Kulturgeschichte der Neuzeit Titelbild

Kulturgeschichte der Neuzeit

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Kulturgeschichte der Neuzeit

Von: Egon Friedell
Gesprochen von: Achim Höppner
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Von 1927 bis 1931 erschien das monumentale Werk eines wahren Universalisten: Egon Friedell legte die "Kulturgeschichte der Neuzeit" vor. In dieser stehen nicht die Kriege und politischen Umbrüche im Zentrum, sondern Persönlichkeiten wie Kant, Shakespeare und Monet. Hinzu kommen Anekdoten, kurze Abhandlungen über große Werke der Literatur und der Kunst, Erklärungen zur Philosophie und Beschreibungen des rasanten technischen Fortschritts.

Das Werk des österreichischen Kulturphilosophen wartet mit sprühendem Sprachwitz und Pointenreichtum auf - ein unübertroffenes Vergnügen und ein wilder Ritt durch die Geschichte.©2017 Der Audio Verlag (P)2017 Der Audio Verlag
Welt

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Kulturgeschichte Titelbild
Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients Titelbild
Cervantes Titelbild
Thomas Mann macht Ferien Titelbild
Le Grand Siècle Titelbild
Queer Titelbild
Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens Titelbild
Essais Titelbild
Aufrecht Titelbild
Der stille Freund Titelbild
Staub, Steine, Scherben Titelbild
Die weiße Garde Titelbild
Die Geschichte der Welt Titelbild
Sternstunden der Menschheit Titelbild
Geister der Gegenwart Titelbild
Die beste aller möglichen Welten Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
ein Klassiker der Weltliteratur, den kaum jemand kennt, geschweige denn gelesen hat. Großartiger Sprecher. Mehr Friedell

Mehr Friedell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein atemberaubendes Werk, von wunderbarer kristallklarer Sprache, von einer seltenen Tiefe und Weite der Gedanken, von einer bemerkenswerten Menschenkenntnis und Ehrlichkeit. Ein Hörgenuss vom Feinsten.
Der Sprecher zudem ein Meister seines Fachs, einer, der das gelesene Werk von innen her versteht.

Grosse Kunst

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist eine gute Lesung, doch nur eine Auswahl. Zwischen den Abschnitten gibt es unsinnige, aber nicht sehr störende Klaviermusik.

Ruhige, präzise Lesung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Durchgehend ein Hörgenuss. Friedell entdecken ist wie ein erstes Fernglas kaufen. Seine Schilderungen sind nicht nur bereichernd, sondern auch motivierend.

Ganz hervorragend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe dieses großartige Hörbuch von Anfang bis zum Schluss Wort für Wort gehört und auf mich einwirken lassen. Das Ende des Egon Friedell ist letzt endlich für solche gescheiten Leute nicht untypisch: Er ist auf der Flucht vor der SA in den Tod gesprungen.
Ein ganz großes Kompliment auch an den großartigen Achim Höppner, der dieses Buch mit seiner tollen Stimme sehr eindringlich vertont hat.

Geschichte hört nicht auf

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ich hab es zwei mal durchgehört. einfach großartig. vielleicht könnte man sagen aus der Sicht des Journalisten und Schriftstellers referiert der Kulturphilosoph natürlich in erster Linie aus den Werken und Wirken der Philosophen und Schriftsteller dieser Geschichte was ja legitim ist. Wem das genügt, sehr empfehlenswert.

Großartig aus der Sicht eines Schriftstellers

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

interessante Interpretation, aber. zu kurze Fassung der ursprünglichen gedruckten Ausgabel, dadurch wirkt manches zu plakativ.

Zusehr gekürzt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Friedells Kulturgeschichte packt noch (oder wie zusagen ist: besonders) beinahe einhundert Jahre nach ihrer Entstehung jede*n Leser*in/Hörer. Jede*r Schüler*in sollte Friedells Namen und seine Texte kennnen. Ein epochales Werk, sensationell!

Einmaleins

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Niemand schreibt wie er, niemand kann schreiben wie er. Er umgarnt sein Sujet mit einer Sprachmagie, verzaubert dieses in diesem Akte jedoch nicht, sondern bringt die Kulturgeschichte in diesem magischen Spiegel zum Leuchten, so dass wir nun klar sehen können.

Universalität als Stilübung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mag die Zeit inzwischen ein genaueres Bild mancher Ereignisse oder Personen des Werkes zeichnen, es ist ein wahres Vergnügen es zu lesen und/oder dem congenialen Vorleser zu lauschen.

Und...
ein weiterer Grund, die Machenschaften der Nazis zutiefst dafür zu verachten, Menschen wie diesen großen Geist in den Tod getrieben zu haben!

Ein Genuss

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen