Kostenlos im Probemonat
-
Schnelles Denken, langsames Denken
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 20 Std. und 47 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
Du kennst das sicher: Eine Entscheidung steht an, du zögerst unweigerlich, und wenn deine Wahl sich am Ende als falsch herausstellt, ist das Entsetzen groß. Diese folgenschweren Denkprozesse sind es, die der Wissenschaftler Daniel Kahneman seinen Motor nennt. Mittlerweile mit dem Wirtschafts-Nobelpreis ausgestattet, nimmt dich der Experte im Hörbuch "Schnelles Denken, langsames Denken" mit auf eine Reise in die Tiefen unserer Denkleistungen.
In erster Linie konzentriert sich Kahneman dabei auf die Täuschungsanfälligkeit unserer Psyche. Was sorgt dafür, dass wir Banken unser Geld bar jedes besseren Wissens anvertrauen? Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir denken? Und was hat das mit den Befindlichkeiten der Weltwirtschaft zu tun?
Psychologie trifft auf Ökonomie, Autobiografie auf wissenschaftliche Unterhaltung. "Schnelles Denken, langsames Denken" ist ein Hörbuch für alle, die sich fragen, warum unser Gehirn denkt, was es denkt, und wie wir falschen Entscheidungen vorbeugen können. Die Antworten werden unterhaltsam dargebracht von Sprecher Jürgen Holdorf.
Inhaltsangabe
Geldhändler, die ganze Bankenimperien ruinieren; Finanzmärkte, die außer Rand und Band sind; Kleinanleger, die ihr Erspartes in Aktien anlegen, ohne je den Wirtschaftsteil einer Zeitung gelesen zu haben: Wer in diesen Zeiten noch an den Homo oeconomicus als rational agierendes Wesen glaubt, dem ist nicht zu helfen.
Daniel Kahneman liefert eine völlig andere Sichtweise, die nah am wirklichen menschlichen Verhalten orientiert ist und die Wirtschaftsakteure nicht als berechenbare Roboter betrachtet. Sein Fazit: Wir werden niemals immer und überall optimal handeln, wichtige Entscheidungen bleiben unsicher und fehleranfällig. Doch gibt es viele alltägliche Situationen, in denen wir die Qualität und die Folgen unseres Urteils entscheidend verbessern können. Ein Hörbuch, das unser Denken verändern wird.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Kritikerstimmen
Kahnemann hat findig wie kein Zweiter erforscht, wo der Mensch besser wachsam ist und der Eingebung nicht traut. Der Autor hat sich dieses Buch, hundertfältigen Sorgen zum Trotz, abgerungen. Ein Optimist hätte nicht halb so lange dafür gebraucht und nicht halb so viel dafür erduldet. Aber vielleicht wäre es dann auch nur halb so gut geworden.
-- Der SPIEGEL
Es ist ein großartiges Buch; ein Alterswerk, das man wahrscheinlich einmal als eines der wichtigsten Werke der Ökonomie würdigen wird. Kahneman schildert ebenso präzise wie charmant - immer wieder lässt er den Leser in Denkfallen tappen und bringt ihn zum Schmunzeln über die eigenen Unzulänglichkeiten.
-- Süddeutsche Zeitung
Dieses Buch könnte die umfassendste und vielseitigste Sammlung an Belegen für die Täuschungsanfälligkeit des Menschen sein. Aber es ist viel mehr als eine Enzyklopädie der Fehlschlüsse. Es lässt sich als ein vielschichtiges Psychodrama lesen.
-- NZZ – Bücher am Sonntag (CH)
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Noise
- Was unsere Entscheidungen verzerrt - und wie wir sie verbessern können
- Von: Daniel Kahneman, Olivier Sibony, Cass R. Sunstein
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der neue Bestseller von Nobelpreisträger Daniel Kahneman. Warum treffen wir, je nach Umständen, völlig unterschiedliche Entscheidungen auf ein und derselben Faktengrundlage? Wieso kommen zwei Experten, die über identische Informationen verfügen, zu komplett anderen Schlussfolgerungen? Zusammen mit Cass Sunstein und Olivier Sibony präsentiert Daniel Kahneman die Vielzahl von oft zufälligen Faktoren, die unsere Entscheidungsfindung stören und häufig negativ beeinflussen - sie sind im Begriff "Noise" zusammengefasst.
-
-
excellent aber nicht am Rad der Zeit
- Von Moritz Am hilfreichsten 17.05.2021
-
Eine kurze Geschichte der Menschheit
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor 100.000 Jahren war der Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70.000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens.
