Beim Häuten der Zwiebel Titelbild

Beim Häuten der Zwiebel

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Beim Häuten der Zwiebel

Von: Günter Grass
Gesprochen von: Günter Grass
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Günter Grass erzählt von sich selbst. Vom Ende seiner Kindheit beim Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Vom Knaben in Uniform, der so gern zur U-Boot-Flotte möchte und sich hungernd in einem Kriegsgefangenenlager wiederfindet. Von dem jungen Mann, der sich den Künsten verschreibt, den Frauen hingibt und in Paris an der "Blechtrommel" arbeitet. Günter Grass erzählt von der spannendsten Zeit eines Menschen: den Jahren, in denen eine Persönlichkeit entsteht.

Dem Autor zuzuhören ist ein besonderes Vergnügen, er liest seine Lebensgeschichte voller Kraft und Esprit.©2018 Steidl (P)2018 DAV
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Butt Titelbild
Im Krebsgang Titelbild
Danziger Trilogie - Die Blechtrommel, Katz und Maus, Hundejahre Titelbild
Die Blechtrommel Titelbild
Das Duell Titelbild
Ein weites Feld Titelbild
Mein Jahrhundert Titelbild
Hermann Göring Titelbild
Katz und Maus Titelbild
Kreuzfahrer Titelbild
Mutmaßungen über Jakob Titelbild
Berlin Alexanderplatz Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Grimms Wörter Titelbild
Hundejahre Titelbild
Das dritte Buch über Achim Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Die Sprachgewalt von Günter Grass hat mich beeindruckt. Die Zeit in Danzig, Weimarer Republik bis zur Übernahme durch die Nazis sehr spannend. Die Berichte von der Zeit beim Reichsarbeitsdienst beklemmend.
Das SS-Geständnis sehr ausbordernd. Dann kommt eine lange Passage von Gefangenschaft, Armut nach dem Krieg, wiedersehen mit der Familie, zwei Ehen, viele Umzüge wo das zuhören oft schwer war. Der Tod der Mutter war dann sehr anrührend. Mit Fertigstellung der Blechtrommel endet die Autobiografie.

Spannende und langatmige Erlebnisse.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr persönliche, zuweilen wenig geordnet erscheinende Sammlung von Szenen aus dem Leben von Günter Grass - von ihm selbst im typischen Stil gelesen. Häufig recht explizite Sprache mit viel Gewicht auf seinem sexuellen Erleben in jungen Jahren. Aber auch seine Erfahrungen aus den Kriegs- und Nachkriegszeiten. Interessant auch der die Entwicklung als mehrfach talentierter Künstler.
Interessant nicht nur für Grass-Jünger, aber mit Bisweilen anstrengenden Längen und Wiederholungen

Erinnerungen von Günter Grass

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Grass erzählt von der Kaschubei und ihren Menschen, schon das ist für mich Grund genug, ihn immer mal wieder zu lesen. Die Zwiebel hatte ich mir damals bei der großen Empörung über sein spätes Geständnis zur Waffen SS nicht gegönnt, habe das jetzt per Hörbuch nachgeholt - und bin enttäuscht.
Das mag daran liegen, dass ein so bekannter Autor in seiner späten Autobiografie naturgemäß nur noch wenig Neues zu Tage fördert. Aber es hat auch mit der ermüdenden Vortragsweise eines Selbstgefälligen und Selbstgerechten zu tun und ganz sicher mit dieser nur schwer erträglichen Selbstabsolution.

Menschlich ist diese Haltung verständlich, wer läßt sich schon - gerade wenn das Leben so gelungen zu sein scheint - an den Pranger stellen. Da möchte man noch etwas geraderücken und die Deutungshoheit zurückerobern. Ist in Ordnung, aber keine große Literatur, ist das eigene Epigonentum, das sich Leser, die den frühen Grass verschlungen haben, nicht mehr antun sollten.

Auch bei Tempo 1,5 noch schwierig bis zum Ende durchzuhalten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.