
Berlin 1936
Sechzehn Tage im August
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Karsten Kramer
-
Von:
-
Oliver Hilmes
Über diesen Titel
Die Diktatur im Pausenmodus: Stadt und Spiele im Sommer 1936
Im Sommer 1936 steht Berlin ganz im Zeichen der Olympischen Spiele. Zehntausende strömen in die deutsche Hauptstadt, die die Nationalsozialisten in diesen sechzehn Tagen als weltoffene Metropole präsentieren wollen. Oliver Hilmes folgt prominenten und völlig unbekannten Personen, Deutschen und ausländischen Gästen durch die fiebrig-flirrende Zeit der Sommerspiele und verknüpft die Ereignisse dieser Tage kunstvoll zum Panorama einer Diktatur im Pausenmodus.
Die "Juden verboten"-Schilder sind plötzlich verschwunden, statt des "Horst-Wessel-Lieds" klingen Swing-Töne durch die Straßen. Berlin scheint für kurze Zeit eine ganz normale europäische Großstadt zu sein, doch im Hintergrund arbeitet das NS-Regime weiter daran, die Unterdrückung zu perfektionieren und das Land in den Krieg zu treiben.
In Berlin 1936 erzählt Oliver Hilmes präzise, atmosphärisch dicht und mitreißend von Sportlern und Künstlern, Diplomaten und NS-Größen, Transvestiten und Prostituierten, Restaurantbesitzern und Nachtschwärmern, Berlinern und Touristen. Es sind Geschichten, die faszinieren und verstören, überraschen und bewegen. Es sind die Geschichten von Opfern und Tätern, Mitläufern und Zuschauern. Es ist die Geschichte eines einzigartigen Sommers.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2016 Siedler (P)2024 Hierax MedienUmfassende Geschichte mit Einblicke in die frühe Vergangenheit. Gerade zu den aktuellen olympischen Spielen, eine super Lektüre.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aufschlussreich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Diktatur im Pausenmodus während der Olympischen Spiele 1936 ! Das Buch zeigt die verstörende Verlogenheit des NS - Regimes.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Großartig recherchierte Zeitgeschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die olympischen Dinge
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
„ ... erzählt Oliver Hilmes präzise, atmosphärisch dicht und mitreißend ...“ NEIN !! Ich fand die Auswahl der Personen langweilig, eintönig und irgendwie am vorhergesagten Thema vorbei. Man, Olympia 1936 in Berlin, was könnte man da für Geschichten erzählen!! Nichts, aber nichts dergleichen passiert hier.
Jesse Owens war nur einer von vielen Sportlern. Warum immer wieder er? Wo bleiben all die anderen Namen, die Olympische Spiele ausmachen? Die Sportler, die von jetzt auf gleich ins Rampenlicht kommen und zuvor ein ganz normales Leben hatten. Nichts, rein gar nichts. Dafür hört man zum x-ten Male Auszüge aus den Tagebüchern von Joseph Goebbels und Viktor Klemperer. Echt? Sind das die Ansprüche eines aktuellen deutschen „Historikers“?
Schade, ...
Oh Gott, ... wie langweilig!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.