-
-
Technisch gut, fachlich mangelhaft
- Von Daniel Winkler Am hilfreichsten 20.08.2019
-
Weltordnung im Wandel
- Vom Aufstieg und Fall von Nationen
- Von: Ray Dalio
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 19 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor einigen Jahren begann Ray Dalio beunruhigende politische und wirtschaftliche Entwicklungen zu bemerken, denen er in seiner 50-jährigen Karriere noch nie zuvor begegnet war. Auf der Suche nach einer Erklärung entdeckte er, dass solche Kombinationen von Bedingungen charakteristisch für Perioden des Übergangs sind, in denen sich Reichtum und Macht in einer Weise verschoben, die die Weltordnung neu gestaltete.
-
-
Einfach genial
- Von Csaba Lengyel Am hilfreichsten 16.12.2022
-
Die 1%-Methode - Minimale Veränderung, maximale Wirkung
- Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen
- Von: James Clear
- Gesprochen von: Oliver Brod
- Spieldauer: 7 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Welterfolg zum Trendthema "Micro Habits"! Das Geheimnis des Erfolgs: "Die 1%-Methode". Sie liefert das nötige Handwerkszeug, mit dem Sie jedes Ziel erreichen. James Clear, erfolgreicher Coach und einer der führenden Experten für Gewohnheitsbildung, zeigt praktische Strategien, mit denen Sie jeden Tag etwas besser werden bei dem, was Sie sich vornehmen. Seine Methode greift auf Erkenntnisse aus Biologie, Psychologie und Neurowissenschaften zurück und funktioniert in allen Lebensbereichen.
-
-
Viele Worte für eine simples Konzept
- Von Jens Am hilfreichsten 28.06.2020
-
Das Harvard-Konzept
- Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse
- Von: Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton
- Gesprochen von: Herbert Schäfer
- Spieldauer: 10 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
DAS Standardwerk zum Thema Verhandeln - weltweit. Aktualisiert und erstmals als Komplettlesung! "Das Harvard-Konzept" hat die Kunst des Verhandelns radikal verändert. Es lehrt, sich auf Interessen zu konzentrieren und zwischen Menschen und Problemen stets zu trennen. So wird es möglich, dass Parteien zum beiderseitigen Vorteil verhandeln und Win-Win-Situationen schaffen. Egal ob politische Konflikte, Vertrags- und Gehaltsverhandlungen oder Tarifgespräche - dieses Konzept verändert die Art und Weise, wie wir Differenzen beilegen und Lösungen finden.
-
-
Sehr guter Inhalt aber einschläfernder Sprecher
- Von Max Uhlmann Am hilfreichsten 29.01.2019
-
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 14 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was sind die großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht? Wer sind wir und was sollen wir mit unserem Leben anfangen? Seit Jahrtausenden fragt die Menschheit nach dem Sinn des Lebens. Doch jetzt setzen uns die ökologische Krise, die wachsende Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen und der Aufstieg neuer disruptiver Technologien unter Zeitdruck. Irgendjemand wird darüber entscheiden müssen, wie wir die Macht nutzen, die künstliche Intelligenz und Biotechnologie bereit halten. Yuval Noah Harari will Menschen dazu anregen, sich an den großen Debatten unserer Zeit zu beteiligen.
-
-
Notwendiger Autor
- Von Helle Brezel Am hilfreichsten 18.09.2018
-
Noise
- Was unsere Entscheidungen verzerrt - und wie wir sie verbessern können
- Von: Daniel Kahneman, Olivier Sibony, Cass R. Sunstein
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der neue Bestseller von Nobelpreisträger Daniel Kahneman. Warum treffen wir, je nach Umständen, völlig unterschiedliche Entscheidungen auf ein und derselben Faktengrundlage? Wieso kommen zwei Experten, die über identische Informationen verfügen, zu komplett anderen Schlussfolgerungen? Zusammen mit Cass Sunstein und Olivier Sibony präsentiert Daniel Kahneman die Vielzahl von oft zufälligen Faktoren, die unsere Entscheidungsfindung stören und häufig negativ beeinflussen - sie sind im Begriff "Noise" zusammengefasst.
-
-
excellent aber nicht am Rad der Zeit
- Von Moritz Am hilfreichsten 17.05.2021
-
Eine kurze Geschichte der Menschheit
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor 100.000 Jahren war der Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70.000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens.
-
-
Technisch gut, fachlich mangelhaft
- Von Daniel Winkler Am hilfreichsten 20.08.2019
-
Weltordnung im Wandel
- Vom Aufstieg und Fall von Nationen
- Von: Ray Dalio
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 19 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor einigen Jahren begann Ray Dalio beunruhigende politische und wirtschaftliche Entwicklungen zu bemerken, denen er in seiner 50-jährigen Karriere noch nie zuvor begegnet war. Auf der Suche nach einer Erklärung entdeckte er, dass solche Kombinationen von Bedingungen charakteristisch für Perioden des Übergangs sind, in denen sich Reichtum und Macht in einer Weise verschoben, die die Weltordnung neu gestaltete.
-
-
Einfach genial
- Von Csaba Lengyel Am hilfreichsten 16.12.2022
-
Die 1%-Methode - Minimale Veränderung, maximale Wirkung
- Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen
- Von: James Clear
- Gesprochen von: Oliver Brod
- Spieldauer: 7 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Welterfolg zum Trendthema "Micro Habits"! Das Geheimnis des Erfolgs: "Die 1%-Methode". Sie liefert das nötige Handwerkszeug, mit dem Sie jedes Ziel erreichen. James Clear, erfolgreicher Coach und einer der führenden Experten für Gewohnheitsbildung, zeigt praktische Strategien, mit denen Sie jeden Tag etwas besser werden bei dem, was Sie sich vornehmen. Seine Methode greift auf Erkenntnisse aus Biologie, Psychologie und Neurowissenschaften zurück und funktioniert in allen Lebensbereichen.
-
-
Viele Worte für eine simples Konzept
- Von Jens Am hilfreichsten 28.06.2020
-
Das Harvard-Konzept
- Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse
- Von: Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton
- Gesprochen von: Herbert Schäfer
- Spieldauer: 10 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
DAS Standardwerk zum Thema Verhandeln - weltweit. Aktualisiert und erstmals als Komplettlesung! "Das Harvard-Konzept" hat die Kunst des Verhandelns radikal verändert. Es lehrt, sich auf Interessen zu konzentrieren und zwischen Menschen und Problemen stets zu trennen. So wird es möglich, dass Parteien zum beiderseitigen Vorteil verhandeln und Win-Win-Situationen schaffen. Egal ob politische Konflikte, Vertrags- und Gehaltsverhandlungen oder Tarifgespräche - dieses Konzept verändert die Art und Weise, wie wir Differenzen beilegen und Lösungen finden.
-
-
Sehr guter Inhalt aber einschläfernder Sprecher
- Von Max Uhlmann Am hilfreichsten 29.01.2019
-
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 14 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was sind die großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht? Wer sind wir und was sollen wir mit unserem Leben anfangen? Seit Jahrtausenden fragt die Menschheit nach dem Sinn des Lebens. Doch jetzt setzen uns die ökologische Krise, die wachsende Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen und der Aufstieg neuer disruptiver Technologien unter Zeitdruck. Irgendjemand wird darüber entscheiden müssen, wie wir die Macht nutzen, die künstliche Intelligenz und Biotechnologie bereit halten. Yuval Noah Harari will Menschen dazu anregen, sich an den großen Debatten unserer Zeit zu beteiligen.
-
-
Notwendiger Autor
- Von Helle Brezel Am hilfreichsten 18.09.2018
-
Die Psychologie des Überzeugens
- Von: Robert B. Cialdini
- Gesprochen von: Helmut Winkelmann, Karin Grüger
- Spieldauer: 7 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Robert B. Cialdini, Professor für Psychologie an der Arizona State University, ist der international führende Experte zum Thema Überzeugen. Er ist ehemaliger Vorsitzender der amerikanischen Fachgesellschaft für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie. Sein Interesse am komplexen Zusammenspiel der Faktoren, die Menschen dazu bringen, sich auf eine bestimmte Art zu verhalten, schreibt er selbst der Tatsache zu, dass er in einer italienischstämmigen Familie in einem überwiegend polnischen Viertel einer deutsch geprägten Stadt (Milwaukee) aufgewachsen ist.
-
-
Aufschlussreich, aber wenig neues
- Von Elif Emaille Am hilfreichsten 03.04.2018
-
Factfulness
- Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist
- Von: Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 8 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es wird alles immer schlimmer, eine schreckliche Nachricht jagt die andere: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Es gibt immer mehr Kriege, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen. Viele Menschen tragen solche beängstigenden Bilder im Kopf. Doch sie liegen damit grundfalsch. Unser Gehirn verführt uns zu einer dramatisierenden Weltsicht, die mitnichten der Realität entspricht, wie der geniale Statistiker und Wissenschaftler Hans Rosling erklärt. Wer das Hörbuch gehört hat, wird ein sicheres, auf Fakten basierendes Gerüst besitzen, um die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
-
-
Falscher Titel
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 17.07.2018
-
Die 7 Wege zur Effektivität
- Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg
- Von: Stephen R. Covey
- Gesprochen von: Sonngard Dressler, Heiko Grauel
- Spieldauer: 12 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die 7 Wege zur Effektivität" sind eins der wichtigsten Bücher, die je zum Thema beruflicher Erfolg und persönliche Weiterentwicklung geschrieben wurden. Mit über 40 Millionen verkauften Exemplaren wird der Weltbestseller von Stephen R. Covey als einflussreichstes Managementbuch der letzten 100 Jahre gefeiert. Die zentrale Botschaft lautet: Oberflächliche Erfolgstechniken, herkömmliche Managementmethoden und belanglose Motivationstipps bringen uns nicht weiter. Wer wirklich erfolgreich sein will, muss am stärksten Hebel ansetzen und seine Effektivität systematisch steigern.
