Die goldenen Zwanziger Jahre Titelbild

Die goldenen Zwanziger Jahre

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die goldenen Zwanziger Jahre

Von: Thilo Koch
Gesprochen von: Thilo Koch
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 3,95 € kaufen

Für 3,95 € kaufen

Über diesen Titel

In diesem Hörbuch gelingt es dem Autor ein faszinierendes und kontrastreiches Porträt, welches die legendären Goldenen Zwanziger Jahre darstellt. Er zeigt, wie diese ereignisreichen Jahre auf der einen Seite durch die großen Katastrophen der Inflation und Wirtschaftskrise, aber auf der anderen Seite auch durch einen enormen Aufschwung in dem künstlerischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlich-technischen Gebiet gekennzeichnet waren. Das Ganze stellt er in Zusammenhang mit der politischen Situation jener Jahre und erstellt ein spannendes Bild der damaligen Zeit.

Thilo Koch wurde am 20. September 1920 in Kanena geboren. Nachdem er sein Abitur 1939 als Jahrgangsbester abgelegt hatte, studierte er Philosophie, Geschichte und Germanistik. Thilo Koch wollte zunächst Autor und Dichter werden, aber nach der Veröffentlichung einiger Bücher schlug er jedoch den Laufweg zum Fernsehjournalismus ein. Er bewarb sich erfolgreich beim NWDR und arbeitete später beim NDR. Für viele Jahre war er auch Korrespondent in Washington und schrieb für DIE ZEIT. Neben dieser Tätigkeit arbeitete er jedoch während seines gesamten Lebens regelmäßig als Sachbuchautor und Herausgeber. Am 12. September 2006 verstarb er in Hausen ob Verena.©2017 SAGA Egmont (P)2017 SAGA Egmont
Welt

Diese Titel könnten dich auch interessieren

1913 - Der Sommer des Jahrhunderts Titelbild
Karl Marx in Algier. Leben und letzte Reise eines Revolutionärs Titelbild
Queer Titelbild
Amerika verstehen Titelbild
Von Ratlosen und Löwenherzen. Eine kurzweilige, aber nützliche Geschichte des englischen Mittelalters Titelbild
Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen Titelbild
Liebe in Zeiten des Hasses Titelbild
Goodbye DDR Titelbild
Die Entscheidung Titelbild
Zauber der Stille Titelbild
1919: Das Jahr der Frauen Titelbild
Die NSDAP - Hitlers politische Bewegung Titelbild
Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt Titelbild
Die Todesfahrt der "Wilhelm Gustloff" Titelbild
Klerus, Klöster, Kirchenbauer Titelbild
Marseille 1940 Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Nach dem Titel "1913" wurde mir dieser Titel als Empfehlung angezeigt. Und in der Tat war das ein schöner Abschluss bzw. eine Ergänzung. Das Buch wurde bereits in den 1970er Jahren von Thilo Koch geschrieben und in den 1980er Jahren vom Autor selbst gelesen. Das Buch ist also nochmals so alt, wie der Zeitraum zwischen Thema und Veröffentlichung. Möglicherweise gibt es heute neue, weiterreichende Erkenntnisse zu dieser Epoche. Aber die Fakten, die Thilo Koch hier als "Collage" zusammenträgt dürften sich nicht groß verändert haben. Er erzählt objektiv von allen Bereichen, die diese Zeit geprägt haben: Malerei, Literatur, Kabarett, Verlage, Presse, Wirtschaft, Emanzipation, Politik, Technik, Familie usw. Bestens recherchiert, einiges zitiert und mit Quellenangaben belegt. Alles zusammen formt ein Bild der "Weimarer Republik" und man bekommt eine Ahnung davon, warum die Dinge so verliefen, wie sie verlaufen sind.

Thilo Koch liest seine eigenen Texte sehr gut. Das ist nicht selbstverständlich und selten gut. Aber als Rundfunkjournalist der alten Schule und mit angenehmer Stimme in diesem Fall genau richtig. Die 40 Jahre alte Aufnahme klingt ein wenig dumpf, ist aber akzeptabel.

Schöne Zusammenfassung des Themas

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein sehr interessantes Hörbuch, welches gern hätte länger sein dürfen. Ausgezeichnet auch der Vortrag. Ein Hörgenuss in jeder Beziehung. Für Menschen mit Interesse für Geschichte ein wunderbares Bonbon.

Sehr kurzweilig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für jeden Kultur -, Geschichts- und Politikinteressierten ein absolutes Muss ; vom Autor , dem in den 60ern bis 80ern allseitsbekannten Funk- und Fernsehjournalisten Thilo Bode auch unterhaltsam vorgetragen .

Unterhaltsame Pflichtlektüre!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein vielseitiger und solider Überblick zur Kulturgeschichte der Weimarer Republik. Sehr angenehm vorgetragen und verständlich formuliert.

Die Goldenen 20er

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Denn hier werden fast ausschließlich Die 20er Jahre in Berlin in Deutschland beschrieben. Ganz in Ordnung aber eben nur Deutschlandweit. Schade

Etwas fälschlicher Titel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als Interessierter der deutschen und europäischen Geschichte suche ich derzeit nach Informationen zu der Zeitepoche der Zwanziger Jahre. Dieses Hörbuch war mir allerdings zu sehr politisch geprägt und hatte - aus meiner Sicht - zu wenig sachlichen Inhalt.
Wer dem allgegenwärtigen Narrativ von der Alleinschuld Deutschlands an den beiden Weltkriegen folgt, der/die könnte sich hier bestätigt fühlen. Für Menschen, die sich mit der europäischen Geschichte intensiver auseinandersetzen, könnte dieses Hörbuch allerdings stellenweise unerträglich sein.

Eine politisch geprägte Darstellung dieser Zeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Puh, es gibt deutlich bessere Hörbücher zu dem Thema.

Die Erzähler-Stimme (der Autor selbst, was mich hoffen ließ) verbreitet in diesem Hörbuch-Format leider unerwarteterweise den Charme eines Geschichtslehrers, das Hörbuch wirkt manchmal wie eine Lesung von Zitaten aus Zeitungsartikeln, es fehlt in der gefühlten Aneinanderreihung von Themen ein roter Faden subjektiv und insgesamt springt bei mir der Funke der Begeisterung trotz hohem Interesse an diesem Thema nicht über, wobei inhaltlich das Potenzial gewesen wäre und die Fakten natürlich korrekt vermittelt werden. Und das ist das Problem: ein HörbuchFormat soll Begeisterung wecken und an den Lautsprecher fesseln und nicht nur eine Folge von Themen sein, die vorgetragen werden.

Insgesamt geht es thematisch auch grossteilig nur um Berlin und wie wichtig diese Stadt war (Ja, war sie, aber das muss nicht in jedem 2. Satz benannt werden, denn der geneigte Hörer weiss es oder hat es bei Unkenntnis nach der 3. Wiederholung abgespeichert).
Besserer Titel wäre gewesen 'Berlin irgendwann irgendwie in den 1920ern'. Die Stimmung der Zeit kommt nicht durch den Lautsprecher, obwohl der Autor selbst spricht und auch eigene Eindrücke aus der Zeit hat. Schade. Wahrscheinlich ist das Buch auch besser zu lesen als zu hören.

Eine nette Historienzusammenfassung/Übersicht über die Themen der Zeit, die jedoch aufgrund von Themen- und Zeitsprüngen und der Erzählstimme als Hörbuch nicht oft greifbar wird. Wem '1913' gefällt, der sollte hiervon die Finger lassen. Ich hätte fast 30 Minuten vor Ende aufgegeben... aber habe durchgehalten aus Prinzip...

emotionale Epoche kühl wie Geschichtsuntericht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.