Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Das geheime Band
- Erstaunliche Erkenntnisse über die 7 Sinne des Menschen, den Herzschlag der Bäume und die Frage, ob Pflanzen ein Bewusstsein haben
- Gesprochen von: Peter Kaempfe
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Beschreibung von Audible
Natürlich wissenswert
Sein Werk über Das geheime Leben der Bäume und ihre Kommunikation untereinander war ein internationaler Überraschungserfolg - ebenso der Nachfolger zum Geheimen Netzwerk der Natur. Hier erfahren wir nicht nur, wie Bäume Wolken machen und Regenwürmer Wildschweine steuern, sondern auch viele wertvolle Fakten über die fragile, faszinierende Vernetzung der Lebewesen und Lebensräume um uns herum. Mit seinem neuen Titel wagt sich der passionierte Förster an eine ganz besondere, und nicht immer konfliktfreie, Beziehung und Wechselwirkung: die zwischen Mensch und Natur. Auch wenn viele von uns mittlerweile in Städten leben und den eigenen Rhythmus an Schichtdienst und Kunstlicht angepasst haben, reagieren unsere Körper und Sinne noch immer ganz ursprünglich auf das Grün. Nicht umsonst hat sogenanntes "Waldbaden" eine positive Wirkung auf Blutdruck und Immunsystem. Aber auch die Pflanzen selbst reagieren auf uns - und sogar auf unsere Berührungen. Wohllebens wunderbar recherchiertes Buch macht Lust, einfach mal die Sinne zu öffnen und diese Verbindung intensiv zu spüren. Als Teil der Natur, für die wir selbst mitverantwortlich sind.
Inhaltsangabe
Der neue Hörbuch-Spaziergang mit dem Lieblingsförster der Deutschen: verblüffende Phänomene und spannende Zusammenhänge.
"In unseren Genen ist das Band zu den grünen Riesen noch intakt", sagt Peter Wohlleben - und tritt in seinem neuen Hörbuch den Beweis an. Die Natur ist dem modernen Mensch nur scheinbar fremd geworden, nach wie vor verbindet ihn ein starkes Band mit ihr. Ein Beispiel? Menschliche Reaktionen auf chemische Botenstoffe der Bäume: Unser Blutdruck ändert sich nachweislich, wenn wir im Wald sind.
Dieses und viele weitere verblüffende Phänomene lassen uns staunen, können die Sehnsucht nach Wald und Wiese erklären und machen die Beziehung des Menschen zur Umwelt verständlich. Ein erfrischend lockeres Hörbuch, leicht und lehrreich wie ein schöner Spaziergang im Grünen.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das geheime Band
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- H. Kremer
- 10.12.2019
Haarsträubenden Unwahrheiten und Desinformation
Ich habe "Das geheime Leben der Bäume" mit großer Freude und Vergnügen gelesen.
In diesem Buch hier machte der Autor allerdings Anknüpfungspunkte zur Geschichte und zur Tagespolitik. Wie falsch, wie desinformierend diese sind, sollen diese zwei Beispiele zeigen:
Der Nationalstaat ist schuld, auch am Bau der Pyramiden. Das steht da wirklich so!!! Im alten Ägypten gab es Staatlichkeit, aber keine Nation. Man unterscheidet grob zwischen Staat im Allgemeinen und dem Personenverbandsstaat des Mittelalters, dem Territorialstaat der frühen Neuzeit und dem in der Französischen Revolution aufkommenden Gedanken des Nationalstaats. Denn die Idee der Nation ist in der französischen Revolution entstanden, als Begriff gegen den Ständestaat, gegen den Adel. - und unser Förster aus der Eifel verortet den Nationalstaat im alten Ägypten - und kein Lektor greift ein. Das ist so beschämend für den Autor und für das Verlagswesen in Deutschland.
Im Kapitel "Hambi bleibt", werden friedlich bunte Aktivisten, die einfach nur Bäume lieben mit völlig überzogener Polizei und Staatsgewalt kontrastiert. Ja, es gibt diese friedlichen Aktivisten. Aber es gibt auch gewaltbereite, ja extrem gewalttätige Linksextremisten, für die der Wald nur ein weiterer Frontabschnitt im Kampf gegen das System ist, bei dem natürlich Polizisten mit Zwillen beschossen werden dürfen. Nicht ein einziges Wort dazu. Es ist quasi eine Verhöhnung der Polizisten, die sich dort mit vorbereiteten Kot-Eimern bewerfen lassen müssen. Der Rädelsführer kommuniziert im Buch mit Herrn Wohlleben nur mit Sturmhaube. Erläutert warum dies so ist, wird es seinen Lesern nicht, warum?
Weil nicht sein darf, was nicht sein soll. Es gibt nur friedlichen Protest im Hambacher Forst und der böse, böse Nationalstaat ist an allem schuld.
Relotius literatur vom Allerfeinsten.
Wer derartig falsch über Sachverhalte, in denen ich über tiefere Kenntnisse verfüge, schreibt, dem bringe ich auch keinerlei Vertrauen mehr entgegen, mir Sachverhalte zu erklären, in denen er selbst, im Gegensatz zu mir Experte ist.
Herr Wohlleben hat leider die Grenze vom sympathischen Waldexperten zum politischen Ideologen überschritten. Ich rate dringend vom Kauf ab.
34 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Heit.G.
- 01.09.2019
Sehr fundiert und hochinteressant
"Das geheime Band zwischen Mensch und Natur" von Peter Wohlleben ist sehr anschaulich und vorallem wissenschaftlich beschrieben. Es werden viele interessante Studien angeführt. Der Inhalt ist keineswegs esoterisch. Das schätze ich als Arzt besonders hoch. Ich werde das Hörbuch vielen meiner Patienten empfehlen. Außerdem werde ich den Titel noch mehrfach als Buch kaufen, um es zu verschenken. Der Sprecher Peter Kaempfe hat eine sehr angenehme und lebendige Stimme.
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- David
- 02.12.2019
Eines der wertvollsten Bücher unserer Zeit!
Spannend, authentisch und berührend.
Ich habe selten in so kurzer Zeit so viel wertvolle Informationen mit spielerischer Leichtigkeit aufgesaugt und unverinnerlicht.
Verpackt in bildreicher Erzählform, ist nicht eine einzige Stelle langatmig oder unspannend.
Nach diesem Buch wirst du den Wald durch neue Augen sehen. Es bringt Durchblick wo wir nicht länger weg sehen dürfen.
Und ganz nebenbei fühlt es sich so an, als wären wir nun auf den Spuren unserer eigenen Wurzeln.
Danke für dieses Werk!
Stefanie Jungkunz
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gabilene
- 21.10.2019
Wann wachen wir auf?
Peter Wohlleben hat sein Leben dem Wald verschrieben. Zusammengetragene wissenschaftliche Studien, eigene Untersuchungen, und ganz viel Eigenkritik an seinem bisherigen Tun zeigen gute Wege, es besser zu machen. Es ist so leicht, auf den Raubbau des Regenwaldes in Amazonien zu schimpfen. Dabei handeln wir hier nicht besser.
Ein trauriges Buch finde ich. Ich trauere um jeden Baum, der bei uns abgeschlachtet oder verletzt wird.
Der Wald, in dem ich jeden Tag mind. 3 Stunden verbringen darf, bereichert mein Leben, auch wenn es kein Naturbelassener ist. Wann lernen wir Wertschätzung und Achtung? Das Hörbuch sollte jeder hören, kein Sachbuch im eigentlichen Sinn, denn es ist für jeden verständlich geschrieben und kurzweilig vorgelesen. Danke.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andre
- 24.10.2019
Gut, aber langatmig
Das Buch hat mir an sich gut gefallen. jedoch werden manche Passagen nach meinem Geschmack zu blumig in die Länge gezogen.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Heike
- 12.10.2019
Nicht zu toppen!
Peter Wohlleben gehört mit seinen Geschichten über die Natur zu meinem absoluten Lieblingsautoren. Er teilt mit uns sein unglaubliches Wissen über die Zusammenhänge zwischen Natur, Tier und Mensch auf so eine spannende Art und Weise, dass es fast wie ein Krimi wirkt. Und immer auf eine positive Art, auch wenn es ihm sicherlich manchmal schwer gefallen sein mag, nicht den Mut zu verlieren.
Dazu noch die fantastische Art des Sprechens von Peter Kämpfe. Ich habe selten so einen tollen Sprecher gehört. Es kommt mir vor, als würde man Peter Wohlleben bei einem lauschigen Kaminabend zuhören.
Ein traumhaftes Buch von einem herausragenden Autor, gelesen von einem hingebungsvollen Sprecher. Mehr kann ein Hörer nicht erwarten 👌
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas Wagner
- 04.11.2019
Das Buch trieft vor Kalenderblattweisheiten
Das Buch trieft vor Kalenderblattweisheiten, womit man sicherlich Lieschen Müller hinter dem Ofen hervorlocken kann. Ich schätze, dass ich maximal die Hälfte des Buches gehört habe. Es ist einschläfernd.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tom
- 11.10.2019
Sehr schön mit Einschränkungen ...
... da die zweite Hälfte des Buches sehr Reisebeschreibungslastig wird. Bleibt interessant aber im Vergleich zum.ersten Teil nicht so faszinierend.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 29.02.2020
Großartig!
Wie alles von Peter Wohlleben ist auch dieses Buch wieder eine Offenbarung und Bereicherung! Meine Ehrfurcht vor den wunderbaren Bäumen ist noch größer geworden und zugleich ist auch die Traurigkeit über unseren achtlosen Umgang mit ihnen gewachsen! Ich werde ab jetzt wieder mehr in den Wald gehen, wenngleich ich glaube, dass es wohl meist leider ‚Holzplantagen‘ sein werden …
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- FUNKTION. tv
- 10.02.2020
Überschritten
Muss man gelesen (gehört) haben. Sehr gut aufbereitet und verständlich dargelegt. Lesenswert, informativ, volle fünf Sterne.
1 Person fand das hilfreich