Die verrückte Welt der Physik Titelbild

Die verrückte Welt der Physik

Astronaut Ulrich Walter erklärt fast alles

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die verrückte Welt der Physik

Von: Ulrich Walter
Gesprochen von: Friedrich Schloffer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Warum ist die Erde blau? Wie kann man Fußballergebnisse berechnen? Warum können Hummeln fliegen? Warum ist Eis glatt? Und warum hat die Erde zwei Flutberge? Diplom-Physiker, Wissenschaftsastronaut und SPIEGEL-Bestsellerautor Prof. Dr. Ulrich Walter erklärt in diesem Hörbuch fast alles - gewohnt verständlich und unterhaltsam.

©2022 KOMPLETT-MEDIA Verlag (P)2023 Lübbe Audio, Bastei Lübbe AG
Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Du dachtest, du kennst die Welt... Titelbild
Die letzten Rätsel des Universums Titelbild
Reiseziel Weltraum Titelbild
Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl Titelbild
Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens Titelbild
Sternenjahr auf Unsichtbar Titelbild
Foellig nerdiges Wissen Titelbild
(Fast) Alles einfach erklärt Titelbild
Sind wir alleine im Universum? Titelbild
Warum wir nicht durch Wände gehen Titelbild
Die Entdeckung der Milchstraße Titelbild
Zwischen Urknall und Apokalypse. Die große Geschichte unseres Planeten Titelbild
Maß für Maß Titelbild
Im Anfang war der Wasserstoff Titelbild
Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit und die Grenzen der Physik Titelbild
Quantenphysik leicht gemacht Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Kannte ich noch nicht! Überraschende Fakten aus der wirklichen Wirklichkeit! Herrlich erfrischend, spannend bis zur letzten Minute. Wie sich unbedachte und fehlerhafte Vorannahmen nach gewissenhafter Betrachtung in interessante Fakten verwandeln.

Denken und Physik hilft doch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer sich für Naturwissenschaft interessiert sollte hier reinhören. Der Sprecher ist gut, die Sachverhalte werden informativ, aber nicht trocken vermittelt.

Empfehlenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ganz am Anfang befürchtete ich es wäre zu seicht und für den geneigten hobby Physiker uninteressant. Häufig sind die Themen und ihr Tiefgang, in Medien im Bereich Physik für mich zu seicht, da der Inhalt auch dem vollkommen Unwissenden Konsumenten vermittelt werden soll (siehe z.B. Harald Lesch) oder das Gegenteil ist der fall und man erschrickt vor der unsäglichen Mathematik, welche Physiker nutzen jedoch der geneigte hobby Physiker allerdings nicht im Ansatz in der Lage ist zu verstehen.
Dieses werk ist am sweet spot zwischen beidem. Man wird nicht mit dämonischer Mathematik belästigt, jedoch auch nicht für debil gehalten! Die Konzepte sind in angenehmer Tiefe und gut verständlich abgehandelt.

Ursprünglich wollte ich hier lediglich einen Gedanken zum Thema "Fall zum Erdmittelpunkt" teilen, der da wäre:
Bei steigender Annäherung an den Erdmittelpunkt, steigt die Gravitation. Bei steigender Gravitation wird die Längenkontraktion ebenfalls stärker und somit wird mein mitgenommenes Metermaß unterwegs immer kürzer. Sollte dadurch nicht eigentlich meine zurückgelegte Distanz bis zum Mittelpunkt größer sein als der von außen bestimmte Radius der Erde?

Positiv überrascht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.