Jetzt kostenlos testen
-
Mein Leben
- Gesprochen von: Marcel Reich-Ranicki
- Spieldauer: 2 Std. und 9 Min.
- Kategorien: Biografien & Erinnerungen

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Authentisch, unprätentios und fesselnd liest Marcel Reich-Ranicki selbst ausgewählte Passagen aus seinen Erinnerungen.
Kritikerstimmen
--Handelsblatt
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Wozu lesen?
- Geschrieben von: Elke Heidenreich, Marcel Reich-Ranicki
- Gesprochen von: Elke Heidenreich, Marcel Reich-Ranicki
- Spieldauer: 1 Std. und 22 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was lesen, wie lesen, wozu lesen? Unzählige Male wurde dieses Frage-und-Antwort-Spiel schon inszeniert und aufgeführt; langweilig ist das nie, vorausgesetzt die richtigen Akteure betreten die Bühne. Unerreicht seit langem: Marcel Reich-Ranicki und Elke Heidenreich.
-
-
Wozu lesen ?
- Von soso Am hilfreichsten 10.11.2019
-
"Ich schreibe unentwegt ein Leben lang"
- Marcel Reich-Ranicki im Gespräch
- Geschrieben von: Paul Assall
- Gesprochen von: Marcel Reich-Ranicki, Paul Assall
- Spieldauer: 4 Std. und 34 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Marcel Reich-Ranicki hat das literarische Leben in Deutschland geprägt wie wenige andere: Als Leiter der Literaturredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung war er der erfolgreichste, aber auch umstrittenste Literaturkritiker seiner Zeit. Mit dem "Literarischen Quartett" wurde das Fernsehen zur machtvollen Bühne seiner Kritik. Was er lobte, wurde gelesen, gefürchtet waren seine Verrisse. In diesem Hörbuch erleben wir ihn in seinen eigenen Worten.
-
Über Amerikaner
- Geschrieben von: Marcel Reich-Ranicki
- Gesprochen von: Marcel Reich-Ranicki
- Spieldauer: 2 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unverfälscht temperamentvoll präsentiert Marcel Reich-Ranicki Aufsätze und Kritiken zu den großen amerikanischen Schriftstellern, z. B. Hemingway, Vladimir Nabokov, John Updike und Philip Roth aber auch zu bedeutenden Autorinnen wie Joyce Carol Oates. Wie kein anderer Literaturkritiker bleibt er dabei der unbefangene Leser - immer auf der Suche nach Qualität...
-
Das Duell
- Die Geschichte von Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki
- Geschrieben von: Volker Weidermann
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 9 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ihre "Zwangsehe", wie Günter Grass sie einmal nannte, wurde offiziell am 1. Januar 1960 geschlossen: An diesem Tag besprach der Kritiker Marcel Reich- Ranicki "Die Blechtrommel" des gerade 32-jährigen Autors. Er verriss den Roman. Und so begann das wechselhafte Verhältnis von "MRR" und "GG". Ein halbes Jahrhundert der Auseinandersetzungen, zahlreiche Romane und Verrisse, Liebeserklärungen und Wut folgten.
-
-
Oskar Matzerath würde ganz laut trommeln und weinen...
- Von Jens Kramer Am hilfreichsten 16.11.2019
-
Über Literaturkritik
- Geschrieben von: Marcel Reich-Ranicki
- Gesprochen von: Marcel Reich-Ranicki
- Spieldauer: 1 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Welche Funktion hat Literaturkritik? An wen wendet sie sich? Was will sie erreichen? Seit mindestens zweihundertfünfzig Jahren werden diese Fragen gestellt und mehr oder weniger erregt debattiert, denn sie treffen ins Zentrum des literarischen Lebens. Marcel Reich-Ranicki, die deutsche Institution der Literaturkritik, hat dazu scharfzüngige, kenntnisreiche und großartig formulierte Essays verfasst.
