläuft. Spannende Fakten und erstaunliche Geschichten über die prächtigen Wunder unserer körperlichen und neurologischen Grundausstattung.
-
-
Sehr interessant
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 01.04.2020
-
Kurze Antworten auf große Fragen
- Von: Stephen Hawking
- Gesprochen von: Frank Arnold, Anja Stadlober, Herbert Schäfer, und andere
- Spieldauer: 6 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stephen Hawkings Vermächtnis. Brillanter Physiker, revolutionärer Kosmologe, unerschütterlicher Optimist: Stephen Hawking beantwortet in seinem letzten Werk die drängendsten Fragen unserer Zeit und nimmt uns mit auf eine persönliche Reise durch das Universum seiner Weltanschauung. Seine Gedanken zu Ursprung und Zukunft der Menschheit sind zugleich eine Mahnung, unseren Heimatplaneten besser vor den Gefahren unserer Gegenwart zu schützen.
-
-
Sehr interessant und verständlich
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 27.11.2018
-
Kann mein Chemielehrer Crystal Meth herstellen?
- Wissenschaft in Kultserien
- Von: Andrea Gentile
- Gesprochen von: Robert Frank
- Spieldauer: 5 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wissenschaftlich geprüfter Stoff für alle Serienjunkies: Wie reagiert man nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen am besten auf eine Zombie-Epidemie à la Walking Dead? Könnte jeder Chemielehrer einfach so Crystal Meth produzieren wie Walter White in Breaking Bad? Wann ermöglicht die Wissenschaft das Teleportieren wie in Star Trek? Und was für eigentümliche klimatische Bedingungen herrschen eigentlich in Game of Thrones?
-
-
Die Wissenschaft hat festgestellt
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 30.03.2017
-
How To
- Von: Randall Munroe
- Gesprochen von: Wil Wheaton
- Spieldauer: 6 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
The world's most entertaining and useless self-help guide, from the brilliant mind behind the wildly popular webcomic xkcd and the million-selling What If? and Thing Explainer. For any task you might want to do, there's a right way, a wrong way and a way so monumentally bad that no one would ever try it. How To is a guide to the third kind of approach. It's full of highly impractical advice for everything from landing a plane to digging a hole.
-
-
Great book
- Von Robert Am hilfreichsten 26.03.2020
-
Was den Mond am Himmel hält
- Der etwas andere Streifzug zu unserem kosmischen Begleiter
- Von: Michael Büker
- Gesprochen von: Michael Büker
- Spieldauer: 3 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Endlich erfahren Sie alles, was Sie schon immer über den Mond wissen wollten, aber sich noch nie getraut haben zu fragen! Warum ändert der Mond seine Gestalt? Ist es warm oder kalt auf dem Mond? Wie kam der Mensch auf den Mond? Wie sieht die Mondrückseite aus? Wonach riecht der Mond? Wie entstehen Ebbe und Flut? Woher kommt der Mond? Was sehen und hören wir auf dem Mond? Gibt es Leben auf dem Mond? Wann landen wieder Menschen auf dem Mond? Eine unterhaltsame Wissensreise und die wohl gemütlichste Mondmission seit 50 Jahren - mit Astrophysiker Michael Büker und Sketchnoterin Tanja Wehr.
-
-
Interessante Einblicke
- Von Martina Am hilfreichsten 25.07.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu What if? Was wäre wenn? Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Markus
- 05.06.2015
spannend und sehr unterhaltsam.
die Fragen im Buch sind schon sonderbar, die Antworten umso mehr. Aber dabei wissenschaftlich begründet und so interessant und verständlich erklärt, dass ich mich Frage, ob damals in der Schule die gleiche Physik unterrichtet wurde wie hier verwendet wird. bei Munroe hätte ich sicher stundenlang aufgepasst... :-)
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Matthias
- 13.04.2015
Ein neues Handbuch des unnützen Wissens
Wer erinnert sich noch an die kurzweiligen Taschenbücher bei dtv, in denen unnützes Wissen vermittelt wurde? Lauter Fakten, die erstmal total interessant klangen, die aber im Grunde niemand braucht, außer vielleicht in schrägen Fernsehquizshows. Dies hier ist noch eine Steigerung - Der Autor beantwortet absurde Fragen mit wissenschaflicher Genauigkeit. Also hier ist das Wissen nicht nur unnütz, sondern sogar irreal. Aber leiderleider total aufregend! Wenn auch mitunter etwas zu ausufernd im Einzelnen. Besonders am Ende der jeweiligen Antworten schraubt der Autor sich in so ansurde Szenarien hinein, dass man ein bißchen den Faden verliert. Aber vielleicht braucht man dazu auch die lustigen Zeichnungen des Originalbuches? Denn der Band basiert ja auf einer reich bebilderten Internetseite.
