Jetzt kostenlos testen
-
Liebe. Ein unordentliches Gefühl
- Gesprochen von: Richard David Precht, Caroline Mart
- Spieldauer: 5 Std. und 14 Min.
- Gekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Philosophie

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
"Liebe. Ein unordentliches Gefühl" nennt Richard David Precht seine Gedanken zum wohl wichtigsten unserer menschlichen Gefühle. Doch wer nur einen weiteren Ratgeber erwartet, liegt weit daneben. Denn Precht fühlt der Liebe diesmal so richtig auf den Zahn.
Voller philosophischer Fragen, aber auch voller Antworten steckt das Hörbuch und führt die Zuhörer dabei weit zurück zu den Ursprüngen der menschlichen Liebesbeziehungen. Dabei teilt Richard David Precht selbst seine Gedanken und Erfahrungen mit dir, unterstützt von Caroline Mart. Das Ergebnis: Ein unterhaltsames Hörbuch, das versucht, dem "unordentlichen" Gefühl der Liebe etwas Ordnung zu geben und Licht in das Dunkel unserer heutigen Liebes-Mythen zu bringen.
"Liebe. Ein unordentliches Gefühl" von Richard David Precht ist ein Hörbuch für alle Singles, Verliebte, Verheiratete und Geschiedene. Eine Lektion voller Aha-Momente und mit der Aufforderung, die Liebe in dein Leben zu lassen.
Inhaltsangabe
Kritikerstimmen
--BRIGITTE
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Warum gibt es alles und nicht nichts?
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht, Caroline Mart
- Spieldauer: 3 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Richard David Precht gibt erneut Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Angeregt von seinem Sohn Oskar erklärt er die Welt...
-
-
Philosophie für klein und groß
- Von Silberstreif1111 Am hilfreichsten 11.02.2013
-
Wer bin ich - und wenn ja wie viele?
- Eine philosophische Reise
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Caroline Mart, Bodo Primus
- Spieldauer: 5 Std. und 8 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bücher über Philosophie gibt es viele. Doch Richard David Prechts Buch "wer bin ich, und wenn ja wie viele?" ist anders als alle anderen Einführungen. Niemand zuvor hat den Leser so kenntnisreich und kompetent und zugleich so spielerisch und elegant an die großen philosophischen Fragen des Lebens herangeführt.
-
-
Stark gekürzt aber nicht gekennzeichnet
- Von JL Am hilfreichsten 26.07.2020
-
Jäger, Hirten, Kritiker
- Eine Utopie für die digitale Gesellschaft
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 8 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dass unsere Welt sich gegenwärtig rasant verändert, weiß inzwischen jeder. Doch wie reagieren wir darauf? Die einen feiern die digitale Zukunft mit erschreckender Naivität und erwarten die Veränderungen wie das Wetter. Die Politik scheint den großen Umbruch nicht ernst zu nehmen. Andere warnen vor der Diktatur der Digitalkonzerne aus dem Silicon Valley. Und wieder andere möchten am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und zurück in die Vergangenheit. Richard David Precht skizziert dagegen das Bild einer wünschenswerten Zukunft im digitalen Zeitalter.
-
-
Weniger Inhalt als erwartet
- Von HanS Am hilfreichsten 25.11.2018
-
Anna, die Schule und der liebe Gott
- Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 9 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Kinder, die heute eingeschult werden, gehen im Jahr 2070 in Rente. Doch wir überfrachten sie mit Wissensstoff, den sie für ihr Leben kaum brauchen...
-
-
Das muss gesagt werden! Aber wer wird es hören???
- Von Harald Meyenburg Am hilfreichsten 13.01.2014
-
Die Kunst, kein Egoist zu sein
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht, Caroline Mart
- Spieldauer: 6 Std. und 22 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gibt es das Gute im Menschen? Und wenn ja, wie oft? Richard David Precht präsentiert zusammen mit Caroline Mart in diesem Hörbuch Ideen und Anregungen darüber, warum es so schwierig ist, ein guter Mensch zu sein - und was das eigentlich bedeutet: "ein guter Mensch". Dabei erfährt der Hörer viel Neues und erhält Anregungen, sein eigenes Leben einmal gegen den Strich zu denken.
-
-
Ein großes Buch!
- Von Martinho Am hilfreichsten 04.11.2010
-
Freiheit für alle
- Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 14 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu was "Arbeit" ist, und wozu wir eigentlich noch arbeiten. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir in den westlichen Industrieländern nicht mehr, um unsere Existenz zu sichern. Wir arbeiten, um zur Erwerbsarbeitsgesellschaft dazuzugehören.
-
-
Animal laborans
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.03.2022
-
Warum gibt es alles und nicht nichts?
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht, Caroline Mart
- Spieldauer: 3 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Richard David Precht gibt erneut Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Angeregt von seinem Sohn Oskar erklärt er die Welt...
-
-
Philosophie für klein und groß
- Von Silberstreif1111 Am hilfreichsten 11.02.2013
-
Wer bin ich - und wenn ja wie viele?
- Eine philosophische Reise
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Caroline Mart, Bodo Primus
- Spieldauer: 5 Std. und 8 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bücher über Philosophie gibt es viele. Doch Richard David Prechts Buch "wer bin ich, und wenn ja wie viele?" ist anders als alle anderen Einführungen. Niemand zuvor hat den Leser so kenntnisreich und kompetent und zugleich so spielerisch und elegant an die großen philosophischen Fragen des Lebens herangeführt.
-
-
Stark gekürzt aber nicht gekennzeichnet
- Von JL Am hilfreichsten 26.07.2020
-
Jäger, Hirten, Kritiker
- Eine Utopie für die digitale Gesellschaft
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 8 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dass unsere Welt sich gegenwärtig rasant verändert, weiß inzwischen jeder. Doch wie reagieren wir darauf? Die einen feiern die digitale Zukunft mit erschreckender Naivität und erwarten die Veränderungen wie das Wetter. Die Politik scheint den großen Umbruch nicht ernst zu nehmen. Andere warnen vor der Diktatur der Digitalkonzerne aus dem Silicon Valley. Und wieder andere möchten am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und zurück in die Vergangenheit. Richard David Precht skizziert dagegen das Bild einer wünschenswerten Zukunft im digitalen Zeitalter.
-
-
Weniger Inhalt als erwartet
- Von HanS Am hilfreichsten 25.11.2018
-
Anna, die Schule und der liebe Gott
- Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 9 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Kinder, die heute eingeschult werden, gehen im Jahr 2070 in Rente. Doch wir überfrachten sie mit Wissensstoff, den sie für ihr Leben kaum brauchen...
-
-
Das muss gesagt werden! Aber wer wird es hören???
- Von Harald Meyenburg Am hilfreichsten 13.01.2014
-
Die Kunst, kein Egoist zu sein
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht, Caroline Mart
- Spieldauer: 6 Std. und 22 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gibt es das Gute im Menschen? Und wenn ja, wie oft? Richard David Precht präsentiert zusammen mit Caroline Mart in diesem Hörbuch Ideen und Anregungen darüber, warum es so schwierig ist, ein guter Mensch zu sein - und was das eigentlich bedeutet: "ein guter Mensch". Dabei erfährt der Hörer viel Neues und erhält Anregungen, sein eigenes Leben einmal gegen den Strich zu denken.
-
-
Ein großes Buch!
- Von Martinho Am hilfreichsten 04.11.2010
-
Freiheit für alle
- Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 14 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu was "Arbeit" ist, und wozu wir eigentlich noch arbeiten. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir in den westlichen Industrieländern nicht mehr, um unsere Existenz zu sichern. Wir arbeiten, um zur Erwerbsarbeitsgesellschaft dazuzugehören.
