Marx und wir Titelbild

Marx und wir

Warum wir eine neue Gesellschaftsidee brauchen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Marx und wir

Von: Gregor Gysi
Gesprochen von: Gregor Gysi
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Über diesen Titel

Was hat uns Karl Marx heute zu sagen? Ist der Kapitalismus noch zu retten? Oder brauchen wir eine neue Gesellschaftsidee? Gregor Gysi untersucht kritisch, unterhaltsam und pointiert die Bedeutung des Marx’schen Denkens und seiner Rezeption, die von akademischer Erbauungsliteratur bis zum Popart-Design reicht. Seine These: Die Menschheit braucht eine neue Utopie. "Karl Marx war einer der größten Historiker und Ökonomen nicht nur unseres Landes, sondern der Geschichte."

Als linker Politiker hat man ein Verhältnis zu Marx, und angesichts der Niederlage historischen Ausmaßes, die die Linke im 20. Jahrhundert erfahren hat, kann dieses Verhältnis nicht völlig ungebrochen sein. Gregor Gysi hat aber auch ein sehr persönliches Verhältnis zu Marx: Das hat mit seinem Leben und Arbeiten in der DDR zu tun sowie damit, dass er die SED "übernommen" und an vorderster Stelle an deren Umformung zu einer modernen Linkspartei mitgewirkt hat. Ein Prozess, in dem Auseinandersetzungen über den Marxismus eine große Rolle spielten.

Gysi schildert die Bedeutung, die Marx für seine Biographie, aber auch für linkes Denken und linke Politik und die gesamte Gesellschaft hat. Überdies untersucht er die brennenden Fragen der Gegenwart und in welcher Weise Marx' Denken für ihre Lösung hilfreich sein kann.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2018 Aufbau Verlag GmbH & Co. KG (P)2018 Audible Studios
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das kommunistische Manifest Titelbild
Was Politiker nicht sagen Titelbild
Wer wir sein könnten Titelbild
Lohn, Preis und Profit Titelbild
Ein Leben ist zu wenig: Die Autobiographie Titelbild
Anarchismus Titelbild
Das Kapital Titelbild
Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen Titelbild
Wo Marx Recht hat Titelbild
Was bleiben wird Titelbild
Manifest der kommunistischen Partei Titelbild
Farm der Tiere Titelbild
Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi Titelbild
Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Titelbild
Watergate der Fall von Präsident Nixon Titelbild
Gysi vs. Sonneborn Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Tolles Buch von einem wie immer sympathischen und hochintelligenten Gregor Gysi. Das Werk macht Lust auf das Original, und genau das soll es auch.

Absolute Empfehlung für alle, die etwas über Marx und seine Aktualität erfahren möchten.

Marx heute

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Gedankengänge sind teilweise sehr ausschweifend. bzw. wird lange zu dem Thema hin gearbeitet. Der Mittelteil - das eigentliche Thema ist sehr gut - das Ende fande ich persönlich nicht mehr so gut.

Gut gelesen. sehr umfassend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Selbst in seinen Büchern und bei Themen, die wir in der Schule lieber nur von weitem gesehen haben, glänzt Gregor Gysi mit einer Sprache, die es schafft, das Wesentliche auf den Punkt und notwendige Bewegung ins Gehirn zu bringen.
Dieses Buch hat mir, wie nichts anderes zuvor, die inneren Zusammenhänge der Zeit, in der wir leben und das Verständnis für meine tägliche Not mit den mich umgebenden „Periphermenschen“ (Dank an Jochen Malmsheimer für diesen Begriff!) nachhaltig vor Augen geführt.
Vieles davon war mir unterschwellig bewusst, ist mir aber durch die didaktisch hervorragende Einordnung der wissenschaftlichen Grundlagen von Marx in aktuelle Bezüge durch Gregor Gysi erst richtig transparent geworden.
Ich freue mich jetzt schon auf sein nächstes Buch.

Auf den Punkt gebracht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mir gefiel das Hörbuch, aber dem Dialog zwischen ihm und Marx konnte ich nicht soviel abgewinnen. Teilweise kommt man, bei kurzen Fragen und Antworten, ziemlich ins Fliegen, wer jetzt was gesagt haben soll.

Gutes Hörbuch mit teils nervigem Dialog

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider entstammt einer nicht minderer Anteil dieses Buches im Wortlaut der Autobiographie aus dem Jahr 2017. Daher hat es mich inhaltlich nicht überzeugt, wenngleich der Autor zum Denken über das politische System Deutschlands anregt.
Schlussendlich war die Autobiographie besser.

Dopplungen zur Biographie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die beste Einsicht aus diesem Büchlein ist wohl die Pflicht, zu zweifeln. An allem.
Herrliche und doch eigentlich unmögliche Zusammenfassung eines Lebenswerkes.
Den Marx viel näher gebracht.

Pflicht für Veränderer

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen, aber ganz ok.
interessante Frage Antwort mit Karl Marx die Gregor Gysi zusammengestellt hat.

kann man sich anhören

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Biography

Stefan Gradmann is a full Professor in the Arts department of KU Leuven (Belgium). Besides his continuing focus on knowledge management and semantically based operations his research and teaching covers digital libraries and web based information architectures, with a special emphasis on the digital humanities and a focus on semiological aspects of meaning and interpretation in the information ecosystem of the WWW.
Humanities Computing: Stefan was an international advisor for the ACLS Commission on Cyberinfrastructure for the Humanities and Social Sciences, and as such has contributed to the report “Our Cultural Commonwealth”. Furthermore, he has been leading the EC funded project Digitised Manuscripts to Europeana (DM2E).
Europeana: He has been heavily involved in building Europeana, the European Digital Library, from its very beginnings More specifically he was leading work on technical and semantic interoperability and has been a co-author of the graph based Europeana Data Model (EDM) and triggered Europeana's involvement in the LoD community.
His working languages are German, French, English and Dutch.

OK, aber nicht mehr ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was will uns der Autor sagen? Ich weiß es nicht. Gregor wäre gut gefahren seine Nachricht auf das Niveau normaler Bürger auszurichten

naja

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gregor Gysi ist für mich einer der rhetorisch begabtesten Politiker die ich kenne. Deshalb verwunderte es mich ein bisschen das sich dieses Buch so unrund anfühlte. Die Einleitung war gut, darauf folgt das Marx "Interview", dem zuzuhören ein ziemliche Qual war nur um dann zum Ende hin stufenweise wieder interessanter zu werden und gerade die letzten beiden Kapitel und Appendix waren super.
Apropos Appendix - ein paar Kommentare meinen das Herr Gysi in einem der Texte behaupte Kriminelle wäre moralisch vertretbar. Bei diesem Text handelt es sich jedoch um die Glosse "Abschweifung über produktive Arbeit" von Karl Marx, die man als Satire verstehen sollte, was Herr Gysi vorher sogar explizit erwähnt als er die drei Texte kurz einordnet.

Bisschen unrund

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen