1939 - Exil der Frauen [1939 - Exile of Women] Titelbild

1939 - Exil der Frauen [1939 - Exile of Women]

Reinhören
0,00 € - Kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

1939 - Exil der Frauen [1939 - Exile of Women]

Von: Unda Horner
Gesprochen von: Madeleine Coco Sanders
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Eine spannende Zeitreise ins Schicksalsjahr berühmter Frauen.

Unda Hörner folgt den Spuren berühmter Frauen in zwölf lebendig erzählten Kapiteln durch das Jahr 1939: Hannah Arendt gelingt die Flucht nach New York, Helene Weigel zieht mit dem Brecht-Tross nach Schweden. Marlene Dietrich nimmt die amerikanische Staatsbürgerschaft an, Erika Mann veröffentlicht mit Bruder Klaus ein Who's who der deutschen Kultur im Exil. Frida Kahlo macht Furore mit einer Ausstellung in Paris, während Kafkas einstige Gefährtin Milena Jesenská in den Prager Widerstand geht. Simone de Beauvoir schreibt im Café de Flore ihr Kriegstagebuch, Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart touren im Auto von Zürich nach Kabul und Else Lasker-Schüler träumt derweil im »Hebräerland« vom Romanischen Café. Eine fulminante Zeitreise in das Schicksalsjahr 1939, an dessen Ende nichts mehr so sein wird, wie es war.

Covermotiv: Tamara de Lempicka, Dame in Grün, Detail © Tamara de Lempicka Estate, LLC / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

©2022 ebersbach & simon (P)2023 RBmedia Verlag
Autoren Belletristik Frauen Kunst & Literatur Romanbiografien

Diese Titel könnten dich auch interessieren

1929: Frauen im Jahr Babylon Titelbild
1919: Das Jahr der Frauen Titelbild
Februar 33 Titelbild
Marseille 1940 Titelbild
Das Schloss der Schriftsteller Titelbild
Die Manns: Geschichte einer Familie Titelbild
Berlin 1936 Titelbild
Ostende Titelbild
Ein tadelloses Glück Titelbild
Gerade war der Himmel noch blau Titelbild
Ein Ende und ein Anfang Titelbild
Beklaute Frauen Titelbild
Der Wendepunkt: Ein Lebensbericht Titelbild
Hanns und Rudolf Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Abschied Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Interessante Frauenfiguren in ihrem historischen Kontext und ihrer Parallelität zu betrachten gibt wissenswerte Einblicke! Lohnt sich!

Weibliche Kulturgeschichte in a nutshell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.