Mann vom Meer Titelbild

Mann vom Meer

Thomas Mann und die Liebe seines Lebens

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Mann vom Meer

Von: Volker Weidermann
Gesprochen von: Hanns Zischler
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Über diesen Titel

Das Meer war für Thomas Mann sein Leben lang ein Ort der Sehnsucht und des verheißungsvollen Sogs in die Tiefe. Ein Ort der Befreiung von den bürgerlichen, politischen und erotischen Zwängen seines Lebens. Er wächst an der Ostsee auf, aber sobald er kann, geht er in den Süden, ans Mittelmeer, verliebt sich in junge Männer, folgt aber dann doch den Konventionen der Zeit und heiratet Katia. Weidermann erzählt das Leben des Thomas Mann ganz neu. Es ist die Biografie eines großen Schriftstellers und seiner Familie, vor allem aber ist es eine Geschichte über das Dunkle, Glänzende, Verlockende, Befreiende – über Thomas Mann und das Meer.

©2023 Kiepenheuer & Witsch (P)2023 DAV
Autoren Kunst & Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Ein tadelloses Glück Titelbild
Das Duell Titelbild
Ostende Titelbild
Abschied Titelbild
Brennendes Licht Titelbild
Die Tagebücher 1918 bis 1955 Titelbild
Tonio Kröger Titelbild
Karl Marx in Algier. Leben und letzte Reise eines Revolutionärs Titelbild
Zauber der Stille Titelbild
Die Manns: Geschichte einer Familie Titelbild
Die Briefe der Manns Titelbild
Marseille 1940 Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Ein Ende und ein Anfang Titelbild
Halbinsel Titelbild
Gefährliche Betrachtungen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Volker Weidemann geht der Grundmotivation von Thomas Manns Romanen auf den (Meeres) Grund. Ein sehr vielversprechender Text, den ich aufgrund des sehr unpassenden Sprechers (salbungsvoll, bedeutungsschwanger, überbetont)als Hörbuch abbrechen musste, werde mir nun das Buch bestellen.
Schade...

Interessante Einblicke, unpassender Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Weidermann erklärt in seinem Buch, welche Kindheits-Prägungen auf Manns Leben eingewirkt haben. Die lebenslange Verleugnung seiner homosexuellen Neigung erläutert der Autor an Beispielen aus TMs Romanen. Seine große Liebe zum Meer, die er von seiner ebenfalls ihre Neigungen verleugnenden Mutter übernommen hat, bringt der Autor deutlich zum Ausdruck. TM verarbeitet sein Leben, das seiner Familie und seines Umfeldes in seinen Büchern. Schon als Kind waren ihm wie seiner Mutter Konventionen zuwider. Er liebte die Freiheit und fand sie besonders in seiner Verbindung zum Meer. Mit Weidermanns Buch lernt der Leser/in einen sehr privaten TM kennen. Der Autor interpretiert auf seine intelligente, feinfühlige Art die Werke TMs. Man merkt seine Verehrung für TM. Ich habe aus dem Buch neue Erkenntnisse mitgenommen und halte es für sehr gelungen.

Mann vom Meer

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wieder eine Thomas Mann Biografie, aber was für eine! Außerordentlich gut recherchiert und sehr behutsam und empathisch aufgeschrieben. Nur der Sprecher, Hanns Zischler, hat mir dieses Mal gar nicht gefallen. Er reitet und dekliniert meiner Meinung nach durch den Text und das mit ewig gleicher Betonung der Wörter. Schade!

Eine große Bereicherung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Autor bemüht sich, Manns Stil, den hohen Tom nahezukommen, was gut gelingt. Entsprechend interpretiert auch Zischler den Text sehr passend. Ich habe sehr gerne zugehört. Schön auch das Nachwort zu den Verdiensten von Manns Tochter Elisabeth.

Ambitioniert und gut vorgelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist ein Trost, das Werk des Thomas Mann. Es ist ein Trost- und ein Trotzmittel. Beunruhigend, faszinierend und beglückend. Wie alle große Kunst. Ein wunderbar verständiges und begeisterndes Buch von Volker Weidermann. Wunderbar gelesen von Hans Zischler.
"Wirklich bin ich ja in einem langen Leben hinter vielen Ofen gesessen, habe viel erfahren, vieles durchschmarutzt und kann wohl sagen, daß nichts Menschliches mir fremd ist..."(Thomas Mann)
So ist es. Unbedingt hörenswert. Auf nach Travemünde.

...ist es denn ein Trost?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein sehr schönes Buch, das Thomas Mann als Meer-Mann versteht - beginnend mit der Mutter, endend mit der Meerestochter. Verständlich und gebildet, politisch und anschaulich. Hörenswert. Nur der Sprecher arg betulich. Gert Westphal wird schmerzlich vermisst.

Hervorragend zu Thomas Mann von Weidermann

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Thomas Mann war und ist eine Klasse für sich. Das Buch und sein famoser Sprecher werden dem Anspruch mehr als gerecht.

Wunderbares Buch, wunderbarer Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine interessanter Zugang zu dem Werk von Thomas Mann, den Blick auf seine lebenslange Bindung zum Meer in die Mittelpunkt zu rücken.
Ich werde das Buch nun noch einmal selbst lesen, als Hörbuch fand ich es kaum erträglich durch diese übertrieben salbungsvolle Art den Text zu präsentieren.

Der Sprecher ruiniert es

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mit großer Vorfreude den neuen Weidermann mit dem bekannten Sprecher heruntergeladen. Leider passen Geschichte und Vortrag für mich nicht zusammen. Zischler deklamiert, statt zu erzählen. Schade um die interessante Sichtweise auf Thomas Mann und seine Familie.

Eingeschränktes Hörerlebnis

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... von Volker Weidemanns erhellenden, immer spannenden Einblicken in Schriftstellerleben. Aber dieser Mann vom Meer hat mir nicht gefallen. Ist mir zu getragen, weihevoll, pastoral, geschraubt, gewollt, ... Hanns Zischler setzt dem ganzen mit seiner ebensolchen Leseweise noch einen drauf. Nein, mir hat es diesmal nicht gefallen.

Eigentlich bin ich ein großer Fan ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.