Liebe in Zeiten des Hasses Titelbild

Liebe in Zeiten des Hasses

Chronik eines Gefühls 1929-1939

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Liebe in Zeiten des Hasses

Von: Florian Illies
Gesprochen von: Stephan Schad
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris erleben, F. Scott Fitzgerald und Frida Kahlo sich in leidenschaftliche Affären stürzen, fliehen Bertolt Brecht und Helene Weigel ins Exil. Genau das ist die Zeit, in der die Nazis die Macht in Deutschland ergreifen, Bücher verbrennen und die Gewalt gegen die Juden beginnt.

1933 enden die "Goldenen Zwanziger" mit einer Vollbremsung. In einem virtuosen Epochengemälde führt Florian Illies uns zurück in ein Jahrzehnt berstender politischer und kultureller Spannungen. Eine mitreißend erzählte Reise in die Vergangenheit, die sich wie ein Kommentar zu unserer verunsicherten Gegenwart liest: Liebe in den Zeiten des Hasses.

©2021 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin (P)2021 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin
Autoren Deutschland Europa Kunst & Literatur Neuere

Diese Titel könnten dich auch interessieren

1913 - Der Sommer des Jahrhunderts Titelbild
Gerade war der Himmel noch blau Titelbild
Zauber der Stille Titelbild
Februar 33 Titelbild
Florian Illies über Gottfried Benn Titelbild
Die Manns: Geschichte einer Familie Titelbild
Marseille 1940 Titelbild
1919: Das Jahr der Frauen Titelbild
Der Atem der Welt Titelbild
Ein tadelloses Glück Titelbild
Das Schloss der Schriftsteller Titelbild
Erzählt sein Leben von der Wiege bis zur Biege Titelbild
Wenn die Sonne untergeht Titelbild Fabelhafte Rebellen Titelbild
Die Entscheidung Titelbild
Karl Marx in Algier. Leben und letzte Reise eines Revolutionärs Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Wirklich unglaublich welche Spanne das Künstlerleben dieser Jahre hatte. Soll man neidisch werden? Ich habe dieses Hörbuch in einem Rutsch durchgehört! Wunderbar!

Verrückte Leute in verrückten Zeiten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine faszinierende Zusammenstellung des Who is Who deutscher und ausländischer Künstlerinnen und Künstler. Geradezu ungläubig hört man Details zum facettenreichen Privatleben der Protagonist:Innen.
Am Schluss bleibt die Enttäuschung, dass es schon zu Ende ist...

Hörerlebnis

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe der Geschichte und dem Sprecher sehr gerne zugehört. Interessant, wie Liebespaare in den schwierigen Zeiten leben, bzw. leben mussten. Die Liebe allein ist ja eigentlich schwierig genug!




Zeitgeschichte spannend gemacht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

tolle Recherche, für meinen Geschmack wird der anspruchsvolle Text etwas zu schnell vorgelesen, aber angenehm betont

leichte und schwere Kost zugleich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich müsste „1913“ gleich im Anschluss nochmal hören, um den direkten Vergleich zu haben, um dann sagen zu können, warum es mir besser gefiel und mehr beeindruckte.

Vielleicht war es auch dieses ewige wer mit wem eine Affaire hat bzw. die geradezu inflationären Liebschaften vieler Persönlichkeiten, die auf Dauer etwas ermüdend waren. Ich zweifle nicht an der guten Recherche, das wird schon so passen, aber vielleicht hätte der Fokus auch noch mehr auf andere Aspekte des Lebens gerichtet werden können, um es etwas ausgeglichener und weniger einseitig zu gestalten.
Aber alles in allem ist es natürlich höchst interessant, unterhaltsam und ein gutes Sprungbrett, um in diese Zeit von 1930 bis 1939 einzutauchen und ein paar Schlaglichter auf die damaligen Lebensumstände zu bekommen. Trotz der schlimmen Vorgänge durch die Nationalsozialisten war es dennoch auch eine besondere und faszinierende Zeit.

Sehr gelungen -aber „1913“ war besser

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vor meinem inneren Auge entspann sich ein Bild von der Existenz, dem Denken, der Sehnsüchte deutscher Kunstschaffender im meist aufgezwungenen Exil in Paris, New York, am Mittelmeer und anderswo. Wer kannte wen? Was erwartete man vom Leben? Welche Sehnsüchte hatte man? Nur für die wenigsten wie Thomas Mann war Deutschland da, wo man war...sicherlich eine rechercheintensive Arbeit, die der Autor hier geleistet hat. Ihm gebührt höchster Respekt.

Ungewöhnlich, brilliant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die erzählten Geschichten fesseln sofort. Das Hauptthema ist das Kippen der Gesellschaft der 1920er in die Nazi-Diktatur. Florian Illies und dem Sprecher Stephan Schad gelingt es bestens, das bedrückende Szenario wiederzugeben. Die teilweise absurden und urkomischen Liebesgeschichten sind Anekdoten der Geschichte. Ein fantastisches Buch!

dichtes Portrait einer grausigen Zeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Tief bewegend, komisch, lustig, todtraurig.
Dabei immer unterhaltsam. Diese Zeit im Kontext der Liebe zu erzählen ist wunderbar gelungen.

Tief bewegend und dabei unterhalten. Absolut empfehlenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein großer deutscher Autor schenkt uns ein noch größeres Werk. Lehrreich und erschütternd zugleich. Wer etwas über die Boheme der 20er-30er Jahre lernen möchte, das nicht in den Geschichtsbüchern steht, ist hier richtig. Eine freie Welt geht unter - hier detailliert und gefühlvoll am größten Gefühl - der Liebe - beschrieben. Ein Buch mit Nachhall, das mich stark bewegt hat.

Lehrreich, erschütternd - mit langem Nachhall

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, bekannte und auch weniger bekannte Protagonisten durch sehr spannende Jahre zu begleiten.

Ich hoffe auf eine Fortsetzung😀!

Unfassbare anekdotische Aneinanderreihung!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen