Kostenlos im Probemonat
-
Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert
- 10 Karten erklären die Politik von heute und die Krisen der Zukunft
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 12 Std. und 16 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Wer die Nachrichten von morgen heute schon verstehen möchte.
Die großen internationalen Konflikte des 21. Jahrhunderts sind heute bereits angelegt. Mit bestechender Klarsicht identifiziert der Politikexperte Tim Marshall, welche zehn Regionen die größten Krisenherde der nächsten Zukunft darstellen. Er erklärt, welche Rolle geographische Faktoren spielen, wer in die Konflikte verwickelt ist und welche Lösungen es geben könnte. So wird Australien im Pazifik mit der Supermacht China konfrontiert sein, Griechenland mit der Türkei um Gebiete im Mittelmeer kämpfen, die Sahelzone eine neue Flüchtlingskrise in Europa hervorrufen und der Weltraum unterschiedlichste Besitzansprüche wecken - ein äußerst spannendes Hörbuch, das uns die Augen für die großen Herausforderungen der kommenden Jahre öffnet.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Macht der Geographie
- Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt
- Von: Tim Marshall
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 9 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Weltpolitik ist auch Geopolitik. Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geographie. Berge und Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen. Um Geschichte und Politik zu verstehen, muss man selbstverständlich die Menschen, die Ideen, die Einstellungen kennen. Aber wenn man die Geographie nicht mit einbezieht, bekommt man kein vollständiges Bild.
-
-
scharfer Blick mit blindem Fleck
- Von Marc Reznicek Am hilfreichsten 04.07.2018
-
Abschottung
- Die neue Macht der Mauern
- Von: Tim Marshall
- Gesprochen von: Heiko Grauel
- Spieldauer: 9 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir leben in einem neuen Zeitalter des Isolationismus und Nationalismus, in dem Mauern wieder Konjunktur haben, von der amerikanischen Mauer an der Grenze zu Mexiko bis hin zu der Firewall, mit der China sich gegen den Westen abschottet. Europa errichtet Zäune gegen Flüchtlinge, Mauern und Zäune ziehen sich durch den Nahen Osten, den Sudan, Korea, Indien. Mindestens 65 Länder der Welt, mehr als je zuvor, haben stark befestigte Grenzen. Es gibt viele Gründe dafür: Reichtum und Armut, Rasse, Religion, Politik, Angst.
-
-
Ein Geschichtsbuch
- Von Mittelmeerpirat Am hilfreichsten 03.05.2019
-
Xi Jinping - der mächtigste Mann der Welt
- Von: Stefan Aust, Adrian Geiges
- Gesprochen von: Oliver Siebeck
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der lächelnde Unbekannte. China wächst weiter unaufhaltsam, ist aus der Corona-Pandemie sogar noch gestärkt hervorgegangen. Der Westen hingegen versinkt in Krise und Chaos. Mächtigster Mann der Welt ist heute nicht mehr der Präsident der USA, sondern Xi Jinping, Generalsekretär der Kommunistischen Partei und Staatspräsident Chinas. Wie funktioniert der Funktionär, der eine Machtfülle auf sich vereint wie vor ihm nur Mao? Welche Rolle spielt seine Frau Peng Liyuan, Chinas bekannteste Volkssängerin und Sonderbotschafterin der Weltgesundheitsorganisation (WHO)?
-
-
Land der Superlative
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 10.07.2021
-
Im Namen der Flagge
- Die Macht politischer Symbole
- Von: Tim Marshall
- Gesprochen von: Julian Horeyseck
- Spieldauer: 9 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Welt ist heute wieder ein beunruhigender Ort, vom neuen Nationalismus in China über die gespaltenen Gesellschaften in Europa und den USA bis hin zum furchterregenden Aufstieg des IS. Wenn man einen Blick auf die Flaggen dieser Länder und Organisationen wirft, dann wird vieles klar, was auf den ersten Blick völlig unverständlich erscheint. Denn seit Jahrtausenden verkörpern Flaggen unsere Hoffnungen und Träume. Wir schwenken sie, wir verbrennen sie, wir marschieren unter ihren Farben.
-
-
Für Flaggen Einsteiger
- Von Nils Hbarth Am hilfreichsten 07.06.2020
-
Kampf der Supermächte
- Amerika und China auf Konfrontationskurs
- Von: Elmar Theveßen
- Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
- Spieldauer: 14 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Joe Biden richtet die USA auf einen großen Konflikt mit China aus, es geht um nicht weniger als um die Vorherrschaft in der Welt. Das Hörbuch analysiert den Wettlauf der Weltmächte, der sich durch die Ukraine-Krise dramatisch verschärft hat und in einen viel schlimmeren Krieg ausarten kann. Die alte politische und wirtschaftliche Ordnung der Welt wird vom autoritären Regime in Peking angegriffen und droht zu zerbrechen.
-
-
Gute Zusammenfassung der aktuellen Geschehnisse
- Von Mammt36 Am hilfreichsten 19.12.2022
-
Nationale Interessen
- Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche
- Von: Klaus von Dohnanyi
- Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf "Wertegemeinschaften" oder "Freundschaften" können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen.
-
-
Diese Wünsche darf man als Deutscher haben!
- Von Michael S. Am hilfreichsten 10.03.2022
-
Die Macht der Geographie
- Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt
- Von: Tim Marshall
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 9 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Weltpolitik ist auch Geopolitik. Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geographie. Berge und Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen. Um Geschichte und Politik zu verstehen, muss man selbstverständlich die Menschen, die Ideen, die Einstellungen kennen. Aber wenn man die Geographie nicht mit einbezieht, bekommt man kein vollständiges Bild.
-
-
scharfer Blick mit blindem Fleck
- Von Marc Reznicek Am hilfreichsten 04.07.2018
-
Abschottung
- Die neue Macht der Mauern
- Von: Tim Marshall
- Gesprochen von: Heiko Grauel
- Spieldauer: 9 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir leben in einem neuen Zeitalter des Isolationismus und Nationalismus, in dem Mauern wieder Konjunktur haben, von der amerikanischen Mauer an der Grenze zu Mexiko bis hin zu der Firewall, mit der China sich gegen den Westen abschottet. Europa errichtet Zäune gegen Flüchtlinge, Mauern und Zäune ziehen sich durch den Nahen Osten, den Sudan, Korea, Indien. Mindestens 65 Länder der Welt, mehr als je zuvor, haben stark befestigte Grenzen. Es gibt viele Gründe dafür: Reichtum und Armut, Rasse, Religion, Politik, Angst.
-
-
Ein Geschichtsbuch
- Von Mittelmeerpirat Am hilfreichsten 03.05.2019
-
Xi Jinping - der mächtigste Mann der Welt
- Von: Stefan Aust, Adrian Geiges
- Gesprochen von: Oliver Siebeck
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der lächelnde Unbekannte. China wächst weiter unaufhaltsam, ist aus der Corona-Pandemie sogar noch gestärkt hervorgegangen. Der Westen hingegen versinkt in Krise und Chaos. Mächtigster Mann der Welt ist heute nicht mehr der Präsident der USA, sondern Xi Jinping, Generalsekretär der Kommunistischen Partei und Staatspräsident Chinas. Wie funktioniert der Funktionär, der eine Machtfülle auf sich vereint wie vor ihm nur Mao? Welche Rolle spielt seine Frau Peng Liyuan, Chinas bekannteste Volkssängerin und Sonderbotschafterin der Weltgesundheitsorganisation (WHO)?