-
-
Aufregend, anregend, keinesfalls langatmig!
- Von Editha Am hilfreichsten 03.10.2013
-
Über die Psychologie des Geldes
- Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück
- Von: Morgan Housel
- Gesprochen von: Peter Wolter
- Spieldauer: 6 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wenn es um Geld geht - Investments, persönliche Finanzen oder finanzielle Geschäftsentscheidungen - gehen wir davon aus, dass wir bestimmte Fakten, Regeln und Gesetzmäßigkeiten kennen müssen. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Gut mit Geld umgehen zu können, hat kaum etwas damit zu tun, was man über Geld weiß, sondern damit, wie man sich im Umgang mit Geld verhält. Es geht also in erster Linie um Psychologie, um Emotionen und Grauzonen.
-
-
Es wird mit jedem Kapitel spannender!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 07.12.2021
-
Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über das letzte Jahrhundert hinweg hat sich die Menschheit Hunger, Seuchen und Kriegen erfolgreich gestellt. Aus Erfolg wird Ehrgeiz: als nächstes stehen Unsterblichkeit, grenzenloses Glück und gottgleiche Schöpfungskräfte auf der To-Do-Liste. Die Verfolgung dieser Ziele wird die meisten Menschen allerdings überflüssig machen. Also bleiben Fragen: Wohin führt unser Weg? Wie können wir unsere Zukunft bestmöglich beeinflussen?
-
-
Bestes Hörbuch, das ich je gelesen habe
- Von Deddf Am hilfreichsten 03.03.2017
-
Eine kurze Geschichte der Zeit
- Von: Stephen Hawking
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 7 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hör-Zeit in der Weite des Universums - Zeit für eine kurze Geschichte der Physik. Ist das Weltall grenzenlos oder hat es einen Anfang? Was bedeuten Raum und Zeit im unfassbaren Universum? Fragen, die schon Kinder beschäftigen, haben in der Geschichte der Physik zu aufregenden Theorien geführt. Von Aristoteles bis zur Quantenphysik sorgt Stephen Hawking in "Eine kurze Geschichte der Zeit" für Überblick.
-
-
Endlich gehe ich in dem Buch nicht mehr verloren
- Von Michael Am hilfreichsten 04.01.2014
-
Kompromisslos verhandeln
- Die Strategien und Methoden des Verhandlungsführers des FBI
- Von: Chris Voss, Tahl Raz
- Gesprochen von: Markus Böker
- Spieldauer: 11 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die deutsche Ausgabe des Bestsellers "Never Split the Difference". Über viele Jahre war Chris Voss beim FBI als Verhandlungsführer bei Geiselnahmen aktiv. Er verhandelte während seiner Tätigkeit mit einer Vielzahl von Kriminellen wie Bankräubern und Terroristen. In seinem Hörbuch Keine Kompromisse führt der Experte für Extremsituationen die Leser in die Welt der knallharten Verhandlungen ein. Und zeigt, worauf es ankommt, wenn es ums Ganze geht. Das Leben besteht schließlich aus Verhandlungen, auf die man besser gut vorbereitet ist.
-
-
Schade
- Von Blümi Am hilfreichsten 19.06.2021
-
Kurze Antworten auf große Fragen
- Von: Stephen Hawking
- Gesprochen von: Frank Arnold, Anja Stadlober, Herbert Schäfer, und andere
- Spieldauer: 6 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stephen Hawkings Vermächtnis. Brillanter Physiker, revolutionärer Kosmologe, unerschütterlicher Optimist: Stephen Hawking beantwortet in seinem letzten Werk die drängendsten Fragen unserer Zeit und nimmt uns mit auf eine persönliche Reise durch das Universum seiner Weltanschauung. Seine Gedanken zu Ursprung und Zukunft der Menschheit sind zugleich eine Mahnung, unseren Heimatplaneten besser vor den Gefahren unserer Gegenwart zu schützen.
-
-
Sehr interessant und verständlich
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 27.11.2018
-
Skin in the Game - Das Risiko und sein Preis
- Von: Nassim Nicholas Taleb
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 10 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum gibt es heute mehr Sklaven als zu Zeiten der alten Römer? Warum gehen Unternehmen unter? Warum lässt sich Demokratie nie auf andere Länder übertragen? Die Antwort ist immer die selbe: Kein "Skin in the Game". Zu viele der Menschen, die auf der Welt Macht und Einfluss haben, müssen nicht wirklich den Kopf hinhalten. Man riskiert etwas und zahlt einen Preis dafür. Handwerker und selbstständige Unternehmer - sie alle haben etwas zu verlieren. Berufspolitiker, Angestellte und Journalisten meistens nicht.
