
Waldwissen
Vom Wald her die Welt verstehen - Erstaunliche Erkenntnisse über den Wald, den Menschen und unsere Zukunft
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
3 Monate kostenlos
Für 29,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Peter Veit
Über diesen Titel
Der Wald ist so viel mehr als Bäume!
In ihrem ersten gemeinsamen Werk, das umfassend wie nie in die Geheimnisse des Waldes einführt, vereinen Deutschlands berühmtester Förster Peter Wohlleben und der renommierte Biologe Pierre L. Ibisch ihre herausragende Expertise und die neuesten Erkenntnisse der internationalen Wissenschaft. Sie bringen Licht ins Dickicht eines hoch komplexen Ökosystems. Anhand faszinierender Beispiele aus der Natur zeigen sie das ungeahnte Zusammenspiel der Pflanzen, Tiere, Mikroben, Viren, Pilze auf – eine Welt, in der kein Element ohne das andere existieren kann. Sie lassen uns den Wald erleben, wie wir ihn noch nicht kannten: als Supercomputer, Bioreaktor, Baumeister und Regenmacher. Auch wir Menschen sind Teil dieses fein austarierten Systems. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse geben aber auch Anlass, unseren Umgang mit dem Wald kritisch zu hinterfragen. Unsere Geschichte, unsere Kultur, unsere gesamte Entwicklung ist untrennbar mit dem Wald verbunden. Die Autoren zeigen, wie sehr nicht nur unsere Vergangenheit, sondern vor allem auch unsere Zukunft vom Wald abhängt. Doch wie können wir die Wälder bewirtschaften, ohne dabei unsere Lebensgrundlagen zu zerstören?
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2023 Ludwig Verlag (P)2023 der HörverlagTeilweise neuer Inhalt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Außerdem bin ich im Thüringer Wald groß geworden. Ich liebe es, durch den Wald zu gehen. Als ich in den letzten Jahren meine Eltern besuchte und meinen Thüringer Wald an vielen Stellen geschädigt sah, stimmte mich dies sehr traurig. Dann kam der Kahlschlag ganzer Berghänge. Hier fragte ich, muss das sein und ist das wohl gut für unsere Umwelt. Ich ahnte schon, dass etwas nicht richtig läuft. Trotzdem war ich von vielen Fakten hinsichtlich unserer hoch gepriesenen Forstwirtschaft in ihrem Buch einfach nur entsetzt. Ich hoffe, viele Menschen nehmen sich die Zeit, ihr Buch zu hören oder zu lesen. Hier muss unbedingt auch ein Umdenken in der Gesellschaft erfolgen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung des neuen Studienganges und freue mich auf jeden neuen Podcast.
Ein Buch, das zum Nachdenken anregt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
war dem Autoren wirklich ein Herzanliegen- das spürt man;
gut gelesen obwohl das Gendern mir die Lust am Zuhören genommen hat...
trotzdem durchgehalten
...hatte was anderes erwartet als Baum-Liebhaber, mehr Wissen zu Wald, mehr was ich dem Wald Gutes tun kann-
jedoch war es eher ein Wald- Klima Buch...
mit viel Herzblut geschrieben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aktualität
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Leider als Hörbuch nicht leicht erträglich wegen des gnadenlos konsequenten Genderns mit "Binnen-I"
Grossartig, aber..
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Profund, wahr, manchmal wirklich traurig und zukunftsweisend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Unglaublich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es ist meines Erachtens ein interessantes Grundlagenwerk!
Ein Kompendium
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Allerdings trübt die konsequente Verwendung gegenderter Sprache das Hörerlebnis merklich. Die ständigen Unterbrechungen durch Sprechpausen oder Konstruktionen wie „Förster:innen“ wirken teilweise holprig und lenken vom Inhalt ab. Was in geschriebener Form noch dezent sein kann, fällt im Hörbuch deutlich stärker ins Gewicht und kann den Hörfluss stören.
Fazit: Ein inhaltlich starkes und empfehlenswertes Hörbuch für alle, die mehr über unsere Wälder erfahren möchten – wer allerdings sensibel auf sprachliche Stilmittel reagiert, könnte sich an der überbetonten Genderform stören.
Sehr interessant aber…
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.