Das Duell
Die Geschichte von Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 14,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Gert Heidenreich
-
Von:
-
Volker Weidermann
Über diesen Titel
Ihre "Zwangsehe", wie Günter Grass sie einmal nannte, wurde offiziell am 1. Januar 1960 geschlossen: An diesem Tag besprach der Kritiker Marcel Reich- Ranicki "Die Blechtrommel" des gerade 32-jährigen Autors. Er verriss den Roman. Und so begann das wechselhafte Verhältnis von "MRR" und "GG". Ein halbes Jahrhundert der Auseinandersetzungen, zahlreiche Romane und Verrisse, Liebeserklärungen und Wut folgten. Volker Weidermann erzählt so farbig wie schillernd von der wechselseitigen Abhängigkeit der beiden und entwirft zugleich ein grandioses Panorama der Geschichte des 20. Jahrhunderts.
©2019 KiWi (P)2019 DAVNoch einmal eintauchen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bewegend und so viel vermittelnd
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Meisterwerk der deutschen Literaturgeschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auch die Naivität von Grass lässt tief blicken in die Psyche der jungen SS. Ein sehr lesenswerte Buch.
Und sie konnten es nicht lassen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein bedeutendes Kapitel der Zeitgeschichte...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wiederum imponieren gute Recherche und seine herausragende Fähigkeit, das Ganze spannend und unterhaltsam darzustellen.
Auch eine Geschichte Deutschlands des 20. Jahrhunderts.
Gert Heidenreichs Lesart spricht mich nicht grade an, ist aber für diese Kampfhahn Geschichte vielleicht gar nicht verkehrt.
Fein!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bewegend, erhellend, richtungsweisend.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Am Ende ist man still vor Demut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Mitreißend, eindringlich, berührend, einfühlsam
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Geschichte von zwei deutschen Poeten, von denen der eine weder ein Poet war noch ein Deutscher sein wollte, die fast immer auf unterschiedlichen Seiten standen und doch durch das Band der Literatur auf ewig miteinander verbunden waren. Ein Sachbuch eigentlich, aber still und heimlich auch ein ordentliches Stück Poesie -- vermutlich kann man das, wenn man es richtig angeht (und Volker Weidermann geht es definitiv richtig an), gar nicht vermeiden, wenn man über Typen schreibt, die nichts mehr geliebt haben als das Schreiben und das Geschriebene.
Aber "Das Duell" ist noch mehr: auch ein großes mneschliches Drama, mit vielen Aufs und Abs, Tragödien, Triumphen, tiefen Angriffen und brutalen Verletzungen, wundersamen Heilungen, erneuten fast mörderischen Angriffen (mit Worten, natürlich), fast und ganz geglückten Aussöhnungen, ein Hauen und Stechen, ein Ringen bis zum Tod und darüber hinaus. Und im Mittelpunkt immer die Liebe -- zweier besonderer Menschen zueinander und zur Literatur.
Das Audiobook tut der Großartigkeit des Textes keinen Abbruch, ganz im Gegenteil, Gert Heidenreich findet die richtige Note, nie zuviel Grass und MRR, sodass es parodistisch würde, immer genug, dass man den Mann mit dem Schnauzer und den mit dem markanten Lispeln vor Augen hat, in all seiner Radikalität. Auch das ist ganz fa-bel-haft (Verfasser schlägt auf die Sofakante).
Ein fabelhaftes Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