-
-
Guter Anfang, dann verzettelt
- Von Michael Renner Am hilfreichsten 12.09.2018
-
Die 4-Stunden-Woche
- Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben
- Von: Timothy Ferriss
- Gesprochen von: Dietmar Wunder
- Spieldauer: 8 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum arbeiten wir uns eigentlich zu Tode? Haben wir nichts Besseres zu tun? Und ob! - sagt Timothy Ferriss. Der junge Unternehmer war selbst lange Workaholic mit einer 80-Stunden-Woche. Doch dann erfand er MBA - Management by Absence - und ist seitdem freier und glücklicher. Mit viel Humor, provokanten Denkanstößen und erprobten Tipps erklärt Ferriss, wie sich die 4-Stunden-Woche bei vollem Lohn verwirklichen lässt. Der Wegweiser für eine Flucht aus dem Hamsterrad und ein Manifest für eine neue Gewichtung zwischen Leben und Arbeiten.
-
-
Sehr ÜBERSCHÄTZT
- Von Ah Ju Am hilfreichsten 25.09.2020
-
Das Charisma Geheimnis
- Wie jeder die Kunst erlernen kann, andere Menschen in seinen Bann zu ziehen
- Von: Olivia Fox Cabane
- Gesprochen von: Ursula Berlinghof
- Spieldauer: 11 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Charisma ist keine naturgegebene Eigenschaft, die man hat oder eben nicht. Charisma kann man sich aber aneignen - und man kann damit sein Leben von Grund auf verändern. Olivia Fox Cabane erklärt die grundlegenden Komponenten, aus denen sich Charisma zusammensetzt, und erläutert im Detail, wie man sich mit Worten, Gesten und bestimmter Mimik präsentiert, um zum geschätzten und beachteten Gesprächspartner, Kollegen oder Chef zu werden. Seit über zehn Jahren hat sie Methoden aus der Verhaltensforschung analysiert und für ihr Coaching getestet.
-
-
Unbedingt empfehlenswert
- Von missi Am hilfreichsten 14.04.2019
-
Konzentriert arbeiten
- Regeln für eine Welt voller Ablenkungen
- Von: Cal Newport
- Gesprochen von: Michael A. Grimm
- Spieldauer: 8 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ständige Ablenkung ist heute das Hindernis Nummer eins für ein effizienteres Arbeiten. Sei es aufgrund lauter Großraumbüros, vieler paralleler Kommunikationskanäle, dauerhaftem Online-Sein oder der Schwierigkeit zu entscheiden, was davon nun unsere Aufmerksamkeit am meisten benötigt. Sich ganz auf eine Sache konzentrieren zu können wird damit zu einer raren, aber wertvollen und entscheidenden Fähigkeit im Arbeitsalltag.
-
-
Viel Gerede, welches man auf 1h kürzen könnte
- Von Jannik Am hilfreichsten 26.06.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Schnelles Denken, langsames Denken
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Myriam Gelderblom
- 17.10.2013
die Umsetzung hätte besser sein können
Zum Buch:
In seinem streckenweise populärwissenschaftlich-leicht, detailreich formulierten Buch versucht Kahneman, seine Ergebnisse durch die Metapher der Existenz zweier „Denksysteme“ plausibel zu machen.
Er stellt ein „System 1” vor, das er mit schnellen, spontanen, emotionalen und intuitiven Denkprozessen in Verbindung bringt. Diese Prozesse laufen parallel und oftmals in Konkurrenz zu Bewusstseinsvorgängen eines langsamen „Systems 2”, dem Kahneman „anstrengendes“ Denken zuordnet, das damit beschäftigt sein soll, Dinge logisch zu beurteilen, anhand rationaler Standards zu bewerten usw. Nach Kahnemans Beobachtung führt das intuitive System 1 im Alltag meist zu korrekten Entscheidungen und zweckdienlichem Verhalten. In manchen Situationen scheint seine Kompetenz allerdings nicht hinzureichen. Das führt laut Kahneman dazu, dass unbemerkt falsche Entscheidungen gefällt werden.
Kahneman beobachtet eine weitere typische Problem-Konstellation: Es komme vor, dass sich System 1 überfordert fühle und deshalb System 2 bewusst aktiviert würde. System 2-Aktivitäten sind laut Kahneman extrem anstrengend, Denken verlangsamend, große Konzentration erheischend - können aber in solchen Situationen zu vernünftigen Lösungen führen und dadurch Fehlern von System 1 vorbeugen. Oft würde allerdings System 2 – wegen seiner angestammten „Faulheit“ – zu wenig aktiv, was zu Entscheidungen führen könne, die unzweckmäßig seien. Weiteres Problem laut Kahneman: System 2 ist nicht unfehlbar, sondern macht in bestimmten Situationen selber typische Fehler.
