Zauber der Stille
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 23,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Stephan Schad
-
Von:
-
Florian Illies
Über diesen Titel
Das abenteuerliche Leben der Sehnsuchtsbilder von Caspar David Friedrich – mitreißend erzählt von Florian Illies.
Kein deutscher Maler löst solche Emotionen aus wie Caspar David Friedrich: Seine abendlichen Himmel sind bis heute Ikonen der Sehnsucht, er inspirierte Samuel Beckett zu Warten auf Godot und Walt Disney zu Bambi – Goethe jedoch machte die rätselhafte Melancholie seiner Bilder so wütend, dass er sie auf der Tischkante zerschlagen wollte.
In seiner groß angelegten Reise durch die Zeiten erzählt Florian Illies erstmals die Geschichte der Bilder Friedrichs: Zahllose seiner schönsten Gemälde sind verbrannt, erst in seinem Geburtshaus und dann im Zweiten Weltkrieg, andere, wie der Kreidefelsen auf Rügen tauchen hundert Jahre nach Friedrichs Tod aus dem Nebel der Geschichte auf.
Illies erzählt, wie Friedrichs Bilder am russischen Zarenhof landen, zwischen den Winterreifen in einer Autowerkstatt der Mafia und in der Küche einer hessischen Sozialwohnung. Von Hitler so verehrt wie von Heinrich von Kleist, von Stalin so gehasst wie von den 68ern – am Beispiel von Friedrich werden 250 Jahre deutsche Geschichte sichtbar.
©2023 S. Fischer Verlag GmbH (P)2023 Argon Verlag AVE GmbHZweifellos eine gewaltige Recherchearbeit. Manchmal sehr schöne, romanhafte Stellen.
So rechte Verzauberung wollte sich jedoch nicht einstellen.
Informativ,...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was mich nur irritiert, ist die Aussage, dass Felix Salten ein Deutscher jüdischen Glaubens gewesen sei, der mit der Geschichte "Bambi" auf die verzweifelte Lage der Juden in Deutschland in der Nazizeit habe aufmerksam machen wollen.
Wenn man zu dem Namen Felix Salten recherchiert, findet man allerdings die Info, dass der Autor in Pest (Ungarn) geboren wurde und Österreich-Ungar war. Das Buch Bambi hat er demnach 1922 geschrieben.
Möglicherweise fehlt mir eine Info, aber kann es bei dem Erscheinungsjahr wirklich diesen Hintergrund haben?
Mich interessiert, woher diese Info zu dem Hintergrund und Saltens Bezug darauf stammt? MfG
Schön gestaltete Reise durch das Leben eines der bekanntesten deutschen Maler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Det wunderbare Bogen den Illies spannt mit so vielen interessanten Details
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich habe soviel über den Maler gelernt!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Buch wie seine Bilder, vielschichtig, interessant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dennoch ein Punkt Abzug für die vielen Zeitsprünge, die zum Teil sehr verwirrend sind.
Der Sprecher der Hörbuchversion hat eine sehr angenehme Stimme.
Bilder werden lebendig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Mal wieder wunderbar!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sensationell
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr empfehlenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr ergreifend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
