Erkenne dich selbst Titelbild

Erkenne dich selbst

Eine Geschichte der Philosophie 2

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Erkenne dich selbst

Von: Richard David Precht
Gesprochen von: Bodo Primus
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Teil 2 der Philosophiegeschichte

Im zweiten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Renaissance bis ans Ende der Aufklärung. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den aufblühenden Kaufmannsstädten Italiens bis zur Entstehung der bürgerlichen Gesellschaften in England, Frankreich und Deutschland.

Dabei bettet er die Philosophie in die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen der jeweiligen Zeit ein und macht sie auf diese Weise für eine größere Hörerschaft lebendig. Ein Hörbuch, das dabei hilft, sich einen tiefen Einblick in die Geschichte der Philosophie zu verschaffen und die Dinge zu ordnen.

Gelesen von Bodo Primus.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du digital exklusiv nur bei Audible.

©2017 Goldmann Verlag (P)2017 der Hörverlag
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter Titelbild
Die Kunst, kein Egoist zu sein Titelbild
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens Titelbild
Von der Pflicht Titelbild
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Titelbild
Angststillstand Titelbild Warum gibt es alles und nicht nichts? Titelbild
Die vierte Gewalt Titelbild
Das Jahrhundert der Toleranz Titelbild
Freiheit für alle Titelbild
Anna, die Schule und der liebe Gott Titelbild
Jäger, Hirten, Kritiker Titelbild
Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen Titelbild
Das Haus der Gefühle Titelbild
Philosophie Titelbild
NEXUS Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
"Biologisch betrachtet hat der Mensch gewiß nicht den komplexesten Organismus. Vertreter der Cephalopoden, der Kopffüßer sind weitaus komplexer und sensibler als Menschen. Ein Krake besitzt neben seinem Zentralgehirn so etwas wie acht Untergehirne in seinen Fangarmen und verfügt über drei Herzen und drei Penisse bzw. Klitorides..."
Eine Philosophiegeschichte in der Krakenpenissen und Klitoriden Erwähnung geschieht? Bei dem Autor kann es sich wohl nur um Richard David Precht handeln. In der Tat: Hier also der zweite Teil des großangelegten philosophiegeschichtlichen Projekts.
Jedem der Großen und Einflußreichen der Philosophie könnten und wurden buchumfängliche Monographien gewidmet werden. Precht liefert appetitanregende Skizzen und Destillationen so dass ich die Gelegenheit zur Bekanntschaft mit Philosophen erhalte die ich bisher - wenn überhaupt - nur dem Namen nach kenne.
Wie in dem Bewerbungstext bemerkt erscheinen die Ideen nicht als beziehungslose Zufälligkeiten, sondern in den großen Zusammenhängen von Politik, Kultur, Gesellschaft, Ideengeschichte und aktuellen Debatten.So das mal eben etwa der Einfluß Spinozas auf den Jahrhundert-Denker Freud erhellt wird.
Wenn ich mich an Primärtexten versuche und sich das rechte Verständnis trotz kämpferischer Bemühungen nicht einstellen will, nehme ich Richard David Precht zur Hand und empfinde Dankbarkeit. Seit der ersten Begegnung mit "Wer bin ich - und wenn ja, wieviele?" gehört Precht zu meinen Lieblingswelterklärern. Prechts Bücher atmen den Geist einer unerschrockenen, immens gelehrten Disziplinenvielfalt des Wissens. Mit großer Spannung heißt es jetzt wohl wieder zwei Jahre warten. Was Richard David Precht wohl zu den einflußreichsten Strömungen der Gegenwartsphilosophie zu sagen hat?

Bodo Primus hat - und das meine ich als großes Kompliment - eine Märchenonkelstimme. Herrn Primus kann ich stundenlang lauschen. Seine Lesung wirkt sehr konzentriert, präsent und ganz hingegeben an das Amt des Vorlesers. Beeindruckende Atemtechnik!Für mich eine über weite Strecken hochspannende Geschichte und eine bereichernde Bildungsreise. Wunderbar!

Im Weinberg der Ideen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...ändert man etwas, was so gut begonnen hat. Nach über 20stündigen einschwingen in die Materie, ändert man nun für Band 2 plötzlich den Sprecher. Alles Vertraute, was einem hilft die teilweise nicht ganz einfache Kost zu bewältigen ist nun fort. Und nichts für Ungut Bodo Primus....Inhalt, Sprachfarbe und Tonalität passen leider überhaupt nicht zusammen. Schade, hätte mich gerne noch durch Band 2 & 3 gehört...jetzt wird halt gelesen.

Warum nur?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

mir gefiel der Sprecher von Band 1 besser. aber trotzdem ein tolles Buch! schreint gut aufgearbeitet!

sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Weil ich ein Lesemuffel - und völliger Laie in Sachen Philosophie bin, mich gleichwohl mit zunehmendem Alter aber immer mehr für die Fragen der Philosophie ("Großen Fragen der Menschheit") interessiere, habe ich mich entschlossen mir beide Teile als Hörbuch zur Einführung und Einstieg in die Materie zu Gemüte zu führen. Ich war von Anfang an fasziniert und bin abgetaucht in die Erzählung.

Es wird die Entwicklung der Philosophie, z.B. die Erkenntnisgewinnung sehr anschaulich und stets mit sinnvollen Bezug zum aktuellen Zeitgeschehen beschrieben. Die eigene Überzeugung der Philosophen und deren Folgerungen werden immer aus der jeweiligen Perspektive und den Rahmenbedingungen in denen sie lebten erläutert (z.B. Stand der Wissenschaft; Einfluß der Kirchen zu der Zeit usw.). Deswegen ist die stets begleitende Beschreibung der geschichtlichen Rahmenbedingungen in dem Buch nicht nur notwendig, sondern schafft Schritt für Schritt ein Verständnis für die Entstehung und Entwicklung abendländischen Kultur.

Weil die Materie besonders bei der Beschreibung der Theorien der Philosophen sehr komplex- und für mich völlig neu ist, muss ich gestehen, daß ich mitunter (als Naturwissenschaftler / Ingenieur) gezwungen war, mir einzelne Passagen der Hörbücher ein zweites mal anzuhören.
Das lag aber nicht daran, daß es unverständlich oder gar langatmig ist, im Gegenteil, WEIL! spannend und packend erzählt wird und damit Verständnis über die Entstehung der heutigen Zeit an vielen Stellen entsteht, hatte mich der Ehrgeiz gepackt wirklich alles zu verstehen.

Kurzum, ich kann die beiden Bücher sehr empfehlen und freue mich auf den dritten Teil, in der Hoffnung dass er bald (ich hörte am 14. Oktober) auch sofort als Hörbuch hoffentlich noch vor Weihnachten erscheint. Die beiden Sprecher haben einen sehr guten Erzählstil, man kann ihnen gut zuhören.
Darüber hinaus ist in mir ein hohes Interesse für die Philosophie durch das Hören der beiden Bücher entstanden; mal schauen wie ich mich weiter der Materie nähern werde. Dazu werde ich mir bis zum Teil 3 die beiden Bücher wohl noch einmal anhören :-) .

Rezension für Teil 1 und Teil 2

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Auch der zweite Teil dieses Mammutprojekts ist wieder eine lebhafte und bunte Geschichte. Ein Parforceritt durch die Philosophie der Spaß macht und Interesse an mehr weckt.

so gut wie Teil 1

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Precht versteht es sehr gut, Philosophie in verständlicher Weise an den Mann bzw. Frau zu bringen. Dabei ist er sehr detailreich und alles ist mit einer Prise Humor gewürzt.

gelungener Streifzug durch die Philosophiegeschich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Faszinierend erzählt und klasse Dramaturgie der Philosophie Geschichte. Leider zu deutschlastig, wenn man ins 19.te Jhrt eintaucht.

Faszinierend erzählt und klasse Dramaturgie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

dieses Buch bietet, so wie auch der Band 1 der Reihe, eine gute Übersicht über die Geschichte der Philosophie. Wenn man, so wie ich, das Bedürfnis hat generell etwas mehr darüber wissen zu wollen, worüber die Philosophen nachgedacht haben, dann wird man hier gut versorgt. Nun warte ich auf den 3. Band der Reihe. Einige Philosophen werde ich mir nochmal separat in anderen Publikationen anderer Autoren anhören, nun weiß ich aber auch viel besser nach dieser Lektüre, welche mich am meisten interessieren, denn der grobe Überblick ist da.

eine Übersicht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie alle Bücher Prechts, gefällt mir , wie Wissen vermittelt wird, die Klarheit der Sprache und auch die Verständlichkeit. Ein guter Exkurs in die, nicht nur, philosophische Geschichte.

Erkenntnisreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch war sehr spannend und ich war sehr traurig, als es plötzlich vorbei war.

Sehr tolles und spannendes Buch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen