Februar 33 Titelbild

Februar 33

Der Winter der Literatur

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Februar 33

Von: Uwe Wittstock
Gesprochen von: Timo Weisschnur
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Über diesen Titel

Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt die Chronik eines angekündigten und doch nicht für möglich gehaltenen Todes. Von Tag zu Tag verfolgt er, wie das glanzvolle literarische Leben der Weimarer Zeit einem langen Winter wich und sich das Netz für Thomas Mann und Bertolt Brecht, für Else Lasker-Schüler, Alfred Döblin und viele andere immer fester zuzog.

Immer ganz dicht an den Menschen, entfaltet Uwe Wittstock ein Mosaik der Ereignisse und vergegenwärtigt die Atmosphäre dieser Tage, die von Angst und Selbsttäuschung unter den Schriftstellern, von Passivität bei den einen und Entschlossenheit bei den anderen gezeichnet ist. Wer schmiegte sich den neuen Machthabern an, wer muss um sein Leben fürchten und fliehen? Auf der Grundlage von teils unveröffentlichtem Archivmaterial entsteht ein ungeheuer dichtes Bild einer ungeheuren Zeit.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2021 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin (P)2021 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin
Deutschland Europa

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Marseille 1940 Titelbild
Karl Marx in Algier. Leben und letzte Reise eines Revolutionärs Titelbild
Das Schloss der Schriftsteller Titelbild
Die Manns: Geschichte einer Familie Titelbild
Wenn die Sonne untergeht Titelbild
Ein tadelloses Glück Titelbild
1913 - Der Sommer des Jahrhunderts Titelbild
Liebe in Zeiten des Hasses Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
1939 - Exil der Frauen [1939 - Exile of Women] Titelbild
1919: Das Jahr der Frauen Titelbild
Das Duell Titelbild
Die Entscheidung Titelbild
Gerade war der Himmel noch blau Titelbild
Ostende Titelbild
Höhenrausch Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Die Begebenheiten der ersten Monate 1933 …. Ich war wirklich sehr beeindruckt von dieser Zusammenfassung. Ein wirklich interessantes Buch. Mit einem hervorragend ausgesuchten Sprecher. Wirklich zu empfehlen!

Viel Neues

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

in dem sich alles veränderte. Wer zurückblickt mit dem Wissen dieser Zeit, ist nur zu oft geneigt sich zu wundern, Vorwürfe zu machen, sich über die Naivität lustig zu machen mit der viele aber nicht alle hier agierten. Bei anderen Protagonisten ist die klare Sicht verblüffend.

Jetzt die Frage: wären wir heute anders bzw. sind wir es in einer Zeit, in der sich populistische Kräfte mit ach so einfachen "Lösungen" für viele völlig ungebildete Menschen zu Heilsbringern aufschwingen? Bildung hilft aber auch nicht immer, denn viele hochgebildete Opfer des Naziterrors hatten die Chance zu Entkommen aber nutzten sie nicht, weil sie die Lage falsch eingeschätzt haben,

So viele Beispiele, wie Menschen auf diesen radikalen Schnitt inn ihrem Leben reagieren, so viel menschliches, zwangsläufig auch ganz banales. Ich konnte nur aufhören, wenn ich wirklich endlich schlafen musste. Dicht und klar erzählt, ohne negative Wertungen. Ein notwendiges, vielleicht auch nur zu aktuelles Buch.

Geballte Informationen über einen Monat

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch lässt einen tief und doch kurzweilig ins literarische und politische Deutschland 1933 eintauchen. Spannend die Lebenswege der klügsten und aufrechtesten Köpfe jener Zeit zu begleiten. Sehr empfehlenswertes Hörerlebnis.

Intensiv, lebendig und hochinterssant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr wichtiges und leider möglicherweise wieder aktuelles Thema. Anschauliche und überzeugende Darbietungen. Sehr angenehmer Sprecher.

Verzahnung Geschichte mit Einzelschicksalen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wertvolle Zeitgeschichte und ein Dokument über die Zerbrechlichkeit der Demokratie. Meinen großen Dank an den Autor, der hier wirklich Wichtiges geleistet hat.

Hervorragend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Fesselnd, spannend und authentisch. Sowohl der tiefgründige Inhalt, als auch die Darbietung lassen einen nicht los. Ich war aufgrund des Titels skeptisch. Eine Jahreszahl, worüber kann man da, abgesehen von der Machtergreifung der Nazi-Drecksbrut, schon schreiben?
Weit gefehlt! Ja sicher, es geht um die Nazis. Aber anhand der detailreich und spannend erzählten Ereignisse, sowie der Darstellung einer hochambivalenten Stimmung innerhalb der intellektuellen Elite jener Zeit, wird mehr als deutlich, warum Nazis eine Drecksbrut waren und sind. Die zahlreichen Parallelen zu unserer Dekade sind erschreckend.

Ein Meisterwerk über die Meister

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die unaufhaltsame Geschichte eines Verfalls Wieder einmal flimmert es dem Hörer vor den Augen. Wie konnte in einer derart kurzen Zeitspanne eine Zivilgesellschaft erodieren. Gewiss, alle historischen Fakten sind wohlbekannt. Uwe Wittstocks Recherchen sind justiziabel und wasserdicht. Summa cum laude. Alle Erklärungsversuche wissenschaftlich ausformuliert. Dennoch verschlägt es dem Hörer den Atem, dass im Jahre seiner Geburt das vermeintliche Volk der Dichter und Denker zur Mordgesellschaft der Richter und Henker mutierte. Ein Besucher von einem anderen Stern würde nach 1945 diese braune Pest schadenfroh in ihrer Trümmerlandschaft betrachten und sich schaudernd davonmachen. Leider blieb der Schoß fruchtbar bis in unsere Gegenwart, dem 21.Jahrhundert. Dummheit und Vermassung feiern lautstarke Urständ.

Aribertusmarohnuns

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich schließe mich den anderen Beurteilungen zuerst einmal, was den Sprecher angeht, an. Den finde ich fantastisch. Ansonsten ist die Geschichte extrem dicht, man muss schon sehr im Kontext dabei bleiben (dies ist eine Hörbuch Beurteilung), um der Masse an Informationen zu folgen und sie auch zu behalten.

Sehr dicht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ich hatte wie nie das Gefühl, dabei zu sein. sicher nur ein blasser Schatten zum realen Erlebnis, aber es spricht für die erzählerische Dokumentation.

bewegend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Äusserst tragisch mit welcher Menschenverachtung das Jaht 2024 mit den Geschehnissen von damals übereinstimmt. Damals wurde die Tötungsmaschine aktiv genutz. heute werden zur Umsetzung geistig verwirrte neue Facharbeiter geduldet.

irritierend real vergleichbar mi 2024

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen