Die Erfindung der Bundesrepublik Titelbild

Die Erfindung der Bundesrepublik

Wie unser Grundgesetz entstand

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Erfindung der Bundesrepublik

Von: Sabine Böhne-Di Leo
Gesprochen von: Jutta Seifert, Peter Lontzek
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Im Sommer 1948 stehen große Entscheidungen an: Die westlichen Alliierten beauftragen 65 Männer und Frauen damit, eine Verfassung auszuarbeiten. Monate leidenschaftlicher Diskussionen beginnen, in denen gestritten, getrickst und geträumt wird. Wie soll es werden, das neue Land?

Kurz nachdem in den drei Westzonen im Frühsommer 1948 eine neue Währung eingeführt wird, riegelt die Sowjetunion West-Berlin ab: Die Stadt ist blockiert. Die USA beschließen, zwei Millionen Menschen aus der Luft zu versorgen und schicken "Rosinenbomber" los, von denen gleich einer der ersten abstürzt.

Während in Berlin alles auf der Kippe steht, kommt in Bonn der Parlamentarische Rat zusammen: 61 Männer und vier Frauen, die eine Verfassung schreiben sollen, darunter der Sozialdemokrat Carlo Schmid, der Christdemokrat Konrad Adenauer und der Liberale Theodor Heuss. Und dabei geht es um alles: Wie kann es eine Verfassung geben – ohne die Ostzone? Wo soll die Hauptstadt sein? Und welche Lehren sind aus dem Nationalsozialismus zu ziehen?

Sabine Böhne-Di Leo nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise ins Jahr 1948/49. Sie schildert lebendig den Alltag zwischen Trümmern und Kartoffeläckern, analysiert die Interessen der Weltmächte und erzählt, auch auf der Basis von Archivfunden, wie das Recht auf Meinungsfreiheit oder auf Asyl den Weg ins Grundgesetz fand – und warum die Gleichberechtigung von Männern und Frauen erst in letzter Sekunde aufgenommen wurde.

Die Entdeckung der Bundesrepublik wird gelesen von zwei erfahrenen Stimmen: Jutta Seifert ist Schauspielerin und hat mit ihrer warmen Stimme bereits zahlreiche Bücher aus allen Genres vertont, darunter die Highlander-Saga und die erste große Angela-Merkel-Biographie Die Kanzlerin. Peter Lontzek ist die regelmäßige Synchronstimme von u.a. Tom Hiddleston. Im Hörbuch hat er viele Sachbücher und Spannungstitel zu Hörerfolgen begleitet, z.B. Nachts im Kanzleramt und die Weltenwandler-Trilogie von V.E. Schwab.

©2024 Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG (P)2024 Argon Verlag
Deutschland Europa Politik & Regierungen Recht

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das doppelte Deutschland Titelbild
Wunderland Titelbild
Dreihundert Männer Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
Adenauer, die Alliierten und das Grundgesetz Titelbild
Berlin 1936 Titelbild
Deutschland 1946 Titelbild
Hermann Göring Titelbild
Die Entscheidung Titelbild
Das Grundgesetz, gelesen und kommentiert von Philip Simon Titelbild
Höcke: Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht Titelbild
Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches Titelbild
Die Bundeswehr Titelbild
Die Weltmeister von Bern - Biografie einer Jahrhundertmannschaft Titelbild
Deals mit Diktaturen Titelbild
Ein Ende und ein Anfang Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Eine Freundin hat mir dieses Buch geschenkt, als ich krank war. Wer glaubt, hier schwere Kost vor sich zu haben, irrt. Dieses Buch ist so fesselnd wie ein Krimi. Sehr packend geschrieben. Als Leserin habe ich mit allen Beteiligten mitgefiebert, und mich mit ihnen gefreut, als das Grundgesetz endlich verabschiedet, und die Bundesrepublik, als demokratischer Staat, endlich gegründet wurde. Zwar haben die Frauen für ihre Rechte sehr kämpfen müssen, wie wichtig der Satz, dass Männer und Frauen gleichberechtigt sind, ist, hat sich im Laufe der Folgejahre gezeigt. Ich bin ein Fan unseres Grundgesetzes! Dieses Buch kann ich wärmstens empfehlen.

So spannend wie ein Krimi

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr interessante Darstellung unserer Verfassungsväter und -mütter.
Erstaunlich wieviel Konflikte damals bereits zwischen den Demokraten bestand und in welche Richtung die westdeutsche Gesellschaft hätten gedrängt werden können.
Erstaunlich auch die Furcht vor einem Referendum durch die Bürger …

Grundlagen unseres Staates

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Immer mal wieder wird eine deutsche Leitkultur beschworen. Die haben wir bereits. Das Grundgesetz. Erkämpft und erstritten in einem von Zerstörung und Wiederaufbauwillen bewegten Land, mitten in Europa, in einer Atmosphäre des volle Fahrt aufnehmenden kalten Kriegs. Legendäre Persönlichkeiten und Gestalter*innen werden lebendig. Natürlich hat es vieler Jahre bedurft dem Geist des Grundgesetzes in der Gesetzgebung und Rechtsprechung, in der gelebten gesellschaftlichen Praxis gerecht zu werden, doch was für ein großartiges Dokument, welch ein Hoffnungsschimmer nach der Katastrophe des die Welt verheerenden Nationalsozialismus. Frau Böhne-Di Leo erzählt einen faszinierenden politischen Krimi. Ein Hoch auf das Grundgesetz, die Geburtsurkunde eines hoffentlich für alle Zeiten demokratischen, freiheitlichen und farbenfrohen Deutschlands. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Die großartigtesten Worte der bundesrepublikanischen Verfassungsgsgeschichte. Grandios. Unbedingt anhören. Charmante Lesung.

Schokolade an Fallschirmen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Genau wie erwartet . Gute historische Hintergrundinformationen, nicht zu lang und nicht zu kurz. Sehr informativ und unterhaltsam.

Spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.