Jetzt kostenlos testen
-
Manifest der kommunistischen Partei
- Gesprochen von: Burkhard Behnke
- Spieldauer: 1 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Politik & Regierungen
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 3,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Das Kommunistische Manifest wurde von Karl Marx und Friedrich Engels 1847 im Auftrag des Bundes der Kommunisten verfasst und ist im Februar 1848 in London erschienen, zeitgleich zur Februarrevolution in Frankreich, kurze Zeit vor der Märzrevolution in weiteren Ländern.
Der Sprecher:
Burkhard Behnke, Jahrgang 1958. 1980 schließt Behnke die Theaterhochschule Leipzig als Diplomschauspieler ab. Es folgt ein Engagement am Schauspielhaus Leipzig. Seit 1992 arbeitet Behnke als freischaffender Schauspieler und Sprecher mit mehrfachem Einsatz in der Fernsehserie "Polizeiruf 110". Behnke arbeitet zudem als Sprecher bei zahlreichen Hörspielen, als Synchron- und Offsprecher beim MDR u.a. für Brisant und Artour.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Das Kapital
- Kritik der Politischen Ökonomie
- Von: Karl Marx
- Gesprochen von: Johannes Steck, Gert Heidenreich
- Spieldauer: 7 Std. und 46 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Party ist vorbei. Der Crash ist da. Aus der Bankenkrise 2008 wurde über Nacht eine Krise der Weltwirtschaft. Da ist guter Rat teuer, und man beginnt sich an die Spekulationsblasen und Krisen der Vergangenheit zu erinnern. Kapitalismuskritik ist wieder in Mode, bleibt aber meist an der Oberfläche. Doch wie keinem anderen Ökonomen ist es vor 150 Jahren Karl Marx gelungen, die aberwitzigen Bewegungen des Kapitals und seinen Hang zur Selbstzerstörung zu beleuchten.
-
-
Sehr gut zu hören ... aber leider zu Stark gekürzt
- Von JonDoe Am hilfreichsten 19.09.2017
-
Marx und wir
- Warum wir eine neue Gesellschaftsidee brauchen
- Von: Gregor Gysi
- Gesprochen von: Gregor Gysi
- Spieldauer: 3 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was hat uns Karl Marx heute zu sagen? Ist der Kapitalismus noch zu retten? Oder brauchen wir eine neue Gesellschaftsidee? Gregor Gysi untersucht kritisch, unterhaltsam und pointiert die Bedeutung des Marx’schen Denkens und seiner Rezeption, die von akademischer Erbauungsliteratur bis zum Popart-Design reicht. Seine These: Die Menschheit braucht eine neue Utopie. "Karl Marx war einer der größten Historiker und Ökonomen nicht nur unseres Landes, sondern der Geschichte." Als linker Politiker hat man ein Verhältnis zu Marx, und angesichts der Niederlage historischen Ausmaßes, die die Linke im 20. Jahrhundert erfahren hat, kann dieses Verhältnis nicht völlig ungebrochen sein.
-
-
Gutes Hörbuch mit teils nervigem Dialog
- Von Benedikt Windolph Am hilfreichsten 24.07.2018
-
Wo Marx Recht hat
- Von: Fritz Reheis
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der freie Markt triumphiert, der Kommunismus ist tot! Diese Gewissheit der Zeit nach dem Zusammenbruch des Ostblocks hat tiefe Risse bekommen. Die Finanzkrise, entfesselt von einem deregulierten Markt, zeigt eindrucksvoll, dass Marx' vor 150 Jahren durchgeführte Analyse von Wirtschaft und Gesellschaft heute durchaus wieder Aktualität besitzt und sich als enorm fruchtbar für die Kapitalismusdiskussion erweisen kann.
-
-
Gut für einen Einstieg
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 16.04.2022
-
Marx und die Geburt des modernen Kapitalismus
- 200 Jahre Karl Marx
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: Margit Sander
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Marx und die Geburt des modernen Kapitalismus: 200 Jahre Karl Marx".
-
-
Unangenehm zuzuhören und zu viel Biografie
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 03.08.2020
-
Anarchismus
- Von: Erich Mühsam, Gustav Landauer, Max Stirner
- Gesprochen von: Andreas Dietrich
- Spieldauer: 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Freiheit, Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung, gegen Unterdrückung und Repression, gegen die Herrschaft von Menschen über Menschen, dafür steht der Anarchismus...
-
Der Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen
- Von: Friedrich Engels
- Gesprochen von: Uwe Neumann
- Spieldauer: 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Arbeiten Sie auch zu viel? Ein Trost bleibt: Durch die Arbeit wurde der Affe erst zum Menschen! Hören Sie Friedrich Engels' brillante Rekonstruktion der Entwicklung vom Affen zum Menschen...
-
-
Friedrich Engels muß man kennen...
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 08.11.2009
-
Das Kapital
- Kritik der Politischen Ökonomie
- Von: Karl Marx
- Gesprochen von: Johannes Steck, Gert Heidenreich
- Spieldauer: 7 Std. und 46 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Party ist vorbei. Der Crash ist da. Aus der Bankenkrise 2008 wurde über Nacht eine Krise der Weltwirtschaft. Da ist guter Rat teuer, und man beginnt sich an die Spekulationsblasen und Krisen der Vergangenheit zu erinnern. Kapitalismuskritik ist wieder in Mode, bleibt aber meist an der Oberfläche. Doch wie keinem anderen Ökonomen ist es vor 150 Jahren Karl Marx gelungen, die aberwitzigen Bewegungen des Kapitals und seinen Hang zur Selbstzerstörung zu beleuchten.
-
-
Sehr gut zu hören ... aber leider zu Stark gekürzt
- Von JonDoe Am hilfreichsten 19.09.2017
-
Marx und wir
- Warum wir eine neue Gesellschaftsidee brauchen
- Von: Gregor Gysi
- Gesprochen von: Gregor Gysi
- Spieldauer: 3 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was hat uns Karl Marx heute zu sagen? Ist der Kapitalismus noch zu retten? Oder brauchen wir eine neue Gesellschaftsidee? Gregor Gysi untersucht kritisch, unterhaltsam und pointiert die Bedeutung des Marx’schen Denkens und seiner Rezeption, die von akademischer Erbauungsliteratur bis zum Popart-Design reicht. Seine These: Die Menschheit braucht eine neue Utopie. "Karl Marx war einer der größten Historiker und Ökonomen nicht nur unseres Landes, sondern der Geschichte." Als linker Politiker hat man ein Verhältnis zu Marx, und angesichts der Niederlage historischen Ausmaßes, die die Linke im 20. Jahrhundert erfahren hat, kann dieses Verhältnis nicht völlig ungebrochen sein.
-
-
Gutes Hörbuch mit teils nervigem Dialog
- Von Benedikt Windolph Am hilfreichsten 24.07.2018
-
Wo Marx Recht hat
- Von: Fritz Reheis
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der freie Markt triumphiert, der Kommunismus ist tot! Diese Gewissheit der Zeit nach dem Zusammenbruch des Ostblocks hat tiefe Risse bekommen. Die Finanzkrise, entfesselt von einem deregulierten Markt, zeigt eindrucksvoll, dass Marx' vor 150 Jahren durchgeführte Analyse von Wirtschaft und Gesellschaft heute durchaus wieder Aktualität besitzt und sich als enorm fruchtbar für die Kapitalismusdiskussion erweisen kann.
-
-
Gut für einen Einstieg
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 16.04.2022
-
Marx und die Geburt des modernen Kapitalismus
- 200 Jahre Karl Marx
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: Margit Sander
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Marx und die Geburt des modernen Kapitalismus: 200 Jahre Karl Marx".
-
-
Unangenehm zuzuhören und zu viel Biografie
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 03.08.2020
-
Anarchismus
- Von: Erich Mühsam, Gustav Landauer, Max Stirner
- Gesprochen von: Andreas Dietrich
- Spieldauer: 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Freiheit, Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung, gegen Unterdrückung und Repression, gegen die Herrschaft von Menschen über Menschen, dafür steht der Anarchismus...
-
Der Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen
- Von: Friedrich Engels
- Gesprochen von: Uwe Neumann
- Spieldauer: 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Arbeiten Sie auch zu viel? Ein Trost bleibt: Durch die Arbeit wurde der Affe erst zum Menschen! Hören Sie Friedrich Engels' brillante Rekonstruktion der Entwicklung vom Affen zum Menschen...
-
-
Friedrich Engels muß man kennen...
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 08.11.2009
-
Kommunistische Führer
- Von: Stephanie Mende
- Gesprochen von: Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sein spektakulärer Zug mit zahlreichen Elefanten über die Vier spannende Biographien auf einer CD geben Einblick in die unterschiedlichen Lebensgeschichten der bekanntesten kommunistischen Führer der Weltgeschichte: Lenin, Joseph Stalin, Mao Tse-tung und Fidel Castro.
-
Der Antichrist
- Von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Karsten Renner
- Spieldauer: 2 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Antichrist" - Friedrich Nietzsche. Der sehr religiös aufgezogene Friedrich Nietzsche ging in die Geschichte ein als großer Kritiker christlicher Moral, aber auch Moral per se. In seinem Werk Der Antichrist wendet sich Friedrich Nietzsche offen gegen die Kirche, die seiner Meinung nach das geistige Erbe der Antike zerstört habe, aber auch gegen die christliche Glaubenslehre per se. Er lehnt die gepredigte Mitleidsethik ab und zeigt deutlich seine Verachtung für das Schwache und alles, was nicht nach Höherem strebt.
-
Deutsche Zustände
- Drei Briefe
- Von: Friedrich Engels
- Gesprochen von: Eva Meckbach
- Spieldauer: 1 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Brillant und geistreich, oft beißend witzig gibt Engels drei Geschichtsstunden, die Sie nicht verpassen dürfen! Friedrich Engels bringt den Lesern des "Northern Star" die Geschichte Deutschlands und der Deutschen nahe - mit Sprachwitz, Geistesschärfe und einer Weitsicht, die nichts an Aktualität eingebüßt hat...
-
-
Das 19. Jarhundert verstehen lernen...
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 16.05.2009
-
Capital: Volume 1
- A Critique of Political Economy
- Von: Karl Marx, Samuel Moore - translation, Edward Aveling - translation
- Gesprochen von: Derek Le Page
- Spieldauer: 43 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
It can be said of very few books that the world was changed as a result of its publication - but this is certainly the case of Capital: A Critique of Political Economy by Karl Marx (1818-1883). Volume 1 appeared (in German) in 1867, and the two subsequent volumes appeared at later dates after the author's death - completed from extensive notes left by Marx himself.
-
Über Psychoanalyse
- Fünf Vorlesungen
- Von: Sigmund Freud
- Gesprochen von: Günter Schoßböck
- Spieldauer: 2 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sigmund Freud (1856 - 1939) hielt die fünf Vorlesungen im September 1905 anlässlich der 20-jährigen Gründungsfeier der Clark University in Worcester Mass, Massachusetts, USA. Als Begründer der Psychoanalyse wurde Freud weltweit bekannt. Er gilt zudem als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Bis heute nimmt Freuds Lehre Einfluss auf die Entwicklung der psychotherapeutischen Behandlung und der psychosomatischen Auffassung von Krankheitsbildern. Der Mittelpunkt seiner psychotherapeutischen Arbeit bildete die Behandlung der Patienten anhand der "freien Assoziationstechnik".
-
-
Genial
- Von Aldijan Hozdic Am hilfreichsten 15.02.2018
-
The Vladimir Lenin Collection: State and Revolution, What Is to Be Done?, & Imperialism: The Final Stage of Capitalism
- Von: Vladimir Lenin
- Gesprochen von: Michael Richards
- Spieldauer: 14 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vladimir Ilyich Ulyanov (1870-1924) is better known by his alias Lenin. A Russian revolutionary, politician, and political theorist, he served as the head of government of Soviet Russia from 1917 to 1924 and of the Soviet Union from 1922 to 1924. Under his administration, Russia became the Soviet Union, a one-party state governed by the Communist Party.
-
Grundsätze des Kommunismus
- Von: Friedrich Engels
- Gesprochen von: Moritz Seipke
- Spieldauer: 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die "Grundsätze des Kommunismus" wurden im Jahr 1847 von Friedrich Engels aufgestellt. Es handelt sich bei diesem Programmentwurf für den Bund der Kommunisten um ein wichtige Vorarbeit für das später von Marx und Engels formulierte "Manifest der Kommunistischen Partei". Anhand von 25 Fragen (aber nur 22 Antworten) skizziert Friedrich Engels die Haltung der Kommunisten zu wesentlichen gesellschaftlichen Fragestellungen.
-
Aspekte des neuen Rechtsradikalismus
- Von: Theodor W. Adorno, Volker Weiß
- Gesprochen von: Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 6. April 1967 hielt Theodor W. Adorno auf Einladung des Verbands Sozialistischer Studenten Österreichs an der Wiener Universität einen Vortrag, der aus heutiger Sicht nicht nur von historischem Interesse ist. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs der NPD, die bereits in den ersten beiden Jahren nach ihrer Gründung im November 1964 erstaunliche Wahlerfolge einfahren konnte, analysiert Adorno Ziele, Mittel und Taktiken des neuen Rechtsradikalismus dieser Zeit.
-
Briefe aus dem Gefängnis
- Von: Rosa Luxemburg
- Gesprochen von: Miriam Molitor
- Spieldauer: 1 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rosa Luxemburg war eine Führerin der deutschen Arbeiterbewegung und Mitbegründerin der KPD. Die "Rote Rosa" stritt an der Seite von Clara Zetkin und Karl Liebknecht vor allem mit ihren polemischen Zeitungsartikeln und Broschüren, ihren flammenden Reden gegen Krieg und Militarismus, für den Sozialismus und die Revolution. Drei Jahre und vier Monate musste Rosa Luxemburg während des 1. Weltkrieges in verschiedenen Gefängnissen verbringen.
-
-
Aha aha
- Von Ulrike Bungert Am hilfreichsten 07.02.2021
-
Adolf Hitler und Joseph Stalin: Größenwahn ohne Gewissen
- Von: Sven Kappe
- Gesprochen von: Achim Höppner
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Revolution, Diktatur und Krieg - Begriffe, die zwei Männer vereinten, die die Welt in Angst und Schrecken versetzten: Adolf Hitler und Joseph Stalin. Ihr gleichzeitiges Erscheinen auf der Bühne der Geschichte ist das wohl bemerkenswerteste Phänomen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ein Phänomen, dessen Nachwirkungen noch bis zum Fall der Mauer im Herbst 1989 zu spüren waren. Obwohl zweieinhalbtausend Kilometer voneinander entfernt geboren, bewegten sich die Wege der beiden Despoten unaufhaltsam aufeinander zu.
-
-
Ein Abklatsch altbekannter Thesen...
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 21.10.2010
-
Die Freiheit, frei zu sein
- Von: Hannah Arendt
- Gesprochen von: Sandra Schwittau
- Spieldauer: 1 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Mein Thema heute, so fürchte ich, ist fast schon beschämend aktuell." Was ist Freiheit, und was bedeutet sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht und von Zwängen, oder meint Freiheit nicht vielmehr auch, sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen, eine eigene politische Stimme zu haben, um von anderen gehört, erkannt und schließlich erinnert zu werden? Und: Haben wir diese Freiheit einfach, oder wer gibt sie uns, und kann man sie uns auch wieder wegnehmen? In diesem auf Deutsch bisher unveröffentlichten Essay zeichnet Hannah Arendt die historische Entwicklung des Freiheitsbegriffs nach.
-
-
Wir sind "politsche Wesen"
- Von Felix Hoffmann Am hilfreichsten 15.12.2019
-
Marx: Der Unvollendete
- Von: Jürgen Neffe
- Gesprochen von: Stefan Wilkening
- Spieldauer: 25 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Karl Marx, der revolutionäre Querkopf und Vordenker des 19. Jahrhunderts, ist wieder da. Seit der Kommunismus in seinem Namen - aber nicht in seinem Sinne - Geschichte ist, feiert er ein bemerkenswertes Comeback. Anlässlich seines 200. Geburtstags erkundet Jürgen Neffe dessen Ursachen - in Marx' Schriften wie in seiner Biografie. Er schildert das Leben eines Flüchtlings und geduldeten Staatenlosen, der für seine Überzeugungen keine Opfer scheut.
-
-
Ein Gespenst geht um bei Audible
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 15.09.2017
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Manifest der kommunistischen Partei
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ge.reiser
- 21.10.2019
Allgemeinbildung
Sollte im Sinne der Allgemeinbildung ausführlich gelehrt werden.
Viele Aspekte wären hilfreich, den heutigen Herausforderungen der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Ordnung zu begegnen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Annette Wengenroth
- 23.07.2019
Marx fasziniert noch heute!
Auch wenn es teilweise schwierig ist zu folgen ist es unbedingt faszinierend, wie viel Marx vor Jahrhunderten vorausgesehen hat!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Nadine Schneider
- 09.09.2020
The very Best
Diese Beiden haben unsere heutige Gesellschaft beschrieben, nur heute ist es 1000 mal schlimmer als im 19. Jahrhundert.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christoph Ostertag
- 07.08.2020
Gefährliches und zerstörerisches Gedankenmaterial.
Gefährliches und zerstörerisches Gedankenmaterial. Offene Kundtuung der Freiheitsraubung des Individuums und Abschaffung des Privateigentums. Die scheinbar leicht entkraftbare Kritik der Bourgeois wurde im 20ten Jahrhundert bittere Realität.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Niklas Engel
- 15.04.2020
Manifest, das viele bis heute nicht verstehen.
habe das Manifest selbst auch als Text zu Hause, aber abends vor dem Kamin es vorgelesen zu bekommen, ist schon schön.
viele Linke oder welche, die sich links nennen, verstehen das Manifest bis heute nicht!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- User Am
- 02.04.2022
Das Manifest ist wieder aktuell
Es spiegelt (leider) wider die Situation der Gegenwart.
Eine Revolution, die unsere Gesellschaft tief verändern wird ist in Anmarsch...
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 16.07.2020
ein muss für jeden kommunisten
ist aber auch sonst sehr interessant wie die beiden die probleme des kapialismus die wir heute haben bereits vor 150 jahren vorausgesehen haben. sprecher ist auch sehr stimmig.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Keiluweit, Robin
- 01.07.2019
Das Pamphlet des Bösen.
Zwar waren Marz u. Engels Kinder ihrer Zeit, jedoch darf niemals vergessen werden, wieviel Unheil und Tot der Marxisum u. seine Spielsrten über die Welt brachte, und noch immet bringen.
4 Leute fanden das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?