-
-
Animal laborans
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.03.2022
-
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens
- Ein Essay
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 6 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der bekannteste Philosoph Deutschlands über die Moral der Künstlichen Intelligenz. Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit die Lebensgrundlagen unseres Planeten zerstören, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was Menschen auch können - nur vielfach "optimierter". Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden.
-
-
Einseitig und fehlerhaft informiert
- Von Max Am hilfreichsten 17.07.2020
-
Von der Pflicht
- Eine Betrachtung
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 3 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den Jahren 2020 und 2021, der Zeit der Covid-19-Pandemie, ereignete sich ein bemerkenswertes Schauspiel. Während der weitaus größte Teil der Menschen Empathie mit den Schwachen und besonders Gefährdeten zeigte, entpflichtete sich eine Minderheit davon und rebellierte gegen die staatlichen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Bürger. Für Richard David Precht ein Anlass, darüber nachzudenken, was eigentlich die Pflicht des Fürsorge- und Vorsorgestaates gegenüber seinen Bürgern ist und was die Pflicht seiner Bürger.
-
-
Einer meiner Lieblingsautoren der allgemeinen Hysterie verfallen
- Von martin schmitt Am hilfreichsten 19.04.2021
-
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 12 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Philosophie zum Gernhören: "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Nachdenken, nach dem "Warum?" fragen, innere geistige Freiheit finden, das "richtige Leben" begreifen wollen: Wenn Sie wie Richard David Precht Antworten auf die großen Fragen des Lebens suchen, machen Sie sich mit ihm auf seine philosophische Reise! Hören Sie seine Ausführungen zu Themen, die bestimmt auch Sie beschäftigen: Was ist Wahrheit? Wie funktioniert unser Gehirn? Was sind Gefühle? Richard David Precht macht in der Hörbuch-Ausgabe von "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" komplexe philosophische Themen für jedermann verständlich.
-
-
Für das Denken begeistern
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 19.03.2012
-
Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Ernst Walter Siemon
- Spieldauer: 14 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Können wir wirklich so weitermachen? Wie sollen wir mit Tieren umgehen? Wir lieben und hassen, wir verzärteln und essen sie. Doch ist unser Umgang richtig und moralisch vertretbar? Richard David Precht untersucht mit Scharfsinn, Witz und Kenntnisreichtum quer durch alle Disziplinen die Strukturen unserer Denkmodelle. Ist der Mensch nicht auch ein Tier - und was trennt ihn dann von anderen Tieren? Welche Konsequenzen hat das für uns?
-
-
Das geht uns alle an! Unbedingt hörenswert!
- Von Ute Am hilfreichsten 28.10.2016
-
Die Schönheit des Scheiterns
- Kleine Philosophie der Niederlage
- Von: Charles Pépin
- Gesprochen von: Volker Niederfahrenhorst
- Spieldauer: 5 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Niederlagen haben einen schlechten Ruf. Man sieht darin Schwäche statt Erfahrungsgewinn. Und das, obwohl so gut wie keine Erfolgsgeschichte ohne den unvermeidlichen Crash auskommt, das zeigen die Lebensläufe von Steve Jobs, Joanne K. Rowling oder Charles de Gaulle. Charles Pépin betrachtet das Scheitern neu. Er begreift es im Sinne der Stoiker als privilegierte Begegnung mit der Realität und wie die Existenzialisten als Chance zur Neuerfindung. In seinem charmanten Kompendium entwirft er eine befreiende Philosophie des Scheiterns, die vor Optimismus sprüht und zeigt, was der verpasst, der nie gescheitert ist.
-
-
Gesellschaftlich relevantes Problem
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 21.09.2020
-
Sei du selbst
- Geschichte der Philosophie 3
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 19 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das 19. Jahrhundert revolutioniert die Philosophie! Während aus der Industrialisierung die bürgerliche Gesellschaft hervorgeht, verlieren die Philosophen den Boden unter den Füßen. Vor allem die Naturwissenschaften fordern die Philosophie heraus und beanspruchen die alleinige Deutungshoheit über Wahrheit und Sinn. Denker wie Comte, Mill, Spencer, Mach und Peirce versuchen die Philosophie methodisch auf das Niveau der Physik und der Biologie zu bringen. Doch genau dagegen rührt sich Protest.
-
-
Für alle Philosophiebegeisterten eine Muss!
- Von Colin Meng Am hilfreichsten 10.12.2019
-
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter
- Eine Geschichte der Philosophie 1
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Christian Baumann, Richard David Precht
- Spieldauer: 18 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters.
-
-
Immer eine Frage des Empfängers
- Von Schattenspiel Am hilfreichsten 25.06.2017
-
Erkenne dich selbst
- Eine Geschichte der Philosophie 2
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 21 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Teil 2 der Philosophiegeschichte. Im zweiten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Renaissance bis ans Ende der Aufklärung. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den aufblühenden Kaufmannsstädten Italiens bis zur Entstehung der bürgerlichen Gesellschaften in England, Frankreich und Deutschland.
-
-
Im Weinberg der Ideen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 21.10.2017
-
Dummheit
- Von: Heidi Kastner
- Gesprochen von: Danne Hoffmann
- Spieldauer: 2 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein so unterhaltsames wie streitbares Hörbuch über die Betrachtung der Dummheit. Was haben so unterschiedliche Dinge wie "alternative Fakten", menschenleere Begegnungszonen in Satellitensiedlungen und Schönheits-OPs als Schulabschluss-Geschenk gemeinsam? Heidi Kastner wagt sich an den aufgeladenen Begriff der Dummheit und betrachtet sowohl die sogenannte messbare Intelligenz (IQ) sowie die "heilige Einfalt" und die emotionale Intelligenz, deren Fehlen immensen Schaden anrichten kann.
-
-
Eine schöne Darstellung der Dummheit
- Von Svetty Am hilfreichsten 22.02.2022
-
Liebesfluchten
- Von: Bernhard Schlink
- Gesprochen von: Charles Brauer
- Spieldauer: 9 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anziehungs- und Fluchtformen der Liebe in sieben Geschichten: als unterdrückte Sehnsüchte und unerwünschte Verwirrungen, als verzweifelte Seitensprünge und kühne Ausbrüche, als unumkehrbare Macht der Gewohnheit, als Schuld und Selbstverleugnung. Die Protagonisten sind dabei in ihre Zeit verstrickt: Die deutsche Vergangenheit holt einen jungen Mann da ein, wo man es am wenigsten erwartet - in der Liebe zu einem Bild.
-
-
einfach unterhaltsam
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 30.10.2012
-
Sich selbst vertrauen
- Kleine Philosophie der Zuversicht
- Von: Charles Pépin
- Gesprochen von: Volker Niederfahrenhorst
- Spieldauer: 4 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Meinungsgewitter auf die eigene Stimme hören. Eine klare Richtung einschlagen, wenn sich grenzenlose Möglichkeiten auftun. Entscheidungen treffen trotz Zweifeln. All das erfordert eine wesentliche Fähigkeit: sich selbst vertrauen zu können. Doch was bedeutet es, sich selbst zu vertrauen? Warum fällt es manchen Menschen leichter als anderen? Worin liegt der Unterschied zwischen Selbstvertrauen und Selbstsicherheit? Charles Pépin findet die Antworten auf diese Fragen in Philosophie, Literatur und Kunst, Psychologie und Pädagogik.
-
-
Naja....
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 25.12.2019
-
Die Würde ist antastbar
- Essays
- Von: Ferdinand von Schirach
- Gesprochen von: Ferdinand von Schirach
- Spieldauer: 2 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ferdinand von Schirach beschäftigt sich in seinen Essays mit den großen Themen unserer Zeit - warum der Terrorismus letztlich über die Demokratie entscheidet - und geht zugleich sehr persönlichen Gedanken nach, über das Schreiben, das Lesen mit dem iPad und das Rauchen.
-
-
Frischekur für nebenbei
- Von Giroux Am hilfreichsten 18.09.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Liebe. Ein unordentliches Gefühl
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Schmiding
- 16.07.2009
Beeindruckendes Buch, sympathische Vorleser
Bei diesem Werk handelt es sich nicht um eines der meist esoterisch oder biologistisch angehauchten Ratgeberbücher in Sachen Liebe. Wer mit Hilfe dieses Buches sein Liebesleben in Ordnung bringen will, sollte die Finger bzw. Ohren davon lassen. Vielmehr fasst Richard David Precht die gängigen Lehrmeinungen von Biologen, Anthropologen, Genetikern etc. in Sachen Liebe zusammen. Er stellt deren Theorien vor und zeigt auf, wo sie ihm plausibel erscheinen und wo ihre Schwächen liegen. Das alles macht er mit dem nötigen Ernst und Sachverstand, aber zugleich mit Humor und feiner Ironie. Positiv ist, dass der Autor selbst einer der beiden Vorleser des Buches ist. Er trägt sein Werk perfekt und überaus sympathisch vor. Caroline Mart, die sich mit ihm beim Sprechen abwechselt, macht ihre Sache ebenfalls perfekt. Ihr Stimme ist nicht nur angenehm, sondern "passt" auch sehr gut zu der von Richard David Precht. Selbst die Musikeinblendungen zwischen den Kapiteln sind nicht, wie bei vielen Hörbüchern, Kaufhaus-Billigmusik, sonder "passen" zum Vorgelesenen. <p>Dieses Hörbuch hat mich so überzeugt, dass ich sicher noch weitere Bücher des Autors anhören bzw. lesen werde.
17 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- udistel
- 25.02.2013
Empfehlenswert
Das war nun das zweite Buch, das ich von Richard David Precht gehört habe. Es hat mir auch wieder gut gefallen, nicht so gut wie das erste, das muss ich zugeben, aber das liegt wahrscheinlich auch im Thema an sich begründet (ich bin überzeugter und glücklicher Single).
Das “Liebes-Haus”, das er vom Fundament bis zum letzten Stockwerk nach und nach aufgebaut hat, fand ich sehr interessant und natürlich hat er alles wieder so erklärt, dass auch Laien das verstehen können. Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich öfter mit meinen Gedanken abschweifte, was darauf hindeutet, dass ich nicht alles so super interessant fand.
Sehr schön fand ich die Machart mit den zwei Sprechern, deren Stimmen sehr gut zusammen passten und die schöne Musikeinspielungen nach den meisten Kapiteln.
Absolut klasse fand ich den Spruch zur Lage der Nation: oversexed und abgefuckt! Hehe, das fand ich äußerst treffend. Klingt jetzt hier so aus dem Kontext genommen natürlich ziemlich derb, aber wenn er uns unsere heutige Welt erklärt, dann ist das gar nicht mehr nur derb sondern einfach zutreffend. Glaubst du nicht? Dann hör es dir an
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Mann-Rentz,
- 05.05.2009
Absolut empfehlenswert
Meist bereue ich es, wenn ich mir einen Nachfolger eines schon gehörten und für sehr gut befundenen Buches kaufte... dieses Buch ist die berühmte Ausnahme von der Regel. Es ist wieder sehr gut recherchiert und gibt einen schnellen, interessant-amüsanten Überblick über die Gefühls- und Sprachwelt der Liebe. Besonders schätze ich die Herleitungen aus der Geschichte bis zu den modernen Erkenntnissen der Forschung und der stets vorhandene kritische Blick auf diese 'Erkenntnisse'. Mir gefiel das Buch als 'Profi' genauso wie als Laie. Auf jeden Fall sollte es jeder lesen der es genießt und sich traut die Dinge des Lebens mal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Ein Punkt Abzug nur für die Tatsache der Kürzung. Gerne hätte ich das ganze Buch gehört, dann könnte ich mich noch auf weitere Stunden des Bügelns freuen:)). Marginal störte mich etwas die Hörbuchfassung mit 2 Sprechern: besonders die weibliche Stimme irritierte mich im Kontext es Wissens um einen männlichen Autor. Dafür ist die Musik zwischen den Kapiteln für meinen Geschmack angenehm gewählt.
24 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Nadine
- 03.04.2011
naja
Ich hatte bisher noch keines der Bücher des Autors gelesen und nach dem ganzen Hype, war ich nach hören dieses Buches recht enttäuscht. Als Naturwissenschaftlerin konnte ich einigen Argumenten nicht folgen, da mir einige zu einseitig betrachtet wurden. Man hatte das Gefühl, Herr Precht hat sich zu einigen Themen die wissenschaftlichen Erkenntnisse herausgesucht, die ihm am besten passten und andere einfach ignoriert.
Auch die Machart des Hörbuchs fand ich langatmig und langweilig. Der Autor ist nicht der begnadetste Leser und die Musik, die unregelmäßig eingespielt wurde hat mir persönlich nicht zugesagt.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- elisabeth
- 20.12.2012
brilliante Anatomie der Liebe
Beeindruckend, wie viele Blickwinkel das Thema Liebe bietet! Ich konnte nicht aufhören zuzuhören! Sehr gut gelesen, wobei mich anfänglich der Sprecherwechsel etwas irritiert hat- später erwies sich dies als praktisch um bereits Gehörtes "wiederzufinden".
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sumi
- 31.05.2014
Schlecht recherchiert
Ich hab das Hörbuch nach der ersten Stunde weggelegt.
An vielen Stellen macht sich der Autor über den aktuellen Wissensstand ganzer Fachrichtungen lustig, ohne die Hypothesen und Modelle scheinbar verstanden zu haben. Dabei kommt er sowohl arrogant als auch überheblich rüber.
Leider ein Griff ins Klo.
Wer bin ich? hat mir gut gefallen. Das hier leider nicht.
Schade.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- N-St
- 08.11.2021
Brilliant !
Präzise, verständlich, lehrreich, witzig, mitreißend, in den Bann ziehend, die Zusammenhänge aufzeigend, die Widersprüche der Liebe erklärend, evolutionäre Hintergründe herleitend, zusammen-fassend, die Bedeutung und Tiefe perfekt erfassend, alles zur Liebe in einem Buch, biologisch, psychologisch, soziologisch, all-umfassend:
Kurz: brilliant !
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lukas Maier
- 06.07.2021
Sehr tiefgründig und abwechslungsreich
Ich habe nicht damit gerechnet so überrascht zu werden von einem Hörbuch. Wirft vieles über Bord womit man aufgewachsen ist und als "normal" geglaubt hat.
Sehr starke Hörempfehlung. Spannende Vergleiche.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Paul Tetzlaff
- 14.02.2021
Das Liebe nicht Sex heißt sollte jedem Homo Sapiens bekannt sein
Diese Bemühung ist RDP mit seiner Co-Sprecherin gelungen!
Etwas langatmig das Ganze, aber eine Drahtseilakt war das nicht,
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- querformat
- 09.05.2014
Ich weiss nicht...
...sehr interessant recherchiert und aufgearbeitet, ganz bestimmt. Aber ich habe an einigen Stellen sehr gehakt; manchmal kommt mir der Autor sehr selbstverliebt vor, und seine allzu oberflächliche Kritik an Schnarch hat mich enttäuscht. Ich weiss immer noch nicht, wofür das Buch nun gut sein soll.
Ganz bestimmt hervorragend gesprochen, fast schon suggestiv.
1 Person fand das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?