Kostenlos im Probemonat

  • Sie kam aus Mariupol

  • Von: Natascha Wodin
  • Gesprochen von: Dagmar Manzel
  • Spieldauer: 9 Std. und 11 Min.
  • 4,6 out of 5 stars (257 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Sie kam aus Mariupol Titelbild

Sie kam aus Mariupol

Von: Natascha Wodin
Gesprochen von: Dagmar Manzel
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Natascha Wodins Mutter sagte diesen Satz immer wieder und nahm doch, was sie meinte, mit ins Grab. Da war die Tochter zehn und wusste nicht viel mehr, als dass sie zu einer Art Menschenunrat gehörte, zu irgendeinem Kehricht, der vom Krieg übriggeblieben war. Wieso lebten sie in einem der Lager für "Displaced Persons", woher kam die Mutter, und was hatte sie erlebt? Erst Jahrzehnte später öffnet sich die Blackbox ihrer Herkunft.

    Dies ist das außergewöhnliche Hörbuch einer Spurensuche. Natascha Wodin geht dem Leben ihrer Mutter nach, die 1944 von den Nazis aus der ukrainischen Hafenstadt Mariupol nach Deutschland verschleppt wurde. Dass es dieses bewegende, dunkel-leuchtende Zeugnis eines Schicksals gibt, das für Millionen anderer steht, ist ein literarisches Ereignis.
    ©2017 MDR Kultur, licensed by TELEPOOL GmbH, Argon Verlag GmbH, Berlin / Argon Verlag GmbH, Berlin (P)2017 Argon Verlag GmbH, Berlin

    Das könnte dir auch gefallen

    Weitere Titel des Autors

    Weitere Titel des Sprechers

    Das sagen andere Hörer zu Sie kam aus Mariupol

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      189
    • 4 Sterne
      44
    • 3 Sterne
      15
    • 2 Sterne
      2
    • 1 Stern
      7
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      186
    • 4 Sterne
      35
    • 3 Sterne
      12
    • 2 Sterne
      3
    • 1 Stern
      2
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      183
    • 4 Sterne
      37
    • 3 Sterne
      9
    • 2 Sterne
      2
    • 1 Stern
      6

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Einer der besten Romane in den letzten Jahren

    Bei diesem Hörbuch stimmt alles. Die einfühlsame, melancholische Stimme von Dagmar Manzel, die historisch gut recherchierte spannende autobiographische Geschichte, die einen bis zum Schluss in Atem hält, die vielschichtige, differenzierte Sprache und die Tatsache, dass die Schicksale der ehemaligen Zwangsarbeiter in Deutschland kaum bekannt sind und so auf eine historische Lücke Aufmerksam gemacht wird! Einer der besten Romane/eines der besten Hörbücher der letzten Jahre!

    17 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Literarische Delikatesse!

    Die Geschichte ist spannend und bewegend, von Dagmar Menzel einfühlsam gelesen. Ich empfinde Vorleserinnen oft als ein wenig zu betulich und märchentantenhaft. Dagmar Menzel trifft aber genau den Ton. Hinzu kommt, dass die Sprache wirklich ästhetisch erfreut Schade, das es bei Audible, das hauptsächlich seichte Mainstream-Literatur anbietet, zu wenig gibt.

    12 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Bewegende Geschichte

    Auf das Buch bin ich durch Radiosendung (Interview mit Natascha Wodin) gestoßen. Als ich dann beim amazon die Hörprobe (gelesen bei Dagmar Manzel) hörte, wollte ich sofort mir das Buch holen. Die Geschichte hat mich zu tiefst bewegt. Ich habe das Buch auch weiterempfohlen.
    Extra schönen Dank und Lob an Dagmar Manzel!

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Erschütternde Geschichte

    Gelebte, erlittende Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die Schicksale mehrerer Mitglieder einer ukrainischen Familie im Wandel der Zeit. Das geht unter die Haut. Kaum vorstellbar für uns heutige, die diese Zeiten zum Glück nicht erleben mussten. Hochinteressant und lehrreich nebenbei. Die Sprecherin sehr angenehm. Sehr zu empfehlen.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      1 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Mariupol leider langweilig

    Leider sehr monoton ohne Emotionen gelesen. Die Geschichte wiederholt ständig Sequenzen. Das Wort Mariupol wurde gefühlt tausend mal genannt. Schade.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Rezension

    Sehr gut. Mitreißende Vorleserin. Unterhaltsame und informative Geschichte. insgesamt ein empfehlenswertes Buch. Die vielen russischen Namen erfordern allerdings eine hohe Aufmerksamkeit.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Ergreifend, fesselnd und lehrreich zugleich

    Unheimlich spannend und ergreifend! Ein tiefer Einblick in das Dasein der Zwangsarbeiter und die über Generationen reichenden Folgen. Ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte, was kaum bekannt ist

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    kann Muss nicht sein

    hat mir nicht besonders gefallen. die Geschichte und Personen waren zu komplex. nicht besonders interessant

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Was kann ein Mensch ertragen?

    Was kann ein Mensch ertragen? Kühl, distanziert, manchmal sehr emotional schildert N.W. die Lebensgeschichte ihrer Mutter und die Geschichte ihrer Ahnen. Gewalt, Erniedrigung, Ausgrenzung, Auslöschung. Sie erzählt, was hierzulande kaum bekannt ist. Das Leben der Zwangsarbeiterinnen, die in den über 10.000 Lagern in Deutschland schufteten und starben. Und deren Überlebende das junge Nachkriegsdeutschland nicht ertragen konnte. Ein wichtiges Buch. Schwer zu ertragen. Und jedem zu empfehlen.
    Die Schauspielerin Dagmar Manzel schätze ich. Beim Lesen hätte ich mir oft dann deutlicher Kühle, Distanzierung gewünscht, wenn die Sätze so geschrieben sind.

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Geht unter die Haut wie die Geschichte einer engen Verwandten

    Eine sehr einprägsame autobiografische Erzählung einer zeitgenössischen Frau, die ihre Herkunft ihrer Familie aus Mariupol aus intensiver Recherche aus verschiedenen Quellen rekonstruiert. Für mich war es das Erlernen der Grausamkeiten in der jüngsten russischen Geschichte unter Stalin und die traurige Erkenntnis warum die russische Gesellschaft so unkritisch mit falschen Führern umgeht. Es macht mich umso trauriger dass das ukrainische Volk nach so kurzer Zeit wieder unter einem russischen Angriffskrieg leiden muss.
    Das Buch kann ich uneingeschränkt weiter empfehlen.