Sei du selbst
Eine Geschichte der Philosophie 4
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 23,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Bodo Primus
-
Von:
-
Richard David Precht
Über diesen Titel
Der lang erwartete dritte Band von Prechts vierteiliger Philosophiegeschichte.
Das 19. Jahrhundert revolutioniert die Philosophie! Während aus der Industrialisierung die bürgerliche Gesellschaft hervorgeht, verlieren die Philosophen den Boden unter den Füßen. Vor allem die Naturwissenschaften fordern die Philosophie heraus und beanspruchen die alleinige Deutungshoheit über Wahrheit und Sinn.
Denker wie Comte, Mill, Spencer, Mach und Peirce versuchen die Philosophie methodisch auf das Niveau der Physik und der Biologie zu bringen. Doch genau dagegen rührt sich Protest. Für ihre Gegenspieler Schopenhauer, Kierkegaard und Nietzsche ist die Philosophie gerade keine Wissenschaft, sondern etwas ganz anderes: eine Haltung zum Leben!
Beschreibung von Audible
Auf den Spuren der großen Philosophen
Endlich verständlich: Mit seinem angenehmen Talent, Sachverhalte und Ideen schlüssig und lebensnah auf den Punkt zu bringen, geht Richard David Precht in vier Bänden den großen Fragen der Menschheit auf den Grund. Nach Antike bis Mittelalter (Erkenne die Welt) und Renaissance und Aufklärung (Erkenne dich selbst) widmet sich Prechts dritter Wurf einer Epoche der Aufbruchstimmung und Industrialisierung: dem 19. Jahrhundert. Fundiert, durchdacht und sympathisch pragmatisch erklärt der klarsichtige Gesellschaftssezierer, wo kritisch-analytische Geister (u. a. John Stuart Mill, Ernst Mach oder Charles Sanders Peirce) Sinn in Zeiten der Gottlosigkeit suchen - und umreißt gleichzeitig, wie Arthur Schopenhauer, Sören Kierkegaard oder Friedrich Nietzsche ihre unterschiedlichen Gegenmodelle anlegen.
Ein rundum gelungenes Hörbuch für Denkfreunde.
Gelungene Philosophie-Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
auch der sehr gute Sprecher.
Anregender Inhalt, toller Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
ausgezeichnet
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannend und erhellend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dieses Hörbuch verlangt nach Aufmerksamkeit und ist nichts für denkfaule Menschen. Wenn man diese Zeit aufbringen kann dieses Hörbuch jedoch eine Quelle der Inspiration und des kritischen Denkens.
Ich kann eine klare Empfehlung aussprechen ;)
Für alle Philosophiebegeisterten eine Muss!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gut, aber man braucht Geduld
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Sprecher ist phänomenal.
sehr gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
schwerer Stoff
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Muss für jeden Menschen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr empfehlenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
