Ungleich vereint - Warum der Osten anders bleibt Titelbild

Ungleich vereint - Warum der Osten anders bleibt

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ungleich vereint - Warum der Osten anders bleibt

Von: Steffen Mau
Gesprochen von: Heiko Grauel
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

"Wer in der Ost-West-Debatte mit Schuldbegriffen operiert, ist schon auf dem Holzweg."

Die Diskussion über Ostdeutschland und das Verhältnis zwischen Ost und West flammt immer wieder auf. Sei es anlässlich runder Jubiläen, sei es nach Protesten. Und dennoch gibt es in dieser Debatte keine Verständnisfortschritte. Sie dreht sich im Kreis, auf Vorwürfe folgen Gegenvorwürfe: "Ihr seid diktatursozialisiert!" – "Ihr habt uns ökonomisch und symbolisch kleingemacht!"

Im November jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Bereits zuvor könnte die AfD aus drei Landtagswahlen als stärkste Partei hervorgehen. In dieser Lage meldet sich der "gefragteste Gesellschaftsdeuter im Land" (FAS) mit einer differenzierten Intervention zu Wort. Steffen Mau setzt sich mit prominenten Beiträgen auseinander und widerspricht der Angleichungsthese, laut der Ostdeutschland im Lauf der Zeit so sein werde wie der Westen. Aufgrund der Erfahrungen in der DDR und in den Wendejahren wird der Osten anders bleiben – ökonomisch, politisch, aber auch, was Mentalität und Identität betrifft. Angesichts der schwachen Verwurzelung der Parteien plädiert Steffen Mau dafür, alternative Formen der Demokratie zu erproben und die Menschen etwa über Bürgerräte stärker zu beteiligen.

Ein Hörbuch, das aus Sackgassen herausführt – und für Gesprächsstoff sorgen wird.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2024 Suhrkamp (P)2024 Lagato Verlag
Deutschland Europa Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Osten - eine westdeutsche Erfindung Titelbild
Freiheitsschock Titelbild
Deutschland der Extreme Titelbild
Die verwundbare Demokratie Titelbild
Die Achse der Autokraten Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Crazy Rich Titelbild
Wenn Russland gewinnt Titelbild
Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst Titelbild
Die Entscheidung Titelbild
Freiheit Titelbild
Angriff auf Deutschland. Die schleichende Machtergreifung der AfD Titelbild
Die Türkei unter Erdoğan Titelbild
Baustellen der Nation Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
Das Deutsche Demokratische Reich Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Ungleich vereint - Warum der Osten anders bleibt

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    37
  • 4 Sterne
    14
  • 3 Sterne
    8
  • 2 Sterne
    3
  • 1 Stern
    1
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    43
  • 4 Sterne
    13
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    1
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    34
  • 4 Sterne
    12
  • 3 Sterne
    6
  • 2 Sterne
    6
  • 1 Stern
    2

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

grandios!

Nach den Wahlergebnissen in Sachsen und Thüringen wollte ich mehr darüber wissen, warum es dazu kommen konnte, ohne auf die üblichen Stammtischerklärungen zurück greifen zu müssen. Und dieses Buch hat mich nicht enttäuscht. Auch die Ansätze für etwaige Lösungen zur Rettung der Demokratie, nicht nur in Bezug auf die ostdeutschen Bundesländer, fand ich beachtenswert.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Wir bleiben unterschiedlich auf Dauer

Praktische Hinweise zur Umsetzung und Lösung zum Beispiel bürgerräte. Herleitung der Auswirkung der ungleichen Verteilung Mann und Frau in den neuen Ländern

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ein Must Read/Listen um einen differenzierten Blick auf Ostdeutschland zu bekommen und Strukturen besser zu verstehen!

Steffen Mau liefert hier einen sehr guten und wichtigen Beitrag für die Ost-West-Debatte und hilft in den einzelnen Kapiteln, die Sicht auf den Osten der Westdeutschen wie auch der Ostdeutschen selbst besser zu verstehen und erklärt gut und exemplarisch, warum der Osten immer noch anders ist und sein muss auf Grund seiner durchlebten Transformationsgeschichte!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Demokratie verteidigen - spannende Analyse und Empfehlung

der Autor liefert eine kluge und differenzierte Analyse der Gefahren fürndie Demokratie sowie interessanter und Mut spendender Vorschlag. Ausserdem ein differenzierender Blick auf Entwicklung und Zustand der ostdeutschen Bundesländer.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Die Wissenschaftlichkeit des Autors

Wissenschaftliche Betrachtung der Wiedervereinigung im historischen Kontext.
Von dort ausgehend Vorschläge zur Erhöhung der Bürgerbeteiligung z. B. durch Bürgerräte.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Ein Blick nach Osten und nach vorne

Interessante Querschnittsanalyse. Allerdings idealisierende Lösungskonzepte zum Ende des Hörbuchs. Als Hörbuch vor den anstehenden Landtagswahlen zu empfehlen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Die Entwicklung Ostdeutschlands nach der Wiedervereinigung .

Der Lösungsansatz mit Bürgerräten zu arbeiten um die unzufriedenen AFD Wähler einzubinden und die Demokratie wieder zu beleben.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Hervorragend und lehrreich .

Die Analyse ist erstaunlich und sehr gelungen, besonders wenn man die Zeit miterlebt hat.
Sehr beeindruckend sind die Vorschläge für die zukünftige politische Arbeit.
M.E. Ist das ein gangbarer Weg für die Zukunft.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Die erweiterte Sichtweise

Es wurde keiner Ost oder West verurteilt, sondern aufgezeigt, warum es diese Entwicklung gibt und wie es hätte besser gemacht werden können. Zugleich gefällt mir die Aussicht, wie man zukünftig als Mitbürger mitbestimmen könnte. Toll!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr gute Analyse

Ein zahlenbasierter Blick auf den sogenannten Osten, der so manche Mär entlarvt.

Ein Muss für Interessierte.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.