-
-
Land der Superlative
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 10.07.2021
-
Im Namen der Flagge
- Die Macht politischer Symbole
- Von: Tim Marshall
- Gesprochen von: Julian Horeyseck
- Spieldauer: 9 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Welt ist heute wieder ein beunruhigender Ort, vom neuen Nationalismus in China über die gespaltenen Gesellschaften in Europa und den USA bis hin zum furchterregenden Aufstieg des IS. Wenn man einen Blick auf die Flaggen dieser Länder und Organisationen wirft, dann wird vieles klar, was auf den ersten Blick völlig unverständlich erscheint. Denn seit Jahrtausenden verkörpern Flaggen unsere Hoffnungen und Träume. Wir schwenken sie, wir verbrennen sie, wir marschieren unter ihren Farben.
-
-
Für Flaggen Einsteiger
- Von Nils Hbarth Am hilfreichsten 07.06.2020
-
Kampf der Supermächte
- Amerika und China auf Konfrontationskurs
- Von: Elmar Theveßen
- Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
- Spieldauer: 14 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Joe Biden richtet die USA auf einen großen Konflikt mit China aus, es geht um nicht weniger als um die Vorherrschaft in der Welt. Das Hörbuch analysiert den Wettlauf der Weltmächte, der sich durch die Ukraine-Krise dramatisch verschärft hat und in einen viel schlimmeren Krieg ausarten kann. Die alte politische und wirtschaftliche Ordnung der Welt wird vom autoritären Regime in Peking angegriffen und droht zu zerbrechen.
-
-
Gute Zusammenfassung der aktuellen Geschehnisse
- Von Mammt36 Am hilfreichsten 19.12.2022
-
Nationale Interessen
- Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche
- Von: Klaus von Dohnanyi
- Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf "Wertegemeinschaften" oder "Freundschaften" können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen.
-
-
Diese Wünsche darf man als Deutscher haben!
- Von Michael S. Am hilfreichsten 10.03.2022
-
Revanche
- Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat
- Von: Michael Thumann
- Gesprochen von: Alexander Bandilla
- Spieldauer: 10 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kaum einer kennt Russland besser als Michael Thumann, der seit über 25 Jahren aus Osteuropa für die ZEIT berichtet. Er legt nun ein atemberaubend geschriebenes Buch vor, das Russlands Absturz in eine zunehmend totalitäre Diktatur und den Weg in Putins imperialistischen Krieg aus nächster Nähe nachzeichnet. Das Motiv des Diktators und seiner Getreuen: Revanche zu nehmen für die demokratische Öffnung nach 1991 und die vermeintliche Demütigung durch den Westen. Putins Herrschaft radikalisiert sich weiter. Es ist das bedrohlichste Regime der Welt.
-
-
Angst als bevorzugter Werkstoff
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 11.02.2023
-
Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden
- Von: Christian Holler, Joachim Gaukel, Harald Lesch, und andere
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 3 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Nutzung fossiler Energieträger wie Kohle und Öl verschärft den Klimawandel, und wir müssen sie so schnell wie möglich ersetzen. Nur, was sind gute Alternativen? Und schaffen erneuerbare Energien es, unseren Energiehunger in Zukunft zu stillen? Sind sie so verlässlich wie die alten Energielieferanten? In diesem gemeinsam mit Studierenden gestalteten Hörbuch untersuchen die Autoren kurz, anschaulich und verständlich, was erneuerbare Energien aus Sonne, Wasser oder Erdwärme energietechnisch schaffen und wie sie sich im Vergleich untereinander bewerten lassen.
-
-
Kompaktes und informatives Hörbuch zum Thema
- Von Daniel Am hilfreichsten 06.01.2022
-
Weltordnung im Wandel
- Vom Aufstieg und Fall von Nationen
- Von: Ray Dalio
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 19 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor einigen Jahren begann Ray Dalio beunruhigende politische und wirtschaftliche Entwicklungen zu bemerken, denen er in seiner 50-jährigen Karriere noch nie zuvor begegnet war. Auf der Suche nach einer Erklärung entdeckte er, dass solche Kombinationen von Bedingungen charakteristisch für Perioden des Übergangs sind, in denen sich Reichtum und Macht in einer Weise verschoben, die die Weltordnung neu gestaltete.
-
-
Einfach genial
- Von Csaba Lengyel Am hilfreichsten 16.12.2022
-
Gefangene der Zeit
- Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump
- Von: Christopher Clark
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 12 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bestsellerautor Christopher Clark über Zeit und Macht von der Antike bis heute: Was hat der Brexit mit Bismarck zu tun? Was verbindet die antike Alexanderschlacht bei Issus mit der Schlacht gegen Napoleon bei Jena 1806? Was lehren uns Psychogramme aus dem Dritten Reich über Gehorsam und Courage? Und wie lässt sich Weltgeschichte schreiben, ohne dabei dem Eurozentrismus verhaftet zu bleiben.
-
-
Wilder Flickenteppich zusammenhangsloser Essays
- Von Friedemann Rohr Am hilfreichsten 06.01.2023
-
Putins Welt
- Das neue Russland, die Ukraine und der Westen
- Von: Katja Gloger
- Gesprochen von: Jutta Seifert
- Spieldauer: 12 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Krieg ist zurückgekehrt nach Europa. Mit der Krise um die Ukraine hat 25 Jahre nach dem Fall der Mauer ein neuer Ost-West-Konflikt begonnen. Die langjährige Moskau-Korrespondentin Katja Gloger beschreibt die wahren Ursachen der gefährlichen Konfrontation. Sie hat den Aufstieg Wladimir Putins erlebt, als erste Journalistin aus dem Westen konnte sie ihn über Monate begleiten. Sie erklärt das "System Putin", die gefährliche Ideologie des "russischen Weges" und geopolitische Ambitionen sowie die strategischen Fehler des Westens.
-
-
Propaganda a la Germany
- Von Torsten Am hilfreichsten 22.08.2022
-
Weltunordnung
- Von: Carlo Masala
- Gesprochen von: Patrick Imhoff
- Spieldauer: 6 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Carlo Masala warnt in diesem Hörbuch vor den Illusionen des Westens: der Illusion, die Globalisierung würde automatisch zur Verbreitung der Demokratie führen, der Illusion einer zunehmenden Verrechtlichung der internationalen Beziehungen, aber auch der Illusion, durch militärische Interventionen ließen sich Demokratie und Stabilität exportieren. Seit der Niederlage in Afghanistan und Putins Krieg gegen die Ukraine stehen die Grundlagen westlicher Außen- und Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand.
-
-
Gutes Buch, leider kein Hinweis aufs alter
- Von Stefan Hartmann Am hilfreichsten 14.03.2023
-
Die scheinheilige Supermacht
- Warum wir aus dem Schatten der USA heraustreten müssen
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 10 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
War Donald Trump bloß ein Betriebsunfall? Ein hässlicher Fleck auf einer ansonsten weißen Weste? Und ist jetzt alles wieder in bester Ordnung? Michael Lüders warnt vor transatlantischen Illusionen und zeigt, warum wir aus dem Schatten der USA heraustreten müssen. Die USA gelten als Garant für Demokratie und Menschenrechte. Doch für "Werte" einzutreten, ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen steht eine brutale Machtpolitik. Seit dem Zweiten Weltkrieg haben die Amerikaner weltweit zahlreiche Regierungen gestürzt.
-
-
Tolles Buch, kompetender Autor,
- Von Uwe Richter Am hilfreichsten 09.09.2021
-
Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten
- Zur Kritik der Kapitalismuskritik
- Von: Rainer Zitelmann
- Gesprochen von: Michael J. Diekmann
- Spieldauer: 11 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
An diesem Hörbuch werden sich Kapitalismuskritiker die Zähne ausbeißen. Zitelmann prüft die zehn häufigsten Einwände gegen den Kapitalismus: Kapitalismus führe zu Hunger und Armut, zu steigender Ungleichheit, zu überflüssigem Konsum, zu Umweltzerstörung und Klimawandel. Im Kapitalismus zähle nur der Profit zulasten der Menschlichkeit, im Kapitalismus dominierten Monopole, und die Demokratie werde ausgehöhlt.
