Kostenlos im Probemonat
-
Die goldenen Zwanziger Jahre
- Gesprochen von: Thilo Koch
- Spieldauer: 4 Std. und 18 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 3,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Thilo Koch wurde am 20. September 1920 in Kanena geboren. Nachdem er sein Abitur 1939 als Jahrgangsbester abgelegt hatte, studierte er Philosophie, Geschichte und Germanistik. Thilo Koch wollte zunächst Autor und Dichter werden, aber nach der Veröffentlichung einiger Bücher schlug er jedoch den Laufweg zum Fernsehjournalismus ein. Er bewarb sich erfolgreich beim NWDR und arbeitete später beim NDR. Für viele Jahre war er auch Korrespondent in Washington und schrieb für DIE ZEIT. Neben dieser Tätigkeit arbeitete er jedoch während seines gesamten Lebens regelmäßig als Sachbuchautor und Herausgeber. Am 12. September 2006 verstarb er in Hausen ob Verena.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
1913 - Der Sommer des Jahrhunderts
- Von: Florian Illies
- Gesprochen von: Stephan Schad
- Spieldauer: 6 Std. und 20 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1913 ist das Jahr, in dem unsere Gegenwart beginnt. In Literatur, Kunst und Musik werden die Extreme ausgereizt, als gäbe es kein Morgen...
-
-
eine fasznierende Collage
- Von Kristina Am hilfreichsten 19.12.2012
-
Wendemanöver - Die geheimen Wege zur Wiedervereinigung
- Von: Ferdinand Kroh
- Gesprochen von: Kerstin Palzer
- Spieldauer: 11 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Fall des eisernen Vorhangs kam für eine Handvoll Menschen kaum überraschend: Hinter den Kulissen der Regierung der DDR wusste man bereits 1986, dass der Zusammenbruch des Staates in spätestens vier Jahren erfolgen würde - eine Lösung der deutschen Frage wurde immer dringlicher. 1988 wurde Kohl der erste Vorschlag zur Ost-West-Annährung durch atomare Abrüstung gemacht, doch dieser ignorierte den Vorstoß. Stattdessen begannen nun geheime Treffen zum Thema Maueröffnung direkt hinter dem Todesstreifen, und diese fanden bis zum Fall der Mauer statt. In diesem spannenden Sachbuch richtet Ferdinand Kroh den Scheinwerfer hinter die Kulissen der DDR und ihrer politischen Machenschaften.
-
-
Nicht uninteressant, aber irgendwie ohne Struktur
- Von Ein Begeisterter Am hilfreichsten 07.01.2022
-
Der Rausch der 20er Jahre: Glanz und Tragik der Weimarer Republik (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Rausch der 20er Jahre".
-
-
Vom Computer vorgelesen?
- Von Jule Ana Am hilfreichsten 11.05.2021
-
Kulturgeschichte der Neuzeit
- Von: Egon Friedell
- Gesprochen von: Achim Höppner
- Spieldauer: 9 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von 1927 bis 1931 erschien das monumentale Werk eines wahren Universalisten: Egon Friedell legte die "Kulturgeschichte der Neuzeit" vor. In dieser stehen nicht die Kriege und politischen Umbrüche im Zentrum, sondern Persönlichkeiten wie Kant, Shakespeare und Monet. Hinzu kommen Anekdoten, kurze Abhandlungen über große Werke der Literatur und der Kunst, Erklärungen zur Philosophie und Beschreibungen des rasanten technischen Fortschritts.
-
-
Große, veraltete Literatur
- Von Klaus Am hilfreichsten 27.08.2018
-
Wie das Wetter Geschichte macht
- Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute
- Von: Ronald D. Gerste
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 8 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hitzejahre, klirrende Kälte, Sturmfluten: Eindrucksvoll zeigt Ronald D. Gerste, wie langfristige Klimaveränderungen und einzelne Wetterereignisse sich auf die Gesellschaften und die Kulturen der Menschheit auswirkten und sogar den Verlauf der Geschichte beeinflussten.
-
-
Unterhaltsame neue historische Perspektive
- Von britta b. Am hilfreichsten 16.06.2022
-
Habits For Good Sleep
- 10 Steps for a Great Sleep and a Happier Life
- Von: Dr Tim Sharp
- Spieldauer: 3 Std. und 24 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
The average person spends 26 years of their life sleeping, but most of us are still tired, all the time. The reality is, sleep is not a priority for most of us and even though we’re getting sleep, it might not be the type of sleep you need. Dr Tim Sharp, Dr Happy, introduces you to 10 simple daily habits to get better-quality sleep so you can achieve a happier and healthier life.
-
-
Warum Kauf ? Nur Hörprobe angeklickt.
- Von Phönix Am hilfreichsten 12.07.2022
-
1913 - Der Sommer des Jahrhunderts
- Von: Florian Illies
- Gesprochen von: Stephan Schad
- Spieldauer: 6 Std. und 20 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1913 ist das Jahr, in dem unsere Gegenwart beginnt. In Literatur, Kunst und Musik werden die Extreme ausgereizt, als gäbe es kein Morgen...
-
-
eine fasznierende Collage
- Von Kristina Am hilfreichsten 19.12.2012
-
Wendemanöver - Die geheimen Wege zur Wiedervereinigung
- Von: Ferdinand Kroh
- Gesprochen von: Kerstin Palzer
- Spieldauer: 11 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Fall des eisernen Vorhangs kam für eine Handvoll Menschen kaum überraschend: Hinter den Kulissen der Regierung der DDR wusste man bereits 1986, dass der Zusammenbruch des Staates in spätestens vier Jahren erfolgen würde - eine Lösung der deutschen Frage wurde immer dringlicher. 1988 wurde Kohl der erste Vorschlag zur Ost-West-Annährung durch atomare Abrüstung gemacht, doch dieser ignorierte den Vorstoß. Stattdessen begannen nun geheime Treffen zum Thema Maueröffnung direkt hinter dem Todesstreifen, und diese fanden bis zum Fall der Mauer statt. In diesem spannenden Sachbuch richtet Ferdinand Kroh den Scheinwerfer hinter die Kulissen der DDR und ihrer politischen Machenschaften.
-
-
Nicht uninteressant, aber irgendwie ohne Struktur
- Von Ein Begeisterter Am hilfreichsten 07.01.2022
-
Der Rausch der 20er Jahre: Glanz und Tragik der Weimarer Republik (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Rausch der 20er Jahre".
-
-
Vom Computer vorgelesen?
- Von Jule Ana Am hilfreichsten 11.05.2021
-
Kulturgeschichte der Neuzeit
- Von: Egon Friedell
- Gesprochen von: Achim Höppner
- Spieldauer: 9 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von 1927 bis 1931 erschien das monumentale Werk eines wahren Universalisten: Egon Friedell legte die "Kulturgeschichte der Neuzeit" vor. In dieser stehen nicht die Kriege und politischen Umbrüche im Zentrum, sondern Persönlichkeiten wie Kant, Shakespeare und Monet. Hinzu kommen Anekdoten, kurze Abhandlungen über große Werke der Literatur und der Kunst, Erklärungen zur Philosophie und Beschreibungen des rasanten technischen Fortschritts.
-
-
Große, veraltete Literatur
- Von Klaus Am hilfreichsten 27.08.2018
-
Wie das Wetter Geschichte macht
- Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute
- Von: Ronald D. Gerste
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 8 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hitzejahre, klirrende Kälte, Sturmfluten: Eindrucksvoll zeigt Ronald D. Gerste, wie langfristige Klimaveränderungen und einzelne Wetterereignisse sich auf die Gesellschaften und die Kulturen der Menschheit auswirkten und sogar den Verlauf der Geschichte beeinflussten.
-
-
Unterhaltsame neue historische Perspektive
- Von britta b. Am hilfreichsten 16.06.2022
-
Habits For Good Sleep
- 10 Steps for a Great Sleep and a Happier Life
- Von: Dr Tim Sharp
- Spieldauer: 3 Std. und 24 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
The average person spends 26 years of their life sleeping, but most of us are still tired, all the time. The reality is, sleep is not a priority for most of us and even though we’re getting sleep, it might not be the type of sleep you need. Dr Tim Sharp, Dr Happy, introduces you to 10 simple daily habits to get better-quality sleep so you can achieve a happier and healthier life.
-
-
Warum Kauf ? Nur Hörprobe angeklickt.
- Von Phönix Am hilfreichsten 12.07.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die goldenen Zwanziger Jahre
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Rene Krause
- 21.11.2017
Unterhaltsame Pflichtlektüre!
Für jeden Kultur -, Geschichts- und Politikinteressierten ein absolutes Muss ; vom Autor , dem in den 60ern bis 80ern allseitsbekannten Funk- und Fernsehjournalisten Thilo Bode auch unterhaltsam vorgetragen .
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Petra W.
- 29.07.2020
Schöne Zusammenfassung des Themas
Nach dem Titel "1913" wurde mir dieser Titel als Empfehlung angezeigt. Und in der Tat war das ein schöner Abschluss bzw. eine Ergänzung. Das Buch wurde bereits in den 1970er Jahren von Thilo Koch geschrieben und in den 1980er Jahren vom Autor selbst gelesen. Das Buch ist also nochmals so alt, wie der Zeitraum zwischen Thema und Veröffentlichung. Möglicherweise gibt es heute neue, weiterreichende Erkenntnisse zu dieser Epoche. Aber die Fakten, die Thilo Koch hier als "Collage" zusammenträgt dürften sich nicht groß verändert haben. Er erzählt objektiv von allen Bereichen, die diese Zeit geprägt haben: Malerei, Literatur, Kabarett, Verlage, Presse, Wirtschaft, Emanzipation, Politik, Technik, Familie usw. Bestens recherchiert, einiges zitiert und mit Quellenangaben belegt. Alles zusammen formt ein Bild der "Weimarer Republik" und man bekommt eine Ahnung davon, warum die Dinge so verliefen, wie sie verlaufen sind.
Thilo Koch liest seine eigenen Texte sehr gut. Das ist nicht selbstverständlich und selten gut. Aber als Rundfunkjournalist der alten Schule und mit angenehmer Stimme in diesem Fall genau richtig. Die 40 Jahre alte Aufnahme klingt ein wenig dumpf, ist aber akzeptabel.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Iris
- 20.12.2017
Sehr kurzweilig
Ein sehr interessantes Hörbuch, welches gern hätte länger sein dürfen. Ausgezeichnet auch der Vortrag. Ein Hörgenuss in jeder Beziehung. Für Menschen mit Interesse für Geschichte ein wunderbares Bonbon.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- D. Gierhartz
- 30.07.2022
emotionale Epoche kühl wie Geschichtsuntericht
Puh, es gibt deutlich bessere Hörbücher zu dem Thema.
Die Erzähler-Stimme (der Autor selbst, was mich hoffen ließ) verbreitet in diesem Hörbuch-Format leider unerwarteterweise den Charme eines Geschichtslehrers, das Hörbuch wirkt manchmal wie eine Lesung von Zitaten aus Zeitungsartikeln, es fehlt in der gefühlten Aneinanderreihung von Themen ein roter Faden subjektiv und insgesamt springt bei mir der Funke der Begeisterung trotz hohem Interesse an diesem Thema nicht über, wobei inhaltlich das Potenzial gewesen wäre und die Fakten natürlich korrekt vermittelt werden. Und das ist das Problem: ein HörbuchFormat soll Begeisterung wecken und an den Lautsprecher fesseln und nicht nur eine Folge von Themen sein, die vorgetragen werden.
Insgesamt geht es thematisch auch grossteilig nur um Berlin und wie wichtig diese Stadt war (Ja, war sie, aber das muss nicht in jedem 2. Satz benannt werden, denn der geneigte Hörer weiss es oder hat es bei Unkenntnis nach der 3. Wiederholung abgespeichert).
Besserer Titel wäre gewesen 'Berlin irgendwann irgendwie in den 1920ern'. Die Stimmung der Zeit kommt nicht durch den Lautsprecher, obwohl der Autor selbst spricht und auch eigene Eindrücke aus der Zeit hat. Schade. Wahrscheinlich ist das Buch auch besser zu lesen als zu hören.
Eine nette Historienzusammenfassung/Übersicht über die Themen der Zeit, die jedoch aufgrund von Themen- und Zeitsprüngen und der Erzählstimme als Hörbuch nicht oft greifbar wird. Wem '1913' gefällt, der sollte hiervon die Finger lassen. Ich hätte fast 30 Minuten vor Ende aufgegeben... aber habe durchgehalten aus Prinzip...
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 08.03.2019
Die Goldenen 20er
Ein vielseitiger und solider Überblick zur Kulturgeschichte der Weimarer Republik. Sehr angenehm vorgetragen und verständlich formuliert.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?