Das ist – grob beschrieben – der äußerst spannende und unterhaltsame „Plot“ in Kahnemans Buch.
Zur Umsetzung:
Was mich ein wenig verstört hat, ist, wie die tolle Buchvorlage als Hörbuch umgesetzt wurde. Der Sprecher Jürgen Holdorf liest das Buchmanuskript einfach wortwörtlich vor – ungekürzt und offenbar unbearbeitet. Statt eine spezielle Hörbuch-Version zu produzieren, die auf die Besonderheiten der Sinnaufnahme des Hörers Rücksicht nimmt, wird der Sachtext “erbarmungslos” in gleichbleibendem Tempo streckenweise phlegmatisch heruntergelesen. Hauptsätze werden durch falsche Betonung entstellend vom Nebensatz “amputiert”.
Das Hörbuch hatte zwar den kaum zu überschätzenden Nutzen, mich in zwei, drei Tagen die komplette Übersicht über Kahnemans Werk und die von ihm zusammengestellten Befunde “reinziehen” zu lassen. Doch da ich nachhaltig von Kahnemans Buch profitieren möchte, habe ich mir kurzerhand das Buch in der Originalsprache besorgt. Da fiel mir noch auf, dass Kahneman mit Grafiken arbeitet, um seine Themen zu illustrieren. In der vorgelesenen Version ist von dieser pädagogischen Hilfe gar nichts zu spüren.
Bewertung:
Die Buchvorlage ist top – ich gebe 10 Punkte
(ich empfehle Beschaffung eines Buch-Exemplars).
Die Umsetzung als Hörbuch wird dem Inhalt nicht wirklich gerecht –
dafür gebe ich 5 von 10 Punkten.
Der Sprecher scheint mit dem Thema bei komplexen Sätzen überfordert zu sein - dafür gebe ich 1 von 10 Punkten.
186 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Andreas John
- 06.04.2013
Unbedingt hören
Inhaltlich hervorragend, Sprecher auch sehr gut. Allerdings sehr! anspruchsvoll und da stößt ein Hörbuch an seine Grenzen. Ich habe das Buch zweimal gehört und habe es dann....in gedruckter Form erworben, um die Beispiele bzw. Tests an der eigenen Person nachzuvollziehen. Würde ich genau so wiedermachen, da der Text doch sehr trocken ist und das Lesen Disziplin erfordert. So kann ich den Text locker nebenbei hören und die schwierigen Stellen noch einmal bei Gelegenheit nachschlagen, das gedruckte Buch ist auch etwas ausführlicher (...Fallbeispiele, Tests).
144 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Simon
- 29.12.2012
Bin begeistert vom Autor wie auch vom Sprecher
Intelligentes Hörbuch, dass mit vielen (bekannten) Überraschungen aufwartet. Die Fülle von erfrischenden Studien und Anekdoten des Autors zum Thema Denken, lässt einen abwechslungsweise in die Rolle des Probanden, wie auch die des Experimentators schlüpfen und so die Ergebnisse der verschiedensten Studien von allen Seiten beleuchten und erfahren. Das führt zu Wissen, über das man zum Teil mehr oder weniger bewusst schon verfügt. Vom Autor wird es aber in neue Zusammenhängen gebracht und führt so zu neuen und überraschenden Einsichten. Für Nebenbei-Hörer ist das Buch nur bedingt geeignet: Es ist zum Teil sehr anspruchsvoll den Ausführungen des Autors zu folgen. Diese intensive Phasen des Hörens und Verstehenversuchens werden jedoch immer wieder durch Beispiele und/oder Anekdoten aufgelockert. Meiner Ansicht nach eignet es sich zum Hören, wenn man gewillt ist (um es mit den Worten des Autors zu sagen) das zweite System des Denkens aktiv daran zu beteiligen. Die "Anstrengung" wird auf jeden Fall immer wieder mit appetitlichen Wissens-Häppchen belohnt.
Der Autor versteht es ausserdem die im Buch beschrieben Erkenntnisse auf die Art das Buch zu schreiben selbst anzuwenden. Was meiner Ansicht nach dazu führt, dass man die beschrieben Phänomene viel besser verinnerlichen kann und es nicht nur beim einfachen Konsumieren bleibt. Man kann viel lernen.
Ein grosses Lob auch an den Sprecher. Jürgen Holdorf versteht es auf angenehme und ansprechende Weise durch den teilweise doch anspruchsvollen Stoff zu führen.
105 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Mick
- 28.02.2013
Was ein Buch
Ich weiß nicht, was mich dazu getrieben hat, dieses Buch zu kaufen. Ich lese diese Softskill Schinken normalerweise nicht.
Aber wenn sich so ein Buch mal gelohnt hat, dann war es dieses. Es tut etwas, was noch keinem anderen Buch gelungen ist. Es verändert mein Denken. Wo ich früher eher meiner Intuition folgte, treffe ich heute meine Entscheidungen wesentlich genauer. Es räumt mit derart vielen Aspekten des menschlichen Denkens auf, daß es praktisch kein Stein auf dem anderen lässt. Man wird sich vieler falscher Entscheidungs-Schemata klar und lernt ganz neu auf die Dinge zu sehen.
Das ist eine uneingeschränkte Empfehlung.
Gruss
Mick
88 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Tocqueville
- 03.02.2013
Ein Streifzug durch die Psychologie...
..., die Forschungsmethoden und den gegenwärtigen Stand der Erkenntnis.
Ein sehr empfehlenswertes Hörbuch für alle, die sich dafür interessieren oder schon immer einmal etwas über dieses wissenschaftliche Fachgebiet wissen wollten. Kahnemann, ein weltbekannter Wissenschaftler, erklärt verständlich, nachvollziehbar und unterhaltsam.
Man sollte natürlich noch die Konzentrationsfähigkeit besitzen, sich knapp 21 Stunden lang auf ein solches Thema einzulassen. Oder anders ausgedrückt: Es ist nichts für TV-Junkies oder Computerfreaks!
Die Kritik eines anderen Rezensenten, solche Sachbücher nicht mehr als Hörbücher anzubieten, da es gar zu langweilig und auch noch zu teuer wäre, kann ich nicht teilen.
Mir persönlich fehlt die Zeit zum lesen, aber dafür habe ich reichlich Zeit zum hören.
Deshalb eine Bitte an das Audible-Team: Bitte mehr solche großartigen Sachbücher als Hörbuch anbieten! Natürlich ungekürzt!
61 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- TollerTyp
- 30.10.2017
Inhalt wäre auf eine Stunde komprimierbar
Der erste Teil bestand lediglich aus Selbstbeweihräucherung. Es interessiert mich nicht, was der Autor alles erreicht hat, ich möchte etwas lernen.
Kurz darauf wurden einige interessante mir bisher unbekannte psychologische Effekte erläutert. Ich war begeistert!
Des Weiteren wurden die bereits genannten Fakten immer und immer wieder über Stunden hinweg wiederholt, die Beispiele unterschieden sich nur marginal.
Objektiv betrachtet hätte man die psychologischen Fakten, die dieses Hörbuch versucht zu vermitteln, auf höchstens eine Stunde zusammenfassen können.
Subjektiv betrachtet ist es extrem ärgerlich, dass dieses Hörbuch derart meine Zeit verschwendet. Ich möchte effizient etwas lernen und nicht stundenlang mit unnötigem Zeug zugelabert werden.
47 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- denise
- 08.04.2013
lehrreich
Höre was andere über dich sagen, sei mißtrauisch gegenüber schnellen Schlüssen, trainiere den inneren Schweinehund zum freudigen Arbeiten... und glaube nur den Statistiken, die du genaustens kennst, oder selber gemacht hast ;-).
Erschreckend, wie leicht wir manipuliert werden können... die Nachrichten zum Beispiel kommen zu einer Zeit, in der unser langsames Denken müde ist und wir alle Weltinformationen erfahren, die Werbung kommt und natürlich auch die Parteien sich vor einer Wahl vorstellen... uiuiuiuiuiuiuiuii manche Kapitel sollten alle menschen lesen oder hören
ich werde das buch auch kaufen, da ich doch das Lesen/Sehen von englischen Begriffen brauche um sie eindeutig zuzuordnen, manche Kapitel habe ich dreimal gehört, bis ich am ende es mir merken konnte, aber ich kann sie nicht aussprechen bis ich sie sehe. Ansonsten ist es sehr angenehm, solche Literatur vorgelesen zu bekommen. Da ich viel länger zuhören konnte als ich gelesen hätte, und eben auch dreimal, hatte ich nach einem Abend "Kahnemann" genug Stoff für mehrere Tage, in denen ich testen, beobachten und auswerten konnte. Solches hätte ich für mein Studium gebraucht :-).
An das Audible-team: SUPER TOLL!! Bitte mehr Stoff fürs Gehirn;-)
37 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Markus
- 29.03.2013
Schwer verdaulich aber sensationell spannend
Zugegeben, es ist nicht leicht zu hören, da die Informationsdichte enorm ist. Aber wenn man sich für Kognitionswissenschaften interessiert, ist dieses Buch absolut zu empfehlen!
Meines Erachtens wird ein exzellenter Bogen zwischen psychologischen und entscheidungstheoretischen Erkenntnissen und realen Situationen (immer durch Studien untermauert) gespannt. Die Befunde, die sich daraus ergeben, sind für mich aber teilweise doch sehr verstörend, wenn nicht sogar erschreckend - aber eben auch hochgradig spannend und interessant.
Es mag nicht immer einfach sein, die hier gebotenen Inhalte zu akzeptieren. Wäre das Buch von einer weniger prominenten Person geschrieben (Kahneman hat 2002 den Wirtschaftsnobelpreis erhalten), oder auf neuesten Erkenntnissen beruhen (die vielleicht wieder verworfen werden), könnte man leicht auf die Idee kommen, das ganze als Kokolores abzutun. Aber leider (?) gehen Erkenntnisse und Nobelpreis auf die Forschung zurück, die Kahneman in bzw. seit den 70er Jahren betreibt.
Kurzum: Nicht nur für Interessierte, Freaks und spezielle Subkulturen geeignet, sondern eigentlich ein Muss für alle, die mit Entscheidungen andere beeinflussen. Somit eigentlich auch Pflichtlektüre für Manager!!
Nachtrag: Kahneman zitiert auch das Buch "Der Halo-Effekt" von Phil Rosenzweig.
Dieses Buch habe ich vor einigen Monaten bereits gehört und war ebenfalls extrem begeistert! Aber erst durch "Schnelles Denken, langsames Denken" schließt sich meines Erachtens der Kreis.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Ulf Goettges
- 04.04.2013
Dieses Buch verändert Ihr Weltbild
Das die Lektüre eines Buches das eigene Weltbild nachhaltig verändert dürfte, vielleicht mit Ausnahme der Bibel, sehr, sehr selten vorkommen. Bei diesem Buch ist es mir passiert.
Kahnemann seziert mit ruhiger Hand Schicht um Schicht unserer Psyche und legt dabei Erstaunliches wie Erschreckendes frei. Unglaublich, wie auf wie viele Illusionen wir hereinfallen, wie viele Einflüsse unser Unterbewusstsein steuern, wie viele Fehlschlüsse wir im Brustton der Überzeugung als Wahrheiten verkaufen.
Kahnemann ist sich seiner Erkenntnisse und Forschungsergebnisse so sicher, dass er ohne zu zögern mutmaßliche Autoritäten unserer Welt all ihrer Bedeutsamkeit entkleidet. Dazu zählen Politik- wie Wirtschaftswissenschaftler, die mit Langzeitprognosen prahlen, die in Wahrheit keiner empirischen Überprüfung standhalten. Firmenbosse, die sich für die Größten halten, in Wahrheit aber blind für die enormen Risiken sind, denen sie ihre Unternehmen aussetzen. Und angebliche Aktien-Experten, die in ihren hochnäsigen Prognosen in Wahrheit so präzise sind wie Affen, die mit Dartpfeilen werfen (O-Ton Kahnemann). Hören Sie einen Mächtigen tönen, er könne sich absolut auf sein Bauchgefühl verlassen, beweist Ihnen Kahnemann, dass solche Behauptungen purer Blödsinn sind.
Kahnemann kommuniziert diese faszinierenden Inhalte in bildhafter Sprache, verständlich, immer wieder aufgelockert durch eingängige Beispiele oder Einladungen zu Selbstversuchen mit erstaunlichem Ausgang. Ein Musterbeispiel dafür, dass wissenschaftliche Literatur ohne Fremdwörter-Orgien auskommt ohne dabei auch nur einen Deut an Qualität zu verlieren.
Sprecher Jürgen Holdorf hat den Stoff im Griff, neigt aber zur Monotonie. Gruselig wird es immer dann, wenn er auf Begriffe oder Titel von Büchern bzw. Aufsätzen stößt, die aus Gründen der wissenschaftlichen Akkuratesse auch im Englischen Original genannt werden. So etwas darf die Regie – sofern es sie gab – eigentlich nicht durchgehen lassen.
Ich habe mir neben der Hörbuch-Fassung schon nach den ersten Stunden des Zuhörens sofort auch die Printversion gekauft. Denn wie Bibel, Duden und Grundgesetz muss dieses Buch künftig immer in Reichweite sein.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Cornelia
- 18.06.2013
Thema interessant, Darstellung unspannend
Es ist eher selten, dass ich ein Hörbuch nicht zu Ende höre. Hier habe ich im zweiten Teil aufgegeben.
Es ist sicher nicht einfach, trocken daher kommende wissenschaftliche Forschungsergebnisse spannend darzustellen. Es soll aber schon gelungen sein. Hier ist das nach meiner Meinung nicht geschehen.
Dazu kommt, dass an einigen Stellen in der Printausgabe etwas zu sehen ist, im Hörbuch natürlich nicht. Ist dann mäßig lustig, wenn man sich das anhört. Als Hörbuch hätte es entsprechend bearbeitet werden müssen.
Das Thema ist hochinteressant. Deshalb ist die für mich öde Umsetzung schade.
12 Leute fanden das hilfreich