-
-
Widersprüchlich zwischen Inhalt und Stil
- Von Benjamin Am hilfreichsten 27.11.2018
-
»Ganzzz und garrr missraten«
- Die besten O-Töne von Marcel Reich-Ranicki
- Geschrieben von: Martin Nusch
- Gesprochen von: Max Moor
- Spieldauer: 49 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kein Literaturkritiker war mehr gefürchtet als Marcel Reich-Ranicki, keiner mehr gehasst, aber auch keiner mehr respektiert. Seine Worte konnten Karrieren aufbauen oder zerstören. Als FAZ-Literaturchef und in der Fernsehsendung "Das literarische Quartett" war er stets streitbar und in seinem Urteil unnachgiebig. Dabei zählte für ihn nur die Literatur selbst. Die vorliegende O-Ton-Collage zeigt den ganzen Reich-Ranicki: die wichtigsten Stationen seines Lebens, seine berühmtesten Verrisse, seine bekanntesten Streitfälle und seine medienwirksamsten Ausbrüche. Totkomisch und ganz und gar nicht missraten!
-
-
Unterhaltsam, wie das Literarische Quartet!
- Von Captain Kirk Am hilfreichsten 18.10.2020
-
Wozu lesen?
- Geschrieben von: Elke Heidenreich, Marcel Reich-Ranicki
- Gesprochen von: Elke Heidenreich, Marcel Reich-Ranicki
- Spieldauer: 1 Std. und 22 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was lesen, wie lesen, wozu lesen? Unzählige Male wurde dieses Frage-und-Antwort-Spiel schon inszeniert und aufgeführt; langweilig ist das nie, vorausgesetzt die richtigen Akteure betreten die Bühne. Unerreicht seit langem: Marcel Reich-Ranicki und Elke Heidenreich.
-
-
Wozu lesen ?
- Von soso Am hilfreichsten 10.11.2019
-
"Ich schreibe unentwegt ein Leben lang"
- Marcel Reich-Ranicki im Gespräch
- Geschrieben von: Paul Assall
- Gesprochen von: Marcel Reich-Ranicki, Paul Assall
- Spieldauer: 4 Std. und 34 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Marcel Reich-Ranicki hat das literarische Leben in Deutschland geprägt wie wenige andere: Als Leiter der Literaturredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung war er der erfolgreichste, aber auch umstrittenste Literaturkritiker seiner Zeit. Mit dem "Literarischen Quartett" wurde das Fernsehen zur machtvollen Bühne seiner Kritik. Was er lobte, wurde gelesen, gefürchtet waren seine Verrisse. In diesem Hörbuch erleben wir ihn in seinen eigenen Worten.
-
Über Amerikaner
- Geschrieben von: Marcel Reich-Ranicki
- Gesprochen von: Marcel Reich-Ranicki
- Spieldauer: 2 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unverfälscht temperamentvoll präsentiert Marcel Reich-Ranicki Aufsätze und Kritiken zu den großen amerikanischen Schriftstellern, z. B. Hemingway, Vladimir Nabokov, John Updike und Philip Roth aber auch zu bedeutenden Autorinnen wie Joyce Carol Oates. Wie kein anderer Literaturkritiker bleibt er dabei der unbefangene Leser - immer auf der Suche nach Qualität...
-
Das Duell
- Die Geschichte von Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki
- Geschrieben von: Volker Weidermann
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 9 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ihre "Zwangsehe", wie Günter Grass sie einmal nannte, wurde offiziell am 1. Januar 1960 geschlossen: An diesem Tag besprach der Kritiker Marcel Reich- Ranicki "Die Blechtrommel" des gerade 32-jährigen Autors. Er verriss den Roman. Und so begann das wechselhafte Verhältnis von "MRR" und "GG". Ein halbes Jahrhundert der Auseinandersetzungen, zahlreiche Romane und Verrisse, Liebeserklärungen und Wut folgten.
-
-
Oskar Matzerath würde ganz laut trommeln und weinen...
