Das doppelte Deutschland Titelbild

Das doppelte Deutschland

Eine Parallelgeschichte, 1949 – 1990

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das doppelte Deutschland

Von: Ursula Weidenfeld
Gesprochen von: Jutta Seifert
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Warum die BRD nicht ohne die DDR zu verstehen ist – und umgekehrt.

Ursula Weidenfeld legt eine Geschichte des doppelten Deutschland vor, wie sie so noch nicht geschrieben wurde. Bisher gibt es, zumindest in der westdeutschen Erinnerung, die Bundesrepublik (oder ganz einfach: »Deutschland«) und daneben die DDR, üblicherweise als der »zweite deutsche Staat« bezeichnet. Deren Geschichte wird immer von hinten erzählt, vom Ende her – das ist die übliche Strafe für gescheiterte Staaten. Dagegen wird die Geschichte Westdeutschlands von Beginn an geschrieben, ihre Eckpunkte sind die Eckpunkte »Deutschlands« von der Staatsgründung bis heute. Diese Sichtweise aber ignoriert das Offene in der Entwicklung beider politischer Systeme. Ursula Weidenfeld macht es deshalb anders: Sie schildert eine einzigartige Parallel- und Wettbewerbssituation, in der sich zwei Staaten wie die beiden Teile eines Magneten gleichzeitig anzogen und abstießen. Diese beiden Länder einander gegenüberzustellen, sie miteinander und nebeneinander zu betrachten, ergibt eine neue deutsche Geschichte von 1949 bis heute. Gerade weil es keine oder nur wenige gemeinsame Erinnerungen gibt, ist das eine besondere Herausforderung. Ursula Weidenfeld stellt sich ihr und öffnet so einen neuen Blick auf das doppelte Deutschland.

Gelesen von Jutta Seifert, die bereits die Stimme des Hörbuchs Die Kanzlerin von Ursula Weidenfeld war.

©2024 2024 Rowohlt Verlag GmbH (P)2024 Argon Verlag
Deutschland Europa Neuere Politik & Regierungen Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Erfindung der Bundesrepublik Titelbild
Der Stasi-Mythos Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
Wunderland Titelbild
Deutschland der Extreme Titelbild
Deals mit Diktaturen Titelbild
Die Entscheidung Titelbild
Ungleich vereint - Warum der Osten anders bleibt Titelbild
Systemversagen Titelbild
Dreihundert Männer Titelbild
Deutschland 1946 Titelbild
Höcke: Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht Titelbild
Berlin 1936 Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Freiheitsschock Titelbild
Der stille Krieg Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Endlich ein Blick aus beiden Perspektiven und erlebte Geschichte. Was war wirklich. Nicht nur Manipulation im Osten, nein auch im Westen. Politik ist ein sehr schmutziges Geschäft.

Die Entwicklung des Ostteils und Pakete

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Deutschen im 20sten Jahrhundert waren das Staunen und der Schrecken der Welt. Gibt es denn ein anderes europäisches Land in dessen Wandlungen und Entwicklungen, Irrungen und Wirrungen, Katastrophen, Triumphen und Tragödien sich das 20ste Jahrhundert, das Zeitalter der Extreme, zuverlässiger abbildet als in jener nervösen Nation? Frau Weidenfeld nimmt sich der Geschichte der beiden Deutschlands auf eine sehr takt- und respektvolle Weise an und hat mich die Wiedervereinigung und die zurückliegenden Jahrzehnte des vereinigten Deutschlands neu und so viel verständnisinniger sehen gelehrt. Mit wievielen Kränkungen und Enttäuschungen, mit wieviel westlicher Dicktuerei und verweigerter Anerkennung für Lebensleistungen eben auch das Ende der DDR verbunden war. Wunderbar in pointierter Straffung geschrieben, einnehmend-professionell gelesen. Großartig. Unbedingt hörenswert. Nachdrücklichste Empfehlung.

Kennedy ging zum Segeln

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das differenzierteste Buch über die deutschen Nachkriegsgeschichten, das ich kenne! Exzellent gelesen! Ausgewogen in seinen historischen Aussagen.

Das differenzierteste Buch über die deutschen Nachkriegsgeschichten, das ich kenne!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Danke der Autorin. Mit Sachlichkeit und Distanz nimmt sie den Hörer / Leser mit auf eine Zeitreise, in der die Entwicklungen von BRD und DDR beleuchtet werden. Obwohl alles selber miterlebt, oder auch zum Teil erlitten, kann ich heute vieles klarer, emotionsloser und objektiver sehen. Diese Lektüre war dafür äußerst hilfreich. Ich wünschte mir davon ein Kompendium als Pflichlehrstoff an allen unseren Schulen.

Ein bemerkenswertes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gut erzählt ohne die üblichen west-ost Animositäten, Vorurteile und wenn, dann werden sie auch aufgearbeitet.

Die kleinen Geschichten hinter der Großen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vorneweg ich werde das Hörbuch zurückgeben, da spätestens ab der zweiten Hälfte massiv gegendert wird und das noch nicht einmal mit Pause. Ständig fragt man sich warum da z. B. Sportlerinnen die Rede ist obwohl definitiv es um die DDR Herrenfussballmannschaft geht. #schöne_neue_welt. Vom Inhalt, soweit das durch das Gegendere noch plausibel war, kann man als durchaus gelungene Aufarbeitung der Deutsch-Deutschen-Geschichte.

Gut aufgearbeitet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.