-
-
Pragmatiker aller Länder vereinigt euch
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 15.01.2023
-
Der Schwarze Schwan
- Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse
- Von: Nassim Nicholas Taleb
- Gesprochen von: Stefan Barth
- Spieldauer: 17 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Weltbestseller, der uns die Augen öffnet und unseren Verstand herausfordert. Schwarze Schwäne stehen symbolisch für das, womit wir nicht rechnen. Bis ins 17. Jahrhundert waren die Menschen in der Alten Welt überzeugt, alle Schwäne seien weiß. Dann wurde Australien entdeckt. Dort gibt es schwarze Schwäne - was keiner für möglich gehalten hatte, war auf einmal Realität. Wenn uns im Alltag ungeahnte Überraschungen begegnen, ist das vielleicht noch nicht so schlimm. Suchen sie jedoch gesamte Volkswirtschaften heim, kann das System kollabieren.
-
-
Wichtig
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 21.02.2023
-
Shenzhen - Zukunft Made in China
- Zwischen Kreativität und Kontrolle - die junge Megacity, die unsere Welt verändert
- Von: Frank Sieren
- Gesprochen von: Frank Sieren
- Spieldauer: 15 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer wissen möchte, wie wir und vor allem unsere Kinder bald schon leben, welche Technologien sie und die Welt prägen werden, muss durch Shenzhen streifen. Die 12-Millionen-Metropole in Südchina gehört zu den innovativsten Städten der Welt. Eine Megacity, die quasi aus dem Nichts entstand, wo Nachhaltigkeit und moderne Lebensqualität selbstverständlich sind, aber eben auch Gesichtserkennung und der gläserne Mensch. Die Cloud in Shenzhen weiß alles. Die Shenzhener Techies stellen inzwischen das Silicon Valley in den Schatten, ihre Start-ups zählen zu den wertvollsten der Welt.
-
-
Sehr tiefe Einblicke in Chinas Überlegenheit
- Von Sebastian T. Am hilfreichsten 20.09.2021
-
Über Israel reden
- Eine deutsche Debatte
- Von: Meron Mendel
- Gesprochen von: Timo Weisschnur
- Spieldauer: 5 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum ist die Debatte so emotional – und oft so vergiftet? Als Meron Mendel vor zwanzig Jahren nach Deutschland kam, stellte er überrascht fest, welche Bedeutung Israel im öffentlichen Diskurs hat. Nahezu alle, mit denen er sprach, konnten sehr klare Positionen zu Israel und seiner Politik formulieren.
-
-
Die Geschichte des Anderen kennenlernen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 09.03.2023
-
Wie das Wetter Geschichte macht
- Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute
- Von: Ronald D. Gerste
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 8 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hitzejahre, klirrende Kälte, Sturmfluten: Eindrucksvoll zeigt Ronald D. Gerste, wie langfristige Klimaveränderungen und einzelne Wetterereignisse sich auf die Gesellschaften und die Kulturen der Menschheit auswirkten und sogar den Verlauf der Geschichte beeinflussten.
-
-
Unterhaltsame neue historische Perspektive
- Von britta b. Am hilfreichsten 16.06.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kevin K.
- 15.03.2022
Sehr Informativ
Ich habe das Buch auch in Gebundener Ausgabe, komm aber aus Zeitgründen nicht dazu es zu lesen, was mir hier auffällt ist, das im gebundenen Buch Russlands, China, USA, Westeuropa, Afrika, Der Nahe Osten, Indien und Pakistan, Korea und Japan, Latainamerika und die Antarktis und im Hörbuch Australien, Iran, Saudi Arabien, Vereinigtes Königreich, Griechenland, Nordafrika,die Türkei, Äthiopien, Spanien und der Kampf um die Vorherrschaft im Weltraum geht. Also bin ich der Meinung, wenn man die gebundene Ausgabe auch zum Hörbuch machen würde, dann wäre man mehr oder weniger, über die Geograpischen Probleme, der Welt sehr gut aufgeklärt. Und vier Sterne gibt es nur, weil ich eben ein wenig enttäuscht bin, das nicht alles in diesem Hörbuch verpackt wurde.
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- doktorFaustus
- 17.09.2021
Sommersprossen
Habe sehr viel gelernt. Sagenhaft lehrreich. Hochspannend. Analytisch stark und mit erzählerischem Gespür. Leuchtend klar geschrieben. Delikat gelesen. Superb. Wem es um ein profundes Verstehen von Geschichte und Politik zu tun ist wird mit diesem Hörbuch glücklich.
Im Norden liegt die Nefud. Gleich noch mal Lawrence von Arabien schauen.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Nnorrahh402
- 13.12.2021
Angenehme Sprechstimme, jedoch teils falsch betont
Kenntnisreicher Überblick über Geschichte und Politik verschiedener Länder, der bis in die Gegenwart hineinreicht. Leider legt der Sprecher die immer gleiche Satzmelodie an den Tag, was bisweilen zu falschen Betonungen führt und somit leider auch das Verständnis etwas beeinträchtigt. Erinnert ein bisschen an einen Märchenonkel. Die Stimme als solche empfinde ich hingegen als sehr angenehm.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alfred
- 30.10.2021
Gut recherchiert
Gute Zusammenfassung aktueller geopolitischer Ereignisse. Hatte aber teils das Gefühl das der Autor in Sachen USA /GB zu subjektiv beurteilt, gerade in relation zu China / Russland.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ein_Kunde
- 01.02.2022
Objektiv, lehrreich, kurzweilig
Habe schon das erste Buch zu diesem Thema von Tim Marshall gehört und bin vom zweiten Band gleichermaßen begeistert. Spannend wie ein Krimi, dabei horizonterweiternd und angenehm neutral-ausgewogen, was politische Hintergründe betrifft. Marshall ist nicht nur wohltuend um Fairness und Objektivität bemüht, er hat auch einen herrlich trockenen britischen Humor, der mir in Kombination mit Julian Mehnes angenehmer Stimme und perfektem Vortrag viele Stunden Hörgenuss verschafft hat. Vielen Dank an Autor und Vorleser - fünf Sterne von meiner Seite!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 01.02.2023
Sehr gute Darstellung der historischen Hintergründe
Eine interessante Darstellung der Geschichte der verschiedenen Länder und der Einfluss der geographischen Lage. Empfehlenswert.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 12.01.2023
Sehr gutes Buch, kann ich nur empfehlen!
Klare und übersichtliche Zusammenfassung und Erklärung der aktuellen und historischen geo-politischen Situation und deren Gründe und Ursachen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Olle
- 18.12.2022
Geschichtsunterricht
Man lernt von Tim Marschall in einigen Stunden mehr als in mehreren Jahren Geschichtsunterricht. Er beschreibt nicht nur Ereignisse, sondern beleuchtet die Hintergründe, das Streben nach Macht und Einfluss und die Strategien mit den versucht wird Interessen durchzusetzen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Johannes
- 04.12.2022
Spannend, interessant und aufschlussreich
Tolles Buch, empfehlenswert. Das letzte Kapitel hätte aber fast den 5. Stern verhindert… das war zu viel Spekulation.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Guido L.
- 14.09.2022
Aus dem Thema hätte man mehr machen könnrn
Nette historische Überblicken verschiedener Regionen und Staaten mit nur manchmal interessanten Aspekten, die den selbstgesteckten Zielen nicht ansatzweise gerecht werden. Schade um die Zeit.