Alles, was wir nicht erinnern Titelbild

Alles, was wir nicht erinnern

Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Alles, was wir nicht erinnern

Von: Christiane Hoffmann
Gesprochen von: Martina Gedeck
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

Über diesen Titel

"Zu Fuß?" "Zu Fuß." "Allein?" "Allein." - Am 22. Januar 2020 macht sich Christiane Hoffmann in einem Dorf in Niederschlesien auf den Weg. Sie läuft 550 Kilometer nach Westen, es ist der Weg, auf dem ihr Vater im Winter 1945 vor der Roten Armee geflohen ist. Die Flucht und der Verlust der Heimat prägen die Kindheit der Autorin, es bleibt, wie bei so vielen Familien, eine Wunde. Nach dem Tod des Vaters kehrt die Tochter nach Rosenthal zurück, das jetzt Rózyna heißt. Sie sucht nach der Geschichte und ihren Narben. Sie läuft das verfluchte 20. Jahrhundert aus sich heraus.

Deutschland in den 1970er Jahren. Unter dem Tisch sitzen die Kinder. Oben seufzen die Erwachsenen, essen Schnittchen und reden über die verlorene Heimat. Sie übertragen ihre Verletzungen und Alpträume auf die nächste Generation. Was bleibt heute vom Fluchtschicksal? Wie gehen die Familien, wie gehen die Gesellschaften, Deutsche, Polen und Tschechen damit um? Auf ihrer Wanderung sucht Christiane Hoffmann nach der Gegenwart der Vergangenheit. Sie kämpft sich durch Hagelstürme und sumpfige Wälder. Sie sitzt in Kirchen, Küchen und guten Stuben. Sie führt Gespräche - mit anderen Menschen und mit sich selbst. Ihr Buch überführt die Erinnerung an Flucht und Vertreibung ins 21. Jahrhundert und mahnt an die Schrecken des Krieges, es verschränkt die Familiengeschichte mit der Historie, Zeitzeugenberichte mit Begegnungen auf ihrem Weg. Doch es ist vor allem ein sehr persönliches Buch, geschrieben in einer literarischen Sprache, eine Suche nach dem Vater und seiner Geschichte, nach dem, was er verdrängte, um zu überleben.

©2022 Verlag C.H.Beck, München (P)2022 Verlag C.H.Beck
Deutschland Europa Historisch Neuere

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wir Ostpreußen Titelbild
In den Häusern der anderen Titelbild
Die späten Tage Titelbild
Kind, versprich mir, dass du dich erschießt Titelbild
Die schreckliche Flucht Titelbild
Irgendwo in diesem Dunkel Titelbild
Meines Vaters Land Titelbild
Letzter Halt zur Freiheit Titelbild
Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland? Titelbild
Alles umsonst Titelbild
Weißt du noch, Muttel? Titelbild
Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104 Titelbild
Ostpreussisches Tagebuch Titelbild
Nastjas Tränen Titelbild
All die gestohlenen Erinnerungen Titelbild
Deutschland 1946 Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Danke für dieses Buch, das alles erinnert und erläutert. Ich bin zwar nach dem Krieg geboren, aber meine Mutter und ihre Familie hat die Vertreibung aus Oberschlesien erlebt, nur nie darüber sprechen wollen. Und ich habe nicht gefragt, weil ich gespürt habe, dass es für sie schmerzhafte Erinnerungen sind. Unbedingt lesenswert oder hörenswert für die Nachkommen der Flüchtlinge aus 1945.

Danke

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Insgesamt eine bewegende Geschichte, aber mir fiel das Zuhören etwas schwer. Ich finde, dass Martina Gedeck zu schwer tragend vorliest. Es gibt Stellen, die humorvoll sind, aber sie liest alles mit der gleichen schwermütigen Stimme. Schade, ich denke ja, dass sie das auch besser kann - und das Hörbuch hätte es verdient.

Hätte lieber das Buch lesen sollen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Julia Schwan hat bereits einen sehr umfassenden Text geschrieben, daher will ich mich kurzfassen. Frau Hoffmann kann schreiben - und wie! Es ist schon lange her, dass mich die Sprache und Ausdruck eines Buches so beeindruckt hat. Frau Gedeck ergänzt dies mit einer perfekten Vertonung, so als hätte die Autorin das Buch selbst eingesprochen. Eines der besten Bücher 2022 (und ich habe dieses Jahr sehr, sehr viele Bücher gehört).

Herausragend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Authentisch, autobiografisch, berührend schön. Gelesen von der Ausnahmestimme der Martina Gedeck.

Selten hat mich ein Buch derart berührt und eigene Tiefen erschlossen.

Und leider brandaktuell.

Was für ein großartiges Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was für ein wichtiges, tief berührendes, kluges Buch. Danke für den tiefen Einblick in eine Familie, ihre Geschichte und ihr Schicksal. Was für eine Wanderung, auf die der Leser hier mitgenommen wird !

Wunderbar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Idee den Fluchtweg des Vater selbst zu gehen und zu erzählen ist sehr gut und einfühlsam gelungen.
Die Stimme der Sprecherin passt sehr gut zur Geschichte.
Schade, dass so viele Jahrzehnte vergehen mussten, ehe die Idee entstand und in dieses Hörbuch umgesetzt wurde.

Hervorragend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die familiäre aber auch historische Aufarbeitung ist interessant und sprachlich wirklich ein Genuss. Die Schilderung von Landschaften, Eindrücken, Figuren und Gedanken ist super eloquent, anschaulich , fühlbar, authentisch und so unaufdringlich psychologisch und philosophisch. Interessant von vorne bis hinten.

Wunderbares Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr hörenswert. Die Sprecherin spiegelt mir ihrer ruhigen, klaren Art die Stimmung und den Tiefgang der Erlebnisse. Die detaillierte, teils melancholische Erzähl ist nicht immer leicht auszuhalten - wie die Geschichte, die erzählt wird. Wenn man sich darauf einlässt, kann man viel mitnehmen. Ich fand das Hörbuch sehr berührend und bin dankbar dafür.

beeindruckend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was gut ist in unserem Land verdankt sich zu einem nennenswerten Teil dem Geist einer Erinnerungskultur die das Bewusstsein dafür wachhält das von Deutschen und im Namen Deutschlands die ungeheuerlichsten Verbrechen begangen wurden. Der Fluch dieser Verbrechen wirkt bis ins dritte, bis ins vierte Glied. Und furchtbar war die Rache der Roten Armee für einen Krieg der von Beginn als Vernichtungskrieg geführt wurde. Flucht, Vertreibung. Unsägliches Leid ist über die Menschen und Tiere gekommen. Und natürlich muss immer wieder dieser entsetzlichen Leiderfahrungen gedacht werden.Ein aufwühlendes, sehr einfühlsames Buch das mit starken Szenen und Sprachbildern aufwartet. Eindringlich gelesen von Martina Gedeck. Brillant.

Schwarze Spinne die ausbricht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein sehr ergreifendes Hörbuch, wunderbar einfühlsam gesprochen. Die gut recherchierte Familiengeschichte von Krieg, Flucht, Tod, Neubeginn und vor allem : wie gehe ich als Nachgeborene mit all diesem unausgesprochenen erlebten Grauen um. Sehr empfehlenswert, es ist für uns alle, die nach dem 2. Weltkrieg geboren wurden, eine wichtige Lektüre. Und es sollte zur Pflichtlektüre für alle Kriegstreiber dieser Welt werden. Solange, bis es der letzte dieser dummen Idioten verstanden hat.

Sehr gut und sehr wichtig.....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen