1919: Das Jahr der Frauen Titelbild

1919: Das Jahr der Frauen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

1919: Das Jahr der Frauen

Von: Unda Horner
Gesprochen von: Madeleine Coco Sanders
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

1919 - Schicksalsjahr und Meilenstein für die Frauenbewegung! Eine faszinierende Zeitreise ins Jahr 1919 – lebendig erzählt in 12 Kapiteln und 12 Monaten.

1919 dürfen Frauen in Deutschland erstmals wählen und machen sich auf allen Gebieten daran, ihr Leben selbst zu gestalten: Käthe Kollwitz wird als erste Frau in die Akademie der Künste berufen, Marie Juchacz hält als Erste eine Rede im Parlament und Gunta Stölzl studiert am 1919 gegründeten Bauhaus. Während Rosa Luxemburg in Berlin ihren mutigen Einsatz für die politische Neuordnung mit dem Leben bezahlt, widmet man sich in Paris schon wieder der Wissenschaft und Kultur: Marie Curies Radiuminstitut öffnet seine Pforten, Sylvia Beach gründet Shakespeare & Company und Coco Chanel kreiert ihren unsterblichen Duft Chanel No. 5. Unda Hörner verwebt weibliche Lebenswege und historische Ereignisse zu einer atmosphärisch dichten Erzählung – eine faszinierende Zeitreise ins Jahr 1919, in dem auf einmal alles möglich scheint für die Frauen.

Covermotiv: Tamara de Lempicka, Selbstporträt © Authorized by Tamara Art Heritage / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

©2018 ebersbach & simon (P)2023 RBmedia Verlag
Frauen Neuere

Diese Titel könnten dich auch interessieren

1929: Frauen im Jahr Babylon Titelbild
1939 - Exil der Frauen [1939 - Exile of Women] Titelbild
Die Manns: Geschichte einer Familie Titelbild
Wenn die Sonne untergeht Titelbild
Februar 33 Titelbild
Ein tadelloses Glück Titelbild
Wenn ich eine Wolke wäre. Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens Titelbild
Hitlers Komplizen Titelbild
Gerade war der Himmel noch blau Titelbild
Berlin 1936 Titelbild
Totentanz - 1923 und seine Folgen Titelbild
Marseille 1940 Titelbild
Adlon - Ein Hotel, sechs Generationen Titelbild
Das Schloss der Schriftsteller Titelbild
Die Entscheidung Titelbild
Liebe in Zeiten des Hasses Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Sehr interessantes und informatives Hörbuch. Die Geschichten um die Frauen wurde eindrucksvoll erzählt. Geschichtliches Wissen wurde aufgefrischt bzw. erweitert

Geschichte der Frauen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe selten ein so schlechtes Buch gehört. Sinnfrei zusammengestückelte kleine Anekdoten mit dem roten Faden "Monat". Sätze wie die einer Zehntklässlerin, die nahtlos zwischen den Figuren hin und zerspringen. Immer dieser Hochgesang auf die Frau, der alles gelingt. Naive Malerei, kein Funken Selbstzweifel, die grauen Tage der Nachkriegszeit werden ausgeblendend oder nur getroffen geschweige denn sich selbst hinterfragen. Skizzen von leeren nach Moderne duftenden Menschenpuppen. Ich habe mich bei jedem Monat gefragt was kann die Autorin mir erzählen? Ich habe auf eine Antwort bis zum Schluss gehofft und die hieß dann: rein gar nichts. nicht mehr als ein aufgepeppter Drei-Groschen-Roman

ein schlechtes Lexikon

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.