Der Osten - eine westdeutsche Erfindung
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 16,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Oliver Kube
-
Von:
-
Dirk Oschmann
Über diesen Titel
Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen?
Eine Identität, die für die rasant wachsende gesellschaftliche Spaltung verantwortlich gemacht wird? Der Attribute wie Populismus, ein mangelndes Demokratieverständnis, Rassismus, Verschwörungsmythen und Armut zugeschrieben werden? Der Leipziger Germanist Dirk Oschmann zeigt in seinem augenöffnenden Text, dass der Westen sich über dreißig Jahre nach Mauerfall als Norm definiert und den Osten als Abweichung. Unsere Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden von westdeutschen Perspektiven dominiert. Pointiert durchleuchtet Dirk Oschmann, wie dieses Othering unserer Gesellschaft schadet und initiiert damit eine längst überfällige Debatte.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2023 Ullstein Buchverlage (P)2023 Hörbuch Hamburg HHV GmbHUnbequeme Sicht, die im öffentlichen Diskurs fehlt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der „Osten“ als besorgniserregende Abweichung von der Norm
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Ehrlichkeit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bestandsaufnahme typisch ostdeutsch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Treffend erkannt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Modus der Zuspitzung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Emotional war für mich der Abschnitt zum Sächsischen. Ich mag meinen Dialekt und seinen Witz, doch wurde mir schon als Kind beigebracht, außer Haus nur Hochdeutsch zu sprechen. Die Art wie Dirk Oschmann dies aufgreift und die Doppelmoral darin beschreibt, insbesondere im Vergleich zu anderen Dialekten, würde ich nur zu gern zu gesamtdeutscher Schullektüre machen. In unserer heutigen Gesellschaft ist unentwegt von Toleranz, Chancengerechtigkeit und Diversität die Rede, doch meint damit in der Tat niemand die „Ossis“. Ich komme gut in meinem Leben voran und auch meine Eltern sind ihren Weg gegangen und dafür bin ich sehr dankbar. Doch wenn ich auf ihr Leben schaue, wünschte ich, dass man ihnen einige Steine weniger in den Weg gelegt hätte. Doch vielmehr wünsche ich mir für die Zukunft, dass das Mit-Zweierlei-Maß-Messen (und damit Steine-in-den-Weg-legen) für meine Kinder keine Rolle mehr spielt. Vielleicht hilft dieses Buch dabei. Danke Prof. Dirk Oschmann!
Großartiges Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Exzellentes Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dirk Oschmann hat zur gleichen Zeit wie ich in Jena studiert. Die "Wende" fiel in diese Zeit und die Veränderungen, die folgten, waren gravierend. Wir waren die erste Generation, die von diesen Veränderungen, wie er sie richtig beschreibt, profitierte, vor allem wenn man in den Westen ging.
Dieses Buch ist ein Augenöffner. Kühn, ungewöhnlich, konkret. Die Argumente und die Sprache sind klar und greifbar, zuweilen wütend und direkt und nehmen uralte Bräuche aufs Korn. Kompromisslos im Sinne von Freiheit und Gerechtigkeit.
Wäre der Autor nicht Literaturwissenschaftler und Professor, wäre dieses Buch vielleicht nie gedruckt worden. Vieles ist ohnehin bekannt und wird nur neu sortiert dargestellt, was wieder einmal erschreckend ist. Ein dunkles Kapitel der deutschen Demokratie wird aufgeschlagen, das noch seiner Aufarbeitung und Abschaffung harrt. Es ist höchste Zeit, sich damit auseinanderzusetzen.
"Darf er das?"
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Endlich Tacheles
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