- Von Jens Kramer Am hilfreichsten 16.11.2019
-
Über Literaturkritik
- Geschrieben von: Marcel Reich-Ranicki
- Gesprochen von: Marcel Reich-Ranicki
- Spieldauer: 1 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Welche Funktion hat Literaturkritik? An wen wendet sie sich? Was will sie erreichen? Seit mindestens zweihundertfünfzig Jahren werden diese Fragen gestellt und mehr oder weniger erregt debattiert, denn sie treffen ins Zentrum des literarischen Lebens. Marcel Reich-Ranicki, die deutsche Institution der Literaturkritik, hat dazu scharfzüngige, kenntnisreiche und großartig formulierte Essays verfasst.
-
-
Widersprüchlich zwischen Inhalt und Stil
- Von Benjamin Am hilfreichsten 27.11.2018
-
»Ganzzz und garrr missraten«
- Die besten O-Töne von Marcel Reich-Ranicki
- Geschrieben von: Martin Nusch
- Gesprochen von: Max Moor
- Spieldauer: 49 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kein Literaturkritiker war mehr gefürchtet als Marcel Reich-Ranicki, keiner mehr gehasst, aber auch keiner mehr respektiert. Seine Worte konnten Karrieren aufbauen oder zerstören. Als FAZ-Literaturchef und in der Fernsehsendung "Das literarische Quartett" war er stets streitbar und in seinem Urteil unnachgiebig. Dabei zählte für ihn nur die Literatur selbst. Die vorliegende O-Ton-Collage zeigt den ganzen Reich-Ranicki: die wichtigsten Stationen seines Lebens, seine berühmtesten Verrisse, seine bekanntesten Streitfälle und seine medienwirksamsten Ausbrüche. Totkomisch und ganz und gar nicht missraten!
-
-
Unterhaltsam, wie das Literarische Quartet!
- Von Captain Kirk Am hilfreichsten 18.10.2020
-
Alte Liebe
- Geschrieben von: Elke Heidenreich, Bernd Schroeder
- Gesprochen von: Elke Heidenreich, Bernd Schroeder
- Spieldauer: 3 Std. und 58 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist nicht spurlos vorbeigegangen an Lore und Harry...
-
-
Klug - melancholisch
- Von Parnassia Am hilfreichsten 02.09.2013
-
Nero Corleone kehrt zurück. Es ist immer genug Liebe da
- Geschrieben von: Elke Heidenreich
- Gesprochen von: Elke Heidenreich
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Isoldes Sehnsucht nach ihrem Kater Nero lässt sie nicht mehr zur Ruhe kommen...
-
-
herrliche Kurzgeschichte
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 06.12.2017
-
Ab morgen wird alles anders
- Kolumnen über das Leben, die Liebe und andere Kleinigkeiten
- Geschrieben von: Elke Heidenreich
- Gesprochen von: Elke Heidenreich
- Spieldauer: 2 Std. und 37 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die 50 besten Kolumnen aus 17 Jahren BRIGITTE. "Wo, bitte, geht's zum Paradies?" Den genauen Weg kennt die Bestseller-Autorin Elke Heidenreich nicht. Aber: 17 Jahre lang hat sie sich in der Zeitschrift Brigitte über all das Gedanken gemacht, was am Wegesrand liegt - Gedanken, die auch heute, 17 Jahre nach Erscheinen der letzten Kolumne, noch Gültigkeit haben: über Literatur und Fensterputzen, über Zeitverschwendung und Grünkohl, aber auch über den Tod und das Glück.
-
-
Köstlich
- Von Suzanne Am hilfreichsten 02.12.2017
-
Kolonien der Liebe
- Geschrieben von: Elke Heidenreich
- Gesprochen von: Elke Heidenreich
- Spieldauer: 1 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kolonien der Liebe", das sind die zufälligen Orte auf dieser Welt, die, vorübergehend, ein wenig Wärme ausstrahlen, aber es sind auch die Orte, an denen Leid, Hass und Kälte die Liebe totschlagen.
