
Liebe in Zeiten des Hasses
Chronik eines Gefühls 1929-1939
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 19,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Stephan Schad
-
Von:
-
Florian Illies
Über diesen Titel
Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris erleben, F. Scott Fitzgerald und Frida Kahlo sich in leidenschaftliche Affären stürzen, fliehen Bertolt Brecht und Helene Weigel ins Exil. Genau das ist die Zeit, in der die Nazis die Macht in Deutschland ergreifen, Bücher verbrennen und die Gewalt gegen die Juden beginnt.
1933 enden die "Goldenen Zwanziger" mit einer Vollbremsung. In einem virtuosen Epochengemälde führt Florian Illies uns zurück in ein Jahrzehnt berstender politischer und kultureller Spannungen. Eine mitreißend erzählte Reise in die Vergangenheit, die sich wie ein Kommentar zu unserer verunsicherten Gegenwart liest: Liebe in den Zeiten des Hasses.
©2021 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin (P)2021 Argon Verlag AVE GmbH, BerlinVerrückte Leute in verrückten Zeiten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Am Schluss bleibt die Enttäuschung, dass es schon zu Ende ist...
Hörerlebnis
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zeitgeschichte spannend gemacht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
leichte und schwere Kost zugleich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Vielleicht war es auch dieses ewige wer mit wem eine Affaire hat bzw. die geradezu inflationären Liebschaften vieler Persönlichkeiten, die auf Dauer etwas ermüdend waren. Ich zweifle nicht an der guten Recherche, das wird schon so passen, aber vielleicht hätte der Fokus auch noch mehr auf andere Aspekte des Lebens gerichtet werden können, um es etwas ausgeglichener und weniger einseitig zu gestalten.
Aber alles in allem ist es natürlich höchst interessant, unterhaltsam und ein gutes Sprungbrett, um in diese Zeit von 1930 bis 1939 einzutauchen und ein paar Schlaglichter auf die damaligen Lebensumstände zu bekommen. Trotz der schlimmen Vorgänge durch die Nationalsozialisten war es dennoch auch eine besondere und faszinierende Zeit.
Sehr gelungen -aber „1913“ war besser
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ungewöhnlich, brilliant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
dichtes Portrait einer grausigen Zeit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dabei immer unterhaltsam. Diese Zeit im Kontext der Liebe zu erzählen ist wunderbar gelungen.
Tief bewegend und dabei unterhalten. Absolut empfehlenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Lehrreich, erschütternd - mit langem Nachhall
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich hoffe auf eine Fortsetzung😀!
Unfassbare anekdotische Aneinanderreihung!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.