Und bei aller Absurdität habe ich doch ganz nebenbei ein paar Physik- und Bio-Fakten gelernt oder wiedergelernt, ohne mich anzustrengen. mitunter ist Munroe richtig genial - etwa wenn er erklärt, wie DNA-Stränge funktionieren. So einen Bio-Lehrer hätte ich gern gehabt!
Das Beste am Hörbuch ist aber der Vorleser. Mal wieder eine Entdeckung! Ein wahnsinnig lustiger und lockerer Stil, ganz adäquat zum Autor. Stellenweise glaubt man wirklich, nur der Autor selbst könne das Buch so nuancenreich und persönlich vorlesen. Das ist schon eine Leistung! Natürlich ist schwer zu beurteilen, wie Norman Matt in einem Roman klingen würde, aber Sachbücher sind ja auch höllisch schwer zu lesen. Auf jeden Fall warmhalten, audible!
25 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Saarpirat
- 29.04.2015
Physik macht Spaß!
Ähm ... wirklich? In der Schule konnte ich mich nie dafür begeistern. Mein Lehrer hieß aber auch nicht Randall Munroe.
Hier ist das allerdings ganz anders. Hier werden irgendwelche (es sind eine ganze Menge davon) seltsamen Fragen mit wissenschaftlichen Antworten bedacht. Und das ist tatsächlich hochinteressant. Absolut lehrreich und richtig spannend. Klasse!
Vielen Dank für den Tipp, Matthias! Ansonsten kann ich mich der Rezension meines verehrten Vorredners nur anschließen. Tolles Hörbuch, das auch sehr launig gelesen ist. Norman Matt macht seinen Job wirklich hervorragend.
Leider, und das ist auch schon meine einzige Kritik, sind die Zeichnungen aus dem Buch nicht mit dabei.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anke
- 08.12.2016
genial
Das war spannend und interessant. Und manches ist sogar hängen geblieben, um damit vor erstaunten Freunden zu protzen ;-)
Allein die Stimme wäre es wert, das Buch nocheinmal zu hören, aber auch die Hoffnung, dass noch mehr Erkenntnisse im Kopf bleiben. Das ist bei einem Hörbuch eben nicht so leicht möglich: zurückblättern und eine Erklärung nochmal lesen um sie besser zu verstehen.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ear-reader
- 14.09.2015
humorvoll geschrieben und gelesen
Hat von Anfang bis Ende Spaß gemacht. Sehr kurzweilig und auch für Mathe- und Physik-Muffel ein Gewinn.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ChriSchi90
- 06.11.2017
Unglaublich lustig, interessant und "informativ"
Dieses Buch ist wirklich zu empfehlen. Die teils absurden Fragen werden sehr ausführlich und mit Humor beantwortet, wobei wissenschaftliche Fakten eine große Rolle spielen. Aber selbst als Laie hat man keine großen Probleme was das Verständnis angeht. Der Sprecher macht seine Sache wirklich gut. Betonung, Pausen etc. sind sehr passend und die Stimme ist angenehm.
Man sollte das Buch wirklich gehört haben
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Steffen
- 23.09.2017
Wirklich zu weit ausgeholt
Die Idee ist sehr gut. Ich hatte in einigen Rezensionen gelesen, dass der Autor nach der Beantwortung der Frage noch zu lange mit weiteren Gedanken dazu fortfährt. Das habe ich auch so empfunden. Das hat leider den Unterhaltungswert geschmälert.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- JJ
- 11.09.2015
Großartig
Sehr schön übersichtlich. Einige Fragen aus der Kategorie "Besorgniserregende Fragen" fand ich sehr interessant und fand es schade, dass diese nicht beantwortet wurden. Alles in allem aber ein sehr interessantes Buch, mit einem sehr angenehmen Sprecher.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- belgierfreund
- 16.08.2015
Lustig und interessant
What if hat mir überraschender weise sehr gut gefallen. Auch wenn man selbst kein mathematisches oder physikalisches fachwissen hat , sind die antworten verständlich, oftmals lustig oder auch mal total schwachsinnig. (l: Aus welcher Höhe müsste man ein Steak werfen damit es unten auf der Erde ankommt und durch ist?) Empfehlenswert!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Harold van Steel
- 20.09.2015
Witzig und kurzweilig......
In diesem Buch werden Fragen beantwortet, die sich bestimmt jeder mal auf einer Party gestellt hat...... Echt witzig und doch wissenschaftlich
2 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?