-
-
Kolonien der Liebe
- Von Petra Kinkel Am hilfreichsten 12.02.2017
-
A Promised Land
- Geschrieben von: Barack Obama
- Gesprochen von: Barack Obama
- Spieldauer: 29 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In the stirring, highly anticipated first volume of his presidential memoirs, Barack Obama tells the story of his improbable odyssey from young man searching for his identity to leader of the free world, describing in strikingly personal detail both his political education and the landmark moments of the first term of his historic presidency - a time of dramatic transformation and turmoil.
-
-
Fühlt sich an, als hätte man selbst kandidiert!
- Von Leseratte Am hilfreichsten 29.11.2020
-
Männer in Kamelhaarmänteln
- Kurze Geschichten über Kleider und Leute
- Geschrieben von: Elke Heidenreich
- Gesprochen von: Elke Heidenreich
- Spieldauer: 4 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Elke Heidenreich kennt sich aus mit Jacke, Hose, Rock und Hut - vor allem aber mit Menschen. Gut aussehen wollen alle, aber steckt nicht noch mehr dahinter? Warum sind einem die Jugendfotos im Faltenrock so peinlich? Warum fällt man auf den gutgekleideten Typen rein, der sich schnell als Dummkopf entpuppt? Elke Heidenreich erzählt von sich selbst mit sechzehn, von Freundinnen und Freunden, von Liebe und Trennung, erzählt Geschichten, in denen sich jeder wiedererkennt.
-
-
Großartig!
- Von Stephan Am hilfreichsten 21.10.2020
-
Der Richter aus Paris. Eine fast wahre Geschichte
- Geschrieben von: Ulrich Wickert
- Gesprochen von: Ulrich Wickert, Stephan Benson, Jürgen Strube
- Spieldauer: 3 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Fall, der die Grande Nation erschüttert: Untersuchungsrichter Jacques Ricou stößt auf Verbrechen, die im Schatten politischer Machtkämpfe seit Jahrzehnten ungesühnt blieben. Der Journalist Ulrich Wickert berichtet von den Ermittlungen dieses Mannes, der Bedrohungen und Diffamierungen aushält, um die Schuld ehrenwerter Männer aufzudecken. Eine Geschichte, die so unglaublich wie wahr ist, von Ulrich Wickert, Stephan Benson u.a. höchst lebendig und spannend gestaltet.
-
-
Einfach toll!
- Von Psychotigger Am hilfreichsten 30.09.2005
-
Anmerkungen zu Hitler
- Geschrieben von: Sebastian Haffner
- Gesprochen von: Sebastian Haffner
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie kaum ein anderer hat Sebastian Haffner (1907-1999) die politische Lage Deutschlands kommentiert. Seine "Anmerkungen zu Hitler", nach Erscheinen 1978 monatelang auf den Bestsellerlisten, haben ihn weltweit bekannt gemacht. In sieben Kapiteln analysiert er das Phänomen Hitler: "Ein geistvolles, originelles und klärendes Buch", urteilte Golo Mann. 1979 las Haffner seine "Anmerkungen" für den SFB ein.
-
-
Pflichtlektüre
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 05.09.2020
-
Träumer: Als die Dichter die Macht übernahmen
- Geschrieben von: Volker Weidermann
- Gesprochen von: Milberg Axel
- Spieldauer: 4 Std. und 50 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
München, 1918: Nach der Absetzung des Königs liegen mit der neuen Räterepublik plötzlich Pazifismus, direkte Demokratie und sogar die Herrschaft der Fantasie im Bereich des Möglichen. An der Spitze der Bewegung stehen die Schriftsteller Ernst Toller, Gustav Landauer und Erich Mühsam, bei denen nach den Tagen der Euphorie jedoch schnell Ernüchterung folgt. In rasantem Tempo und aus der Perspektive von Beteiligten wie Thomas Mann, Rainer Maria Rilke, Adolf Hitler oder Oskar Maria Graf erzählt Volker Weidermann einen historischer Thriller über ein einzigartiges Ereignis der deutschen Geschichte.
-
-
Ausgeträumt
- Von Matthias Am hilfreichsten 01.06.2018
-
Deutsche Novellen
- Bibliothek der Klassiker
- Geschrieben von: div.
- Gesprochen von: Sven Görtz, Jürgen Fritsche
- Spieldauer: 36 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
18 der schönsten deutschen Novellen! Mit dabei: Der Verbrecher aus verlorener Ehre (Schiller), Goethes Novelle, Die Judenbuche (Droste-Hülshoff), Das Erdbeben in Chili, Michael Kohlhaas (beide Kleist), Peter Schlemihl (Chamisso), Romeo und Julia auf dem Dorfe, Kleider machen Leute (beide Keller), Der Schimmelreiter, Immensee, Bulemanns Haus, Der Spiegel des Cyprianus (alle Storm), Die Traumnovelle (Schnitzler), Die Liebe der Erika Ewald, die Schachnovelle (beide Zweig).
-
-
Ein Wiederhören von Schullektüre
- Von Dioskur Am hilfreichsten 26.03.2017
-
Der Tod in Venedig
- Geschrieben von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schönheit, Liebe, Kunst und Tod. In Venedig steigert sich der alternde Schriftsteller Gustav von Aschenbach in eine Liebe zum schönen Jungen Tadzio...
-
-
Immer noch stark
- Von Sibylle Am hilfreichsten 27.09.2016
-
Nero Corleone
- Geschrieben von: Elke Heidenreich
- Gesprochen von: Elke Heidenreich
- Spieldauer: 1 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine lebenskluge Geschichte - und ein hinreißendes Hörvergnügen. Nero Corleone, "der Schwarze mit dem Löwenherzen", ist der uneingeschränkte Herrscher auf einem kleinen italienischen Bauernhof. Überheblich und frech, nach Abenteuern dürstend, hat dieser liebenswerte Kater vor nichts und niemandem Angst. Mit samtenem Katerblick erobert er die Herzen des deutschen Touristenpaars Isolde und Robert und zieht alle Kater-Register, damit er und seine schieläugige Schwester Rosa mitgenommen werden in die große weite Welt...
-
-
meine Kinder liebten schon diesen Kater💖
- Von Maria L. Am hilfreichsten 26.03.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Mein Leben
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Laura Herrmann
- 16.05.2017
Länge nicht ausreichend
Leider viel zu kurz, was aber zu erwarten war. 500 Seiten lassen sich eben nicht in 2 Stunden quetschen. Ich werde das komplette Buch nochmal lesen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- S. Hummel
- 30.12.2007
bewegend
Marcel Reich Ranicki berichtet uns von den prägendsten Momenten seines Lebens. Diese sind während des dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte entstanden. Ich bewundere ihn für die Kraft uns seine Geschichte auf eine so unvergleichliche Art und Weise zu erzählen.Ich hätte gerne noch mehr von seinem Leben erfahren, insbesondere der Nachkriegszeit. Dieses Hörbuch ist sehr wertvoll, fast schon Pflichtlektüre und ich möchte es daher wärmstens weiterempfehlen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Christel
- 24.08.2011
spannend aber leider viel zu kurz
noch stundenlang hätte ich Marcel Reich-Ranicki zuhören können ... ich hoffe auf Fortsetzung seiner Biografie!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- brunselze
- 05.03.2010
viel zu kurz
gut erzählt, leider endet sein "Leben" schon mit Mitte 20. Daher war es nur ein halbes Hörvergnügen. Das Buch ist lesenswerter.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Martina
- 27.04.2020
Leider zu stark gekürzt
Ich hatte angefangen das Buch zu lesen. Irgendwie war es dann aber mein Wunsch, die bekannte Stimme von MRR zu hören. Leider extrem gekürzt. Sonst bestens. Lese jetzt doch das Buch.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kerstin Leistner
- 15.09.2017
gerade in der heutigen Zeit ein absolutes Muss.
Diesen Teil der deutschen Geschichte dürfen wir nie vergessen... Wer den Autor liest und versteht, ist achtsam für Populismus
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?