Ein Ende und ein Anfang Titelbild

Ein Ende und ein Anfang

Wie der Sommer 45 die Welt veränderte

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ein Ende und ein Anfang

Von: Oliver Hilmes
Gesprochen von: Julian Mehne
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Über diesen Titel

Sommer 1945: Nichts ist mehr, wie es war: In den vier Monaten von Mai bis September 1945 bricht die alte Welt zusammen, und eine neue tut sich auf. Das verbrecherische "Dritte Reich" ist am Ende, und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte, nimmt ihren Anfang. Wie erleben die Menschen diesen Sommer – Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, Prominente wie Unbekannte? Die "Großen Drei" bestimmen auf der Potsdamer Konferenz den Gang der Geschichte, und die Berliner Hausfrau Else Tietze bangt um das Leben ihres Sohnes. Der US-Soldat Klaus Mann spürt Nazi-Verbrecher auf, und in Berlin plant Billy Wilder eine Komödie über das Leben in den Ruinen. Cafés und Restaurants öffnen ihre Türen, und der Rotarmist Wassili Petrowitsch wird von deutschen Kindern um Brot angebettelt.

In vielen Geschichten und Szenen, die von Berlin nach Tokio führen, von München nach Paris oder von Bayreuth nach Moskau, fängt Oliver Hilmes die einzigartige Atmosphäre dieser Zeit der Extreme ein: das große Glück und die Hoffnung der Befreiten, das Elend und die Trauer, die Ängste der Besiegten und die neue Freiheit. Ein packend erzähltes Geschichtspanorama, das Porträt des Jahres 1945, wie man es noch nie gelesen hat.

©2025 Siedler Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH (P)2025 DAV
Deutschland Europa Neuere

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Berlin 1936 Titelbild
Kind, versprich mir, dass du dich erschießt Titelbild
Schattenzeit Titelbild
Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Ostpreussisches Tagebuch Titelbild
Das Verschwinden des Dr. Mühe Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Ich beantrage Freispruch! Titelbild
Ich war Hitlers letztes Aufgebot Titelbild
Heimweh im Paradies Titelbild
Zwölf Jahre mit Hitler Titelbild
Ein tadelloses Glück Titelbild
Lügendetektor Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Abschied Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Das differenzierte und gut recherchierte Wissen! Der Krieg der Amerikaner gegen Japan ist mir besonders aufgefallen.

Klare Kenntnis

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

der Sprecher schafft es,all die historischen Scherben und Fakten sehr lebendig zu präsentieren, als sei wir Augenzeuge gewesen. bin beeindruckt.

gut recherchiert es chais

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.